Psychologie – die neusten Beiträge

Es geht mir nicht mehr aus dem Kopf?

Ich habe öfters Psychedelika genommen und was ich dort gesehen habe, ist, dass der Mensch ein einziges Wesen ist, man sich eigentlich nicht voneinander unterscheidet. Das einzige was einen differenziert sind die Fassaden die man trägt. Mich hat es denken lassen Bewusstsein sei bloß eine Art weitere Dimension, und Gott eine Wand zwischen den Bewusstsein aller Menschen schuf, aber alles letztendlich auf ein universelles Bewusstsein zurückzuführen ist: Im Sinne von alle Menschen (und vermutlich auch Tiere) sind ein Wesen das alle Leben durchlebt.
Von einer derartigen Theorie habe ich bereits gehört, aber habe sie nicht angenommen und wollte sie auch nicht annehmen, aber ich glaube das liegt daran, dass Menschen einfach dazu veranlagt sind diese Theorie abzustreiten, damit man von der Wahrheit wegkommt. Es ist ja in sofern schlimm, weil man quasi das so betrachten könnte, dass man alleine ist und nur Kontakt zu sich selbst hat in verschiedenen Formen.
Ich glaube was ich da habe würde man als "auf einem Trip hängen bleiben" bezeichnen, aber ich habe nicht das Gefühl hängen geblieben zu sein. Es ist ja bloß eine Sache des Umgangs damit. Es ändert ja letztendlich auch nichts daran, wie das Leben ist. Alles geht weiter wie immer.
Ich habe mich aber auch auf den Trips wie im Genesis gefühlt, als ich all das gesehen habe. Als sei es quasi mit den Früchten mir schonmal widerfahren.
Hat denn jemand von euch mal sowas erlebt? Oder weiß jemand irgendwie wovon ich spreche? Ich bin in dem Gedanken sehr festgefahren und finde das total irre.
Jetzt bin ich Abstinent von allem und will das auch bleiben, aber der Gedanke begleitet mich immer noch und ich habe das Gefühl von dem Glaube wie ich es jetzt sehe werde ich nicht mehr abfallen können. Es scheint mir einfach so plausibel.
Antwortet mir gerne mit all euren Gedanken dazu, das würde mir sehr helfen.

Psychologie, Glaube, Gott, Psychedelika, Reinkarnation

Wie wird man erfolgreich im Umgang mit Frauen?

Bisher lief nicht allzu schlecht, ich hatte schon meinen ersten Kuss und naja auch ein paar Dates.

Ein paar Mädels hatten auch schon Interesse, aber ich nicht so an ihnen. Umgekehrt lief es ähnlich.

Mir wird auch gesagt, dass ich ein cooler Typ bin, besonders meine Stimme wird mit Komplimenten belohnt. Dabei möchte ich mich auf die Frauen beschränken, die Interesse signalisiert haben.

Aber trotzdem hatte es noch nicht für eine Beziehung gereicht und ich möchte auch demnächst etwas lockerer werden, denn "Die Eine" gibt es ja nicht. Zum Glück bin ich nicht mehr, nur der "beste Freund". Leider sind wohl auch die Erwartungen zu hoch......

Nunja lange Rede, kurzer Sinn:

Wie schaffe ich es, dass ich eine Freundin bekomme, die ich optisch und charakterlich anziehend finde sowie auch auf der nonverbalen Ebene harmoniere?

Lieben Dank <3

Solange du diese Erwartungen hast, klappt es nicht 60%
Das kenne ich, mir hat das geholfen 20%
Kümmere dich erstmal um dich 20%
Ich habe auch noch keine Freundin gefunden und es ist mir egal 0%
Du bist nicht "Andere" 0%
Das Leben bietet mehr als romantische Beziehungen 0%
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht und warte auf die richtige 0%
Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Selbstbewusstsein, Psychologie, Freundin, Freundin finden, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Selbstwertgefühl, Kennenlernphase, Crush, Liebe und Sexualität, Crush ansprechen

Großeltern machen Stress nach Tod von Mutter?

Hallo,

also meine Mutter ist vor ca. einem halben Jahr gestorben und sie hat immer alles für meine Großeltern getan (bürokratisch und auch gesundheitlich). Jetzt sitzen sie halt da und haben keinen Plan was das ganze Bürokratische angeht.

Meiner Meinung nach wäre jetzt mein Onkel (Bruder von meiner Mutter) dafür zuständig, aber der wohnt ewig weit weg und kümmert sich kaum darum, wie es meinen Großeltern, geschweige denn mir oder meinem Vater geht. Er war seitdem auch erst zwei Mal bei uns und einmal davon war die Beerdigung.

Mein Vater und ich machen jetzt alles, wir haben aber auch von vielen Dingen keine Ahnung. Wir sind beide (bzw. auch die Großeltern) psychisch am Ende und wir haben auch sowieso schon so viel zu tun, weil eben auch noch viel bürokratisches von meiner Mutter offen steht. Das beste ist dann aber, dass meine Großeltern auch noch wütend auf mich und meinen Vater sind, weil wir ja anscheinend nichts für sie tun.

Also meiner Meinung nach wäre es die Aufgabe von meinem Onkel, der schließlich deren Sohn ist und nicht meine (ich bin auch erst 17) oder die von meinem Vater. Wir können dem ganzen auch nur schlecht aus dem Weg gehen, da wir zusammen wohnen.

Was haltet ihr davon und was soll ich jetzt machen?

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Oma, Opa, Tod, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Streit

Soll ich mich an die Polizei oder das Sozialamt wenden?

Ich bin 22 und wohne bei meinen Eltern. Ich habe eine eigene Arbeit als Hotelempfangsmitarbeiter. Ich bezahle, die Miete für die Wohnung und helfe im Haushalt mit wenn es geht.

Meine Stiefmutter ist dann an einem morgen völlig übergeschnappt gewesen und schrie herum, dass ich die Wohnung sauber putzen soll. Ich war an dem Tag noch zu müde und wollte noch bisschen ausschlafen bevor ich zur arbeit muss. (muss anmerken dass meine Arbeitszeiten von 14:30 Uhr bis 23 uhr sind. Manchmal aber von 15:30 Uhr bis 00:00 Uhr. Der Rückweg dauert aber auch so um die 1 stunde) Ich werde in der früh dann einfach aufgeweckt und mir wird aufgetragen die Wohnung zu putzen. Ich fand sie zu dem Zeitpunkt richtig unnötig. In meinem Kopf dachte ich mir man kann die Wohnung ja an einem freien Tag, dann ja putzen.. aber doch nicht jetzt??

Hab ihr dann gesagt, dass ich das nicht jetzt mache und schlafen will, bevor ich zur Arbeit muss. Sie dann reagierte richtig fassungslos, als würde die Wohnung abfackeln. Schreit mich an und forderte mich auf das sofort zu machen. Ich hab das natürlich ignoriert, weil sie immer so reagiert.

(Paar Informationen zu meiner Stiefmutter: Sie hat keine Arbeit und ist hausfrau. Sie muss nicht so viele Aufgaben machen in dem Haushalt, da jeder von uns mithilft. Ihre meiste Zeit verbringt sie am Handy telefonieren mit all Ihren Freunden und auf Ausflüge gehen, die Welt erkunden.)

Nach einem kurzen Augenblick, dachte ich dass Ruhe eingekehrt wäre, als Sie dann plötzlich verrückt wird und meine ganze kleidung, die an den Türhaken hängen, auf mein bett wo ich liege schmiss und die kleine Mülltonne in meinem zimmer auf meinem Bett entleert. Voll übergeschnappt von Ihrer Aktion film ich diese Aktion mit meinem Handy, da sowas nicht einzeln vorkommt und ich beweise brauche, falls es zu rechtlichem kommt.

Ihre einzigen Rechtfertigungen für Ihre Aktion ist einfach, weil ich angeblich nichts im Haushalt mache, dass ich wie ein schwein in meinem Zimmer lebe usw (Ich habe Pfandflaschen auf eine Seite gestapelt und briefe auf einer anderen, mehr nicht.

Als sie das mitbekommt, versucht sie gewaltvoll mich zu überwaltigen und mein Handy in die Hand zu bekommen.

Ich weiss nicht mehr was ich tun soll. Soll ich einfach mich an irgendeine Hilfe wenden.. oder ist das eine Überreaktion von mir aus? Ich habe in den letzten Nächten mein Zimmer abgeschlossen, da ich ihr mehr zumuten kann. Und sie nötigt mich dazu sie umzubringen. Sie freute sich sehr drauf und Ihre Worte sind: Nur zu, tu es, ich freu mich drauf. Wenn du wills mach es jetzt.

Ich wende mich hier an die Community und will wissen ob das normal ist bei einem Erziehungsberechtigten? Und ist es nicht normal, wenn mein Zimmer unaufgeräumt ist?

Ich habe an einem Umzug gedacht, aus dem Elternhaus umzuziehen, aber da ich in Bayern, München wohne. Ist es ziemlich schwierig was zu finden.

Ich bedanke mich an alle die das durchgelesen haben.

Wohnung, Eltern, Psychologie, Stiefmutter, Streit

URBANHELL jugendkultur romantisierung?

hi, bei dieser frage dreht es sich vorallem um städte aus china, japan, korea oder russland etc.

der begriff urbanhell bedeutet ja eigentlich etwas sehr negatives und es ist allgemein ein Problem der Menschheit.

Ich meine für diese frage die Städte mit hoher Armut und schlechten Lebensbedingungen, erhöhte Kriminalität etc.

In China stürzen häufig neue und alte riesige Gebäude zusammen und/oder Feuer breiten sich aus und es sterben viele Menschen dabei/werden verletzt.

Ich habe häufig auf socialmedia mitbekommen das Metropolen vor allem im östlichen Bereich der welt von Leuten aus der Generation Z glorifiziert und romantisiert werden, ich selber bin in dieser Generation (2002 geboren) und habe selber eine gewisse Faszination gegenüber solcher Städte entwickelt.

Fotos von solchen orten sind aus meiner sicht natürlich interessant anzusehen aber sie sehen zu einem teil oft nicht real aus, mittlerweile t reffe ich allerdings immer mehr junge Menschen welche gerne an solchen orten leben wollen oder von Bildern und vibes aus solchen Städten ,,besessen" sind.

Ist es generell so das heutzutage viele junge Menschen fasziniert sind von anderen Lebensumständen oder sogar anderes aufgewachsen sein wollen etc.?

denkt ihr das tatsächlich Generation z viele negative dinge (in diesem fall urban hell) romanisiert

das ganze allgemein eine Romantisierung der asiatischen Kultur etc ist.

ein generelles Menschen ding das Leute solche Bilder interessant finden und kein hype für nur eine Generation sondern Menschen verschiedenes alters.

keine Romantisierung stattfindet egal für welche Generation

oder fällt euch dazu etwas anderes auf/ein.

noch ein paar Beispiel bilder etc:

https://www.pinterest.de/pin/742812532308941238/

Bild zum Beitrag
viele/ auch andere Generationen romantisieren urbanhell 67%
es ist nur kunst/kultur intresse 33%
generation z romantisieren ,,urbanhell" 0%
generation z romantisieren die generelle östliche kultur 0%
keine Romantisierung findet statt 0%
etwas anderes 0%
China, Asien, urban, Psychologie, Generation, Gesellschaft, Russland, Sozialpsychologie, Pinterest, Generation Z, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie