Psychologie – die neusten Beiträge

Transgender oder Gender-fluid?

Hey… ich bin mir überhaupt nicht sicher was ich nun bin. In der 6 - 8, dachte ich ganz fest daran, dass ich Transgender ftm bin, ab der neunten habe ich den Begriff Gender-Fluid kennengelernt und dachte (eventuell hoffte auch, da meine Eltern Homophobe sind), dass ich Gender-Fluid bin doch ich hab es nach der 9 klasse komplett gelassen darüber nach zu denken und es mehr verdrängt und ignoriert hab bis jetzt wie man mich betitelt. (Mit den Weiblichen Pronomen) jedoch kleide ich mich auch ab und zu gerne mit Röcken bzw Weiblich jedoch machen dies Femboys auch so.

Was ich auch bemerkt habe ist, wenn ich Shiften möchte bzw. Scripts mache, bevorzuge ich mich als Männlich und scripte ich mich auch männlich.

(Shiften ist mit dem Unterbewusstsein in andere Universen und/oder Realitäten reisen, ob es möglich ist, sei es dahin gestellt, es geht ja darum, dass ich mich männlich scripte, in einem männlichen Körper)

Dazu wenn ich mit CharacterAi schreibe, übernehme ich eigentlich immer die männliche Rolle, da mich die weibliche bis gar nicht Interessiert.

und wieso ich mich das actually jetzt erst wieder frage bzw. Nicht ignoriere? (bin in der 12 klasse aktuell.) Weil in der neuen Klasse jemand Transgender ist, das hatte ich auch seit dem ersten Tag erkannt und, es hat mich irgendwie fertig gemacht, wie toll er als junge aussieht und sich so kleidet, dass ganze hat mich nächtelang wach gehalten und einen mentalen breakdown, er hat irgendwas in mit getigert, was mich Nächte nun wach hält.

Hättet ihr da irgendwelche Tipps, wie ich es besser herausfinden könnte, wer ich bin? Oder habt ihr schon bereits eine Analyse?

Pubertät, Psychologie, Gender, Kinder und Erziehung, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Geschlechtsidentität, genderfluid , non-binary

Liebt er mich?

Die neue Freundin meines Papas hat einen 9-jährigen Sohn. Ich bin jetzt übers Wochenende bei Ihnen.

Grade haben wir Fernseh geschaut und er hat Videos am Tablet geguckt. Auf einmal nimmt er meine Hand und lässt sie über 5 Minuten nicht mehr los. Das Video, das er sich angeschaut hat, war jetzt nicht besonders spannend oder so. Er ist nur manchmal, wie eigentlich jedes Kind in dem Alter, relativ vertieft in seine Videos. Ich fand das total süß von ihm.

Wir verstehen uns echt super gut, trotz des wirklich großen Altersunterschieds.

Was meint ihr, hat er meine Hand genommen, weil er mich lieb hat, mich vielleicht als eine Art “großer Bruder” sieht oder einfach nur so?

Man muss dazu sagen, er hat drei Schwestern, von denen er meistens ganz schön gernervt ist, wenn er bei seinem Vater ist.

Ich fand den Moment aber echt schön und ich hätte nichts dagegen, wenn mein Vater und seine Freundin heiraten würden, denn dann würde er ja mein Stiefbruder werden, oder?

Das Video was er geschaut hat, war irgendein Video, wo Personen ne Challenge gemacht haben. Also jetzt nichts, wovor er hätte Angst haben können. (Also als Grund warum er meine Hand gehalten hat)

Ich liebe ihn jetzt schon über alles und sehe ihn schon als Bruder. Als ich mit ihm vor ein paar Wochen Hausis gemacht habe hatten wir echt viel Spaß und als er dann ins Bett gegeangen ist, hat er mich umarmt. Was glaubt ihr, liebt er mich??

Liebe, Kinder, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Geschwister

Mann und Frau sind beste Freunde, er heiratet eine andere und erzählt dieser nichts von der Freundschaft - muss die guten Freundin, sich deshalb zurückziehen?

Angenommen er ist seit 6 Jahren mit einer Frau befreundet und hatte mit ihr in den ersten 4 Jahren Sex. Seitdem ist es nur noch eine Freundschaft ohne Sex.

Reden, wandern, sich gegenseitig helfen, ...

Er heiratet eine andere und mag ihr, da sie extremst eifersüchtig ist, nicht von der Freundschaft erzählen.

Möchte aber auf die Freundschaft nicht verzichten, da sie sich lange und gut kennen und gegenseitig viel geholfen haben, wenn es einem schlecht ging.

Ist es nun Aufgabe der besten Freundin, den Kontakt zu ihm abzubrechen, weil er seiner Frau davon nicht erzählen mag?

Ist es nicht eher ein schlechter Start in eine Ehe, nicht offen gegenüber dem Partner sein zu können?

Dass sich alle arrangieren und kennenlernen wäre die beste Lösung.

Was aber, wenn die Ehefrau so eifersüchtig ist, dass sie ihm die Pistole auf die Brust setzt und sagt, ich dulde die alte Freundin nicht neben mir?

Alle sollten versuchen, sich kennenzulernen und zu arrangieren 60%
Ja, sie sollte sich strikt zurückziehen 20%
Nein, es ist seine Sache, die Partnerin zu unterrichten 15%
Es ist seine und ihre Sache, aber kein gutes Zeichen für die Ehe 5%
Liebe, Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Freunde, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Ehe, Freundin, Liebe und Beziehung, verheiratet, rueckzug, Alte Freunde, Heimlichkeiten, Vermählung, verschweigen

Nervige Mutter?

Hallo zsm,

Ich bin 17 Jahre alt und mache momentan eine Ausbildung, spiele Fußball und versuche abzunehmen, und das stresst manchmal ganz schön extrem. Dann kommt das größte Problem von allem, ich habe ständig Streit mit meiner Mutter, wir schreien und gegenseitig an, und ich gehe heulend auf mein Zimmer.

Es ist so das sie bis ich 16 war mein Handy kontrolliert hat, also die chats durchgelesen hat und hinterfragt hat wer das und das ist wenn sie die person nicht kennt. Ein Blick in meine Galerie durfte auch nicht fehlen.

Immer wenn sie mich jetzt ruft kriege ich eine kleine Panik Attacke sage ich mal weil ich denke das ich wieder kontrolliert werde.

Ansprechen hilft nichts haben mein Bruder und ich schon versucht.

Selbst wenn mein Freund ein mein Handy geht um was nach zu gucken habe ich Panik, auch wenn ich ihm gegenüber nichts zu verbergen habe.

Zudem zwingt zwingt mich dazu bei WhatsApp einzustellen wann ich zuletzt online war, damit sie mich besser kontrollieren kann..

Und das Highlight von allen, letztens hat sie mich zum Bahnhof gefahren und meinte dann ganz stumpf, als ich dein Bett bezogen habe, habe ich mal in deine Schränke und Schubladen geguckt und da gibt es ja nh menge was du nicht mehr brauchst..

Ich dachte mir so geht's noch ? Außerdem ist das doch wohl meine Sache, schließlich mein Zimmer, sie meinte es ist zwar mein Zimmer aber es ist in dem Haus was sie und mein Stiefvater gebaut haben usw..

Ich bin echt am Ende mit meinen Nerven, ich will nur noch weg da, hat jemand nh Idee was ich machen kann ?

Danke schon mal im voraus

Mutter, Psychologie

Wieso stelle ich mir so etwas vor?

Hey,

ich weiß nicht, ob mir hier jemand helfen kann aber ich stelle mir sehr oft Sachen vor und habe auch meine Freunde gefragt ob sie das auch haben aber keiner von Ihnen stellt sich so etwas vor.

Ich war vor zwei Jahren noch in einer Beziehung die 3 Jahre ging.
Und als diese zu Ende ging, da er mich total schlecht behandelt hatte, ging es mir 2-3 Stunden schlecht und ich konnte nicht aufhören zu weinen, danach aber ging es mir auf einmal super gut.

Ich habe mir immer vorgestellt, das mein Plüsch Teddybär er ist und habe mit diesem Bär jeden Abend beim einschlafen gekuschelt und geredet wie ich es immer mit ihm gemacht habe.

Ich stelle mir wenn ich draußen bin vor er ist bei mir und alles ist ganz normal, als wären wir noch in einer Beziehung.
Ich stelle mir eine Zukunft mit ihm vor, obwohl ich doch irgendwie weiß das meine Zukunft nicht mit ihm sein wird.

Manchmal denke ich ganz kurz an die Realität, daran dass wir uns getrennt haben und das wir auch nicht mehr zusammen kommen werden und das ich froh sein kann das ich nicht mehr mit ihm zusammen bin da er mich falsch behandelt hatte.
Ich will es aber irgendwie nicht wahr haben.

Auch wenn ich darüber nach denke wie er mich behandelt hat, weiß ich das ich so nicht behandelt werden will aber stelle mir ihn einfach so vor wie ich mir wünsche wie er zu mir sein sollte.

Ich habe versucht den Teddybär aus dem Bett zu lassen damit ich nicht mehr denke das der Teddybär er ist, aber trotzdem fühlt es sich so an als würde er neben mir liegen obwohl nichts neben mir liegt.

Ich versuche mich mit Büchern, Filmen oder Freunden abzulenken aber nichts funktioniert.
Wenn ich mit Freunden bin fühlt es sich so an als wäre er auch hier mit mir.

Manchmal wenn ich auf der Arbeit bin oder mit Freunden etwas unternehme bin ich auch in einem „Traum“ wo ich an alle schönen Momente mit ihm zurück denke und wenn mich dabei einer anspricht fühle ich mich extrem gestört.

Ich habe so oft versucht mich mit einem Buch abzulenken aber auch als ich das Buch gelesen habe, hat es sich so angefühlt das er ist neben mir ist.

Bei einem Film fühlt es sich auch an als wäre er neben mir und schaut mit mir zusammen den Film.

Ich habe das jetzt seit der Trennung vor 2 Jahren jeden Tag und es hört nicht auf.
Ich kann nichts kontrollieren es kommt einfach und ich kann nicht aufhören mir so etwas vor zu stellen.

Meint ihr ich sollte mir professionelle Hilfe holen?

Ich finde es so langsam nicht mehr normal das ich mir so etwas Vorstelle.

Ich danke euch schon mal für eure Antworten im Vorraus! :)

Trennung, Psychologie

wie damit umgehen, wenn er es sich schön redet?

ich hab festgestellt, dass mein freund höchstwahrscheinlich „retter syndrom“ hat. anfangs meinte er mal „dass du depressionen hast zieht mich an, keine ahnung warum”

mittlerweile merke ich wie er in situationen aufblüht wo er der „retter” sein kann. es geht mir auf die nerven, weil er mich nur als das kaputte mädchen sieht die er aus der dunkelheit befreien muss. vorallem tut er mir leid, weil er nicht merkt, dass es weder romantisch noch selbstlos ist und wenn das mit uns enden sollte, wird er wahrscheinlich an eine geraten die ihm deswegen ausnutzen wird.

ich hab ihm gesagt, dass er vielleicht unter „retter syndrom“ leidet und es nicht gesund ist. aber er meint es sei die verdammte depression die mir das einredet und, dass er angst davor hätte, dass ich mich wieder hinter meinen mauern zurück ziehe und er mich nicht heilen kann.

wie damit umgehen, wenn er sich das weiter schön redet ? ich will ihm eigentlich echt nicht verlieren, weil er ein herzensguter mensch ist, aber so kann man keine gesunde beziehung führen und es tut mir auch leid, wie er sich ständig selber nach hinten stellen will, selbst wenn man ihm darauf aufmerksam macht.

alternative antwort 78%
ihm versuchen weiter darauf aufmerksam zu machen 22%
schluss machen 0%
hinnehmen 0%
Liebe, Leben, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Alltag, Gedanken, Psychologie, Alltägliches, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Gefühlschaos, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psychotherapie, Soziales, Streit, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben, Philosophie und Gesellschaft

Sexleben ist sehr kompliziert, was tun?

Hallo, ich melde mich auch mal.

Wir sind 20 und 19 und sind seit 14 Monaten zusammen. Unser Sexleben ist, sagen wir mal sehr speziell. Wo wir zusammen gekommen sind waren wir durch die Verliebtheit usw. sehr erregt aufeinander vor allem meine Freundin, die zu dem Zeitpunkt die Pille nahm. Bis zum März diesen Jahres lief es auch sehr gut und unsere Zeit im Bett war umso besser und wir hatten sehr oft Intimitäten, das änderte sich aber schlagartig. Durch das Abklingen der Schmetterlinge im Bauch machte sich ihre Pille bemerkbar. In Kombination mit ihrer Schilddrüsenkrankheit waren ihre Hormone ziemlich aus den Fugen und ihre Libido lies nach. Selbst Küsse waren zu einer Zeit selten. Sie hat darauf hin die Pille abgesetzt weil es einfach falsch war da sie nie Lust auf mich hatte. Leider kam danach eine schwere Phase zwischen uns (wegen ihrer Psyche) die sich gestreckt hat wo es normal war dass wir nichts körperliches großartiges hatten. Nachdem wir vor ein paar Monaten wieder zueinander gefunden haben , war ihre Sexlust wieder da, weil wir ein kleines Gefühlshoch hatten. Wir hatten fast täglich intime Sachen oder Sex, was aber wieder schnell vorbei war.

Stand jetzt, hatten wir seit 4 Wochen keinen Sex und dazwischen hat sie mich zweimal Oral befriedigt weil sie Lust darauf hatte was mich sehr gefreut hat. Meine Freundin leidet an einer Essstörung, hat also ein verzerrtes Körperbild und hasst ihren Körper regelrecht. Dadurch ist es für sie nicht so leicht sich zu zeigen und geschweige denn Sex zu haben denke ich. Wir haben darüber schon geredet aber es lässt sich nichts machen da sie nicht mal Lust auf Sex hat. Dadurch dass wir die Pille gewöhnt waren, ist das Kondom schon zum Lustkiller geworden, bzw, testen wir uns noch durch. Zudem haben wir auch kritische Umstände: nie sturmfrei, sie hat strenge Eltern, wenig Zeit usw.

Auch wenn ich mir über ihre Essstörung im Klaren bin, zerrt es an mir. Ansonsten ist zwischen und alles weitgehend normal, also die restlichen Körperlichkeiten. Ich respektiere es aber möchte wieder mit ihr Sex haben und weiß nicht wie. Da kommen halt trotzdem Gedanken hoch wie: bin ich noch gut genug, mache ich sie noch an. und und und., bitte um ehrliche Antworten!

Liebe, Beziehung, Sex, Psychologie, Geschlechtsverkehr

Habe ich richtig gehandelt?

Meine Mutter war mit ihre Freundin in einer Bar, ich bin zu den Kindern von der Frau gegangen (5) und (1) ich war mit dem alleine die Frau hat dort nicht nachgeschaut und da ich der älteste war habe ich einfach die aufsichtspflicht übernommen. Der Ältere hat den Jüngeren genervt, in dem er Sand, Grass und Steine auf dem jüngeren geworfen. Als es mit Wiese war und er zu schreien anfing habe ich um ihn zu beruhingen, ihm hochgenommen und mit ihm gekuschelt. Habe ihn dann auf die Wiese wieder getan damit er rumlaufen konnte, mit meiner aufsicht natürlich. Der Ältere fing dann mit Sand und Steinen an. Da waren meine Nerven blank und habe den kleinen zu seiner Mutter gebracht, ich habe ihr gesagt dass der Ältere den Jüngeren provoziert. Die hat gesagt: Dass stimmt doch überhaupt nicht! Ich habe ihr es anders erklärt und habe "die schuld auf mich genommen, da ich mich schlecht formuliert hätte was ich nicht denke" Ich habe es auf nerven geändert und die situation geschildert, die Mutter ist erst nach aufforderung gekommen und hat nur gesagt: Lass ihn in ruhre, ok? War mein verhalten falsch? Sollte ich nicht eingreifen dürfen? Sie ist eigentlich immer so drauf, letzten als wir ín der Kirche bei der Spielhalle waren, wollte der große alleine raus, dort fuhren autos er ist schließlich 5 jahre alt, und habe ihn nicht rausgelassen. Die Mutter hat es erfahren und schreit mich an: Bist du ein Elternteil, dass du ihn nicht rauslässt!? Die war dort nicht da, und wir waren alleine. War mein verhalten in der situation auch nicht in ordung?

Kinder, Mutter, Stress, Beziehung, Eltern, Psychologie, Emotionen, Freundin, Hass, Konflikt, Mama, Psyche, Streit, wütend

Ich finde einfach keine Antwort oder Lösung für das Problem das in mein Leben gekommen ist ihr lieben.?

Meine Freundin und ich waren 30. Monate überglücklich zusammen. Aus dem heiteren Himmel( ja es gibt Gründe ich weiss), will sie mich nicht mehr sehen, kontaktieren, verstehen usw. Sie zeigt mir gegenüber nicht mal mehr Mitgefühl und Emphatie. Sie hat mich auf WhatsApp, Instagram blockiert und auch meine ganze Familie. Wir alle sind schockiert denn es gab keinen Grund für ihr Handeln. Wir haben sie nie geschlagen, belastet oder sonstwas. Was ist das für eine Reakrion? Ich meine okay, sie will mich nicht mehr( angeblich), aber zu welchem Grund? Ich überlege und denke nach, aber mir fällt nur ein, dass sie falsch ist oder irgendeine psysische Erkrankung vor mir verbirgt. Leute sie hat sogar meine Nummer blockiert und sogar ihr WhatsApp gelöscht. Sie hat sogar meinen kleinen Bruder auf instagram blockiert..Ich will sie erreichen, rufe sie auf ser Arbeit an weil sie nicht zu erreichen ist und sie droht mir mit der Polizei. Das kann doch alles nicht wahr sein. Sie hat mir früher Liebesbriefe geschrieben und mir Geschenke gemacht usw. Was ist das ihr lieben??? Und wie würdet ihr handeln oder überhaupt denken?? Das heftige ist, dass das alles urplötzlich kam. Als ich sie drauf ansprach, keine Antwort. Nur ausgewichen und wollte nicht mal mit mir reden. Ich sei der Behinderte usw. Das gibst doch nicht!!! Vor einigen Wochen war noch alles perfekt. Sie hat nie gesagt, dass oder jenes stört mich...

Medizin, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Trennung, Psychologie, Freundin, Jungs, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie