Klimakleber Meinung?
Also ich finde die Intention gut, aber die Handlung falsch. Noch falscher finde ich aber die körperliche Gewalt gegen die Demonstranten, auchwenn es nervt im Stau zu stehen. Und nein, es sind keine Terroristen.
17 Antworten
Ich find's gut, weil ich nicht wüsste wie man andere noch überzeugen soll außer so... Nicht so das es vor der letzten Generation nicht auch schon Organisationen, Gemeinschaften, etc. Gab nur gebracht hat es nichts.
Ob jetzt unbedingt das Festkleben sein muss darüber kann man sich streiten, aber die Aktion mit den Privatjet zum Beispiel fand ich sehr gut.
Sehe ich eben anders... Sie spalten ja, aber niemanden überzeugen würde ich nicht so sagen.
Der Grundgedanke Straßen zu blockieren, um die Regierung darauf aufmerksam zu machen, daß uns der Klimawandel bedroht, ist schon einmal grundfalsch.
Die Regierung weiß schon vorher, wie es um das Klima bestellt ist, bevor die Klimakleber davon erfahren. Denn die Regierung wird vom Weltklimarat direkt informiert.
Auch hat die Regierung eigene Ministerien, die sich damit beschäftigen.
Schon die Greta in Schweden war schlauer.
Sie hat sich vor das Parlament gesetzt, um die Parlamentarier auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen.
Aber die heutige Jugend .... ohne Navi finden sie nix.
Sollen sie mal den Bus nehmen, oder ein Taxi, um in Berlin vor dem Parlament zu demonstrieren.
das sind keine angemeldeten Demos, sondern Nötigung. Das sieht man auch in Berlin, wo ein Rettungswagen nicht durchkam.
Natürlich ist in Berlin sowieso Verkehrchaos
Sonst würde ich das auch so machen wie Obelix aus Frankreich
Und nein, es sind keine Terroristen.
Doch, so wie die aktuell auftreten, sind es Terroristen!
Prinzipiell sehe ich es so, dass jeder seine Meinung haben und seine Meinung auch z.B. durch eine Demonstration kundtun darf. Aber eben auf legalem Weg, mit einer angemeldeten Demo, mit Infoständen, Aufklärungsarbeit usw.
Das, was die Klimakleber tun, ist schlichtweg illegal.
Mit ihrer Aktion schaden sie Privtleuten und der Wirtschaft gleichermaßen.
Klimakleber haben keinenen Respekt vor dem Eigentum anderer und riskieren mit ihren Aktionen (zumindest im öffentlichen Straßenverkehr) Menschenleben. Allein in Berlin gibt es nachweislich mehrere hundert Fälle, wo der Rettungsdienst, die Feuerwehr usw. bei Notfällen verspätet am Einsatzort eingetroffen sind, weil sie auf ihrem Weg durch Klimakleber aufgehalten worden sind.
Und wenn man dann an diese blödsinnigen Aktionen wie die Besetzung der Yacht in Neustadt (Schleswig-Holstein) sieht: Zerstörung von Privatbesitz (im Übrigen einer 85-jährigen Frau!) u.a. durch Farbe, die dann mit chemischen Mitteln wieder beseitigt werden muss und auch noch Verschmutzung des umgebenden Wassers... soviel dann zum Umwelt- und Klimaschutz...
Noch falscher finde ich aber die körperliche Gewalt gegen die Demonstranten,
Irgendwie verdrehst Du die Wahrheit ein wenig.
Die Autofahrer haben das Recht, auf der Straße zu fahren. Und das setzen sie durch, wenn sie die Klimakleber von der Straße zerren.
Die Klimakleber haben aber nicht das Recht, sich auf die Straße zu kleben. Wenn sie das tun, dann müssen sie auch damit rechnen, schmerzhaft von der Straße getrennt zu werden.
Der Grundgedanke, zu demonstrieren um die Regierung aufzufordern mehr zur Erfüllung des Klimaschutzgesetzes zu tun, ist sicher richtig.
Die Handlungen stellen aber eine Form der Nötigung oder Erpressung dar und praktisch bewirken sie sogar das Gegenteil dessen was angestrebt wird, nämlich eine Erhöhung der Abgase durch den erzeugten Stau. Am letzten Freitag wurde durch die Aktion der Klimakleber in München, Berg-am-Laim, Michaelibad sogar ein Unfall provoziert. "Der Zweck heiligt die Mittel", schrieb Machiavelli. Es ist unklar wo dabei die Grenzen sind.
Für denen gibt es keine Grenzen mehr. Über die Strafen lachen sie nur.Es gibt keine Abschreckung.
Das ist ein bisschen widersprüchlich. Denn es ist wohl mehr als eindeutig zu erkennen, das genau das Gegenteil erreicht wird: Die Überzeugung, sich für den Klimaschutz einzusetzen schwindet durch die Aktionen der Letzten Generationen immer mehr. Sie überzeugen niemanden. Im Gegenteil.