Klimakleber?
•Was haltet ihr davon.
•Warum ist es schlecht oder gut für euch
11 Antworten
Ich sehe das Thema ehrlich gesagt ziemlich kritisch. Natürlich ist der Klimawandel ein ernstes Problem, und es ist richtig, dass man darauf aufmerksam macht – aber diese Art von Protest, wie es die „Klimakleber“ machen, führt meiner Meinung nach eher zu Frust als zu Veränderung.
Wenn Rettungswagen blockiert werden, Menschen zur Arbeit, zur Schule oder zu wichtigen Terminen nicht mehr kommen, dann entsteht bei vielen nur Wut – aber kein Umdenken. Wir schaffen damit keine Lösungen, sondern neue Probleme und Spaltungen in der Gesellschaft. Das Klima wird dadurch nicht besser, aber die Menschen stehen sich noch feindlicher gegenüber. Das bringt uns nicht weiter.
Statt sich auf Straßen zu kleben, wäre es meiner Meinung nach sinnvoller, politisch aktiv zu werden, Aufklärungsarbeit zu leisten oder sich in Projekten zu engagieren, die wirklich etwas verändern – ohne andere zu blockieren oder das Leben von Menschen zu gefährden.
Hier werden durch radikalisierte politische Gruppen im Hintergrund die Fäden gezogen und die durchaus ehrlich gemeinten Bedenken und Protestbestrebungen junger Menschen beeinflusst. Ziel ist hier nicht das "Klima", sonst würde man nicht mit umweltverschmutzenden Methoden Sachschäden verursachen, Ziel ist es Verunsicherung und Destabilisierung zu erreichen mit dem Vorwand die Aufmerksamkeit auf das Klima zu richten.
Verwerflich ist weiterhin, dass Wasser gepredigt und Wein getrunken wird,
-und das alles auch noch in BALI (ein Beispiel, dass mir in Erinnerung blieb)
-oder auch dass sich Vollzeitdemonstranten von Multimillionären dafür bezahlen lassen bzw. die Strafen übernommen werden.
Ich toleriere grundsätzlich gewaltlose Protestformen im Rahmen zivilen Ungehorsams.
Denn die gehören zu unserer Demokratie wie die Wahlen und Parteien. Man muss als Bürger für das einstehen dürfen, was man für richtig hält und der Grundgedanke dieser Proteste ist eben gerade, dass man Infrastruktur angreift und die Menschen "da erwischt, wo es unmöglich ist, sich zu entziehen".
Finde ich diesen Aktivismus aber persönlich gut? Eher nicht.
Was wir im Zuge der "Letzten Generation" und ihren Auftritten in der Gesellschaft erleben ist hauptsächlich Spaltung und nicht mehr Zusammenhalt, um gegen den Klimawandel vorzugehen. Dabei ist gerade dieser gesellschaftliche Zusammenhalt das, was es in einer liberalen Demokratie braucht, um den Politikern klar zu machen, dass es der Wille der Bevölkerung ist, den Klimawandel aktiv und langfristig zu bekämpfen. Wir waren schon einmal viel weiter und entfernen uns aktuell nur wieder davon, Klimaziele aktiv zu verfolgen. Trägt dieser Aktivismus dazu bei, dass sich das wieder ändert? Ich bezweifle es persönlich.
Die Kleben gar nicht mehr, die Letzte Generation hat sich aufgelöst in zwei weitere unterschiedliche Gruppen die nicht kleben. Die hate Antworten hier haben ihren Platz hierher bekommen weil die Leute die sie geschrieben haben wenig Ahnung haben. Hier ein paar Argumente gegen die hate Antworten:
Terroristen sind sie definitiv nicht. Sie berechtigen ihre Aktionen mit dem Zivilen Ungehorsam und des Versammlungsrechtes, außerdem sind ihre Aktionen immer Friedlich gewesen.
Sie werden nicht von irgendwelchen Millionären oder vom Staat gefördert/finanziert. Ich kenne sehr nette Menschen aus der ehemaligen Letzten Generation und weiß deswegen ungefähr wie es da abgelaufen ist.
Bei Klebeaktionen wurde immer in der Mitte der Straße nicht geklebt, um einen eventuellen Notwagen durchlassen zu können . Da war das Problem dann eher die Autofahrer.
Persönlich fand ich die Aktionen nicht die beste Lösung, aber irgendwie muss auf das Thema aufmerksam gemacht werden (im besten Fall ohne hate und mit Verständnis).
Ich hab ja gesagt es ist nicht meine persönliche Meinung. Aber ja ich muss dir da ein bisschen Recht geben
Die Energiewende bewerkstelligen wir Ingenieure. Ich hab z.B. beruflich Offshore-Windenergie ermöglicht, ich hab für meine Kunden berechnet was für Schuberzeuger ihre geplanten Errichterschiffe brauchen um in Sturm, Seegang und Strömung Offshore-Windenergieanlagen zu installieren, und die Algorithmen um das Dynamic Positioning zu simulieren hab ich selber entwickelt. Den Ingenieuren von MAN Energy Solutions verdanken wir Schiffsmotoren, die klimaneutral mit grünem Methanol betrieben werden können, und Moeller-Maersk hat schon Unmengen Containerschiffe damit in Dienst gestellt. Die Klimakleber entwickeln gar nichts, sie tragen nichts zu Energiewende und Klimaschutz bei, sind aber so dreist sich über uns Ingenieure zu stellen, wenn sie Schaden anrichten und Theater machen.
Man hat nur nicht auf das Thema aufmerksam gemacht, man hat dem Thema massiv geschadet, indem man Straftaten begangen hat und die Aufmerksamkeit eben auf eben jene Straftaten gelenkt hat statt auf das Thema