Psyche – die neusten Beiträge

Traum von tot und Gewalt, Bedeutung?

Ich bin 21 Jahre alt, weiblich und habe mit meinem Freund ein Mittagsschlaf gemacht. Mein Traum war überhaupt nicht perfekt. Ich habe geträumt, dass die Regierung im Fernseher, Radio, Handy etc. komische Musik abgespielt hatte, um uns Mitmenschen zu kontrollieren und uns Aufgaben zu mitteilen. Wer seine Geräte etc. abgeschaltet hat, kamen Liliane/Pinke Autos von Telecom und haben selbst Geräte im Haus angeschlossen, also waren wir verpflichtet uns das anzuhören.

1.Aufgabe : wir mussten Spielzeug klauen, Umkräut jäten und eine Wasserleitung draußen kaputt machen. Also gingen ich und 2 andere aus meine Familie raus und taten das bis der kleine Junge von unseren Nachbarn mich mit einer Waffe töten wollte. Ich versuchte mich zu verstecken als ich den Jungen und seine Familie nach mir suchten und der kleine Junge alleine vor mir stand, nahm ich mir eine Schneidemaschine für Hecken und durchtrennte sein Kopf von seinem Körper, als der Vater das sah, hat er sich erschossen und seine Mutter auch. Die Oma war noch da und wollte mir in meine linke Hand schissen, damit ich das Gefühl verspüre aber die Patronen waren leer. Die Oma wollte, dass ich sie töte und das tat ich auch.

2. Aufgabe: es kamen haufenweise Männer und Frauen in die Wohnung mit den wir kämpfen mussten bis einer von uns stirbt. Wir haben sämtliche Sachen bekommen von Telecom die uns selber helfen sollten, um zu überleben (waffen und andere gefährliche Sachen) aber die durften wir nicht nehmen sondern Lebensmittel. Wir nahmen die Flaschen und haben die unseren Gegnern auf dem Boden geschmissen, dass gleiche auch mit anderen Lebensmitteln. Solange bis ich eine Frau mit zwei Fingern in die Augen gedrückt habe.

Kurz danach bin ich aufgewacht und schrieb mein Traum auf. Nun frage ich mich, was bedeutet mein Traum?

Psyche, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung

Ich wollte zum Sommercamp nach Schottland. Mein Vater wollte 1000 euro dazugeben. Als meine Mom das hörte fing sie an mich anzuschreien. Wastun?

Meine Mom hat gesagt wenn mein Vater dazu beitragt es zu bezahlen dann kann ich nach Schottland fliegen. Ich habe meinen Vater angerufen und ihm gefragt. Er hat geagt dass er uns 1000 euro gibt und dass er mehr nicht hat. Als ich das meine Mom gesagt habe, fing sie an rumzuschreien, sie sagt dass er zu wenig gibt usw. Dann fing sie an ihre Wut, die ihrer Geldgier zu verdanken ist, an mich auszulassen. Sie fing an rumzuschreien, sie sagt dass ich verückt bin, dass ich dumm bin und ich die Klasse wiederholen werde usw. Ich bin froh dass mein Vater überhaupt was geben wollte. Er hat gechrieben das er 1000 euro geben kann mehr hat er nicht, was ich auch verstehe. Meine Mutter verhält sich echt gierig, als sie gehört hat das mein Vater 1000 euro geben wollte fing sie an so rumzuschreien, dass ich angefangen habe zu weinen aus den emotionen. Dann platzte wieder meine Mom rein, die hat gesagt dass ich aufhören soll sie mit emotionen zu erpressen was ich nicht gemacht habe. Ich wäre dankbar für die hilfe meines Vaters aber meine Mutter verhält sich so gierig. Und ich sage der täglich dass ich sie lieb habe und dass sie nicht vergessen soll dass sie nett, hübsch und inteligent wär. Ganz Ehrlich: Ich möhte zu meinen Vater ziehen. Der schreit mich zumindest nicht so an. Wastun um mich runterzufahren?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wie kann ich mit meiner Arbeitsunfähigkeit umgehen?

Ich habe ein großes Problem: Ich bin nicht dazu gemacht zu arbeiten. Ich kann nicht arbeiten, ich verstehe nicht, wie andere Menschen das schaffen. Wie kann man fünfmal die Woche neun Stunden arbeiten, wenn man nur zwei Tage Freiheit hat, an denen man einfach nur durchschlafen will, weil man tot ist von der Woche? Ich habe keine Zeit, meine Familie oder Freunde zu sehen, ich habe keine Zeit, mir etwas Gesundes zu kochen, ich habe keine Zeit, etwas zu tun, was mir Spaß macht. Ich bin nicht glücklich mit meinem Leben.

Ich habe keinen Traumjob, es ist nicht mein Traum zu arbeiten. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe schon verschiedene Jobs ausprobiert, aber keiner hat mir gefallen. Ich habe immer das Gefühl, dass ich meine Zeit verschwende dass ich nichts Sinnvolles beitrage dass ich dann nur eine Nummer bin. Ich habe keine Motivation, keine Leidenschaft, keine Ziele. Ich fühle mich leer und nutzlos. Ich bin es.

Ich weiß, dass das nicht normal ist, aber ich kann nichts dagegen tun. Ich habe schon versucht, mit einem Therapeuten zu sprechen, aber das hat mir nicht geholfen. Ich habe auch keine Unterstützung von meiner Familie oder meinen Freunden, sie verstehen mich nicht. Sie sagen mir, dass ich mich zusammenreißen soll, dass ich dankbar sein soll, dass ich einen Job habe, dass ich mehr Disziplin brauche. Bla bla. Das ändert nicht das Problem…das macht mich nur noch wütender und trauriger.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Gibt es jemanden, der sich so fühlt wie ich? Gibt es eine Lösung für mein Problem? Gibt es eine Möglichkeit, dass ich glücklich sein kann, ohne zu arbeiten? Oder muss ich mich damit abfinden, dass ich mein Leben hasse? Ich muss sterben denke ich denn man muss sein Leben lang arbeiten. Arbeiten. Arbeiten. Das soll frei machen.

Aber ich bin für jeden Rat oder jede Erfahrung dankbar, die ihr mit mir teilen könnt. Bitte seid nett zu mir, ich bin schon verzweifelt genug.

Leben, Arbeit, Psyche

Warum war das bei mir anders?

Hey🌸

Erstmal möchte ich dazu sagen, dass ich mich nicht für was Besseres halte, es gibt nur gewisse Dinge wo ich schon denke, dass ich die als Jugendliche besser gemacht habe als die meisten Menschen. Aber verutteile niemanden. Das war mir erstmal wichtig zu erwähnen. Ich bin mittlerweile auch fast 26. :)

Also die meisten Jugendlichen haben ja eine ziemlich „wilde" Jugend. Jedenfalls war es das was ich immer mitbekommen habe in meinem Umfeld. Rauchen ausprobieren, Drogen ausprobieren, saufen, feiern usw. Vielleicht auch von einer Teenie Beziehung in die Nächste und halt viel Sex (meistens dann leider noch ungeschützt). Jeder in meinem Umfeld war irgendwie so. Nur ich nicht. Ich war damals schon sehr vernünftig und wollte meinen Körper nicht belasten mit rauchen, Alkohol, usw. Der Gedanke an die Disko gefiel mir gar nicht und eine Beziehung vor 18 kam für mich nicht in die Tüte, wenn überhaupt, denn ich hatte richtige Beziehungsangst damals. Ich war einmal in der Disco (mitgeschleppt worden) und hab nicht verstanden warum man sein Geld gerne ausgibt um seinen Körper mit extrem viel Alk zu belasten. Ich wollte einfach zu Hause im Bett liegen und Nintendo DS spielen oder ein Buch lesen.

Ich sage auch nicht, dass die Eltern bei denen versagt haben, weil ich kenne die Eltern. Die Eltern haben sogar oft zu mir gesagt sie würden sich sorgen und dass sie froh sind, dass ich da wäre und dass ich ein wenig ein Auge auf die haben sollte.

Also ich bin froh, dass ich nicht so ein Teenie war, aber finde es ungewöhnlich halt und frage mich woher sowas kommt. Durch meine Hypersensibilität vielleicht? Weil das Argument „du hattest dann gute Freunde" gibt es nicht, weil die wollten mich jeden Tag zu was überreden, haben es aber nie ansatzweise geschafft😅 Ich hatte damals auch schon einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn muss ich auch sagen.

Und wie gesagt: ich verurteile hier niemanden, ich möchte einfach nur wissen wie ich dem Ganzen wiederstehen konnte. Weil als Teenie lässt man sich ja noch leichter beeinflussen😅

Ich war/bin auch so einer Teenie wie du (gewesen) 92%
Ich hatte schon eine „wilde" Jugend 8%
Teenager, Jugendliche, Psychologie, Psyche

Lästereien in der Familie?

Folgendes -> ich 16 meine 2 Geschwister (Bruder,Schwester) schon weitaus älter (ü30)

Sind generell wie Fremde, wenn man sich nicht sehen würde/müsste.

Aber da meine Schwester jeden Tag und mein Bruder manchmal kommt muss ich natürlich damit auskommen. Warum "auskommen" ? Das werde ich gleich verraten

Mein Vater wurde vor ein paar Tagen ins Krankenhaus eingeliefert, weil es ihm nicht gut ging. Ich bin auch echt krank vor Sorge

Jetzt das unfassbare .. ihr müsst euch vorstellen mein Kinderzimmer liegt gleich neben dem Wohnzimmer und meine Wände sind recht dünn. Ich höre also ALLES

Naja jedenfalls saß ich hier und meine Geschwister im Wohnzimmer, welche sich tatsächlich darüber unterhalten haben, wie scheiß egal es Ihnen ist, wenn er nicht mehr da ist..

Sie lästern auch öfter über unsere andere Schwester, welche echt immer für mich persönlich da war. Sie ist eben schon älter und ausgezogen..

Problem ist ihr denkt euch wahrscheinlich auch "dann sag denen was du von dem lästern hältst!"

Aber das trau ich mich nicht, denn beide haben soviel Einfluss auf meine Stievmutter die auch da wohnt und meine 'Schwester' (ich meine die die jeden Tag kommt) Hat mich schonmal halb angegriffen als ihr was nicht gepasst hat, was ich gesagt habe. Ist zwar ewig her und schon geklärt, wenn man es so sagen kann.

Trotzdem habe ich jedenfalls einfach schiss, weil ich dann eh alleine dastehe und die sind viel Älter als ich. Soll ich weghören oder doch meine Fresse aufmachen ?

Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Streit

Glaubt ihr er hat sich getrennt?

Folgende Situation:

Zwei Leute daten 9 Monate, dann an einem Abend fragt er sie ob sie kurz telefonieren können. Am Telefon beichtet er ihr sich gerade von seiner Freundin getrennt zu haben. Er war nicht single, als die beiden angefangen haben zu daten. Seine nun Ex Freundin lebte 5h entfernt, sie haben sich ca 1x pro Monat gesehen.

Nach der Beichte sagt sie zu ihm: "Menschen machen Fehler" und fragt ihn, wie es nun mit uns weitergehen soll. Er sagt, dass es jetzt erstmal auch vorbei ist und vorbei sein muss, da er was schreckliches getan hat und sich erstmal Gedanken machen muss und alles verarbeiten will und ihr auch den Raum lassen will, alles zu verdauen.

Einen Tag später treffen die beiden sich nochmal zum Reden. Es bleibt aber dabei, er sagt, man kann jetzt nicht einfach so weitermachen, als hätte er nie was getan.

Ca. 5 Tage später schickt er ihr eine Nachricht. Er fragt ob sie reden wollen und schauen, wie es weitergeht mit den beiden.

Denkt ihr also er hat sich von seiner Ex wirklich getrennt? Oder würdet ihr denken, dass sie es beendet hat am Telefon an dem Abend? Was glaubt ihr?

Er hat sich getrennt 100%
Sie hat sich getrennt 0%
Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Psyche, Trennungsschmerz, Vertrauen, trennen

Geht es hier Leute die kein Interesse dran haben Freunde zu haben?

Hey🌸

Ich lese es praktisch überall „Ich möchte Freunde finden in der neuen Schule", „ich habe keine Freunde, ich fühle mich einsam", „wie findet man neue Freunde". Aber ich lese nie „ich möchte keine Freunde haben, ich bin lieber allein".

Ich genieße es so sehr meine Ruhe zu haben und ich bin so gerne alleine, dass ich es eher bevorzuge keine Freunde zu haben. Alleine zu sein bedeutet für mich nicht einsam sein.

In meiner Kindheit musste ich alleine klar kommen, alleine durch die jahrelange Mobbingzeit. Dann in der Teenie Zeit hab ich Freundinnen bekommen, ich fand es eher anstrengend als schön. Gut, das war auch keine „gesunden" Freundschaften.

Dann hab ich Freundschaften gehabt die seriös waren. Trotzdem hab ich schnell gemerkt, dass ich schlecht darin bin Freundschaften richtig zu pflegen. Es ist mir zu viel Arbeit. Ich habe andere Prioritäten. Trotzdem hab ich immer wieder versucht lange für eine Freundschaft zu kämpfen, aber ich hab mich irgendwie so ein bisschen dabei verloren.

Durch meine Therapie hab ich entgültig gemerkt was ich will und was nicht. Ich habe noch das abgecuttet was übrig war und an dem ich zu lange festgehalten habe und gekämpft habe. Und ich fühle mich ohne Freunde glücklicher und wohler. Ich weiß das ist ziemlich ungewöhnlich, aber trotzdem denke ich, dass es hier Leute gibt die auch so sind.

„Aber man braucht Freunde, vorallem wenn es einem mal schlecht geht". Diesen Satz hab ich schon sehr oft gehört. Nein, bzw nicht jeder. Ich habe die dunkelsten Zeiten in meinem Leben alleine überstanden und das sogar im Kindesalter. Ich glaube das ist auch bei mir hängen geblieben. In den letzten Jahren als es mir schlecht ging hab ich größtenteils niemandem nur ein Wort gesagt, weil ich lieber alles mit mir selbst und in der Therapie kläre. Nur ich selbst und eine Psychologin kann meine Probleme zu 100% verstehen. Und wenn jemand davon wusste hat es mich kirre gemacht, weil die Person es nie richtig verstanden hat wie sich mein Problem anfühlt.

Meine Psychologin weiß auch, dass ich lieber alleine bin und das ist kein Problem. Ich würde mir eher schaden; wenn ich mich zu Kontakten zwingen würde.

Wichtig: ich urteile über niemanden der Freunde haben möchte und sie braucht🫶🏻 Außer es sagt jemand hier, ich kriege alleine gar nix hin, dann finde ich es nicht normal😅 Wir Menschen sind auch eigentlich „Rudeltiere". Aber bei manchen ist es halt nicht so, da löst es eher Stress aus😅

Trotzdem bin ich eine sehr höfliche und herzliche Person die jedem mit Respekt entgegenkommt.

Bin gespannt wie es bei euch ist und ob hier jemand genau so tickt wie ich😁

Ich ticke genau wie du 61%
Ich bevorzuge es Freunde zu haben 39%
Freundschaft, Freunde, Psyche

Wenn ein Elternteil das Kind heftig verprügelt, geht das andere Elternteil dazwischen, um das Kind vor Schläge und Tritte zu beschützen?

Hallo Community,

ich wurde als Kind, und später als Jugendliche, täglich verprügelt. Meist von meinem Vater. Meine Mutter, die immer dabei war, hat niemals eingegriffen. Es hat sie schlicht und ergreifend nicht interessiert, dass ihr Mann - mein Vater - gerade ihre Tochter schlimm verprügelte. Wenn ein anderes Mal sie diejenige war, die mich schlug, griff wiederum er niemals ein.

Mein Leben lang ist mir dies nie aufgefallen, ich kannte es eben nicht anders.

Heute bin ich selbst Mutter und frage mich immer mehr: wie konnte sie sich seelenruhig und komplett desinteressiert im selben Raum aufhalten, während Vater mich so schlimm verprügelte?

Ich verstehe es nicht. Ich könnte niemals mein Kind verprügeln lassen, egal von wem, allein mein Mutterinstinkt würde dies niemals zulassen. Meine Kinder zu beschützen war und ist für mich etwas instinktives, etwas selbstverständliches.

Ich frage mich: haben andere Menschen auch diese Erfahrung gemacht? Nämlich, wenn sie von einem Elternteil geschlagen und getreten wurden, dass das andere Elternteil niemals eingriff, um sein Kind zu beschützen?

Wenn hier User gibt, die (traurigerweise) viel Gewalt in ihrer Kindheit und Jugend erlebt haben: wurdest du von deiner Mutter beschützt?

Nein, meine Mutter geschützte mich nie 59%
Ich möchte etwas anderes antworten: 41%
Ja, meine Mutter geschützte mich immer 0%
Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Trauer, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Elternhaus, Jugend, Jugendamt, Kindheit, Psyche

Werden Beziehungen (eurer Meinung nach) viel zu schnell aufgegeben?

Hey!🌸

Ich würde niemals jemandem sagen wie er oder sie sein Leben zu leben hat. Jeder sollte das tun was ihn glücklich macht.

Der Kern dieser Frage kommt von mir. Wegen dem was ich in den letzten 5 Jahren erlebt habe.

Ich bin seit 2018 in einer Beziehung, ich muss sagen, dass es sehr harte Arbeit war. Vorallem die letzten drei Jahre waren nicht einfach. Es ging von beiden Seiten aus. Wie oft dachte ich mir „das hat doch alles nichts mit Liebe zu tun". Aber jeden Tag gab jeder sein Input um dran zu arbeiten und seit einigen Monaten sind wir super glücklich und wir fühlen uns richtig verbunden. Unter Anderem bewusst zu machen, dass ein paar nicht so tolle Verhaltensmuster davon kommen, weil einem das in der Kindheit leider so beigebracht und mitgegeben wurde bzw Traumata hat auch sehr geholfen & auch daran wurde gearbeitet (auch mit Therapie) Sehr schönes Gefühl muss ich sagen!❤️

Natürlich sollte man eine Beziehung sofort aufgeben wenn Gewalt ins Spiel kommt, man krank wird, o.ä. Das ist sehr wichtig.

Und natürlich muss auch Input von zwei Seiten kommen. Ich habe zB jetzt drei Jahre für eine Freundschaft gekämpft, musste sehr viel einstecken und hab auch Panikattacken in Kauf gekommen (was aber eher ein Fehler war, weil die Gesundheit sollte niemals unter einer anderen Person leiden) nur um alles zu probieren, damit diese Freundschaft noch funktioniert. Ich habe aber alles gegeben was möglich war und mehrmals versucht. Und wenns nicht klappt am Ende ist das auch in Ordnung🫶🏻

Finde ich leider auch 74%
Ne find nicht 26%
Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche

Männer: Bin ich wirklich das Problem?

Mich interessieren nur Meinungen von Männern in dem Fall, danke.

Ich bin ziemlich fertig ehrlich gesagt. Es geht um einen Mann und mich. Wir haben uns sehr gut verstanden und mochten uns, haben uns das auch so gesagt. Irgendwann hatten wir dann Sex und ab dem ersten Sex wurden die Dinge von seiner Seite aus liebloser und kälter.

Also bei den Treffen an sich war er super nett und beim Sex selbst auch, da war er das Gegenteil von kalt. Aber das "drum herum" wurde anders, vor allem das Schreiben wenn wir uns nicht gesehen haben. Mittlerweile ist er beim Schreiben eiskalt.

Irgendwann hatte ich das Gefühl es geht nur noch um Sex, weil er gefühlt nur dafür 1 - 2 Stunden Zeit hatte und für sonst nichts mehr. Nachdem er vor dem Sex teils stundenlang mit mir geschrieben hat. Das hat mich verunsichert. Er meinte er merkt ich bin beim Sex so unentspannt und dass ich mich mal "gehen lassen" soll und man es so nicht so genießen kann. Es liegt halt daran dass er so kalt geworden ist und dass er nur für den Sex kommt bzw er hat nicht wirklich Zeit für mich. Ich bin keine Person die sowas kann. Abends / nachts zum Sex treffen und dann Tschüss.

Wir schreiben ja auch trotzdem noch auf WhatsApp. Seit wir das erste Mal Sex hatten schreibt er wie gesagt ganz anders als vor dem ersten Sex. Distanzierter.

Heute war sein Profilbild plötzlich weg, davor hatte er immer und durchgehend eins drin!!

Aber er hat mir weiter geschrieben und meine Nachricht hat er auch bekommen, also wusste ich ich bin nicht blockiert.

Ich habe ihm dann geschrieben ich sehe sein Foto nicht mehr und ihn gefragt (ohne Vorwurf), ob er mich gelöscht hat. Ich fand den Gedanken nicht ganz abwegig.

Gibt ja genug Männer, die nach paar Mal Sex hatten was sie wollen und abhauen. Bei ihm hat sich zusätzlich sein ganzes Verhalten geändert seit dem Sex. Er behandelt mich viel kälter.

Naja, er meinte dann (wortwörtlich), dass ich wohl komplett spinne und den Verstand verloren hätte wenn ich so eine Frage stelle. Dass ihm diese Unsicherheit auf die Nerven geht. Dass man kein Wahrsager sein muss um zu wissen dass ein verschwundenes Profilbild nicht bedeutet dass man gelöscht wurde und dass er niemanden gelöscht hat. Direkt danach hat er sein Profilbild wieder rein gemacht.

Ich frage mich echt ob ich das Problem bin (so wie er es darstellt) oder trägt nicht auch er als mein Gegenüber etwas dazu bei (mit seinem Verhalten nach dem Sex)? Die Situation beschäftigt mich schon eine Weile.

Leben, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Penis, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, verliebt, Freundschaft Plus

Was kann dagegen machen mobbing?

Hallo und Guten Abend. Ich hab folgendes Problem. Es geht um mein kleiner Bruder er geht in die 9. Leider Gottes wird er Gemobbt und geärgert von einem Schüler. Der Mobber ist von der Schule sehr bekannt. Er ist ein Junkie. Wir haben ständig und höflich gebittet das er ihn ruhe lässt!. Mit der Mutter haben wir auch schon gesprochen, warum er das so tut und dass er aufhören soll. Die Mutter hatte sofort schon drauf reagiert und mit ihm geredet, dass er aufhören soll. Trotzdem bringt es gar nichts. Die Mutter ist auch nicht so eine feinste Seele, ständig lästert sie über andere Leute, aber auf ihren Sohn passt sie nicht auf. er ist von anderen Schülern sehr bekannt dass er, auch mehrfach versucht hat, in der Schule sozusagen Dealer Freunde zu bekommen. Jedes Kind, hasst ihn. Ich hab heute schon meiner Mutter gesagt, ob wir den Spieß umdrehen, so dass wir ihn sagen. Hör auf sonst sagen wir der Schule und den Lehrern, was du hier für ein Dreck abziehst. Danach hab ich gesagt, dass wir das sein lassen sollen weil es klingt sozusagen irgendwie nach Erpressung. Dann habe ich mir gedacht, dass meine Mutter E-Mail schreiben soll an den Klassenlehrer, damit mir ein Gespräch führen sollen?. Was meint ihr? Ist das ne gute Idee das ganze spuk muss aufhören. Was könnten wir besser dagegen reagieren?. Bin für jedes Antwort sei dankbar.

Mutter, Mobbing, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Lehrer, Psyche, Streit, Mobbing Schule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche