Sigmund Freud in Philosophie 8 Klasse Gymnasium?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das zweite topische Modell (Drei-Instanzen-Modell) nach Freud ist nicht sonderlich schwer zu verstehen. Die Psyche wird von Freud in drei Instanzen beschrieben, die in einem jeweils unterschiedlichen Verhältnis zum Bewusstsein stehen.

  • Das Es ist vollständig unterbewusst. Freud beschreibt das Es als angeborene Instanz, die nach dem "Lustprinzip" für alle Bedürfnisse verantwortlich ist.
  • Das Ich ist die zweite Instanz und stellt einen Vermittler zwischen den Instanzen dar. Es entsteht mit dem bewusstwerden über sich selbst innerhalb der ersten Lebensmonate. Die Umwelt wird vom Ich wahrgenommen und die Bedürfnisse des Es nach dem "Realitätsprinzip" an die tatsächlichen Erfordernisse der Umwelt angepasst. Die Prozesse des Ich sind vorbewusst, können aber auch bewusst sein (so bspw. das bewusste Wahrnehmen von Eindrücken oder das Denken).
  • Die dritte Instanz, welche nach Freud durch Identifizierung mit Werten und Normen entsteht, ist das Über-ich. Während das Über-ich am Anfang des Lebens lediglich von Angst geprägt ist, ist es später mit Annahme von Werten und Normen zuständig für Moral und Gewissen. Die Prozesse des Über-ichs sind sowohl unterbewusst, vorbewusst, als auch bewusst.

Das Strukturmodell der Psyche steht auch in engem Zusammenhang mit Freuds Phasen der psychosexuellen Entwicklung, welche heute als überholt gelten. Dies sollte man berücksichtigen, wenn man sich mit diesem Thema befasst. Ich verlinke dir hier gerne auch noch einmal einen Lexikonartikel; falls dir dieser etwas zu kompliziert ist, auch noch einmal ein Video, was das Thema m. E. recht gut zusammenfasst.

https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/instanzenmodell

https://www.youtube.com/watch?v=q-g8BT-pNBE

LG