Am Telefon irgendetwas zu äußern war zwar unklug, aber das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen. Dein Konto solltest du erst einmal im Blick behalten. Wenn bei dir irgendetwas abgebucht wird, obwohl du wissentlich kein Lastschriftmandat erteilt hast, solltest du dies entsprechend zurückbuchen lassen.
Darüber hinaus besteht für dich erst einmal kein weiterer Handlungsbedarf. Solltest du schriftlich irgendeine Forderung erhalten, wäre dieser zu widersprechen, Nachweis für den vermeintlichen Vertragsschluss zu verlangen und hilfsweise die Anfechtung zu erklären. Da derartige Fragen hier oft kommen und es sich nicht lohnt, jedes Mal aufs neue einen individuellen Text vorzuschreiben, habe ich schon vor längerer Zeit ein entsprechendes Musteranschreiben erstellt; dieses verlinke ich dir hier auch gerne.
https://dean-blohm.de/widerspruch-gegen-unberechtigte-forderung-eines-inkassounternehmens/
Vorsorglich weise ich dich nochmal darauf hin, dass du, sollte die Gegenseite sich im Streitfall querstellen oder du sonst weitere Unterstützung brauchen, auch die Möglichkeit hast, dich an den Verbraucherzentrale e. V. deines Bundeslandes zu wenden. Die schriftliche Vertretung deiner Angelegenheit kostet dich einmalig EUR 50,-- (bei geringem Einkommen ermäßigt auf EUR 36,-- bzw. EUR 25,-- falls du keine zusätzliche persönliche Beratung möchtest) und die VZ fordert die Selbstbeteiligung auch standardmäßig für dich von der Gegenseite zurück.
LG