Meinung – die neusten Beiträge

Mein Opa hat Demenz und heute Geburtstag. Welchen Spruch sollte er hören?

Ich weiß die Frage klingt komisch, aber ist halt so das mein Opa heute Geburtstag hat und er schon seit längerem mit Demenz lebt.

Deshalb wollte ich ihm ein Bild von mir schenken und auf die Rückseite kurz als Erinnerung schreiben wer ich bin und dann noch einen Spruch, oder besser gesagt ein Zitat was gerade dazu passt. Ich muss dazu sagen: ich besuche meinen Opa nicht wirklich oft, was wahrscheinlich an drei Gründe liegt:

  1. er und meine Oma wohnen halt schon auch etwas weiter weg, dass ich nicht einfach mal eben mit dem Fahrrad vorbei kommen kann
  2. mir wird das mit der Demenz zu viel. Das klingt jetzt vielleicht egoistisch und hart, aber ich hab selbst schon genug Probleme und weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll
  3. ich hab eine starke sozial Phobie und Berührungsangst… und er umarmt mich halt immer, oder will mit mir reden, aber ich KANN das einfach nicht! Jedes Mal bin ich ner verdammten Panikattacke nah und sehne mich danach wieder allein zu sein… ich kann aber auch irgendwie nicht nein sagen da. Einerseits würde das komische Blicke geben und andererseits… naja es ist mein Opa

Egal, jedenfalls hab ich mein Geschenk immer noch nicht fertig weil ich mich nicht zwischen diesen vier Sprüchen entscheiden kann… also: welchen sollte mein Opa am besten „bekommen“. Vielleicht macht’s auch nen Unterschied, wenn ihr die momentane Situation ein bezieht:

  1. Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig, die Gegenwart zu genießen.
  2. Je tiefer das Herz, desto höher der Gedanken.
  3. Im Herzen frei von Zweifeln sein, das ist Weisheit.
  4. Sei stolz auf dich. Du hast die Tage überstanden, von denen du dachtest sie würden dich brechen.
Spruch 4 passt am besten 75%
Spruch 3 passt am besten 25%
Spruch 1 passt am besten 0%
Spruch 2 passt am besten 0%
Demenz, Angst, Geschenk, Opa, Geburtstag, Tod, Beziehung, Krankheit, Psychologie, Großeltern, Meinung, Psyche, Soziale Phobie, Sprüche, Zitat, sozial phoebie, Zitate und Sprüche

Was, denkt ihr, trifft zu und wieso?

A: Die Seele bekommt vor der Inkarnation einen Plan vorgelegt, den sie erfüllen sollte. (Und die Aufgabe im Leben ist es dann, diesen Plan zu erfüllen.) (Könnte vielleicht Deja Vus erklären.) (Wir müssen den Plan aber nicht erfüllen, wenn wir nicht wollen, wir haben die Wahl.)

B: Es gibt keine Seele und nichts Übersinnliches, wenn wir tot sind, sind wir tot, denn wir sind nur Biologie und davor war auch nichts.

C: Wir sind ein Hauch Gottes und gehen nach dem Tod wieder zu Gott, wenn wir an Jesus glaubten. (Kann man anpassen an jede Religion mit der korrekten Bedingung.)

D: Wir leben mehrere Leben. Viele von uns haben wahrscheinlich schon einmal gelebt und waren eine Person aus der Vergangenheit.

E: Wir leben in einer Matrix, sind Figuren in einem Videospiel oder Computerprogramm.

F: Wir sind Experimente von Aliens. Das Universum ist ein großes Versuchsfeld und wir werden andauernd beobachtet. Die Studien laufen.

G: Wir wiederholen unser eigenes Leben immer wieder, bis wir das Ziel erreicht haben, was auch immer das sein mag. Es kann sein, dass die anderen Menschen währenddessen nur Kopien sind, wenn diese nicht wiederholen müssen. (Könnte vielleicht Deja Vus erklären.) (Eng verknüpft mit A, Wiederholung bei Planverfehlung.)

Warum haltet ihr das, was ihr angekreuzt habt für am wahrscheinlichsten?

B 35%
C 30%
D 22%
A 9%
G 4%
E 0%
F 0%
Leben, Magie, Menschen, Tod, Esoterik, Glaube, Meinung, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Guten Abend an alle Musikliebhaber. Wann sollte eine Band/ein Musiker aufhören?

Guten Abend zusammen,

es gibt ja noch welche von den "älteren" Bands und Musikern, die noch auf Tour gehen. Ein paar Beispiele wären da The Who, Kiss, die Eagles, Alice Cooper und Ozzy Osbourne. Um es mal salopp auszudrücken: die sind alle nicht mehr die Jüngsten. Das soll in keinster Weise irgendwie abwertend gemeint sein. Ich habe größten Respekt, dass die alle in ihrem Alter noch auf Tour gehen, was sicherlich sehr anstrengend ist.

Seit einiger Zeit beschäftigt mich allerdings die Frage, wann eine Band aufhören sollte. Also was denkt ihr? Wann wäre der richtige Zeitpunkt? Was sind für euch Gründe, dass ihr sagt, dass eine Band aufhören sollte? Ihr könnt natürlich auch gerne Beispiele nennen. Ich bin sehr auf eure Meinungen gespannt.

Ich habe mir mal Gedanken gemacht und ein paar mögliche Gründe, warum eine Band vielleicht aufhören sollte, unten aufgelistet.

  • Es sind kaum noch Mitglieder/Originalmitglieder in der Band vorhanden. Das perfekte Beispiel wäre hier wohl Status Quo. Alan Lancaster und Rick Parfitt leben beide leider nicht mehr und John Coughlan ist auch nicht mehr dabei. Eigentlich ist jetzt nur noch Francis Rossi übrig, der letztes Jahr aber immer noch als Status Quo auf Tour gegangen ist.
  • Die Band spielt oder singt teilweise nicht mehr live. Beispielsweise werden den Bands Kiss und Mötley Crüe vorgeworfen, nur noch zum Teil oder gar nicht live zu singen und teilweise auch zu spielen. Mick Mars (Gitarrist von Mötley Crüe) gab an, dass der Rest der Band nicht bzw. nur teilweise live spielen würde. Paul Stanley wurde auch vorgeworfen, nicht mehr live zu singen. Ich weiß nicht, ob diese Gerüchte bestätigt worden sind, da das beides Bands sind, die ich nicht wirklich oft höre.
  • Die Band/ein Musiker kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wirklich auftreten. Beispielsweise werden ständig Konzerte von Ozzy Osbourne abgesagt/verschoben. Grund dafür sind seine gesundheitlichen Probleme. Das ist natürlich verständlich.

Natürlich kann ich verstehen, dass es den Musikern Spaß macht aufzutreten. Wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Eine Band, die meiner Meinung nach zum richtigen Zeitpunkt aufgehört hat ist Rush. Rush ist eine meiner absoluten Lieblingsbands und natürlich hätte ich sie auch gerne gesehen, aber Rush ohne Neil Peart? Ne, das geht gar nicht!

Ich bin bei dem ganzen Thema etwas zwiegespalten. Natürlich finde ich es toll, dass ich einige Bands noch sehen konnte, da ich mit meinen 16 Jahren ja zu den jüngeren Rockfans gehöre. Aber andererseits ist beispielsweise bei The Who, die ich dieses Jahr gesehen habe, ja auch nur noch die Hälfte übrig. So ist das wohl leider.

Entschuldigt bitte, dass der Text so lang geworden ist.

Musik, Rock, Sänger, Band, Konzert, Meinung, Musiker, Rockmusik

Verstößt der Islam gegen Frauenrechte und kann man dies rechtfertigen?

Ich bin neulich auf eine Instagram Seite gestoßen, wo Muslime ihre Fragen stellen können. Unter anderem fragte dort ein Mann, was er gegen seine "ungehorsame Ehefrau" unternehmen soll. Folgendes wurde geantwortet:

„Die Männer stehen den Frauen in Verantwortung vor, weil Allah die einen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Vermögen hingeben. Darum sind tugendhafte Frauen die Gehorsamen und diejenigen, die (ihrer Gatten) Geheimnisse mit Allahs Hilfe wahren. Und jene, deren Widerspenstigkeit ihr befürchtet: ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie! Wenn sie euch dann gehorchen, so sucht gegen sie keine Ausrede. Wahrlich, Allah ist Erhaben und Groß. Und wenn ihr einen Bruch zwischen beiden befürchtet, dann sendet einen Schiedsrichter von seiner Familie und einen Schiedsrichter von ihrer Familie. Wollen sie sich aussöhnen, so wird Allah Frieden zwischen ihnen stiften. Wahrlich, Allah ist Allwissend, Allkundig.“ [An-Nisa 4:34,35]

Al-ˈIraqi sagte in „Tarh At-Tathrib“ (8/58): „Ihre Aussage (Erlaubst du mir zu meinen Eltern zu gehen?) beinhaltet, dass die Ehefrau nicht ohne die Erlaubnis ihres Ehemanns zum Hause ihrer Eltern gehen darf.“

Demnach sei es einem Ehemann gestattet, seine Frau mit Schlägen zu bestrafen. Die Ehefrau dürfe das Haus außerdem nicht ohne seine Erlaubnis verlassen und ist ihm unterstellt. Spricht dies dafür, dass der Islam sexistisch ist und gegen Frauenrechte verstößt? Mich würde auch interessieren, wie Muslime, die sich strikt an den Koran halten, dies rechtfertigen.

Ja, der Koran ist sexistisch. 67%
Nein, der Koran ist nicht sexistisch. 18%
Andere Meinung 15%
Liebe, Männer, Religion, Islam, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Christentum, Buddhismus, christlich, Ehe, Frauenrechte, Geschlecht, Glaube, Gleichberechtigung, halal, Judentum, Jura, Koran, Meinung, Menschenrechte, Muslime, politisch, Sexismus, Sunniten, Ehepartner, haram, Muslimin, religiös, sexistisch, Quran und Sunna, Umfrage

Warum äußern immer mehr Menschen ihre Meinung zu Themen, von denen sie keine Ahnung haben?

Ich habe keine Ahnung von Autos. Deshalb halte ich mich bei der Debatte um Elektroautos ziemlich raus. Ich habe keine Ahnung von Wirtschaft, deshalb halte ich mich bei Debatten um Wirtschaft raus.

Ich habe allerdings eine Ahnung von Pädagogik. Hab mich sogar im Studium bereits stark mit Inklusion in der Schule auseinandergesetzt. Ich habe zumindest ein gewisses Grundwissen.

Und da erschrickt es mich, wie viel Menschen, auch hier im Forum, Sachen zu Inklusion raushauen, die ziemlich blödsinnig sind, aber mit einem Selbstbewusstsein, als ob sie nen Doktor hätten.

Einer bezeichnete Inklusion gar als "Vasallen Political Correctnes".

Es geht übrigens bei Inklusion in keiner Weise darum, einfach mal nen paar Menschen mit Behinderung in den Frontalunterricht zu setzen. Das würde tatsächlich nicht funktionieren, wird aber so immer wieder verbreitet.

Eigentlich sind doch ziemlich viele der Meinung, dass das momentane Schulwesen veraltet ist. Und trotzdem schäumen Konservative und weiter Rechts immer wieder, sobald es den geringsten Reformansatz gibt.

Das beste ist dann noch, wenn moderne Pädagogik als pädophil (Wtf?) bezeichnet wird. Ich frage mich immer wieder, wie Leute auf solche Schnappsideen kommen. Aber so werden oft vor nötigen Reformen irrationale Ängste geschürt.

Schule, Menschen, System, Pädagogik, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Gesellschaft, Meinung, Menschenrechte

Umfrage: Könnten wir Menschen für das aussterben der Dinosaurier gesorgt haben?

Falls wir vor 65 Millionen Jahren auf einer paradiesischen Erde irgendwo im Universum gelebt haben und haben irgendwann unsere jetzige Erde entdeckt.

Wenn wir dort auch bis zu 1000 Jahre alt wurden und es irgendwann zu viele Menschen werden.

Könnte es sein, dass wir einen Asteroiden auf unsere jetzige Erde gelenkt haben, um das fremde Leben auf unserer jetzigen Erde auszulöschen, um Platz für uns , für unsere Tiere und Pflanzen zu schaffen?

Vielleicht hat man genau das auch mit vielen anderen mit fremden Leben besetzten Erden gemacht und hat dann nach und nach Gruppen von Menschen, Tieren und Pflanzen auf andere von fremden Leben befreiten Erden gebracht.

Beispielszenario:

  • Menschen leben auf einer paradiesischen Erde und werden dort bis zu 1000 Jahre alt.
  • unserer jetzige Erde wird entdeckt
  • Asteroid wird absichtlich auf unsere Erde gelenkt
  • Dinosaurier sterben aus
  • Millionen Jahre später werden Tiere und Pflanzen von der paradiesischen Erde auf unsere jetzige Erde gebracht.
  • Nach vielen weiteren Millionen Jahren werden auch Gruppen von Menschen auf unsere Erde gebracht und beginnen mit der Steinzeit.

Was meint Ihr? Könnte es sein, dass wir Menschen unsere jetzige Erde von Dinosauriern befreit haben, um unser Leben auf die Erde zu bringen?

Wenn wir in ferner Zukunft in andere Sonnensysteme fliegen können und würden Erden entdecken, die bedrohliche Lebensformen wie z.B. Dinosaurier haben, würden wir nicht ebenfalls so vorgehen, falls wir dem jeweiligen Planeten erobern wollen?

Nein 93%
Ja 6%
Weiß ich nicht 2%
Erde, Religion, Aliens, Eingriff, Wissenschaft, Universum, Außerirdische, aussterben, Dinosaurier, Forschung, Gott, Meinung, Physik, Science-Fiction, Asteroid, Abstimmung, Umfrage

Eine Gesellschaft ohne Sexualisierung?

In meinen Augen hat es der Autor Wolfgang M. Schmitt recht gut auf den Punkt gebracht: Wir werden heute oft umgeben von sexuellen Posen, die wir aber nicht sexualisieren sollen.

Und damit befinden wir uns in einem ziemlichen Paradox, wie ich finde. Denn es gibt nunmal eine Sexualität und eine Erotik, die sich nicht einfach abschalten lassen.

Wird also gefordert, nicht zu sexualisieren, dann ist das eigentlich eine Anwendung einer vorkonziliaren katholischen Sexualmoral, wo ja die Sexualität auch negativ behaftet ist und man sich eher davon befreien sollte?

In seinem Buch "Braucht Mutter Kirche brave Kinder?" beschreibt Anton Bucher, dass Kinder nach vorkonziliarer Vorstellung eigentlich das Ideal für die Kirche darstellen, da sie keinen Sexualtrieb haben. Die Sexualität jedoch gehört zum Menschen dazu. Und so hat auch der Katechismus nach dem Konzil Sexualität als etwas Gutes dargestellt, da sie eben dem Menschen immanent ist.

Wenn also Sexualisierungen als etwas Negatives gelten, verleugnet das nicht einen ganz entscheidenden Teil des Menschen?

An einer Universität musste letztens eine abstrakte, erotische Darstellung einer Frau entfernt werden. In vielen modernen Filmen spielt Erotik keine große Rolle und wird ausgeklammert. Und so wird unsere Kunst eigentlich prüder, als es die katholische Kultur je war.

Eine Gesellschaft ohne Erotik und Sexualisierung ist eigentlich nicht möglich, da es unserer Natur vollkommen widerspricht. Schon in der Antike hat man deshalb Körper auch erotisierend dargestellt.

In der Kirche galt das erotisch finden anderer Personen nie als Sünde, weil man in der Kirche eben auch nicht naiv war. Wenn also eben heute das erotisch finden, also das sexualisieren anderer Personen, als negativ gilt, so sind wir strenger als der Katechismus.

Wie seht ihr das?

Familie, Verhalten, Erotik, Menschen, Deutschland, Sexualität, Feminismus, Gesellschaft, Meinung, LGBT+

Meine Mutter findet es schlimm das ich stolz auf mein Land bin?

Ich bin extrem stolz deutsche zu sein, es war nie was bewusstes, sondern halt ein Gefühl was sich mit der Zeit gebildet hat. Ich bin stolz auf unseren Sport, unsere Kultur, unsere Geschichte...

Natürlich bin ich nicht stolz auf alles. Ein Beispiel ist unsere jetzige Regierung, ein besseres Beispiel ist alles mögliche was vor, im und auch noch nach WW2 passiert ist. Aber Deutschland ist ja nicht nur das, sondern viel mehr.

Trotzdem meint meine Mutter, dass jeder Mensch der stolz auf die deutsche Nation Ist automatisch ein N*zi ist. Würde man mich kennen würde man wissen das ich ein Mensch bin der total vielfältig sieht und noch nie irgendjemanden für sein aussehen, seine Sexualität, seine Religion oder sein Herkunft auch nur ansatzweise verurteilt habe. Einfach weil es für mich selbstverständlich ist und meiner Meinung nach jeder Mensch gleich ist was den Wert angeht (Kinderschänder etc. Ausgeschlossen, diese Menschen sind für mich grob gesagt wertlos).

Klar gibt es einiges auf das man als deutscher nicht stolz sein kann. Und fast jedes Land hat ein dunkles Kapitel in seiner Geschichte, wenn vielleicht teilweise nicht so dunkel wie das unsere, trotzdem bedeutet das doch nicht gleich das man ein N*zi ist wenn man stolz auf das Gesamtpaket Ist, oder sehe ich das falsch?

Leben, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Ausländer, Gesellschaft, Meinung, Nationalität, Patriotismus, Politik und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung