Meinung – die neusten Beiträge

Woher nimmt das Unterbewusstsein die Bilder aus der Zukunft?

Es gibt Menschen die etwas über ihre Träume berichten, die irgendwann im Leben tatsächlich so eingetroffen sind, also etwas geträumt und irgendwann danach tatsächlich so 1:1 eingetroffen.

Beispielszenario:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Person XY hat von 1984 - 1992 in Abständen Träume von Situationen, die von 1992 - 2015 eintreffen werden.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.
  • In Zeitraum von 1992 - 2015 trifft einiges geträumtes aus dem Zeitraum 1984 - 1992 tatsächlich 1:1 ein.

Nach 2015 kann Person XY davon berichten, das Träume tatsächlich so 1:1 eingetroffen sind, also in Zeitraum 1984 - 1992 geträumt und von 1992 - 2015 einiges geträumtes 1:1 eingetroffen.

Könnte es vielleicht von daher kommen, das wir mal ein früheres Leben hatten, das unseren jetzigen Leben ähnelt?

Beispielszenario:

Früheres Leben von Person XY (alternative Erde):

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Das L-Förmige Schlafzimmer ist hellgelb gestrichen.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.

aktuelles Leben von Person XY:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Das L-Förmige Schlafzimmer ist spiegelverkehrt und hellgrün gestrichen.

Was meint Ihr?

Zukunft, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, früheres leben, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Multiversum, Zukunftsträume

Wie kann man sein Ego auflösen, und alles verstehen ?

Die meisten authentischen spirituellen Lehrmeister sagen, man soll, indem man sein Bewusstsein erweitert und sich in Achtsamkeit übt, sein Ego Schritt für Schritt auflösen, und somit mehr intuitives Wissen bekommen. Wissen über spirituelle universelle Wahrheiten.

Zum Beispiel kann man sich dann an frühere Leben (Inkarnationen) erinnern oder verstehen, was die Bestimmung und das Schicksal von einem selbst sind, und wieso man inkarniert ist, und was für Aufgaben man erledigen muss, was man hier lernen muss.

Und das erlangt man durch reines Bewusstsein. Osho sagte z.B er lehrt kein positives Denken anstelle von negativem Denken, er sagt er lehrt gar kein Denken, sondern das Beobachten dessen, damit man sein Ego auflöst.

Oder Eckhart Tolle sagte sowas wie, wenn man seine Gedanken beobachtet, wird man sich dieser bewusst, aber wenn man etwas negatives denkt, sich dessen bewusst wird, und dann denkt "oh ich denke negativ, das darf nicht sein, ich muss positiv denken", ist man direkt wieder im Denken, im Verstand, denn man soll die Gedanken nicht verurteilen.

Grundsätzlich soll man gar nichts verurteilen, nur beobachten, wahrnehmen und somit sein Bewusstsein erweitern. Aber wie ist das praktikabel umsetzbar ? Ich erwische mich immer wieder dabei, meine Gedanken oder alles und jeden zu verurteilen. Dann wiederum werde ich mir dessen bewusst, dass ich gerade wieder in der Verurteilung, also im Verstand gefangen bin, was gut ist, weil es wieder die Beobachtung ist die eingeschaltet ist, aber dann verurteile ich mich wieder dafür, verurteilt zu haben und der Teufelskreis geht weiter.

Wie lange muss man meditieren und üben um das zu schaffen ? Damit der natürliche Zustand des Friedens und der Liebe, von dem sie alle reden, wieder erkennbar wird ?

Leben, Religion, meditieren, Angst, Menschen, Seele, Meditation, Tod, Spiritualität, Esoterik, spirituell, Gedanken, Psychologie, Achtsamkeit, Astrologie, Bewusstsein, Bewusstseinserweiterung, Gegenwart, Geist, Glaube, Gott, guru, inkarnation, Kosmos, Meinung, osho, Reinkarnation, Schöpfung, Weisheiten, Eckhart Tolle, weise, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Ist es falsch sich von jemanden zu trennen den man zwar liebt, aber die Beziehung so Energieraubend ist, das man selbst darin kaputt geht wenn man bleibt?

Ich hatte kürzlich hier etwas bezüglich meine Beziehung geschrieben und es sieht wohl so aus, das wir bald getrennte Wege gehen werden.
Ich habe mich in den letzten Tagen Gedanken darüber gemacht wie es überhaupt mit uns weiter gehen soll und ob ich erneut die Probleme in der Beziehung ignoriere und mit meinen Partner weiter den Weg gehe, so als wäre nichts gewesen. Mein Gefühl sagt aber ich soll es sein lassen diesmal, auch wenn es weh tut.

Nach 18 Jahren ist bei uns glaube ich die Luft raus und es ist so, das mein Partner mich auch sehr einsam und unerwünscht fühlen lässt. Mehrmals durfte ich es zu spüren bekommen das es ihm schlichtweg egal ist ob ich noch da bin oder nicht. Es ist die Art und Weise die er mit mir umgeht die mich verletzt. Wir finden schlecht Kompromisse, haben auch unterschiedliche Ansichten und sind bei vieles nicht einig.

Ich muss zugeben, es gab zwar sehr schöne Momente innerhalb der 18 Jahren die wir zusammen sind, aber aus meiner Sicht leider auch viele negatives die überwiegen.

Ich bin an einen Punkt in meinem Leben wo ich Unterstützung bräuchte und bekomme es eigentlich nicht. Ich habe 2 Jobs und einen davon als selbständige im Gebäudereinigung. Ich habe einen kleinen Unternehmen gegründet der glücklicherweise ständig wächst und ich arbeite noch nebenbei Vollzeit als medizinische Fachkraft. Mein Zeitplan ist derzeit also sehr gefüllt. Ich bin von frühen Morgen bis nachts unterwegs, da ich nach meinem Vollzeit Job noch zusätzlich zu Kunden fahre um eben meine Reinigungsdienstleistungen nachzugehen.

Mein Partner ist zuhause und bis vor einer Woche hatte er nichts gemacht, stattdessen mich immer geschimpft weil ich zuhause nichts mehr gemacht habe, seit ich meine Selbständigkeit angefangen habe. Er hat oft Streit gesucht anstatt auch aktiv zuhause mitzuwirken und mir das Gefühl gegeben, es liegt allein in meiner Verantwortung auf alles zu achten.

Zwischen uns war nie wirklich so rosig, aber seit ich nebenbei zusätzlich noch selbständig bin, hat er sich nochmals verändert, auf sehr negative Weise. Ich hatte schon versucht zu reden, aber es endet oft in Schuldzuweisungen und noch mehr Streit mir gegenüber. Es scheint so als hätte er kein Verständnis.

Mir war bewusst das es am Anfang schwierig sein wird und er fand die Idee auch gut Anfangs. Jetzt fühlt es sich an als ob es ihm nicht passt das ich das mache.

Ich habe mir auch den Traum selbst erfüllt und mir mein lang ersehntes erstes Auto (bin mitte 30) gekauft. Ich habe ihn auch mitversichert damit er fahren kann, seine Initialen und meine auf das Nummernschild vereint und gesagt das es auch sein Auto ist. Anfangs hat er sich gefreut, jetzt schimpft er mit mir, weil ich das Auto unter anderen für die Fahrt zu Kunden benutze und im Kofferraum meine Putzsachen verstaue. Er sagte einmal herablassend zu mir, ich würde mir ein schönes einfaches Leben machen, herum fahren und das Auto mit Putzsachen voll stopfen, während wenn er einkaufen muss Tüten schleppen muss.

Ich sagte das wäre nicht fair und wenn Einkäufe gemacht werden muss, dann kann er mit mir reden und ich leere sen Kofferraum aus, damit alles platz hat. Ich sagte auch das ich das Auto für den Tag bei ihm lassen könnte und ich miete dann Car Sharing für den Tag, damit ich zu meinen Kunden fahren kann. Ich sagte das ist alles kein Problem, solange er mit mir kommuniziert. Er wurde sauer und wollte danach dann mit mir wohin fahren, als wäre nichts gewesen.

Seit dem fährt er das Auto nicht und sagt lieber mietet er eins als mit meinem zu fahren. Das hat mir schon weg getan, da ich das Auto auch auf ihn angemeldet habe und Versicherung auch für ihn mitbezahle, er war beim kauf auch dabei. Tanken muss er auch nicht, das mache ich immer.

Er muss an sich nichts für mich bezahlen, das mache ich alles selbst, da er von Anfang an 50/50 finanziell gesehen haben wollte, bin ich für meine Ausgaben selbst verantwortlich.

Seit 2 Wochen reden wir nicht miteinander, da er sauer ist, weil er aufräumen musste. Er hat alles verstellt, Esstisch hat er weggeworfen weil es ihm nicht mehr gefallen hat aber einen ersatz hat er nicht geholt. Er hat alles umgestellt, meine Sachen wollte er alles in den Keller tun und meine Pflanzen wollte er auch wegwerfen, weil es „Müll“ ist. Er hat auch gesagt das ich mich in „seine“ Wohnung breit gemacht hätte, was etwas zu weit her geholt ist, den er selbst wollte das ich meine Sachen in die Wohnung verteile.

Ich liebe ihn, aber weiß das ich so nicht weiter machen kann. Ich schaue gerade nach Wohnungen und hoffe das ich etwas finde wo ich neu anfangen kann.

Denkt ihr das es zu hastig ist das ich gehen möchte? Reagiere ich falsch in dieser Situation? Was würdet ihr den tun an meiner Stelle?

Liebe, Leben, Männer, Gefühle, Freunde, Frauen, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Ehefrau, Liebe und Beziehung, Meinung, Partnerschaft, Streit, Ehemann

An die Jungs: würdet ihr so ein Mädchen Daten und was ernstes anfangen? Was haltet ihr von so einem Mädchen?

Frage geht wirklich nur an die Jungs, also bitte nur Jungs antworten!!!

Das Mädchen ist hübsch, hat einen schönen Körper.

Sie ist freundlich, höflich, hat Respekt, ist humorvoll, hört und hilft gerne Menschen, liebt Kinder und alte Menschen, kann gut mit Kindern umgehen, bisschen eifersüchtig/anhänglich, sagt was sie denkt und will und weiß selbst auch was sie will, wen sie Interesse hat dann zeigt sie auch Interesse indem sie dir Komplimente macht, story’s liket, sich von selbst meldet, dich von selbst nach ein Treffen fragt usw.

sie war noch nie in einer Beziehung, hat noch nie einen Jungen so richtig geliebt, sie ist Jungfrau, sie wurde mit einem Jungen noch nie richtig intim, ihr Kiss Count ist 4-5

sie hatte schon 4-5 Jungs geküsst (auch betrunken) und hatte diese 4-5 Male mit den auch was lockeres gehabt.

sie sagt das sie ansich nicht der Typ für was lockeres hat aber hat das gemacht.

Sie raucht keine Zigaretten, vabes raucht sie manchmal aber auch nicht oft, alk trinkt sie auch selten (sie war bisher 3-4 mal betrunken), sie geht selten auf Partys, war nur 1 mal im Club.

Sie ist ehrlich, wen man zu ihr respektlos ist dann kann sie auch mal unhöflich werden und sagt ihre Meinung.

Sie mag es neue Leute kennenzulernen

Sie ist loyal und treu und ist der Meinung das fremdgehen absolut ekelhaft und schlimm ist

Sie ist in der kennlernphase schon loyal

sie gibt sich Mühe mit dir

wen sie von Menschen Komplimente bekommt, bedankt sie sich immer und gibt manchmal auch selbst Komplimente zurück

sie hat schon paar mal mit Jungs betrunken rum gemacht

Mädchen, kennenlernen, Meinung, Treffen

Meinung des Tages: Der neue Tatendrang des Kanzlers - wie bewertet Ihr die jüngsten Maßnahmen im Thema Migrationspolitik?

Nicht zuletzt angesichts der jüngsten Wahlerfolge der AfD steht die Bundesregierung beim Thema Migration unter Zugzwang. Nun gab es ein geheimes Treffen zwischen Scholz, Lindner und Habeck, in welchem über Verschärfungen, aber auch Erleichterungen für Schutzsuchende gesprochen wurde…

Wiederbelebung des „Deutschlandpakts“

Insbesondere in den letzten Wochen ist es relativ ruhig um den „Deutschlandpakt“ geworden. Die Länder haben vor allem Fortschritte in der Asylpolitik zur Bedingung des von Kanzler Scholz geforderten Pakts gemacht. Nun scheint etwas Bewegung in die Sache zu kommen: Der Kanzler hat die Länder sowie den CDU-Chef Friedrich Merz, Boris Rhein (CDU) und Stephan Weil (SPD) zum Spitzengespräch eingeladen. Im für Freitagabend geplanten Gespräch soll es primär um die Migrationspolitik des Landes gehen. Merz habe die Einladung mit Vermerk darauf, dass in der Migrations- und Asylpolitik dringender Handlungsbedarf bestehe, dankend angenommen.

 

Die neue Entschlossenheit des Kanzlers

Auch in einem ARD-Interview zeigte sich Kanzler Scholz, dem in den letzten Monaten Führungsschwäche vorgeworfen wurde, überraschend entschlossen. Hier erwähnte er, dass „die Zahlen derjenigen, die heute als Flüchtlinge kommen, zu hoch“ seien. Scholz verwies darüber hinaus auf EU-Pläne, mithilfe derer die Migration nach Europa in Zukunft eingeschränkt werden soll. Wenngleich innerhalb der Bevölkerung häufig der Eindruck entsteht, dass Deutschland die alleinige bevorzugte Destination von Schutzsuchenden sei, bemerkte der Kanzler, dass andere westliche europäische und nicht-europäischen Staaten vor ähnlichen Aufgaben stünden. Mit Blick auf die Erweiterung von sicheren Herkunftsstaaten zeigte sich Olaf Scholz zuversichtlich; hier wolle man zeitnah Moldau sowie Georgien auf die Liste der sicheren Herkunftsländer setzen.

Überarbeite Maßnahmen in der Migrationspolitik

Bisher war man sich seitens der Ampelkoalition nicht einig, welche Maßnahmen sich zur Begrenzung von illegaler Migration als adäquat herausstellen würden. Das im Sommer von Innenministerin Faeser vorgelegte Diskussionspapier zum Thema wurde besonders von den Grünen kritisiert. Vor wenigen Tagen allerdings trafen sich Bundeskanzler Scholz, Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck zu einem Geheimtreffen, um nach massiver Unzufriedenheit seitens von Bevölkerung, Städten und Kommunen sowie hinsichtlich der Wahlerfolge der AfD wieder Bewegung in das Thema Migrationspolitik zu bringen.

Ein neuer Gesetzesentwurf, der sich teilweise an den von Faeser vorgeschlagenen Maßnahmen orientiert, sieht insgesamt zwölf Gesetzesverschärfungen vor, die Abschiebungen erleichtern sollen. Der Ausreisegewahrsam, auf Grundlage dessen Ausreisepflichtige zehn Tage festgehalten werden konnten, soll nun auf 28 mögliche Tage erweitert werden. Ein neu geschaffener Ausweisungstatbestand „Organisierte Kriminalität“ soll insbesondere die Ausweisung vor Schleusern sowie deren Helfern erleichtern.

Ferner sollen Behörden bei der Suche nach Ausreisepflichtigen mit weiteren Kompetenzen ausgestattet werden: Durften bislang nur Wohnräume durchsucht werden, will die Bundesregierung Ermittlern künftig ermöglichen, andere Zimmer und Wohnungen in Unterkünften betreten und Schließfächer oder Handys zum Zweck der Identitätsfeststellung durchsuchen zu dürfen. Geflüchtete, die in Gemeinschaftsunterkünften leben, sollen zudem weniger Geld erhalten, da das Leben in einer Unterkunft weniger Ausgaben impliziere.

Neben Verschärfungen möchte man Geflüchteten mit Aufenthaltsstatus einige Erleichterungen bieten: So sollen sie grundsätzlich früher arbeiten dürfen und somit in den Arbeitsmarkt als auch die Gesellschaft integriert werden. Ausgeschlossen sind allerdings Menschen aus sicheren Herkunftsländern oder Personen, die ihre Identität verschleiern.

Zur vielfach geforderten Umstellung von Geld- auf Sachleistungen hingegen ist im aktuellen Gesetzentwurf nichts zu lesen. Hierbei ist jedoch zu erwähnen, dass dafür die Länder zuständig wären. Auch zur Ausweitung der sicheren Herkunftsländer auf einige Staaten Nordafrikas ist – da sich die Grünen mit Blick auf die Menschenrechtslage in den entsprechenden Ländern dagegen stemmen – ebenfalls nichts zu lesen.

Noch vor der Ministerpräsidentenkonferenz im November soll das Asylpaket im Kabinett verabschiedet werden. Danach muss noch der Bundestag zustimmen.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr den neuen Tatendrang des Kanzlers in puncto Migrationspolitik? Was denkt Ihr über die geplanten Gesetzesänderungen? Welche weiteren Maßnahmen / Regeln würdet Ihr Euch wünschen? Inwieweit könnte der AfD, sofern konsequent gehandelt wird, der politische Wind aus den Segeln genommen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/migration-asylpaket-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-tagesthemen-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschlandpakt-spd-union-100.html

Politik, Regierung, Gesetz, Abschiebung, Arbeitsmarkt, Bundesrat, Bundestag, CDU, Die Grünen, EU-Recht, FDP, Gesellschaft, Gesetzeslage, Meinung, Migration, Politik und Wirtschaft, SPD, Bundesregierung, AfD, Asylbewerber, Asylpolitik, CDU/CSU, deutsche-politik, Herkunftsland, Maßnahme, Migrationspolitik, Christian Lindner, Politik und Gesellschaft, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Gesellschaft und Soziales, Bundesregierung Deutschlands , Ampelkoalition, Meinung des Tages

Soll ich aufhören an Astrologie zu glauben, wenn ja wie?

Hi ich kann nicht mehr

Seit Februar letzten Jahres befass ich mich mit Astrologie und es hat mich richtig gefesselt also ich konnte nicht mehr aufhören damit. Ich hab mir auch astrologische readings geben lassen, die so stimmig waren, also diese Astrologen die ich konsultiert habe, haben mir Dinge gesagt, die sie nicht hätten wissen können, und die auch zu 100% stimmen, und da war ich erst geschockt.

Aber nach und nach wurden die readings immer schwammiger und da dachte ich mir, das kann ja auf jeden zutreffen. Aber wie gesagt Anfangs waren da echt detaillierte Dinge die die rausgehauen haben wie auch zum Beispiel über meine Kindheit, das Verhältnis zu meinen Eltern, wo meine Stärken und schwächen sind, meine tiefsten Geheimnisse und meine Ängste usw.

Und anfangs war das wie gesagt krank passend.

Ich hab neulich erfahren, dass es auch eine vedische Astrologie gibt. Und was mich jetzt so irritiert hat war, dass ich in der westlichen Astrologie Aszendent Skorpion habe und Mondzeichen in Fische. Und in der vedischen Astrologie habe ich jetzt Aszendent Schütze und Mond in Wassermann. Das hat mich so geärgert dass ich nicht wusste was jetzt richtig ist. Dann habe ich mir die Beschreibung für Aszendent Schütze und Mond in Wassermann für die vedische Astrologie angesehen und es passt.

Und jetzt frage ich mich wieso zur Hölle das passt obwohl Aszendent Skorpion und Mondzeichen Fische (westliche astrologie) sich zu mir passt.

Ich hasse es gerade. Ich habe mich und andere die letzten 1,5 Jahre durch die Augen der Astrologie gesehen.

Hab gesehen, okay diese Person redet so aggressiv weil sie Merkur in Widder hat, oder diese Person hat bestimmt Aszendent Fische weil sie so große, verträumte, freundliche Augen hat. Oder sowas halt. Oder ich kann so schnell neue Dinge lernen weil ich Merkur in Zwilling hab.

Und wenn man das so betrachtet kann ja alles zutreffen. Ich hab gerade die Schnauze voll und will aufhören mit dieser Obsession, aber das ist Ehen das Problem. Ich bin süchtig nach Astrologie und es tut mir nicht mehr gut. Lange hat mir das ein Gefühl von Halt gegeben, dass alles nach einem kosmischen Plan läuft. Aber ich merke wie mich das eigentlich nur irritiert und Leute sind auch immer irritiert wenn ich Versuche etwas über die Planeten Stellungen oder so zu erklären. Weil es im Endeffekt nur wie Geschwurbel klingt. Für andere und irgendwie auch für mich...

Nur stellt sich immer noch die Frage, wieso die ersten readings die ich hatte so verdammt akkurat waren. Ist da doch etwas dran? Ich will die Wahrheit wissen. Und dass lässt mich in genau diesem Atemzug wieder Parallelen ziehen zu meinem Aszendenten der entweder Schütze oder Skorpion ist. Beides würde passen. Und das wiederum macht mich verrückt. Wahnsinnig.

Andererseits macht es mich wie gesagt nur noch wahnsinnig und ich denke es bringt mich nicht weiter. Aber wenn ich Astrologie aufgebe, fühlt es sich an wie ein Identitätsverlust, weil ich mich durch mein Horoskop gesehen und damit identifiziert habe.

Was soll ich tun ? Bitte keine oberflächlichen Antworten, denn das macht psychisch echt viel mit mir.

Leben, Angst, Menschen, Sterne, Spiritualität, Esoterik, Psychologie, Aberglaube, Glaube, Horoskop, Identität, Meinung, Planeten, Sternzeichen, Aszendent, Mondzeichen, Steinbock, Tierkreiszeichen, Wassermann, Sonnenzeichen, Veden

Wie würdet ihr denn ihr Verhalten beurteilen?

Also auf meiner Arbeitsstelle ist seit einigen Wochen eine neue Kollegin, sie hat gerade ihre Ausbildung abgeschlossen und ist nun fest im Team. Sie ist mir auch schon vom Sehen her aufgefallen, ich finde sie hübsch und sie und ich haben uns auch schon einige Male kurz unterhalten. Sie arbeitet immer mit ein, zwei Kollegen zusammen, mit denen ich mich auch gut verstehe und auch hin und wieder unterhalte. Wir laufen uns während der Arbeit ab und zu mal über den Weg, grüßen uns und halten hier und da auch mal ein kurzes Pläuschchen. An einigen Tagen sehe ich die Kollegin öfter, an einigen Tagen auch gar nicht, da wir in verschiedenen Bereichen arbeiten.

Anfangs hatten sie und ich uns hier und da mal unterhalten, wir haben auch gelacht, Augenkontakt gehabt und uns angelächelt, wenn sie mich von weitem sah, hatte sie mir zugewunken und gelächelt und irgendwann hatte sie mich morgens zur Begrüßung sogar umarmt. So dachte ich mir "Hey, sie mag dich anscheinend auch" und habe dann fast immer ein kleines Gespräch mit ihr angefangen, wenn ich sie gesehen habe, mit der Hoffnung, dass ich sie näher kennenlernen könnte. Ob sie einen Freund hat, weiß ich nicht und ich habe sie danach auch gar nicht gefragt, weil das wohl zu aufdringlich wirken könnte.

Jedenfalls hatte ich aber dann selber das Gefühl, dass ich sie wohl hier und da zu oft angesprochen habe, wenn wir uns mal trafen und von heute auf morgen war sie dann auf einmal nicht mehr so zu mir, wie ich es von ihr bisher kannte. Wenn wir uns sahen, kam dann von ihr nur ein "Morgen" und wir umarmten uns auch nicht mehr. Ich bin ihr wohl etwas zu sehr auf die Pelle gerückt und habe sie wohl hier und da vielleicht beim Arbeiten gestört. Es könnte aber auch vielleicht daran liegen, dass sie einmal mitbekommen hat, wie ich mit einer anderen Kollegin in einem kurzen Gespräch war und mit dieser Kollegin kurz lachte, aber vielleicht interpretiere ich hier auch zu sehr was rein.

Und als ich die von mir angehimmelte Kollegin an einem anderen Tag dann zur Begrüßung nur mal kurz umarmte, umarmte sie mich dann auch, aber nur mit einem Arm und ihr Lächeln wirkte auf mich etwas gequält. Da habe ich mir vorgenommen, sie erstmal in Ruhe zu lassen und nun bin ich erstmal ganz weg, da ich in einem anderen Haus untergebracht bin. Wir hatten uns aber noch voneinander verabschiedet, umarmten uns und sie wünschte mir viel Glück und traute mir meine neue Aufgabe zu, aber das wars dann.

Was meint ihr? Interpretiere ich da zu sehr was rein und bilde mir ein, dass sie eventuell auch Interesse an mir hat/hatte? Oder wie würdet ihr denn ihr Verhalten beurteilen? Hätte da vielleicht was festes entstehen können oder wäre es aus ihrer Sicht nur ein normales Kollegen-Verhältnis geworden?

Ich selber habe die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, da ich nun erstmal da weg bin aber diese Fragen spuken noch so ein bisschen in mir rum.

Und sorry für den langen Text, es ist schon spät, ich weiß. 😪

Arbeit, Männer, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Jungs, Kollegen, Meinung, Streit, Situation

Kann ich das tragen? Thema Füße!?

hey.. Ja es liegt am Selbstbewusstsein, sonst stellt man sone frage nicht.

Ich trage seit einiger Zeit Birken und wollte sogar mich an das Modell Mayori trauen. Nur ist mir aufgefallen, auch wenn viele es verneinen und das Thema irgendwie „eklig“ erscheint. Das doch sehr viele draußen auf die Füße gucken oder sogar „starren“.

WARUM? Fehlt Selbstbewusstsein ?
-weil viele mich damals für meine Füße vllt auch unbewusst, angegangen sind. Muss denn Barfuß sein, wieso muss man Sandalen tragen usw.

Da die Stahlkappen Bauschuhe aber meinen Füßen viel abverlangen, probiere ich sie selbst in Schuss zuhalten.(gehe zu keiner Fußpflege sondern mache alles selbst)

Seit dem ich Latschen / Sandalen trage fühle ich mich „frischer“ und sehe auch selbst wie sehr es mir meine Füße danken.

ich habe natürlich sehr viele sneaker, aber diesen Sommer als ich nur offene Schuhe getragen habe und dann mal sneaker, habe es das erste mal „bewusst“ gemerkt wieviel mehr die Füße bei 30 grad + doch schwitzen. Nicht das die Socken triefen ^^ aber man merkt es.

jetzt zur Frage:

da sneaker (Nike, Puma, Adidas & co) jeden Fuß von außen einen schicken Look verleihen ob gepflegt oder nicht, und das tun Sandalen oder Latschen nicht. Sondern die eigne Haut bzw. der eigne Fuß tut das bzw verleiht den look.

sind meine Füße so unansehnlich das man starren muss ? Also sollte ich lieber sneaker wieder tragen ? Sehen sie ungepflegt oder eher ansprechend und attraktiv aus ?

(Nein ich habe keinen Fetisch)

und stehen mir die Modelle ?

 [+++ durch Support editiert; Bilder entfernt +++]

was haltet ihr von dem Modell Mayori bei Männern ?

sollte man die Füße noch pimpen oder bzw würde mir das Stehen ? Auf mein Fussband wurde ich noch nicht angesprochen, obwohl es viele ansehen. Da kommt noch was aus Leder dazu.. aber Ring ist ja sone Sache. Wäre jetzt nur ein Beispiel Ring / Modell. Würde nach einen goldenen Breiten gucken wenn dann.

wobei dann noch mehr Menschen komisch gucken werden.. ach weiß auch nicht wieso das so mit dem Selbstbewusstsein bei mir so ist, kann aber auch mit niemanden so wirklich darüber reden, weil sobald man von Füße redet, oder gar Pflege oder Bänder und Ringe, hat man meist direkt das Thema „Fetisch“ oder das man nicht mehr männlich ist.

Und falls ja .. wo trägt man son Ring ?

danke an alle !!

Sehen gut aus - gefallen mir - trau dich 71%
Trage Sandalen und auch ruhig 1/2 Ringe 18%
Ich find sie unansehnlich 6%
Fühle mich angewidert 6%
Lieber Sneaker 0%
Männer, Schuhe, Pflege, Sommer, Mode, Style, Nägel, Frauen, Füße, Selbstbewusstsein, ansehen, barfuß, Fußpflege, hübsch, Männer und Frauen, Männermode, Meinung, Sandalen, Sneaker, Socken, eklig, Fusskettchen, latschen, gesund

Was bedeutet für euch seriös?

Ich rede jetzt nicht von der Definition die auf Wikipedia angegeben ist. Ich möchte von euch persönlich wissen was für euch seriös bedeutet.

Ich hielt einmal manche Dinge die Richard David Precht so im Fernsehn sagte für gut. Ein Beispiel dafür ist ein Vortrag den er vor Schülern, Eltern und Lehrern hielt. Dort sagte er man solle die Kinder nicht in Fächer stecken oder zu Unterricht zwingen auf den sie absolut keine Lust haben, wo sie sich nur quälen. Er schlug statdessen vor, das man die Interessen und Begabungen der Kinder viel direkter fördern sollte. Ich fand das sehr gut und alle die Personen die anwesend waren auch, die klatschten alle und wollten gar nicht mehr aufhören.

Ich fing an ab und zu was von Precht zu posten, Videos und Texte. Es kam nie ein negatives Wort, nicht ein einziges. Er wurde regelmäßig in Talkshows eingeladen wo selbst unsere Politiker ihn fragten was sie den tun sollen. Er sagte es ihnen und Alle hingen gebannt an seinen Lippen, alle stimmten zu. Doch dann passierte etwas, es kam die Pandemie über uns und mir ihr die Frage zur Impfung. Auf diese Frage antwortete Precht, das er seine Kinder niemals mit diesem experimentellen Impfstoff impfen lassen würde.

Darauf folgte die Zerstörung Prechts und zwar überall auf jedem Sender und Social Media Kanal. Nur wegen dieser einen Aussage, wurde dieser Mann vollkommen vernichtet, der Mann dem vorher Alle vertraut hatten, wurde geschlachtet wie ein armes Schwein. Nur weil er sagte er würde seine Kinder nicht mit einem experimentellen Impfstoff impfen lassen. Dieser Mann der vorher als so seriös galt, das ihn jeder in seiner Show haben wollte.

Was bedeutet seriös für euch?

Meinung, Seriösität, Umfrage

Ist es okay nicht komplett frugalistisch zu leben, aber halt einigermaßen?

Ich hab wegen der Inflation anfangen wollen weniger zu konsumieren weil mir alles zu viel wurde, weil die Kosten fürs Leben, also nur für das Nötigste schon lächerlich teuer geworden sing.

Und da bin ich halt auch auf Minimalismus und Frugalismus gekommen und ich hab angefangen diese Tipps anzuwenden und ja, seitdem kann ich schon viel besser klar kommen mit weniger Konsum und ich gebe deutlich weniger Geld aus und ich bin auch an sich zufrieden damit.

Allerdings kann ich das irgendwie nicht so zu 100% machen, also ich kann nicht zu 100% nur von dem Leben was ich zum Leben brauche.

So hab ich mir wieder Makeup gekauft weil ich mich einfach gerne mal schminke oder hab mir auch ne neue Handtasche gekauft, wovor ich mich erst geweigert habe, weil ichs nicht zum Überleben brauche, aber meine alte Handtasche ist schon bisschen kaputt.

Also ist das wirklich schlimm wenn man nicht zu 100% so extrem sparsam lebt ? Hab mir auch letztens Blumen gekauft weil ich sie einfach schön fand.

Ist es nicht einfach wichtig, dass man zumindest keine Impuls Käufe tätigt ? Und dass man einfach intentional sein Geld ausgibt bzw konsumiert (für das was man halt auch wirklich mag, nachdem man es sich überlegt hat) und nicht einfach völlig unbewusst alles mögliche kauft ? Reicht das nicht?

Leben, Inflation, Angst, sparen, Menschen, Tod, Kosten, Psychologie, extrem, sparsam, Existenz, Meinung, minimal, Minimalismus, teuer, Lebenskosten, minimalistisch, radikal, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage, Frugalismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung