Meinung – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von dieser Drachenart?

Hallöchen :]

Ich bin ein großer Drachenfan und zeichne diese auch gerne. Ich besitze auch ein Lexikon, wo ich jede neue Drachenart, die ich zeichne und dort einfüge, einen Lexikoneintrag gebe.

Heute habe ich einen Tempodrachen (Original englischer Name: Speed dragon) erschaffen. Diese relativ kleine Drachenart lebt im Rudel, ist extrem flink und kann sehr lange rennen.

Ich würde gerne eure Meinung zu diesem Drachen hören und ob ihre irgendwelche Ideen oder Tipps noch zu dieser Art habt :]

(P.S: Ignoriert mal die Pfeile, die hab ich für mich persönlich gemacht 😅)

(Nur eine Skizze, die Flügel sind extra durchsichtig gezeichnet damit man den Körperbau erkennt)

Hier sind der Lexikoneintrag dazu:

Lexikoneintrag: Tempodrache

Aussehen: Der Tempodrache besitzt einen langen und schlanken Körperbau, sein Schweif ist sogar länger als der Torso. Am Ende des Schweifes befinden sich vier kleine, scharfe Zacken. Der Kopf ist lang und schmal gebaut, ebenso wie die Beine. Der Tempo Drache besitzt sechs Gliedmaßen: Zwei Beinpaare und ein Flügelpaar, welches mit den Vorderbeinen verbunden ist. Die Flügelhaut ist sogar mit dem Nacken verbunden, was es einfacher macht, das Kopfgewicht des Drachen zu heben. Am Ende der Flügel befindet sich jeweils eine weitere Kralle. Auf dem Kopf tragen sie eine große Rüsche, die ähnlich funktioniert wie ein Fächer. Diese ist normalerweise eingeklappt. Bei Weibchen sind die Rüschen größer. Die ledrigen Schuppen besitzen eine gesprenkelte oder gestreifte Textur. Verbreitete Farben bei Tempodrachen sind braun, sämtliche Grün- und Gelbtöne und seltener auch weiße Stellen. Die Augen sind orange oder bernsteinfarben. Wie die meisten flugfähigen Drachenarten besitzen auch Tempodrachen hohle Knochen und kräftige Lungen, was man auch an ihrem Körperbau erkennt; die Brust ist viel größer als die Hüftgegend. Eine Besonderheit: Sie besitzen zwei Mägen.

Habitat: Tempodrachen bevorzugen ein mildes Klima. Sie sind äußerst temperaturempfindlich und leben gerne auch am Wasser. Daher trifft man sie oft in Wäldern und dicht bewachsenen Wasserstellen. Das begünstigt nämlich auch ihre Tarnung. Oft bauen sie ihre Höhlen zwischen bewachsenen Steinen, hohen, dichten Sträuchern oder auch Bäumen mit großen Baumkronen.

Position in der Nahrungskette: Tempodrachen stehen recht weit unten in der Nahrungskette. Sie sind klein und nicht sehr robust, aber agil und können schnell entkommen. Sie greifen selten größere Drachen an, sie werden eher von ihnen verspeist. 

Sozialverhalten: Tempodrachen leben in Familienbänden von bis zu acht Exemplaren. Mithilfe von Zischlauten und hohem Gekrächze verständigen sie sich untereinander und während der Jagd. Wenn sie bedroht werden oder etwas entdecken,  stellen sich die Rüschen auf. Wie gesagt sind die Rüschen bei Weibchen größer, da sie auch die Oberhaupte im Rudel sind. Zum Jagen werden ausgeklügelte Jagd-Formatierungen angewendet. Generell sind Tempodrachen auch äußerst intelligent und neugierig, letzteres führt öfters zum Verhängnis. Sie sind generell sehr sozial und suchen sich schnell Partner. Meistens putzen sie sich auch gegenseitig und schlafen eng zusammen, um sich zu wärmen.

Angriffe: Tempodrachen sind für ihre Schnelligkeit und präzisen Bewegungen bekannt. Sie sind Pirsch- und gleichzeitig Hetzjäger. Ihre ausgeklügelten Jagdsysteme, die Schnelligkeit und hervorragende Tarnung macht es Beute schwer zu entkommen. Dazu können sie auch ziemlich weit springen. Zusätzlich greifen Tempodrachen auch mit einer ätzenden Säure an. Diese wird der Beute oder einem Angreifer ins Gesicht gespuckt. Sie ist sehr zäh, übelriechend und gelb gefärbt. Magensäure und einige Insektenstoffe sind ein fester Bestandteil der Säure.

Ernährung: Alles, was essbar ist, mit Ausnahme von Knochen. Früchte, Fleisch, Fisch, Insekten und Aas stehen auf dem Speiseplan. Dank ihres robusten Magens vertragen sie fast alles. Einige Insekten werden zur Säureproduktion im separaten Magen mit Magensäure vermischt und teils verdaut. 

Aufzucht: Tempodrachen paaren sich im Frühling, danach legt das Weibchen rund drei bis sechs Eier. Diese sind braun und grün gesprenkelt. Das Nest, welches etwas in die Erde gegraben wird, besteht hauptsächlich aus Gräsern und Blättern. Das Nest wird fast nur vom Männchen bewacht, während das Weibchen jagt. 

Bild zum Beitrag
Gut gestaltet, gefällt mir 89%
Design ist verbesserungsfähig 11%
Lexikoneintrag ist verbesserungsfähig 0%
Lexikoneintrag und Design verbesserungsfähig 0%
Ist okay, aber... 0%
Nicht so meins 0%
Lexikon, Drachen, Meinung

An die Jungs: Würden das Jungs machen obwohl sie das Mädchen nicht so hübsch finden?

Die Frage geht wirklich nur an die Jungs.

Ich hatte ein Jungen kennengelernt und wir haben uns zum ersten Mal gesehen und getroffen. Vor dem Treffen hat er gefragt ob wir was bestimmtes machen wollen und meinte ob wir dann Sonntag ins Kino sollen weil es ja zeitlich bisschen kritisch wird. Und sind dann heute nur so raus und meinte das wir uns dann einfach nh bank suchen und chillen sollen.

Er hatte mir zum Treffen auch direkt ein Red Bull mitgebracht. Wir haben sehr sehr viel geredet und gelacht und haben über alles mögliche geredet. Dann hatte er irgendwann gesagt, das wir jetzt eine Bar suchen können oder irgendwo hin gehen können. Sind dann ins Eis Café und haben dann Eis gegessen was er auch bezahlt hat.

Er hat dann gefragt ob das mit Sonntag klar steht und ich meinte "denke schon aber muss dir noch Bescheid geben“

und dann meinte er "ja muss auch noch abklären“

und dann meinte er , das wen er das nächste mal mit seinen Freunden in mein Dorf fährt das ich dann mitkommen soll. Weil die waren ja zu 4 und er hatte mich vor 1 Monat gefragt ob ich mit will und so.

Er hat mir beim reden in die Augen geschaut und auch Augenkontakt gehalten, was ich aber nicht denke das es daran liegt das er mich hübsch finden könnte, weil man das ja auch teilweise aus Respekt macht.

Er hat dann auch gefragt in wie vielen kennlernphase ich war und woran es gescheitert ist usw. Haben dann auch bisschen darüber geredet.

später kahmen dann seine Freunde dazu und haben ihn aus Spaß mit etwas angesprührt was richtig stinkt. Und dann sollte ich an sein T-Shirt riechen ob der Geruch weg ist. Dann hat er mir auch seine Tasche zum riechen gegeben.

Ich sollte die Bahn um 20:17 nehmen. Und er hat gefragt ob es für mich okay ist wen er den Bus mit seinen Freunden auch um 19:50 nimmt. Dann hab ich mit den auf sein Bus gewartet, haben uns dann verabschiedet mit einer Umarmung und dann bin ich 10 min zum Bahnhof gelaufen und hab auf meine Bahn gewartet.

Danach kahm auch gar keine Nachricht mehr von ihm, garnichts

Was denkt ihr? Wie wirkt das auf euch? Denkt ihr er fande mich hübsch oder würden das auch Jungs machen wen sie ein Mädchen nicht so hübsch oder mittelmäßig finden?

Mädchen, Aussehen, Jungs, kennenlernen, Meinung, Treffen

Macht der „Mainstream" die Gesellschaft kaputt (2023)?

Guten Tag zusammen.

Mainstream heißt in wörtlicher Übersetzung Hauptstrom und bezeichnet, die oft etwas abfällig gemeinte Orientierung (an) der Masse. Die Masse, die Gesellschaft, der Zeitgeist, sie alle sind Begriffe, die mit dem Mainstream assoziiert sind, am ehesten die Masse. Gemeinsam ist ihnen, dass die Masse gefühlt die Anderen sind, man selbst gehört in aller Regel nicht dazu. Jedoch:

„Diese Anderen sind dabei nicht bestimmte Andere. Im Gegenteil, jeder Andere kann sie vertreten. Entscheidend ist nur die unauffällige, vom Dasein als Mitsein unversehens schon eingenommene Herrschaft der Anderen. Man selbst gehört zu den Anderen und verfestigt ihre Macht. „Die Anderen“ die man so nennt, um die eigene wesenhafte Zugehörigkeit zu ihnen zu verdecken, sind die, die im täglichen Miteinader zunächst und zumeist „da sind„. Das Wer ist nicht dieser und nicht jener, nicht man selbst und nicht einige und nicht die Summe Aller. Das „Wer“ ist das Neutrum, das Man.“

Da niemand die Anderen repräsentiert, sondern eben jeder, ist man auch selbst einer, der dazu gehört. Noch deutlicher wird es hier:

„In der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, in der Verwendung des Nachrichtenwesens (Zeitung) ist jeder Andere wie der Andere. Dieses Miteinandersein löst das eigene Dasein völlig in die Seinsart „der Anderen“ auf, so zwar, dass die Anderen in ihrer Unterschiedlichkeit und Ausdrücklichkeit noch mehr verschwinden. In dieser Unauffälligkeit und Nichtfeststellbarkeit entfaltet das Man seine eigentliche Diktatur. Wir genießen und vergnügen uns, wie man genießt; wir lesen, sehen und urteilen über Literatur und Kunst, wie man sieht und urteilt; wir ziehen uns aber auch vom „großen Haufen“ zurück, wie man sich zurückzieht; wir finden empörend, was man empörend findet. Das Man, das kein bestimmtes ist und das Alle, obzwar nicht als Summe, sind, schreibt die Seinsart der Alltäglichkeit vor.“

In den Beispielen wird klar, dass es sich um einen älteren Text handelt, der Ausschnitt stammt aus Martin Heideggers erstem Werk „Sein und Zeit“ veröffentlicht im Jahr 1927, klar wird aber auch, dass er an Aktualität nicht verloren hat, zumindest scheint es so. Denn den Mainstream gibt es immer noch und kaum jemand drückt ihn treffender aus, als Heideggers Zeilen, die großartig sind. Vielleicht mit der Einschränkung, dass man eine leise Abwertung in den folgenden Zeilen spüren kann:

„Das Man hat seine eigenen Weisen zu sein. Die genannte Tendenz des Mitseins, die wir die Abständigkeit nannten, gründet darin, dass das Miteinandersein als solches die Durchschnittlichkeit besorgt. Sie ist ein existenzialer Charakter des Man. Dem Man geht es in seinem Sein wesentlich um sie. Deshalb hält es sich faktisch in der Durchschnittlichkeit dessen, was man gelten läßt und was nicht, dem man Erfolg zubilligt, dem man ihn versagt. Diese Durchschnittlichkeit in der Vorzeichnung dessen, was gewagt werden kann und darf, wacht über jede sich vordrängende Ausnahme. Jeder Vorrang wird geräuschlos niedergehalten. Als Ursprüngliche ist über Nacht als längst bekannt, geglättet. Alles Erkämpfte wird handlich. Jedes Geheimnis verliert seine Kraft. Die Sorge der Durchschnittlichkeit enthüllt wieder eine wesenhafte Tendenz des Daseins, die wir die Einebnung aller Seinsmöglichkeiten nennen.“

Die Formulierungen lassen erahnen, warum Heideggers Sprache gefürchtet ist. Was an Heidegger ansonsten verstört, ist der scharfe Kontrast zwischen der Hellsichtigkeit seines Befundes und zugleich seiner Verstrickung in die Ideologie des NS-Regimes, die tiefer reicht, als man sich schönreden kann. Am besten ist er wörtlich zu verstehen. Durchschnittlich, das will niemand sein, das schiebt man von sich weg. Jeder andere aber auch. Doch man hat auch zuweilen gute Gründe dafür, dass man selbst tatsächlich anders ist und überhaupt, hat sich seit Heideggers Zeiten nicht doch einiges geändert?

| Bericht: Der Mainstream wird zugleich gehasst und gesucht (psymag.de)

| Eigene Meinung:
Der „Mainstream" wird durch kleine Gruppen zu einer rational „ Riesen Macht“ bekräftigt. Menschen, die sich heutzutage nicht im Mainstream befinden, stehen, nicht mehr im Mittelpunkt der Gesellschaft, sondern traurigerweise im Schatten und denken oft infolgedessen, dass sie weniger wert sind.
Dieses Gefühl „Ich muss dabei sein, um in der Gesellschaft zu überleben“ macht auch viele Personen zu einem anderen Menschen, der sie normalerweise nicht sind. Wer sich nicht dem Mainstream anpasst, hat verloren.
Und das ist einfach nur traurig.

| Frage: Macht der Mainstream die Gesellschaft kaputt?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Der Mainstream macht die Gesellschaft total kaputt. 34%
| Der Mainstream macht die Gesellschaft nicht kaputt. 34%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 31%
Handy, Internet, Kinder, Schule, Freundschaft, Freunde, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Social Media, Gewalt, Psychologie, Medien, Meinung, Gesellschaft und Soziales

Kann sich die Psyche Menschen in anderen Farben vorstellen?

Ist sowas möglich, wenn ja, wieso?

Ich habe Autismus/Asperger

Bei mir funktioniert es wie folgt:

  • Ich öffne in Adobe Photoshop ein Bild von mir
  • schneide mein Gesicht aus
  • verkleinere mein Gesicht auf 10x11 Pixel
  • öffne ein Foto einer anderen Person
  • platziere mein verkleinertes Gesicht auf dem Pullover einer anderen Person
  • Speichere das Bild auf dem Desktop ab
  • Bild bleibt für 1 Stunde in meinen Blickfeld, während ich z.B. in Internetsurfe, ein Computerspiel spiele oder am PC arbeite.

^ Innerhalb der Stunde verändert sich mein Hautgefühl und meine Haut fühlt sich für mich selber so an, wie sich die Person auf dem Foto anfühlen würde, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe, während die Person genau das an hat, was er/sie auf dem Foto trägt.

Wenn man selber als Beispiel braune Haare hat und helle Kleidung zu einen am besten passen und die Person auf dem Foto hat als Beispiel schwarze Haare und schwarze Kleidung an, würde die Psyche einen selber in dem Beispiel mit schwarzen Haaren und schwarzer Kleidung vorstellen?

  • Wenn man kein Typ für schwarze Kleidung und/oder schwarze Haare ist, hätte man ein schlechtes Hautgefühl.
  • Wenn man ein Typ ist, der auch schwarze Haare und/oder schwarze Kleidung tragen kann, hätte man ein schönes weiches Hautgefühl.

Das mit dem Hautgefühl klappt bei mir auch mit anderen Personen, wenn ich Gesichter von anderen Personen auf Gegenstände oder Personen platziere.

Wie sieht es bei Gegenständen aus? Wenn ich in Adobe Photoshop mein Gesicht, statt auf einer Person, auf ein Fußballtrikot platziere, ändert sich für die Psyche nur die Farben der Kleidung und die Haarfarbe bleibt gleich?

Was meint Ihr?

Kleidung, Experiment, Farbe, Vorstellung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Forschung, Gegenstände, Meinung, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Farbpsychologie, Verknüpfung, Eindruck, Eindrücke, Erfahrungen

Ist Ignorieren ein Zeichen von Schwäche oder eine Stärke in Betracht auf Stakes Selbstbewusstsein?

Es geht hier um den Fall einer Jungen Dozentin und Mir als studierende ?

Was meint ihr? Wenn eine Person eine andere ignoriert anstatt mit dieser Person ein mögliches Problem/ Konflikt zu lösen. Ist ein Zeichen von Schwäche bzw. eine eher schwache Persönlichkeit mit wenig Selbstbewusstsein.

Ich denke es gibt ein paar wenige Gründe ja, wenn mich die Junge Türkisch-Deutsche Dozentin nicht Akzeptiert und meint mich zu Ignorieren, wenn Ich 2 Stunden bei Ihr unter der Woche Politik.-Sozialwissenschaften habe und als Dumm da zu stellen, darunter leidet und die Person vergessen will oder so.

Nun wollte ich Ihr zeigen, das Ich sie auch Ignorieren kann und sogar besser Semester Unterrichten kann als Sie, damit Sie mich nicht mehr als Dumm da stellt und auch aufhört mich zu ignorieren und mich endlich mal akzeptiert.

Aber im allgemeinen ist doch besser Konflikte zu lösen ?

Meine Idee: Sprich ich möchte die junge türkische Dozentin mal in meiner persönlichen Lage versetzen, doch bisher habe ich nur immer Meinungsverschiedenheiten mit ihr gehabt im Unterricht, des Studium.

Das machte Ich: Wo Sie was gegen mich schon hatte, Ignorieren und nicht akzeptiert hatte und immer wieder dumme Sprüche gegen mich schob, Beleidigte und mich später am Dozentenzimmer, meinte ich sei Pessimistisch und zu Direkt und mich als Demokratie-Befürworter sieht, weil alle Studierenden mir zugestimmt hatten bei einer Umfrage, das Sie nicht so gut als junge türkische Dozentin ist, wie der Zweigstellenleiter des Studienorts und mit dem Anliegen zum Rektor ging, mit bitte um eine besseren Fachdozenten für das Semester zu bekommen.

Was sind Eure Ideen, den Konflikt am besten zu lösen ?

Es soll auch nicht Arrogant rüber kommen, nur Ich habe Sie heute einfach mal missachtet als Ich Sie sah, mehr nicht, alle Anderen Grüße ich, auf den Fluren von den Dozenten, die ich kenne.

Doch möchte das Problem gelöst haben und eine vernünftige Lösung dafür finden, gemeinsam besser mit der klar zu kommen. Weil Ich keinen Nerv habe, Schlechte Beurteilung zu bekommen im Studium, von Ihr was das Fachliche betrifft.

Das mache ich zu meinen Studium freiwellig und darf es auch, weil ich geprüft wurde und es gut vermitteln kann.

Ich darf auch von Anderen Dozenten/in aus, Sogar DAZ-Deutsch als Fremdsprache Unterrichten und mache es gerne als Studierende, wenn Ich Selber Freistunden habe oder Dozenten fehlen.

Mein Vorteil ist, Ich kann etwas Russisch, was ähnlich wie Ukrainisch ist und so die studierenden besser verstehen, auch wenn Ich Neben Deutsch auch Niederländisch als Muttersprache spreche und etwas schlechter als die Dozentin Englisch sprechen kann, habe ich damals auch etwas Französisch gehabt.

Außerdem haben mir die Studierenden auch schon gesagt, das Sie gerne mit mir zusammen lernen, weil ich es vielseitiger und einfacher erklären kann, auch im Beisein älterer Dozentin/Dozenten, was positiv für mich ist.

Sie kann Türkisch, Deutsch und Englisch sprechen, die Dozentin, die was gegen mich hat, doch türkische studierende haben Wir kaum.

Deshalb bin Ich am Überlegen diese in den Offenen Lernphasen, die man bei Fachdozenten machen kann, wenn man mal etwas Hilfe braucht, diese zu Ignorieren, wo verschiedene Angebote statt finden, weil Sie mich nicht mag, gehe ich dann zu Anderen hin.

Doch heute sollte ich im Raum eine Dozentin ihre Lernphase Übernehmen, weil Prüfungen waren und da kam dann die Junge Türkische Dozentin später und meinte Mich raus zu schicken und auszulachen, auch wenn die Studierenden sagten, das Ich es sehr gut mache und wollten das Ich bleibe. War dafür extra früher gekommen, um den Studierenden zu helfen, wie es abgemacht war mit der Kursleitenden Dozentin. Hatte echt viel Freistunden heute gehabt und wenig zu tun, für mein Studium und helfe gerne Anderen Menschen, doch Lehramt studiere ich nicht und kann es trotzdem sehr gut.

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Fremdsprache, Bildung, Recht, Demokratie, Deutsch als Zweitsprache, Dozent, Hochschule, Ignoranz, ignorieren, Klugheit, Lehrerin, Meinung, Meinungsfreiheit, Selbstvertrauen, studieren, Meinungsverschiedenheit, Respektlosigkeit, Politik und Gesellschaft, unterrichten

Wie lange habe ich zu erwarten, das ein USB-Stick Daten speichert?

Hallo,

Ich habe mir vor ca. 3 Monaten ein USB-Stick gekauft, und habe ihn verwendet. Das hat funktioniert. (3 Wochen)

Problem:

Dann habe ich von meinem PC ein Backup gemacht und das auf den USB-Stick geschriebenben, um es auf meinen PC zu Kopieren. Der USB-Stick hatte das 2 Wochen keine Verbindung an einem Computer, und hatalle Daten verloren!

Ich hatte ihn Formatiert und nochmal test Daten auf ihn geschrieben. Nach ca. 11 Tagen waren auch die Gelöscht/ Kaput. Reperationen haben auch nicht funktioniert.

Also habe ich ihm als Garantiefall zurückgebracht (1 Jahr Garantie).

Am Saturn zurückgebracht:

Die Verkäuferin meinte "USB-Sticks sind nur Datenträger und keine Speicher wie z.B. HDDs oder CDs".

--> Das stimmt soweit

Ich habe gesagt das ich aber vieleicht nicht innerhalb von wenigen Stunden die daten übertragen kann.

Dann meknte sie "Ein USB-Stick ist ein Datenträger der zum übertragen von daten gedacht hat. Er wird als kurzzeitspeicher verwendet und kann innerhalb von 3 Tagen Daten verlieren! Das ist normal.

Jehöer die Speicherkapazität ist, desto schneller ist der Datenverlusst, weil der USB-Stick sich in seinem Ordnerverzeichniss nicht mehr auskennt. Auserdem sind Daten Elektrisch wie strom gespeichert, die Batterie geht auch irgendwann leer, auch wenn sie nie verwendet wird. So sei es auch bei USB-Sticks. Wenn ich daten über ' längeren' Zeitraum speichern will, der über 3 Tage daten speichert, brauch ich dafür entweder eine CD oder eine Festplatte (HDD)."

--> Meines Wissens stimmt das nicht!

Das ist nicht der Erste USB-Stick von der Firma, die ich habe. Die andern speichern die daten problemlos über 3 Monate ohne Verlust.
Frage:

Wie lange speichert ein USB-Stick daten?

Ist der Umtausch berechtigt?

Was erwartet ihr von einem USB-Stick?

Habt ihr das auch schon erlebt?

Backup, USB-Stick, Datenverlust, Erlebnis, erwartungen, externe Festplatte, Garantie, Meinung, Produkte, Umtausch, Datenträger, Garantiefall, Elektromarkt, eure-erfahrungen, zurückgeben, geht nicht , Umfrage

Bedeutung Harald Schmidts für die Neue Rechte?

Nach einem viel kritisierten Foto zusammen mit Maaßen hört man im Internet öfter, Schmidt wäre für den Erfolg der AfD mit verantwortlich.

Die Politikerin Jutta Dietfurt meinte, Schmidt habe mit seiner Art den Boden bereitet, auf dem heute Rechtsradikale gedeien. Andere meinen, dass er mit seinem Reproduzieren rassistischer Stereotype zu einem Erstarken rechter Gesinnungen beigetragen hätte.

Aufgrund dieser Vorwürfe habe ich mir in den letzten Tagen viele Interviews und Sendungen angesehen und kann die Vorwürfe nicht wirklich nachvollziehen.

In den ca. 50 Videos, die ich bisher gesehen habe, die natürlich nur eine Stichprobe sind, spielen Witze über Ausländer oder Minderheiten keine große Rolle. Es gibt hingegen viele Witze über Schwaben oder über Politiker.

Schmidt machte sich oft über Poltische Korrektheit lustig, was jedoch zu der Zeit auch von anderen Moderatoren vertreten wurde.

Ich konnte bisher bei Schmidt nicht auffallend mehr Äußerungen über Minderheiten feststellen als in vergleichbaren anderen Sendungen. Meiner Meinung kann man das Prädikat "rechts" ihm also genauso mehr oder wenig anhängen wie etwa Jochen Busse oder Stephan Raab.

Ich glaube eher, dass Schmidt eine Figur ist, in die viele etwas rein projizieren, was nicht unbedingt vorhanden ist.

Wie seht ihr das? Welche Ansicht habt ihr diesbezüglich?

Verhalten, Menschen, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Meinung, Klischee, AfD, Harald Schmidt, Rechtspopulismus

Musste Simens Fujitsu Laptop Bildschirm abschrauben zum ersetzen einer Alten HDD - Meinung von euch?

Hallo,

Ich habe neulich einen Simens Fujitsu von einer HDD auf eine SSD Upgraden wollen. Zudem hat ein Rammodul nicht richtig funktioniert, die wollte ich austauschen. Um den PC zu öffnen, musste man die unteren Schrauben öffnen. Danach den Bildschirm Demontieren Danach musste man die Tastatur entfernen. Unter Räder Tastatur waren mehrere Metallblatten verschraubt. Wenn man die gelöst hat (12 Schrauben) musste man den Lüfter ausbauen um nochmal eine Schicht zu öffnen. Als letztes musste ich den Laptop bzw. Das was noch übrig war umdrehen von unten aufschrauben und dann eine Platte entfernen, danach wieder umdrehen um wieder eine Platte aus zu bauen und man kam an die Rammodule ran. Um die HDD zu tauschen musste erst ein Lautsprecher ausgebaut werden und das Mainboard an einer Seite leicht angehoben werden. Das war auch noch mit der HDD verschraubt.

Gemerkt: das war die PC Technik anfang der Windows XP zeit
Was haltet ihr davon, wie schwer es it das Gerät aufzuschrauben?

Geht das in ordnung?

Das gehört verboten die geräte nicht reparierbar zu machen 88%
Ich fande Simens Fujitsu Laptops schon immer blöd zu aufschrauben 13%
Ja, nutzer durfen es nicht aufschrauben 0%
Das ist eine frechheit 0%
Naja, geht so aber nicht toll 0%
In dr heutigen zeit sollten alle PCs so sein 0%
Andere meinung [...] 0%
PC, Windows XP, kaputt, Reparatur, Siemens, alt, frechheit, Meinung, aufschrauben, Fujitsu, Laptop, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung