Stimmt ihr Albert Einstein da zu?
Ich stimme ihm auf jeden Fall zu. Jeder Mensch hat seine eigenen Stärken und Schwächen, aber jeder muss sich einem Grad anpassen. Das ist nicht fair…
Ich nehme mal das Beispiel Sportunterricht:
Logischerweise hat jeder Mensch einen anderen Körper, unterschiedliche Größen, Ausdauer usw.
Ein Junge der 1,80cm groß ist, jeden Tag Fußball spielt (und dadurch eine große Ausdauer besitzt) und auch physisch einfach stärker ist (auch wegen dem Testosteron das in der Pubertät steigt), kann man nicht mit einem 1,60cm und eher nicht so sportlichem Mädchen im Hochsprung vergleichen.
Ich bin natürlich dankbar, dass wir in Deutschland kostenlos zur Schule gehen können und viele weitere Bildungsmöglichkeiten haben. Dennoch haben es viele Schüler schwer, sich dem Lehrplan anzupassen. Hier spielt sehr oft ,,Glück‘‘ eine Rolle. Außerdem können dann einige Schüler nicht ihre wahren Fähigkeiten entfalten und werden immer denken, dass sie ,,zu doof‘‘ wären. Es zieht einen also schon runter…
9 Stimmen
3 Antworten
Stimme ihm voll und ganz zu. Gerade beim Beispiel des Sportunterichts, wirkt dieser meist demotivierend auf die Schüler und sorgt für eine Abneigung gegenüber diesem, statt für Motivation.
Dennoch gibt es Fächer, welche durchaus Pflicht sein sollten, ganz abgesehen von persönlichen Stärken. Beispielsweise Deutsch und Englisch.
Ja, dem stimme ich auch zu, aber es gibt einige Fächer die nicht für alle gemacht sind.
Aber Deutsch, Englisch und Grundkenntnisse in Mathe sind natürlich wichtig.
Genau so ist es, wobei man bei Mathe eigentlich alles ab der 7/8 Klasse streichen könnte, da man da wirklich nur noch Themen durchnimmt, welche man niemals in der Praxis, oder in irgendwelchen Themenbereichen des Lebens andwenden wird
Du hast Recht und ich danke dir nochmal für deine hilfreichen Antworten. 🤗
Mahlzeit, liebe Aurorina!
Im Kern stimme ich dieser Karrikatur definitiv zu.
Dass natürlich alle Menschen der "gleichen" Art/Gattung/Rasse/Familie angehören und Affen, Vögel, Pinguine, Elefanten, Fische, Robben und Hunde ganz andere Arten/Gattungen/Rassen sind, ist klar. Dennoch verdeutlicht diese Skizze sehr genau die Problematik des Bildungssystems. Auch die Masse denkt leider so. Medien verstärken dies obendrein.
Genetisch gibt es dennoch massive Unterschiede bei allen Menschen, sodass man differenzieren und jeden Menschen individuell betrachten müsste. Insofern ist die Aussage, dass alle Menschen gleich sind, falsch. Es gibt eben genetische Unterschiede, sodass es manche Menschen ohne großartige Eigenleistung oder dem eigenen Zutun leichter haben bzw. bevorteilt sind. Auch beim Laufen/Joggen/Sprinten verwundert es nicht, dass z.B. zumeist afroamerikaner auf den ersten Plätzen liegen. Angeblich haben "alle" Menschen die gleichen Chancen. Das stimmt aber nicht. Studien haben diverse Läufer untersucht und haben bestimmte genetische Vorteile herausgefunden. Insofern ist es also dann keine Kunst, wenn afroamerikanische Läufer schneller sind.
Und beim Bildungssystem ist das eben genauso. MEnschen werden nicht individuell zwecks Stärken, Schwächen, Psyche, Physe usw. geprüft, sondern es wird das falsche Maß für alle angesetzt. Zudem sollen dann alle anderen sich stets an den Klassenbesten halten, obwohl dieser genetische Vorteile hat.
Ein fettleibiger Junge, der eine Liegestütze schafft hat neutral betrachtet eine bessere Leistung erbracht als ein athletischer Junge mit zehn Liegestützen. Auch daran erkennt man sehr deutlich, dass das Bildungssystem recht wenig mit Bildung zu tun hat.
Der langsame Schüler, der in der Matheklausur 60 Minuten braucht, ist genauso gut wie ein schneller/begabter Schüler, der das in zehn Minuten abschließt.
Ich kritisiere ebenfalls das System, aber es ändert sich nichts. In einigen ganz wenigen Bundesländern an ganz wenig Schulen gibt es andere Systeme.
Unterm Strich kann ich die Karrikatur und Deine Ansicht bestätigen.
Ich danke dir für deine super tolle und ausführliche Antwort. Du hast das wirklich sehr gut auf den Punkt gebracht. :)
Schönen Tag noch 🌺
Das hat Einstein nicht gesagt.
Meinst du? Ich habe es eigentlich von eine verlässlichen Quelle…
Genau! Sehr gut geschrieben.
Ich danke dir für deine Antwort 🥰