Meinung des Tages: Schüler können immer schlechter mit Computern umgehen - (wie) muss hier entgegengewirkt werden?

78 Antworten

Was denkt Ihr über die Abnahme der Computerkompetenz?

Ist blöd.

Müsste hier von schulischer Seite entgegengesteuert werden?

Ich wüsste nicht, was man mehr machen könnte, als Informatikunterricht.

Eher müsste man Mobilgeräte komplexer machen, Nutzern mehr Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Wäre ein Handyverbot sinnvoll?

An Schulen vielleicht. Generell vielleicht bis zu einem gewissem Alter.

Wie hoch schätzt Ihr Eure eigenen digitalen Fähigkeiten ein?

Recht hoch. Habe einen Master in Informatik.

Australiens Regierung plant, soziale Medien erst ab 16 zugänglich zu machen.

Kaum umsetzbar und wenig sinnvoll.

Man sollte soziale Medien reglementieren, aber ein Verbot dürfte kaum helfen.


J0T4T4  29.11.2024, 11:39
Habe einen Master in Informatik

Kannst du meinen Drucker fixen? :(

Krabat693  29.11.2024, 11:46
@J0T4T4

Und so kam es dass auch in diesem Jahr Informatiker aus dem ganzen Land an den Ort ihrer Geburt pilgerten um die Computerprobleme ihrer Verwandtschaft zu fixen.

Destranix  29.11.2024, 11:46
@J0T4T4

Anstecken und wieder ausstecken. Verbindung prüfen. Treiber neu installieren.

Wenn das nicht hilft brauchst du gerätespezifische Hilfe, sprich Googel oder Supportforum.

Uniximander  03.12.2024, 00:22
@J0T4T4

Ich wäre dafür, die Maschine "Drucker" dem Berufsbild "Drucker" zuzuordnen. Dann kann der sich um solche Sachen kümmern, sollte aber auch bezahlt werden.

swisstime  29.11.2024, 12:17

Gute Antwort.

Benedikt581  29.11.2024, 19:38
Habe einen Master in Informatik

und bei wie vielen Angeboten als "Bürojob" bekommt man mit einem Master die Stelle? Selbst Mindstlohn wäre zu viel, wenn du nicht zusätzlich relevante Qualifikationen nachweisen kannst

Destranix  30.11.2024, 08:50
@Benedikt581

Es war nach digitalen Fähigkeiten gefragt. Ich weiß nicht, was genau du von mir willst, dein Beitrag scheint mir abseits des Themas zu sein.

Also mein letzter Azubi kam direkt von der Wirtschaftsschule. Die Kenntnisse in Word und vor allem Excel waren jetzt nicht gerade so, dass man ihn hätte direkt losarbeiten lassen können. Nach seiner Aussage hatten Sie zuletzt damit vor einem Jahr zu tun. Bis zu Ihrem Abschluß wurde in Informatik wohl viel mehr mit Social Media und Präsentationsprogrammen gearbeitet.

Andererseits hatte ich schon Azubis die in den Office Programmen recht fit waren.

Also wenn es die reguläre Schule nicht so im Schulplan verankert hat, finde ich sollte man das auf jeden Fall an den Berufsschulen mehr forcieren


Was denkt Ihr über die Abnahme der Computerkompetenz?

Völlig normal. Wer muss den schon noch mit DOS umgehen können, oder seine "Maschinerie" völlig ohne die Hilfe des Internets am laufen halten. Was an Wissen nicht von der breiten Masse gebraucht wird, geht verloren. Word, Excel, PP usw sind auch in der Schule eher Stiefkinder. Das, was der Lehrplan hergibt, ist absolut nicht dafür geschaffen, mit Officeprogrammen erarbeitet zu werden. Das kommt meistens erst in der Berufsschule.

Müsste hier von schulischer Seite entgegengesteuert werden?

Womit? Es wird kaum jede Schule zuverlässig mit PCs ausgestattet werden können. Und wie gesagt, der Umgang mit einzelnen Programmen ist nichts, was der Lehrplan hergibt. Als "Normalsterblicher" wird man kaum mit Pivot Tabellen konfrontiert - das kann man sich im Ernstfall dann über externe Kurse oder die Youtube Uni draufschaffen.

Wäre ein Handyverbot sinnvoll?

Nein. Das kann gar nicht durchgesetzt werden und wird nur zu mehr Verwaltungsaufwand führen.

Wie hoch schätzt Ihr Eure eigenen digitalen Fähigkeiten ein?

Ziemlich gut, denke ich. Aber ich arbeite auch täglich mit dem PC.

  • Was denkt Ihr über die Abnahme der Computerkompetenz?

Vor ein paar Jahren war alles noch etwas anders, da hatte man halt einen Laptop, älteren PC o. Ä., so hat man halt Kenntnisse gesammelt. Natürlich ist das heute kaum noch der Fall, wenn man fast alles mit dem Handy machen kann und selbst die Billigsten schon extrem leistungsfähig sind.

  • Müsste hier von schulischer Seite entgegengesteuert werden?

Ja, finde ich schon - und bitte nicht jahrelang dieses dämliche, gezwungene Tastschreiben reinhämmern sondern sinnvolle Inhalte vermitteln.

  • Wäre ein Handyverbot sinnvoll?

Vermeidbare Verbote sind generell nicht sinnvoll. Ein Verbot (zumindest von Social Media unter 16, wie im Text erwähnt) hätte zur Folge, dass die Medienkompetenz nur noch weiter sinkt. Ich denke, schlechte Erfahrungen gehören zur Entwicklung einfach dazu, man schafft auch keine Spielplätze ab weil Kinder sich dort verletzen.

  • Wie hoch schätzt Ihr Eure eigenen digitalen Fähigkeiten ein?

Gut, ich hab mich schon als Kind für sowas interessiert und hatte einen alten Windows-XP-Computer, damit hat man das alles Stück für Stück gelernt, damals war Benutzerfreundlichkeit noch nicht erfunden... ;)

Es ist das Smartphoneund durch die einfache und benutzerfreundliche Gestaltung erleben zwar viele das Gefühl digitaler Kompetenz, erlernen es jedoch nie richtig. 

dass Spielzeug die Illusion von Realität erzeugt, ist doch nichts Neues. Echte Kompetenz ggü Computern hat es im Pubertätsalter noch nie viel gegeben, schließlich erfordert das abstraktess Denken. In meiner Jugend waren Computer raumfüllende Schränke, und noch mein Studium habe ich großenteils am Lochkartenstanzer zugebracht. Und damit war ich Teil einer winzigen Minderheit in meiner Altersgruppe. Die Fragen zu Mathematik und Physik hier auf GF sagen mir, dass sich daran nichts geändert hat. Es gibt also keinen echten Grund für eine gegenteilige Erwartung, und damit auch nicht für Enttäuschung.