Meinung des Tages: Ab wann und wie sollte man Kinder an das Internet heranführen?

89 Antworten

Ich war letztens mal an meiner alten Grundschule und fand es unverschämt, dass nahezu jedes zweite Kind ein Smartphone hatten. Ich habe meins erst in der 5. Klasse bekommen. Wenn das so weitergeht, bekommen die im Kindergarten irgendwann schon Handys 😭

Außerdem sieht man z.B. im Bus, dass immer kleinere Kinder schon in der schroffsten Jugendsprache miteinander reden und ältere sowie jüngere respektlos behandeln. Und das schon mit 8, wo ich noch nicht mal wusste, was ein Handy ist 😂

Auch aufgrund des teilweise unkontrollierbaren Medienkonsum, auch möglicherweise von Porno-Seiten, führt der frühe Handybesitz meist zu Problemen.


CK7985  14.08.2024, 16:32

Deine 5. Klasse liegt über zwei Jahrzehnte zurück.

Da gab es noch nicht mal ein Smartphone.

Zeiten ändern sich. Es ist lächerlich, die technischen Standards ewig vergangener Zeiten als Maßstab anzusetzen.

Arekuru  14.08.2024, 20:30
@CK7985

Als ich zur Schule ging gab es für die Schüler nur einen Computer - ein Apple II. Das Nutzungsrecht musste man sich verdienen, und das kam nicht sehr oft vor. Es war ein Privileg für Erbringen herausragender Leistungen, und das nicht Bildungstechnisch gesehen. Meistens hatten sich die Sportmannschaften das Privileg ergattert...

CK7985  15.08.2024, 10:55
@Arekuru

Eben längst vergangene Zeiten.
Heute hat die Digitalisierung Einzug in alle Lebensbereiche genommen, beruflich und privat.
Werden Kinder mit der angemessenen zeitlichen Beschränkung nicht schon frühzeitig herangeführt (Laptops, Smartphones, Nutzung von Software, des Internet, pädagogisch wertvoller Apps, KI Assistenten etc.), werden sie es später im Jugendalter und im Übergang ins Berufsleben extrem schwer haben weil all das als völlig selbstverständlich vorausgesetzt wird.
Das war vor Jahrzehnten völlig anders und ist daher überholt.

jochilein  09.09.2024, 17:21
@CK7985

Ich finde dass eigentlich alles was oben steht stimmt. Ich habe vor vier Jahren mein erstes Handy bekommen und damals war ich in der 5ten. Mittlerweile fahren aber 8 Jährige alleine Bus und reden darüber welcher H**ensohn ihre Mutter gef**kt hat. Das hat nichts mit „Zeiten ändern sich“ zu tun.

Wann und wie sollte man Kinder an das Internet heranführen?

Ab 10 Jahren, sobald sie auf die weiterführenden Schulen kommen und selbst das ist individuell, da eine gewisse geistige Reife m.E. Voraussetzung für einen ,,nicht schädlichen Umgang" ist.

Ab welchem Alter sollte ein Kind Eurer Meinung nach ein eigenes Smartphone besitzen?

Ab 12.

Habt Ihr Kinder? Wie geht Ihr diesbezüglich mit Euren Kindern um?

Habe ich nicht und bin single. Außerdem möchte ich keine Kinder in diese kaputte Gesellschaft setzen 😂

Wie können Schule und Politik dazu beitragen, die Medienkompetenz von Kindern und Eltern zu erweitern?

Gar nicht. Das sollte im Elternhaus gelernt werden. Selbst das Vorreiterland in Sachen Bildung Schweden, hat die Kehrtwende eingeleitet, da durch den Gebrauch von Tablets/Laptops die Lernkompetenz sinkt.

Lange war Schweden stolz auf seine digitalen Klassenzimmer. Doch daran gibt es inzwischen viel Kritik. Die Lernkompetenz gehe stark zurück, warnt Schwedens Regierung und will wieder mehr Bücher in den Schulen sehen.

[... ]Schon nach ein paar Minuten fallen Schülerin Ines erste Unterschiede auf. "Es gibt mehr Beschreibungen. Das hatten wir auf dem Laptop nicht. Aber jetzt muss ich selbst lesen. Früher hat der Computer die Aufgaben vorgelesen."

Digitale Lehrmittel sind etwas für ältere Kinder. Wir wissen, dass kleine Kinder nach den Erkenntnissen der Hirnforschung überhaupt nicht mit Bildschirmen in Berührung kommen sollten."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schweden-schulen-buecher-100.html

...lasst mal den letzten Satz sacken.

Welche Maßnahmen sollten Internetplattformen zum aktiven Schutz von Kindern ergreifen?

Ich weiß nicht ob es so richtig ist, die Verantwortung der Eltern auf irgendwelche Plattformen zu übertragen.

Inwieweit beeinflusst das Internet Eurer Meinung nach die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikation, Verantwortungsbewusstsein oder Konfliktlösung?

EXTREM NEGATIV. Die obigen Daten haben mich schon was erschreckt, wie lange Kinder aim Internet herumhängen. Kinder sollten raus.. sich sportlich betätigen, mit Freunden was unternehmen etc. Smartphones sind in Kinderhänden einfach nur toxisch.

Leider adaptieren Kinder das Verhalten ihrer Eltern.. und iese haben immer häufiger auch ein gestörtes Verhältnis zum Internet/Smartphone.

Bild zum Beitrag

P.S. Ich war einer der 2 %, der kein Smartphone in der Schule hatte. Nicht weil ich mir keins leisten konnte (habe neben der Schule gejobbt), sondern weil ich diese Dinger nervig finde und tatsächlich Bücher bevorzugt hab. Ausgegrenzt wurde ich nie.. ich war sogar recht beliebt in meinen Klassen. Auch heute habe ich eine leere Schublade bei mir zuhause, wo die Besucher ihre Handys reinlegen sollen .. kein Witz 😂

 - (Schule, Handy, Internet)

gutefrage 
Beitragsersteller
 08.08.2024, 12:09

Danke für die ausführliche Antwort.

Zebra321  08.08.2024, 21:50

Ich liebe das Meme und stimme dir zu. Hatte auch eine Zeit lang kein Smartphone. 2 Jahre lang. Stellt einen aber im Alltag vor viele Herausforderungen, weil die Städte vieles streichen was früher normal war. Zugfahrpläne, öffentliche Uhren, Straßenbeleuchtung... vieles ist leider ohne Internet echt mangelhaft und die Bereitschaft von Leuten dir zu helfen ist gering.

Plapperpinguin  08.08.2024, 13:38

Wie fallen die Reaktionen deiner Besucher aus, wenn du sie um das Ablegen ihrer Handys bittest?

Lobsang2024  08.08.2024, 13:54
@Plapperpinguin

Das mache ich nicht bei jeden... nur bei denen die eine gewisse Veranlagung zur Sucht haben. Jeder der mich kennt, weiß wie ich zu den Dingern stehe und wie ich es hasse, wenn jemand (der bei mir zu besuch ist) ständig auf Smartphone schaut, oder damit rumspielt. Es ist ja nicht so das es bei mir langweilig ist, ich biete immer ein tolles Programm und veranstalte gern Themen-Partys :)

Auf jeden Fall sollte das Kind nicht ALLEINE im Internet surfen können bevor es aufgeklärt wird.

Ich frage mich ob es eine Lösung wäre ein "Kinderinternet" zu schaffen. Man kann ja bereits bestimmte Webseiten sperren. Vielleicht geht das auch vice versa, dass Webseiten beantragen können, dass Kinder überhaupt Zugang dazu erhalten (es macht ja Sinn, es gibt ja auch Online Lernangebote).

Dann braucht man nur noch eine Kindersicherung an den Geräten, damit das Kind diesen Schutz nicht abschalten kann.


HarryXXX  08.08.2024, 11:30

Man muss Kinder nicht dauernd und vor allem schützen. Man muss ihnen aber rechtzeitig beibringen was richtig und was falsch ist, was Realität und was Traum ist und was gefährlich sein könnte. Information und Aufklärung war schon immer der beste Schutz überhaupt. Ich persönlich halte z.B gar nichts von diesem ganzen Kindersicherungs Quatsch.

Pervicacia  08.08.2024, 11:31
@HarryXXX

Ich sagte doch "nicht allein bevor sie aufgeklärt werden".

Kinder sind schlecht im Einschätzen von Gefahren und das Internet ist voll davon. Sie können Opfer von Pädophilen oder durch Fake News beeinflusst werden. Als Zwischenlösung ist das jedenfalls eine Überlegung wert

HarryXXX  08.08.2024, 11:34
@Pervicacia

Auch Aufklärung sollte zum frühstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.

Es ist ja nicht so, dass wir früher keinen Zugang zu Pornografie gehabt hätten, er war halt nur schwieriger, dafür aber umso interessanter 😊 Geschadet hat uns das jedenfalls nicht. Als Kinder haben wir schließlich auch haufenweise Western konsumiert und sind deswegen trotzdem nicht zu Massenmördern geworden. Und auch das Lesen von Landser Heftchen hat uns nicht dazu bewegt zur Fremdenlegion zu gehen.

Pervicacia  08.08.2024, 11:35
@HarryXXX

Das Internet ist eine ganz andere Hausnummer als irgendwelche Pornoheftchen oder -filme

Maxi0989  14.08.2024, 06:03

Es gibt Kindersuchmaschinen

Wann immer ich an Spiel- und Bolzplätzen vorbeikomme, sind sie fast leer.

Und es fehlen nicht nur die Schulkinder, sondern schon die ganz kleinen. Weil Katzenkot im Sand sein könnte. Weil es regnen oder zu heiß werden könnte. Weil es Konflikte mit anderen Kinder oder Eltern geben könnte. Weil ein Betrunkener auf der Bank sitzen könnte. Weil lärmende Teenager die Klettergerüste besetzen könnten. Weil es DRECKIG ist. Weil man sich verletzen kann.

Und weil es verdammt noch mal viel zu anstrengend ist, den Nachwuchs tagtäglich hinzuschleppen und dort zu bespaßen oder beaufsichtigen.

Weil es so viel einfacher ist, ein quietschebuntes Video fürs Kind einzuschalten und sich dann in aller Ruhe seinen eigenen digitalen Interessen zu widmen.

Sportvereine sind zu teuer, zu weit weg, die Trainingszeiten passen nicht und dann noch die lästigen F-Jugend-Turniere am Wochenende...

Für Musikschulen gilt das gleiche, dazu kommen noch die unerträglichen Übungsstunden zuhause.

Nicht zu vergessen die allgemeine Lebenspanik heute. Die online erst so richtig ausgelebt werden kann. Einfach ALLES da draußen ist gefährlich! Krankheiten, Keime, Dreck, Mitmenschen, Wetter, wilde Tiere, der Verkehr, Drogen, Religionen und Weltanschauungen, die allgemeine Verletzungsgefahr (in den 80'ern waren blutige Knie und Ellbogen noch ein Statussymbol...), Lebensmittel.

Was soll ein braves Kind denn da noch machen? Häkeln? Malen? Lego bauen? Selbst dafür gibt es im Netz bessere Anleitungen als in der Stadtbibliothek. Die zudem nur durch einen lebensgefährlichen Ausflug unter freiem Himmel erreichbar ist.

Nicht unsere Kinder müssen Medienkompetenz lernen, sondern wir Erwachsenen Lebenskompetenz. Dringend.


Lobsang2024  08.08.2024, 12:11

Tolle Antwort!!

schwarzerkicker  11.08.2024, 10:19
@Lobsang2024

Finde ich weniger, die Antwort geht am Thema vorbei. Katzenkot und Betrunkene am Kinderspielplatz kann man wohl kaum dem Internet anlasten…

schwarzerkicker  11.08.2024, 10:17
Und es fehlen nicht nur die Schulkinder, sondern schon die ganz kleinen. Weil Katzenkot im Sand sein könnte. Weil es regnen oder zu heiß werden könnte. Weil es Konflikte mit anderen Kinder oder Eltern geben könnte. Weil ein Betrunkener auf der Bank sitzen könnte. Weil lärmende Teenager die Klettergerüste besetzen könnten. Weil es DRECKIG ist. Weil man sich verletzen kann.

All das kann man allerdings nicht dem Internet anlasten. Und dass leider viele Spielplätze tatsächlich mit Katzenkot und Glasscherben verdreckt sind, lässt sich auch nicht verleugnen…

In einem digitalen Leben muss man auch Kinder möglichst früh an diese Digitalisierung heranführen. Die Einschulung bietet sich dafür als geeigneter Zeitpunkt an.


Zebra321  08.08.2024, 11:09

Nein.

HarryXXX  08.08.2024, 11:12
@Zebra321

Unsinn. Man kann nicht ein digitalisiertes Leben fordern und dann Kinder davon ausschließen. Stattdessen muss man sie so früh wie möglich mit einem qualifizierten Umgang vertraut machen.

Dultus  08.08.2024, 11:35
@Zebra321

Sehr fundierter Kommentar.

Ich sehe es genau wie Harry. Sonst hat man erst recht Smombies, die später dann gar nichts auf die Kette kriegen. Wenn ich sehe, wie sie heute alle Instagram nutzen können aber nicht mal ne E-Mail versenden können...

Zebra321  08.08.2024, 12:53
@Dultus

Ist mir wirklich egal ob du es so siehst wie Harry. Du kannst dir das einrahmen und an die Wand hängen und dich täglich darüber freuen, dass du es so siehst wie Harry.

KTinaMXxxx  08.08.2024, 13:40
@Dultus

Stimmt gar nicht. Ich hab mit 13 ein Smartphone bekommen und war da auch definitiv schon in der Lage, Emails zu versenden. Das lernt man am PC an der Grundschule.

KTinaMXxxx  08.08.2024, 15:46
@Dultus

Ich weiß nur, dass die Kinder, die früher schon ein Handy hatten, definitiv schneller in eine Sucht verfallen sind und teilweise auch keine anderen Hobbys mehr hatten. Hat aber auch viel mit der Erziehung zu tun. Vor allem Kinder lassen sich davon aber sehr schnell beeinflussen.

Dultus  08.08.2024, 15:47
@KTinaMXxxx

Gut, das ist nochmal ein anderes Thema. Da sind wir generell bei Smombies. Siehe auch meine Antwort, wie ich dazu denke. ^^

Würde jetzt auch nicht mein Kind unbeaufsichtigt den ganzen Tag am Handy lassen.

KTinaMXxxx  08.08.2024, 15:50
@Dultus

Ich glaube das größte Problem sind halt die Eltern, die keinen Schlussstrich ziehen können. Aber hauptsache das Kind gibt Ruhe 🫠

Dultus  08.08.2024, 15:52
@KTinaMXxxx

Oh ja, auf jeden Fall. Die "ich-schmeiß-mein-Kind-vor-den-Fernseher"-Leute kenne ich leider selbst zu gut...

Ich bin selbst auch sehr viel am Rechner, reinberuflich und hobbyweise, aber hätte ich ein Kind, würde sich das definitiv bei mir umstellen.

Merle161022  08.08.2024, 11:15

Nein, die können doch gar nicht schreiben, was sollen sie dann mit ein Handy oder so?

Prosber  08.08.2024, 11:25
@Merle161022

Per Spracherkennung. "Wie werde ich Talahon?"....und dann ab zu tiktok ☹