Meinung des Tages: Wie gefährlich ist die zunehmende Radikalisierung Jugendlicher – und was kann dagegen helfen?

11 Antworten

Queere Schutzräume werden attackiert

nach dem was ich lese, kommen die meisten Übergriffe z.B. auf homosexuelle Paare von moslems

Jugendliche mit rechter Gesinnung marschieren offen durch die Straßen – und viele schauen weg.

Davon kann nicht die Rede sein: bei Rechten gibts eigentlich immer Gegendemos und einen Aufschrei in den Medien. Wer meist offen und unbehelligt durch die Straßen marschiert, sind die Terrorunterstützer, die zusammen mit der Hamas die Vernichtung des Judenstaates fordern.

Neonazis werben junge Menschen mit klaren Feindbildern, Identitätsversprechen und Gemeinschaftserlebnissen – unterstützt von sozialen Medien, Kampfsport, Männlichkeitskult und dem Hass auf das „Anderssein“.

Also den Männlichkeitskult sehe ich eher in den Versprechen derjenigen Religion, die für Männer und Frauen unterschiedliche Kleidungsvorschriften und separate Räume fordert, in der sich alle Gläubigen mit "Bruder" und "Schwester" anreden, und in der alle anderen als Kuffar (Ungläubige) bezeichnet werden.

Wie können soziale Medien zur Radikalisierung beitragen – und wie könnte man gegensteuern?

In dem man Probleme offen benennt - und zwar alle Probleme, egal ob die von Neonazis, LInksfaschisten oder moslems kommen

Welche Verantwortung tragen Schulen im Umgang mit (rechts-)extremen Einstellungen unter Schülern?

Die Schulen sollten null Toleranz gegenüber Extremisten zeigen, auch gegenüber Israelfeinden, Salafisten etc.

Sollte der Staat mehr in langfristige Präventionsprogramme investieren?

Ja. Schnelle Verurteilungen, härtere Strafen, und Abschiebungen

Nehmt Ihr selbst wahr, dass sich Jugendliche in Eurem Umfeld politisch oder ideologisch radikalisieren – ob nach rechts, links oder anders?

Ich sehe, dass mehr und mehr Menschen, nicht nur Jugendliche, an der Untätigkeit der Politik, an gebrochenen Wahlversprechen und der zunehmenden Okkupation der öffentlichen Räume durch "Männergruppen" verzweifeln, und dass sie es zunehmend der aktuellen Politik nicht mehr zutrauen, diese Probleme anzugehen.

Beobachtet Ihr Radikalisierung unter Jugendlichen – oder wirkt das für Euch eher medial überzeichnet?

Die Medien überzeichnen, allerdings einseitig, und andere Probleme werden heruntergespielt. Wie war das mit dem Angriff auf eine friedliche kurdische Demonstration?


EinAlexander  24.07.2025, 11:36
nach dem was ich lese, kommen die meisten Übergriffe z.B. auf homosexuelle Paare von moslems

Ja, das passiert, weil du dich in eine Filterblase befindest und dir die Algorithmen ständig die Beiträge hochspülen, denen du zustimmst. Hier mal ein paar Fakten zum Umgang mit Homosexualität, mit der die Rechten von der AfD Homophobie salonfähig machen und damit den Nährboden für die o. g. Übergriffe legen:

Wer Homosexualität auslebt, dem droht dafür eine Gefängnisstrafe … Das sollten wir in Deutschland auch machen!“ – Andreas Gehlmann, AfD

Die AfD ist die einzige Bundestagspartei, die die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare rückgängig machen möchte.

https://dserver.bundestag.de/btd/19/048/1904810.pdf

Und als einzige Partei will die AfD bestehende Bildungs- und Aktionspläne gegen Homo- und Transphobie beenden und das Antidiskriminierungsgesetz abschaffen. 

https://www.zeit.de/gesellschaft/2016-11/sexualkunde-unterricht-afd-schule-kinder-homosexualitaet-transsexualitaet

Die AfD propagiert ausschließlich ein Familienbild bestehend aus Vater, Mutter und Kindern und lehnt die Gleichstellung anderer Lebensformen ab.

https://www.afd.de/familie-bevoelkerung/

Der AfD Politiker Horst Förster verglich in einer Landtagssitzung Transsexualität mit Pädophilie.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article253727492/Mecklenburg-Vorpommern-AfD-sorgt-mit-Aeusserungen-ueber-queere-Menschen-fuer-Eklat.html

Die AfD Bundestagsabgeordnete Nicole Höchst behauptete, dass es unter homosexuellen Männern mehr Pädophile gebe, und sprach sich gegen die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare aus.

https://web.archive.org/web/20180125014251/https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/nahe_artikel,-goettenbachgymnasiasten-heizen-kandidaten-kraeftig-ein-_arid,1696082.html

Bernd Höcke bezeichnete die Gleichstellung von Homosexuellen im Eherecht als Angriff auf die traditionelle Familie und behauptete, Homosexualität werde in Schulen als erstrebenswert dargestellt.

https://www.queer.de/detail.php?article_id=31179

Alice Weidel meint, man müsse mit Homophobie "lockerer umgehen".

https://www.zdf.de/video/magazine/berlin-direkt-104/weidel-zdf-sommerinterview-homophobie-100?utm_source=chatgpt.com



Kuhlmann26  24.07.2025, 12:15
@EinAlexander
Ja, das passiert, weil du dich in eine Filterblase befindest

Nimm mal etwas Abstand zu Deinem Kommentar ein. Schau vielleicht morgen noch mal selbstkritisch drauf. Deine Filterblase ist ist dermaßen groß und wirklich nicht zu übersehen.

PS: Nur zur Klarstellung. Ich bin keiner von denen, die Deinen Kommentar negativ bewertet haben.

EinAlexander  24.07.2025, 12:18
@Kuhlmann26
Schau vielleicht morgen noch mal selbstkritisch drauf

Magst du uns zitieren, welcher Teil meines Kommentares die Unwahrheit erzählt?

Kuhlmann26  24.07.2025, 12:50
@EinAlexander
Magst du uns zitieren, welcher Teil meines Kommentares die Unwahrheit erzählt?

Wieso lenkst Du ab? Ich habe Deinen Vorwurf der Filterblase aufgegriffen und nichts von Unwahrheit geschrieben. Du befindest Dich mindestens genauso in einer Filterblase wie andere.

Die Meinung von (beispielsweise) Herrn Höcke zum Gleichstellungsgesetz ist die Meinung von Herrn Höcke. Man muss sie nicht teilen, aber wer es für illegitim hält, diese zu vertreten, steckt mindestens in einer intoleranten Filterblase.
Was ist dagegen einzuwenden, dass jemand der Meinung ist, die Ehe zwischen Mann und Frau ist rechtlich anders zu behandeln als eine Beziehung zwischen Frau und Frau bzw. Mann und Mann? Er sagt ja nicht, es dürfe keine gleichgeschlechtlichen Paare geben, er kann nur ihre rechtliche Gleichstellung nicht akzeptieren.

EinAlexander  24.07.2025, 13:09
@Kuhlmann26
aber wer es für illegitim hält, diese zu vertreten, steckt mindestens in einer intoleranten Filterblase.

Aber nicht doch. Ich kann etwas gut heißen oder verurteilen. Deswegen stecke ich nicht in einer Filterblase. Wenn ich aber ohne konkrete Zahlen zu haben, erzählen würde "nach dem was ich lese, kommen Übergriffe z.B. auf homosexuelle Paare von moslems" dann liegt der Verdacht einer Filterblase nahe.

LouPing  24.07.2025, 16:37
@EinAlexander

Man kann aus voller Überzeugung behaupten dass deine Filterblase um ein vielfaches größer ist als die der restlichen User.

https://www.focus.de/politik/bei-homosexuellen-belegt-die-afd-den-ersten-platz-mit-haushohem-vorsprung_d9bcf751-684d-419f-8b1b-882f53598dea.html

Deine Auswahl an Artikeln ist eine Zumutung für die hier ablaufende Debatte. Ich biete dir mal nur einen einzigen Artikel der der Blase die du versuchst zu kreieren schon im Grundsatz widerspricht.

LouPing  24.07.2025, 16:42
@EinAlexander

Die von dir hervorgehobenen Verbände haben sich nur eins auf die Fahne geschrieben - den Kampf gegen die AfD. Dabei geht es NICHT in erster Linie um Homophobie, es geht in erster Linie um einen politischen Gegner.
Quer und Homo sind hierbei nur Werkzeuge...

Ich halte das für ein künstlich erfundenes Problem, um noch mehr Steuergelder für Aktivisten, Organisationen und die üblichen Dampfplauderer lockerzumachen.

Kenne das aus meinem Quartier, da wird auch immer ein Popanz vom angeblichen "Rechtsextremismus" veranstaltet, um öffentliche Gelder für einen offen linksextremen Antifa-Schuppen zu sichern, der selbst aktive Radikalisierung betreibt und zu Straftaten anstiftet. Nazis gibt es hier nicht.

Und nein, ich bemerke auch keine Radikalisierung von Jugendlichen. Ich habe oft mit Auszubildenden zu tun und mache ehrenamtlich Jugendarbeit. Das war in meiner eigenen Jugend anders, da gab es schon ab und an mal Vorfälle.

Was allerdings ein zunehmendes Problem ist, das ich mitbekomme, sind Islamisten. Die sprechen gezielt muslimische Jugendliche an und versuchen sie davon zu überzeugen, lieber in muslimische Vereine zu kommen und unter sich zu bleiben.

Wie radikal die am Ende sind, kann ich nicht sagen, mir fällt nur auf, dass da eine Selbstisolation stattfindet.

Wie können soziale Medien zur Radikalisierung beitragen – und wie könnte man gegensteuern?

In dem sie ihre Algorithmen abschalten. Soziale Medien sind letztendlich darauf ausgelegt mehr von dem zu zeigen was man sich anschaut. Und da kommt man ganz ganz schnell in Filterblasen rein. Seien das nun recht oder Linke oder Religiöse. Das ist völlig Wumpe. Und Filterblasen sorgen letztendlich für Spaltung.

Welche Verantwortung tragen Schulen im Umgang mit (rechts-)extremen Einstellungen unter Schülern?

Sie Müssen nach meiner Ansichten die Eltern ins Boot holen. Und um zweifel muss eben das JA eingeschaltet werden und im schlimmsten Fall müssen diese aus den Familien raus.

Das ganze kommt ja nicht nur von den Medien. Viel kommt ja durchaus von den Eltern. Geraden wenn der Kram Religions oder Kultur bedingt ist.

Und ja ich zähle Gewaltbereite Migranten die ihre Gewalt auf Religion oder Kultur begründen mit zu den Rechtsextremen in diesem Falle. Es ist eine andere Form aber die Mechanismen sind die gleichen.

Nehmt Ihr selbst wahr, dass sich Jugendliche in Eurem Umfeld politisch oder ideologisch radikalisieren – ob nach rechts, links oder anders?

Nicht wirklich.

Beobachtet Ihr Radikalisierung unter Jugendlichen – oder wirkt das für Euch eher medial überzeichnet?

Was ich sehen kann sind Kinder die schon von Haus aus eine gewisse Abneigung gegen andere bestimmter Nationalitäten mit sich bringen. Gerade unter den Migranten gibt es ja durchaus zwischen den verschiedenen Kulturen bzw. Herkünften entsprechende negativen Haltungen. Und da gibts dann auch schon Grundschüler die z.b. was gegen Bulgaren haben. weil sie Bulgaren sind.

Und so etwas ist natürlich der Perfekte nährboden für Radikalisierung.

Die Radikalisierung gibt es auf in allen Seiten. Meiner Meinung nach fehlt es massiv an Toleranz oder zumindest Diskussionsbereitschaft, man muss mit niemandem übereinstimmen aber zumindest anerkennen, dass andere Ansichten legitim sind. Zu den rechten Aufmärschen wurde schon alles gesagt, unterschreibe ich auch sofort. Ich find's allerdings auch sehr bedenklich, wenn regelrecht Jagd auf Polizisten gemacht wird und die Tötung von Reichen gefordert wird. Man muss mehr als Rechtsextremismus im Auge behalten.

Zunächst einmal sollte man erwähnen, dass es Radikalisierung sowohl im rechten als auch im linken Spektrum gibt. Ebenso gefährlich sind Islamismus, Salafismus, usw. aber nicht der Islam an sich.

Die sozialen Medien (vor allem Tiktok) müssten strenger kontrolliert werden. Auf einigen Plattformen wurden je schon mal Inhalte gekennzeichnet, wenn sie möglicherweise Falschinformationen enthielten. Das sollte in allen sozialen Medien so gehandhabt werden. Außerdem sollte der Algorithmus, der die Nutzer langfristig in Filterblasen führt abgeschafft oder zumindest abgeschwächt werden.

In den Schulen sollte darauf geachtet werden, wie sich die Schüler verhalten bzw. ob sie irgendwelche Anzeichen einer Radikalisierung aufweisen. Sollte es auch nur einen kleinen Verdacht geben, muss mit dem Jugendamt zusammengearbeitet werden, vor allem wenn sich herausstellt, dass die Eltern bei der Radikalisierung eine Rolle spielen.

Die Eltern ihrerseits sollten darüber aufgeklärt werden, wie es zur Radikalsierung ihrer Kinder kommen könnte, z.B. die Gefahren im Internet.

Bei alldem spielt natürlich auch die Politik eine Rolle. Die Altparteien sollten endlich mal herausfinden warum gerade die AfD in den sozialen Medien so beliebt ist und Maßnahmen ergreifen.