Meinung – die neusten Beiträge

Warum ist man mit einer eher rechts gerichteten Meinung, automatisch ein schlechterer Mensch in dieser Gesellschaft?

Vorweg, ich war Zeit meines Lebens eher links eingestellt, d.h. gegen Krieg, für Frieden, pro Umwelt und war auch der Meinung, Deutschland hat die historische und eine sich daraus ergebende moralische Verpflichtung zu helfen, sei es Flüchtlingen, Aufbauhilfen für Afrika und durch Kriege zerstörte Länder etc. Diese Meinung hat sich im Laufe der Jahre und im Zuge der globalen Verwerfungen nun aber ein Stück weit geändert, da wir uns nun leider auch hierzulande zunehmend mit Problemen konfrontiert sehen, die noch vor 10- 20 Jahren nur andere Länder betrafen. Heute bin ich der Meinung, helfen ja, jedoch nicht bis zur Selbstaufgabe. Hilfe sollte nur noch in Form einer Hilfe zur Selbsthilfe erfolgen, also an Bedingungen geknüpft sein, was jedoch nicht passiert. Die Gelder die ins Ausland fließen versickern in den Taschen von Machthabern und das Volk streitet sich um die Reste. Die illegale Migration führt ebenfalls dazu, dass Deutschland schon heute kaum wiederzuerkennen ist, Migrantenkriminalität wie wir sie vor 10 Jahren nich nicht gekannt haben, beherrscht die Großstädte, Teile von Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, gelten bereits als No Go Zonen, das alles ist einer linken Politik geschuldet, die beriets heute zu irreversiblen Verwerfungen geführt hat und sich zunehmends verschärft.

Da ich so denke bin ich aber nun in den Augen der Politik und in Teilen der Gesllschaft ein rechter, ein Hetzer, ein schlechter Mensch, nur weil ich sage, dass sich Dinge hier grundlegend ändern müssen, damit dieses Land nicht den Bach runtergeht und wir mit ihm. Warum macht mich meine Meinung also zu einem schlechten Menschen, wo ich dieses Land nur vor noch größerem Schaden und Unheil bewahren will?

ps. Es wäre cool, wenn es sachlich bleiben würde, es gibt schon genug Ärger in dieser Welt.

Leben, Europa, Religion, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Frieden, Welt, Meinung, Militär, rechts, Ukraine, links

Beste Freundin hat mich blockiert?

Wie findet ihr es , wenn eure beste Freundin nach einer kleinem Streit euch per Instagram blockiert. Ich finde diesen Streit einfach lächerlich. Ihre Begründung war , dass sie nichts auf ihren Handy sehen wollte und hat mich deswegen blockiert . Ich finde das schon krass. Ich kenne sie ca 10 Jahre . Wir haben uns selten gestritten. Bei diesem Streit , hat sie meiner Meinung nach überreagiert. Es ging darum , dass ich nicht den Mut hatte ihr das Treffen abzusagen . Mein Bruder hat Hilfe gebraucht und mich gebeten für ihn da zu sein . Mir fiel es schwer ihr das Treffen abzusagen. Deswegen ist sie sauer und sie behauptet ich würde von meinem Bruder dominieren lassen. Mein Bruder war sauer auf mich , dass ich doch nicht für ihn da sein konnte und dass ich immer andere vorziehe. Mein Bruder hat vor Wut meine beste Freundin mit meinem Ex verglichen . Ich habe damals aufgrund meinem damaligen Freund mein Bruder vernachlässigt . Wir haben früher viel Zeit zusammen verbracht . Als ich mit einem Jungen zusammen wae , habe ich meinem Bruder zu dieser Zeit vernachlässigt. Deshalb hat mein Bruder sie mit meinem Ex verglichen . Das habe ich meiner beste Freundin das gesagt und sie wurde sauer . Sie hat sich beleidigt gefühlt. Mein Ex hat mich damals respektlos verlassen und sie hat alles mitbekommen wie die Trennung war . Findet ihr nicht , dass sie etwas überreagiert? Es ist ok wütend zu sein , aber warum muss man dann einem blockieren ? Nur zu Informationen: meine beste Freundin ist 23

Tipps, Freundschaft, Frauen, beste Freundin, Meinung, Streit, Rat

Warum sind manche Fans so gaga?

Hallo!

Ich bin Teil einiger Fandoms aber ich war immer eher der durchschnittliche Fan und nie völlig besessen vom Etwas oder Jemandem. Immerhin lebe ich ja nicht für Andere. Oft musste ich aber leider feststellen dass einige Menschen ja regelrecht verrückt nach Etwas/Jemandem sind und sogar so extrem dass sie ihrer eigenen Gesundheit schaden.

z.B. der Kpop Warn wobei viele Teenager Mädels oder junge Frauen sich runterhungern und sportsucht betreiben um extrem untergewichtig zu werden wie ihre Idole (ist ja schon immer ein wiederholender Trend gewesen aber die Kpop Sache hat das ganze wieder gewaltig angetrieben). Dabei musste ich auch feststellen dass hardcore Fans auch gehirngewaschen sind. Es ist unmöglich mit ihnen sachlich zu debattieren da sie auf Fakten nur mit persönlichen Beleidigungen reagieren und unfähig sind sich selbst zu reflektieren.

Auch wenn man schon seit langer Zeit Teil eines Franchises ist und dieses nunmal bei der letzten Produktion nur mangelhaftes rausgebracht haben, darf man ja nicht mal dies konstruktiv kritisieren, weil dann ja gleich wieder die hardcore Fans um die Ecke kommen und einen gleich als Poser bzw. Fake Fan bezeichnen. Das kann doch nicht wahr sein!

Wie kann es sein dass manche Menschen so besessen von Etwas/Jemandem werden dass sie jegliche Verbindung zur Realität verlieren?

Internet, Franchise, Fan, Menschen, Psychologie, Kritik, Künstler, Meinung, Fanbase

Habt ihr in der Schule bei einem Austausch mitgemacht?

Hallo,

Habt ihr in der Schule bei einem Austausch mitgemacht bzw. Wollt ihr das machen? Falls ja, welche Länder?

Bei uns gab es z.B. Austausche mit Frankreich, Israel und Polen und an einer anderen Schule mit Finnland. Ich war beim Polenautausch dabei. Bei Finnland nur zur Hälfte. Ich hab nur eine Autauschschülerin aufgenommen, aber war nicht in Finnland.

Der Polenautausch hat mir nicht gefallen. Meine Austauschschülerin wirkte bei ihrer Ankunft erst nett. Später kam raus, dass das voll die arrogante Diva ist. Viele meinten nach dem Austausch zu mir, was ich für eine Tusse hatte und dass die total fies zu mir war. Die hat meine Mutter zu Beginn gefragt, ob sie Eva Braun mag und hat mir Bilder von ihrer Schule mit Hakenkreuzen gezeigt und gelacht. Die hat gemacht, was sie wollte, sich total daneben benommen und wollte mich rumkommandieren. Die wollte immer saufen und rauchen und hat sich cool dabei gefühlt. Die hat sich beschwert, dass Zigaretten erst ab 18 sind. Ein paar Mal sollte ich ihre Zigarette halten. Ich kam mir total blöd dabei vor. Fast die ganze Gruppe wollte ständig saufen. Einer wollte sich mal auf die Bahngleise stürzen und meine Austauschschülerin ist besoffen vor ein Taxi gefahren. Wir waren zu der Zeit alle 16 bis 17. Der Abschied war sowieso lieblos.

In Polen hab ich mich auch unwohl gefühlt. Am Bahnhof wurden wir von einigen böse angeschaut, als rauskam, dass wir Deutsche sind. Wir haben auch KZs besichtigt. Die Eltern meiner Austauschschülerin waren mega reich. Ich fand die nett, aber die Tochter war dermaßen verwöhnt und eingebildet. Die hatte ihren eigenen riesigen Wohnbereich, hat immer teure Sachen getragen und ihre Sonnenbrille dazu. Einmal hat sie Kaugummi genommen und der Vater hat auf Polnisch geredet. Plötzlich hat sie mir einen angeboten. Ich hab dankend abgelehnt. Beim Bierkaufen hab ich ihr Geld gegeben und sie hat das ganze Rückgeld behalten. Als wir in einem Schrebergarten gegrillt haben, musste sie auf die Toilette und hat mich weggescheucht, als wäre ich ein Hund: "Move!" und dazu so eine Handbewegung.

Ich fand beim Polenaustausch nur Danzig und Berlin richtig cool. Da waren wir nur mit unserer deutschen Gruppe. Ich war echt froh, als ich diese Leute nicht mehr sehen musste bzw. meine Austauschschülerin. Wir haben uns zwar noch auf Facebook, aber schon lange keinen Kontakt mehr.

Die finnische Austauschschülerin war hingegen mega höflich und nett. Überhaupt kein Vergleich zu der Polin. Wir haben immer noch Kontakt und sie hat mir erst heute wieder geschrieben. Ich hoffe, dass ich die irgendwann wieder sehe oder sie auch mal besuchen kann.

LG!

Nein, habe/hatte kein Interesse, weil... 47%
Nein, aber wollte/würde gerne, weil... 31%
Ja, und zwar: ... 22%
Reise, Urlaub, Europa, Schule, Sprache, Menschen, Deutschland, Schüler, Psychologie, Austausch, Austauschschüler, Gesellschaft, Länder, Meinung, Schüleraustausch, Erfahrungen, Abstimmung, Umfrage

Umfrage: Wenn wir sterben, was kommt danach?

Variante 1: Ausblick auf das neue Leben, also wir sehen vereinzelte Bilder aus dem neuen Leben und an dem betreffenden Stellen bekommen wir Deja vu Erlebnisse

Variante 2: Wir sind Androiden einer anderen Welt die gerade schlafen und nach dem sterben wird ein neues Leben für uns generiert, wo wir wieder einschlafen und unser neues Leben leben.

Variante 3: Wir kommen in eine Zwischenwelt, wo wir unser Leben selber zusammenstellen können, also was wir haben wollen.

Variante 4: Unser Leben wird irgendwie fortgesetzt, also als Beispiel sterben wir in Schlafzimmer und unser Schlafzimmer ist in neuen Leben das Schlafzimmer der Eltern und die Wohnung ähnelt auch der Wohnung aus dem vorigen Leben.

Variante 5: Irgendwo in Universum existiert ein Super Computer, der für dem Urknall verantwortlich ist und unser Leben immer und immer wieder von neuen simuliert.

Variante 6: Wir sind von einer KI einer untergegangenen Zivilisation erschaffen worden und die KI reist durchs Universum und besetzt sämtliche Planeten mit Menschen, auf denen wir nach und nach auch leben werden, aber die jeweiligen Zivilisationen sich immer und immer wieder auslöschen z.B. durch Atomkriege.

Variante 7: Unser Leben wird von Leben zu Leben immer etwas fortschrittlicher und besser, bis wir irgendwann ein Leben bekommen, wo die Menschheit sich so weit entwickelt hat, das wir dem Tod besiegt haben, unendlich leben und auch zu dem Sternen aufgebrochen sind.

Variante 8: Wenn wir ein guter Mensch waren, bekommen wir ein schönes Leben und wenn wir ein böser Mensch waren, bekommen wir ein schlechtes Leben.

Variante 9: Wenn wir als 3jähriger unser Leben als Beispiel am 3. Juni 1984 geträumt haben, wäre der Traum von 4. Juni 1984 unser nächstes Leben. (Man würde ebenfalls Deja vu Erlebnisse bekommen)

Variante 10: In jeden Leben träumen wir als Beispiel an unseren dritten Geburtstag von dem neuen Leben, ist es als Beispiel der 3. Juni 1984, würden wir dem Traum von 2. Juni 1984 in nächsten Leben an 3. Juni 1984 träumen und es wäre auch unser neues Leben und am 4. Juni 1984 würden wir ein Ausschnitt aus dem jetz8igen Leben träumen, was wir gelebt haben. (Man würde ebenfalls Deja vu Erlebnisse bekommen)

Variante 11: Lebensfilm, also unser komplettes Leben läuft im Zeitraffer vom Anfang bis Ende ab und bekommen dasselbe Leben nochmal, mit der Möglichkeit irgendetwas anders zu machen (Man würde ebenfalls Deja vu Erlebnisse bekommen)

Variante 12: Lebensfilm, also unser komplettes Leben läuft im Zeitraffer vom Anfang bis Ende ab und bekommen dasselbe Leben immer und immer wieder, ohne die Möglichkeit etwas zu ändern. (Man würde ebenfalls Deja vu Erlebnisse bekommen)

und noch viele viele weitere Möglichkeiten.

Was meint Ihr?

Es kommt nichts 40%
Was anderes 25%
Weiß ich nicht 17%
Unser Leben wird irgendwie fortgesetzt 10%
Ausblick auf das neue Leben 4%
Neue Variante unseres Lebens wird generiert 2%
Wir stellen unser neues Leben selber zusammen 2%
Leben, Menschen, Seele, sterben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Geist, Meinung, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum, Abstimmung

Kennt das Universum alles?

Also Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Wenn das Universum so riesig ist, könnte es nicht alles geben, was man sich vorstellen kann?

In einen riesigen Universum gibt es bestimmt auch viele viele Milliarden bewohnte Planeten wie unsere Erde.

Es gibt bestimmt auch viele Welten, wo die Kontinente ähnlich angeordnet sind wie z.B. Europa, Asien und Afrika (L-Form)

Viele Menschen haben Deja vu Erlebnisse, vielleicht kommt es von vorgeburtlichen Ausblick auf neue Leben.

Also wenn es nach dem Tod einen Ausblick aufs neue Leben kommt und wir bekämen Szenen zu sehen, die es in diesen Leben auch gab, könnte es bedeuten, das 3 Kontinente unserer nächsten Welt ähnlich L Förmig angeordnet sind wie bei uns Europa, Asien und Afrika, das uns in neuen Leben auch etwas vertraut vorkommt.

Wenn sich auf der nächsten Welt 2 längliche Kontinente von Nord bis Süd erstrecken, so wie beim Gleichheitszeichen oder wie bei der Welt Azeroth, würde der Ausblick auf neue Leben Szenen enthalten, die in diesen Leben nicht vorkommen, aber in einen anderen Leben mal erlebt hatten.

Gibt es in Universum vielleicht ein bestimmtes System? Also wenn bewohnte Planeten sich von dem Kontinenten her als Beispiel unserer Erde ähneln und 3 Kontinente L Förmig angeordnet sind, das die Menschen dort auch ein ähnliches Leben haben wie hier auch und es kämen als Beispiel auch Städte wie z.B. Köln, Hamburg, Leverkusen, Dortmund, Stuttgart etc. vor, die betreffenden Städten auf unserer Erde ähneln, aber etwas variieren.

Was meint Ihr?

Leben, Erde, Zukunft, Menschen, System, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Ausserirdisches Leben, Forschung, Gegenwart, Meinung, Planeten, Psyche, Science-Fiction, Sinn, Unterbewusstsein, Vergangenheit, Ausblick, Ähnlichkeit, Deja-vu, Kontinent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung