Als Frau (18) nur männliches Umfeld?
Guten Abend. Ich bin eine weibliche Person, die sich sehr für MINT interessiert, ich habe gewisse Interessen in Mathematik, Logik und Chemie. In meiner Freizeit spiele ich gerne Schach, programmiere und spiele Shooter Spiele oder Souls-Like Games.
Ich studiere Informatik im 1. Semester und egal ob beruflich oder privat, irgendwie sind fast überall nur Männer. Die meisten meiner Kommilitonen, Freunde, Spielkameraden und Lehrende sind männlich.
Ich bin auf viel in den Tiefen des Internets und habe über die Jahre über 15 enge Internetfreundschaften aufbauen können, aber auch nur mit männlichen Personen. Es fällt mir unglaublich schwer eine Frau kennenzulernen, deren Interessen meinen übereinstimmen und die mich interessiert.
Mir fehlt es auch irgendwie an weiblichen Vorbildern, ich fühle mich immer mehr als ob ich vermännliche oder mich vermännlichen muss, um in die Bereiche zu passen, die männlich dominiert sind.
Findet ihr das schlimm und habt ihr Ideen, was ich machen kann? Wie kann ich mich in männlich dominierten Umfeldern durchsetzen?
Wieso kannst du dich nicht durchsetzen? Hast du das Gefühl, es liegt daran, dass du eine Frau bist oder an was anderem?
Ja, ich bin meistens die einzige Frau in der Runde. Meine Lösungswege werden meist angezweifelt und wenn ich scheitere, wird es auf mein Geschlecht geschoben.
Und wieso sollte das ein Grund sein, sich nicht durchzusetzen?
Sexismus, patriarchalische Gesellschaft. Es ist nicht leicht als Frau, das merkt man schnell, wenn man in Szenen unterwegs ist, die sehr männlich dominiert sind.
4 Antworten
Deine Erfahrungen waren vor 30 Jahren noch ziemlich allgemein. Dass es dir jetzt immer noch so geht, dürfte an deinem ganz speziellen Umfeld liegen. Ich persönlich kenne relativ viele Frauen, die sich weit mehr für Informatik interessieren als ich, obwohl ich immerhin auch mal informationstechnische Grundbildung unterrichtet habe. Andererseits braucht es dir nichts zu schaden, wenn du viele Interessen mit Vertretern des anderen Geschlechts teilt.
Freilich, wenn du rasch aufsteigen und z.B. Professorin für Informatik werden willst, dann wird dir das sicher nur gelingen, wenn du einfach deutlich besser bist als deine Mitstudenten. Aber das geht deinen männlichen Kommilitonen nicht wesentlich anders.
Wenn ich unter meinen Bekannten im Internet im Bereich der Informatik ein Vorbild zu suchen hätte, wäre es kein Mann, sondern eine Frau, Professor Zweig.
Hi, ich bin jetzt 17 (w) und mache gerade Abi (Schwerpunkt MINT-Fächer).
"Es fällt mir unglaublich schwer eine Frau kennenzulernen, deren Interessen meinen übereinstimmen und die mich interessiert."
Geht mir auch so. Ich kenne genau eine. Andererseits ist auch die Frage, wie wichtig es wirklich ist, ob das mehr Männer oder Frauen sind mit denen man Zeit verbringt...Mein Freundeskreis besteht auch zu ca. 90% aus Jungs und das ist völlig okay.
"ich fühle mich immer mehr als ob ich vermännliche oder mich vermännlichen muss, um in die Bereiche zu passen, die männlich dominiert sind."
Ich denke nicht, dass du vermännlichen musst. Wissenschaft oder Berufen ist egal was du bist, das ist der Mensch, der sowas kreiert. Und wenn die anderen das komisch finden, dann müssen die sich anpassen, denn es ist völlig berechtigt von dir, da und du selbst zu sein.
" Findet ihr das schlimm und habt ihr Ideen, was ich machen kann? "
Nein - du selbst sein.
"Wie kann ich mich in männlich dominierten Umfeldern durchsetzen?"
Wenn sie dich anzweifeln, stehe drüber und zeig ihnen, was du drauf hast. Wenn sie erkennen, dass du nicht anders bist als sie (oder vielleicht sogar besser), werden sie dich respektieren.
Ich weiß, die Antwort kommt spät, aber vielleicht kannst du ja etwas damit anfangen?
LG.
Ich vermute, man muss sich ein dickes Fell zulegen, oder du musst dich hochschlafen oder intrigieren, so dass du einen höheren Posten hast, als alle anderen. Wenn du dann über den anderen stehst, wird man dich vermutlich vornerum respektieren und hintenrum weiter Spielchen spielen. Du könntest dir auch einzelne Personen suchen, die nicht so drauf sind, wie du es schilderst und dich gegen den Rest versuchen abzugrenzen.
Tatsächlich wundern mich deine Erfahrungen aber, denn unter Informatikern sind die größten männlichen Weicheier zu finden, Sexismus und patriarchales Gehabe kann ich mir da am allerwenigsten vorstellen.
Wozu nach Vorbildern suchen? Sei Du selbst und folge DEINEM Gespür, das so schlecht gar nicht ist.
Pfeif auf den Mob!