Lernen – die neusten Beiträge

Nichte erledigt nachts Hausaufgaben, wie kann ich ihr helfen?

Meine Schwester musste mit ihrem Mann wieder einmal beruflich verreisen und ich passe in der Zeit auf meine Nichte auf. Wir sind heute Nachmittag ins Hallenbad gegangen, nachdem sie mir versichert hat, dass ich zu morgen keine Schularbeiten machen muss. Ich sah vorhin im Gästezimmer noch Licht brennen (Nichte ist btw. 10), habe geklopft und nachdem ich gewartet habe, die Tür geöffnet. Sie saß über ihren Mathematik-Hausaufgaben und hat sich zwar etwas erschrocken, als ich in der Tür stand, sie hat sich aber schnell wieder gefangen.

Ich hab sie gefragt, was sie da jetzt noch macht, ob sie einfach vergessen hat, ihre Tasche zu packen. Sie sagte daraufhin, dass ich jetzt Hausaufgaben macht und auch gleich noch etwas für morgen im Internet recherchieren muss.

Ich blieb ruhig und sagte ihr, dass ich es nicht gut finde, dass sie mich heute Mittag angelogen hat, was die Hausaufgaben betrifft und falls sie es vergessen hat, dass sie das nächste mal nachschauen soll, ob sie wirklich nichts auf hat.

Sie sagte daraufhin ganz cool, dass sie immer spät am Abend ihre Aufgaben macht. Mathe habe ich sie noch zu ende machen lassen, aber ich habe sie nicht zum recherchieren an den PC gelassen und ihr gesagt, dass sie das nächste mal einfach eher mit ihren Aufgaben beginnen muss.

Sie ist jetzt natürlich sauer und meint ich wäre schuld daran, wenn sie schlechte Noten bekäme, aber sie braucht ihren Schlaf.

Was kann ich tun?

Lernen, Kinder, Schule, Familie, regeln, Hausaufgaben

Bin ich vielleicht einfach zu blöd zum Auto Fahren?

Ich habe nun eine ganze latte Fahrstunden hinter mir. Über 50. Und immer noch habe ich Probleme mit dem fahren. Ich fahre bald 9 Monate! Ich habe keine Probleme mit dem Schalten oder den Verkehrsregeln.

Typisches Problem Nr.1: ich fahre irgendwie immer zu weit an der rechten Bordsteinkante, ich konzentriere mich jetzt zwar schon mehr darauf, nicht zu nah ranzufahren, aber wenn vor mir viel los ist, lande ich doch mal zu nah dran und einmal bin ich auch schon drüber gefahren.

Typisches Problem Nr.2: Ich will auf eine Straße fahren und muss warten. Und dann weiß ich nicht ob ich schon fahren kann, ob die Auto noch weit genug weg sind oder zu nah und stehe in der Regel zu lange. Bis mein Lehrer irgendwann anfängt zu nörgeln, ich soll doch endlich fahren.

Typisches Problem Nr.3: Ich soll irgendwo in einem Mini-Dorf oder in der Pampa umkehren oder irgendwo drehen und brauche ewig, um zu entscheiden, was ein guter Platz ist. Ich fahre an vielen Möglichkeiten vorbei, weil sie mir zu spät auffallen und mache es mir in der Regel unnötig kompliziert, weil ich nie genau weiß, was für meinen Lehrer und irgendwann dann auch für meinen Prüfer ein "guter" Platz ist.

(Mein letztes) typisches Problem: Ich kann schlecht einschätzen, in welchen Situationen ich weiter fahren kann oder besser anhalten sollte. Beispielsweise wurde ich vor kurzem von meinem Lehrer gerügt, weil ich (obwohl ich Vorfahrt hatte) an einer Kreuzung gehalten habe. Der andere Autofahrer ist allerdings mega schnell an die Kreuzung rangefahren, ich habe nicht damit gerechnet, dass der noch so stark abbremst. Als ich beim letzten mal, dann wirklich meine Vorfahrt in Anspruch nehmen wollte, an der gleichen Kreuzung, ist ein anderer Autofahrer einfach vorbei gefahren und hat mir die Vorfahrt geklaut, ich musste echt stark bremsen, um nicht in ihn reinzufahren. Ich hätte eigentlich vom Bauchgefühl schon angehalten, habe aber an die letzte Rüge meines Fahrlehrers gedacht und wollte fahren. Ist es echt besser, so stark zu bremsen, anstatt gleich anzuhalten?

Auch in sehr schmalen Straßen, will ich manchmal anhalten, um die anderen Autos, die mir entgegen kommen, vorbei zu lassen. Aber bis jetzt hat er mir das immer als falsch angekreidet. Heute wollte ich dann mal weiterfahren, obwohl es eng war und nun meckerte er, weshalb ich nicht anhalte...

Ich sei doch wohl schon erwachsen genug, solche Situationen richtig zu erkennen...

Anscheinend aber nicht!!! Und das macht mich RICHTIG fertig! Ich habe keine Lust mehr auf Fahrstunden, keine Lust mehr, dass ständig alle fragen, wann ich denn mal fertig bin, keine Lust mehr, dass alle Schwestern, Cousins und Hunde den Schein schneller hatten als ich. Und wenn ich noch einmal höre "das ist doch bestimmt teuer", drehe ich durch. Ich will nicht mehr und weiß nicht mehr weiter. Hat jemand einen Rat für eine verzweifelte Fahrschülerin?

Auto, Lernen, Angst, Führerschein, Fahrschule, verzweifelt

Ich kann nur nachts lernen, wie abstellen?

Hallo!

Ich habe irgendwie gemerkt, dass ich nachts am besten lernen kann. Es fing letztes Jahr an, als ich für Prüfungen gebüffelt habe. Tagsüber war ich beschäftigt, stand unter Druck, wurde ständig gestört etc. Da habe ich eben tagsüber geschlafen und nachts ganz gemütlich und entspannt in meinem Bett gelernt. Nachts ist alles leise, friedlich, alle schlafen, niemand macht mir Stress, weil ich unendlich viel Zeit habe. Da lerne ich auch gerne und bin total motiviert. Es kommt dann auch, dass ich mehrere Stunden am Stück lerne, natürlich mit Unterbrechungen und allem.

Das Ding ist aber: In den Ferien geht das supergut, nur unter der Schulzeit wird es problematisch. Ich kann nicht bis um drei aufbleiben, nur um für Tests zu lernen. Es würde zwar am Wochenende gehen, aber das ist ja keine Lösung. Ich habe natürlich schon versucht, tagsüber zu lernen, aber es geht einfach nicht. Alles ist laut, hektisch, ich werde viel zu schnell abgelenkt. Wenn es hart auf hart kommt, streitet sich meine Familie (dass ich lernen muss, ist völlig egal) oder wir haben Besuch von einer Bekannten...Und die ist nicht gerade leise...Kurzum: Es scheint für mich irgendwie nicht möglich zu sein, Nachmittags etwas in meinen Kopf zu hämmern, egal wie. Deswegen mache ich die Hausaufgaben auch immer ganz spät abends, wenn es geht und ich sie noch nicht in der Schule erledigt habe.

Aber irgendeine Lösung muss her...hat jemand von euch eine Idee?

Danke und schönen Abend noch :)

Lernen, Schule

Wie kann ich für die Schule schneller arbeiten?

Hallo Community,

ich bin 15 Jahre alt (m.) und komme nach den Sommerferien in die 10. Klasse (G9).

Mein aktueller Notendurchschnitt liegt bei 1,083 (eine 2 in Kunst, die restlichen Fächer 1).

Für die Schule mache ich mega viel (auch zu Hause noch sehr lange) und dabei arbeite ich ordentlich und genau. Alles muss immer 100%ig sein.

Dieser Arbeitsaufwand lohnt sich aber (siehe Noten), jedoch ist es verdammt zeitaufwändig. Wenn ich jetzt schon eine Ewigkeit an den Aufgaben sitze, wird es in Zukunft nicht weniger werden. Das merke ich zurzeit auch in den Ferien, da ich mir viele Aufgaben vorgenommen habe (Arbeitshefte beenden, Arbeitspläne zu Ende bringen, Vokabeln/unregelmäßige Verben/Grammatik, alle Themen der 9. Klasse wiederholen und üben). Doch beim Arbeiten vergeht die Zeit extrem schnell und der Tag ist schon wieder vorbei und das was ich dann geschafft habe ist wirklich keine Leistung für einen ganzen Tag und dann ärgere ich mich jedes Mal.

Wie schaffe ich es, dass ich schneller arbeiten kann, um (auch später) alles rechtzeitig erledigt zu haben, jedoch ohne das ich schlampig/schlurig werde und die sehr guten Noten runterziehe?

Zur Planung benutze ich einen Schülerkalender (CampusLogbuch Schule; empfehle ich jeder Schülerin/jeden Schüler: Ist wirklich ein ausgezeichneter Schülerkalender+Hausaufgabenheft mit vielen weiteren Infos und nützlichen Dingen)

Bin auch sehr geordnet, habe ein Ordnersystem, indem ich eine Ordner pro Fach habe und alle Unterlagen akribisch abhefte und wie gesagt, alles muss immer zu 100%.

Also beim Arbeiten/Lernen ist der Computer/das Handy/der Fernseher/... immer aus, Wasser steht bereit, es ist ruhig und ab und zu wird das Fenster aufgemacht.

Wisst ihr, wie ich mein Problem in den Griff bekommen kann?

Viele Grüße

Arbeit, Tipps, Lernen, Schule, Organisation, Zeit

Wie kann ich meine Sprachkenntnisse in Polnisch verbessern?

Hallo. Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Meine Mutter kommt aus Polen und mein Vater aus Deutschland. Aber weil ich in DE lebe, ist mein polnisch etwas eingerostet. Meine Mutter spricht zwar immer polnisch mit mir und ich habe als erste Sprache polnisch gesprochen. Ich kann es auch fließend/kein Akzent o.ä. und als ich in Polen bei einem Zeltlager war ist es auch niemandem aufgefallen und als ich erzählt habe ich käme aus Deutschland haben die mir nicht geglaubt, weil ich so gut spreche als wäre ich hier geboren... Aber ich gehe in eine deutsche Schule und kann auf polnisch weder schreiben (o, o, meine Rechtschreibung ist ein Albtraum) und ich kenne auch die ganzen Fachbegriffe nicht oder so die Worte für "Verb", " Adjektiv", "Nomen". Auch Dinge wie Zwölffingerdarm oder so Schulkram fehlt mir. Lesen find ich auch nicht so dolle. Viele Wörter verstehe ich nicht. Besonders bei ausgefallenen Beschreibungen. Im Kontext reime ich mir eine Menge zusammen doch das ist nicht das wahre. Aber im Deutschen bin ich eine richtige Leseratte, polnisch Lesen ist für mich eine Qual. Zwar habe ich mich daran genommen besser zu werden, aber lesen tue ich Bücher für 10 Jährige und damit hab ich schon genug Schwierigkeiten. Im Deutschen aber Erwachsenenbücher. Und dann hab ich noch so einen 80er Jahre Wortschatz, denn ich kann ja nur so sprechen wie meine Mutter und die ist damals ausgewandert nach DE und neue Redewendungen lernt sie kaum, wenn sie mal ihre Familie 1x in zwei Jahren für eine Woche besuchen fährt. Oder manchmal benutze ich so altertümliche Begriffe der sogenannten Jugendsprache. Solche die in den 80ern in Mode waren, es heute aber nicht mehr sind auf und die neuen kenne ich nicht. Z.B. im Deutschen astrein, das sagt heut keiner mehr, vor so 10 Jahren wars aber die Entsprechung des heutigen cool oder geil. Das hat bei dem Zeltlager auch etwas Verwirrung gestiftet... Usw, usf. Langer Text, kurzer Sinn: Ich möchte in Polnisch auf dasselbe Niveau kommen wie ich es in Deutsch habe. Zurzeit hab ich eher den Wortschatz einer Person aus "bildungsfernen" Schichten. Das soll jetzt nicht beleidigend gemeint sein, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine. Wie kann ich das schaffen? Mehr Bücher lesen? Und sonst? MFG, Melyn

Lernen, lesen, Schule, Sprache, bilingual, Polnisch, Rechtschreibung, Sprachkenntnisse, Wortschatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen