Lernen – die neusten Beiträge

Hilfe, hab mein Mathebuch verloren und wir schreiben bald ne Arbeit!

Also folgendes Problem: Wir schreiben am Dienstag ne Mathearbeit und zudem muss ich sagen dass ich seit der 5 Klasse in mathe ein großer Versager bin. Und es wurde Jahr zu Jahr schlechter. Heute freu ich mich wenn ich ne 4 in Mathe bekomme und die letzten Jahre bin ich auch nur durchgekommen weil ich die Note ausgleichen konnte aber dieses Jahr kann ich nicht mehr ausgleichen und hab jz tierische Panik sitzenzubleiben. Ich kann einfach nicht logisch denken und Nachhilfe hab ich zur Zeit auch nicht mehr. ok, nun zum eigendlichen Problem: ich bin die erste Woche in den Ferien wirklich jeden Tag weg gewesen. Nun wollte ich die zweite Woche lernen und stellte fest, dass ich von allen Büchern die ich hätte verlieren können, ausgerechnet mein Mathebuch verloren habe. Der Lehrer hat uns noch extra son ein Blatt gegeben mit dem ganzen Stoff drann kommt mit passenden Übungen und Erklärungen im BUCH!! Ausleihen konnte ich es von keinem, da es alle selber brauchen, ich hab die Themen auch gegoogled, aber im Internet is alles so schwer und überflüssig erklärt, ich habe nur einbisschen verstanden und da waren echt so viele Erklärungen und ich wusste ja nicht ,was ich das alles wissen soll und was nicht. Meine letzte Hoffnung doch noch etwas zu lernen hab ich auf meine Freundin gelegt, die eig zu mir kommen und mir helfen sollte, die hat mich aber im Stich gelassen (andere Geschichte, die ich jz aber nicht erzählen will). Und nun sitz ich hier, bin total verzweifelt und ich hab zwar wenigstens einpaar hilfreiche Videos gefunden, die ich auch verstanden habe , denke ich wenigstens, und hiewr schon das nächste Problem: bei mathe bin ich mir nie sicher ob ich es wirklich verstanden hab. In den ganzen Übungen denke ich "So jetzt kann ichs!" und dann während der Arbeit "Oh Oh..." Ich hab so Angst mein ganzes Vetraune auf solche Videos zu legen und wenn ich dann das BUcg bekomme sehe ich dass ich in Wahrheit noch sehr viel mehr wissen muss. Was soll ich machen? Ich hab keinen, der mir sagen kann ob ich es auch wirklich verstanden hab und einfach nicht mitschreiben kann ich such nicht da ich schon eine andere Mathearbeit nachschreiben muss. Glaubt ihr ich könnte den Lehrer wenigstens überzeugen, dass wir die Arbeit auf Donnerstag verschieben könnten? Damit ich wenigstens noch Zeit habe mir ein neues Mathebuch zu besorgen. Bitte! was soll ich tun? Zeit geht vorbei und ich bin hier voll am Verzweifeln. Will nicht sitzenbleiben...

Arbeit, Lernen, Mathematik

Abitur Chemie Säurestärke nach Molekülstruktur

Hallo,

Ich brauche dringend eure Hilfe.

Und zwar bei der bestimmung von der säurestärke aber nicht durch den ks oderpks wert sondern durch die molekülstruktur.

Dh. Mir werden aufgaben gegeben wo ich die jweiligen säuren nach ihrer säurestäre zuordnen soll.

Bei vergleichen wie z.b. Welche von den beiden säuren ist die stärkere komme ich perfekt zurecht. Aber wenn man mir säuren auflistet und sagt welche ist die stärkere komme ich nicht zurecht,

Ich weiß man ordned sie nach der elektronennegativität zu und nach der länge derkette.

Starke e-differenz und kure kette sind ja starke säuren, aber das problem liegt jetzt dabei dass es ja oxosäuren gibt und säuren die nicht mit einem o atom verbunden sind.

Die werden aber einfach zusamen genannt und man sagt ordne sie nach der säurestärke, welcher faktor ist denn nun bedeutsamer?

Und wie macht man das? Bitte helft mir, ich bin da echt grad am verzweifen ich will nicht das es daran hängen bleibt w ich doch den rest verstehe.

Ich gebe mal ein beispiel:

Eine aufgabe wo steht dass die gleichgewichte liegen alle auf der rechten seite. Das heißt das die erste säure ja stark sein (die säure die auf der linken seite ist) muss da sie ja besser reagiert.

Und hier sind nun die säuren der linken und die der rechten seite. Wie ordne ich die jetzt zu? Man wil sie ja nach abnehmender säurestäre geordnet habe, also starke säuren zuerst.

Linke seite: H3O, HCN, H3PO4, H2O Rechte seite: H3PO4, H2O, HCN, NH3

Wie ordne ich die säuren nun nach stärke zu? Denn in den lösungen steht nämlich so:

H3O>H3PO4>HCN>H2O>NH3

Aber H3PO4 ist doch elektrnennegativer also warum ist H3O nun stärker? Wegen dem nivvelierenden effekt? Könnt ihr mir bite erklären wie man die säurestärke zuordnet?

Lernen, Schule, Chemie, Unterricht, Schüler, Abitur, Lehre, Säure, Universität

Klausur in Geschichte - wie vorbereiten?

Guten Tag,

am 04.05. schreibe ich eine Klausur in Geschichte. Ich bin zwar erst in der zehnten Klasse , jedoch müssen wir in beinahe jedem Fach eine Klausur im Format der Oberstufe geschrieben haben. Ich weiß schon, wie der Aufbau ist, doch ich komme mit dem Anforderungsbereich III gar nicht klar.

Ich weiß zwar, wie ich den Kram auswendig lernen kann und so - da bin ich auch schon bei - , jedoch weiß ich gerade überhaupt nicht, wie man sich auf Quelleninterpretationen etc. vorbereiten kann/soll/muss...das Hintergrundwissen habe ich (dank PeVau) bereits (an dieser Stelle nochmal danke!), allerdings bin ich, was das Analysieren und Interpretieren von geschichtlichen Quellen angeht, echt mies - meine letzte LEK war eine glatte 5. Es wird vor allem um die Nachkriegszeit, den kalten Krieg und den OWK (Ost-West-Konflikt), DDR/BRD und die damit zusammenhängenden Sachen gehen.

Kann mir bitte jemand geeignete Strategien nennen oder verlinken? Ich komme extra schon so früh, da mir diese Note sehr, sehr wichtig ist uns sie mindestens eine 3 werden soll! Ich möchte mich eben gezielt darauf vorbereiten und deshalb komme ich nicht nach dem Motto "OMG morgen Klausur Geschichte was tun HILFEEE!!!" ...

Deshalb wäre ich über jede Hilfe - die nicht den Satz "Lernen", "Eben üben oder so" oder solch einen Kram enthält. Mir geht es um meine Geschichtsnote und da ich Geschichte gezwungenermaßen als 4. PF im Abitur wählen musste, ist da schon eine gewisse Methodenkompetenz von Vorteil.

Vielen lieben Dank im Voraus!

LG ShD

Lernen, Schule, Geschichte, Klausur

Wie kann man am besten im Maschinenbaustudium lernen?

Hallo liebe Community,

Bei mir beginnt in Kürze das 2.Semester an einer TU. Ich habe schon die Ergebnisse erhalten und die bewegen sich zwischen 3.0 und 4.0. Das ist für mich momentan nicht zufriedenstellen. Ich möchte mich verbessern, aber wie es genau gehen soll, weiß ich nicht wirklich.

Ich schildere mal das, was ich so im 1.Semester gemacht habe: Also ich habe fast immer meine Hausaufgaben in Fächern wie Technische Mechanik und Höhere Mathematik gemacht. Allerdings waren die Korrekturen teilweise nicht so toll. Die Vorlesungen, Tutorien und Übungen habe ich fast immer besucht und das wichtigste mitgeschrieben. Die Altklausuren habe ich allerdings erst 2 Wochen vor der Prüfung angefangen zu bearbeiten, was meiner Ansicht nach etwas spät war. Die meisten Fehler konnte ich nachvollziehen und hatte beim 2.Versuch die richtige Lösung herraus.

Im 1.Semester habe ich viele Hausaufgaben erst kurz vor der Abgabe angefangen zu bearbeiten und mich selten mit dem Stoff auseinandergesetzt und so nicht viel verstanden.

Ich habe mir Gedanken gemacht über meine Arbeitsweise und bin mir nicht sicher, ob man so am besten vorgehen sollte. Außerdem: Kann man so die Materie richtig verstehen?:

  1. Einmal durchlesen der Materie.
  2. Wichtige Inhalte sollten markiert werden.
  3. Wichtige Inhalte sollen auf einem Blatt zusammengefasst werden mit Beispielen.
  4. Beispiel ohne Theorie anschauen und nachvollziehen, warum so vorgegangen werden soll. Falls man es noch nicht ganz verstanden hat, so sollte die Theorie (Basisinhalt) wiederholt werden, bis man es ganz verstanden hat.
  5. Wenn man eine Übung vorbereiten kann, so sollte man versuchen, die Aufgaben zu bearbeiten. In der Übung wird dann die richtige Lösung dargestellt und man es mit den eigenen Mitschriften vergleichen. Kommt man nur in die Übung, um mitzuschreiben, so sollten man nach den Schritten 1-4 vorgehen.
  6. Man kann sich dann an die Hausaufgaben ranmachen und erstmal selbstständig lösen. Falls dies nicht immer möglich ist, so sollte man sich die Mitschriften der Übung und Zusammenfassung der Theorie anschauen.
  7. Die Aufgaben, die man hinbekommt, sollten möglichst vor dem Tutorium fertig sein. Die schwierigeren Aufgaben sollte man versucht haben zu bearbeiten.

Übrigens: Wenn die Frage auftaucht, ob das der richtige Studiengang für mich ist: Für mich ist es der richtige Studiengang. Mich interessiert es schon seit vielen Jahren, wieso man Bauteile genauso konstruieren muss, insbesondere kann man das Resultat mit den Händen anfassen.

Es ist ein langer Text gewesen, aber ich weiß nicht wie man es sonst kürzen sollte. :D

Zum Abschluss: Kann ich mit meiner Vorgehensweise die Materie richtig verstehen? Gibt es Vorschläge wie ich es besser machen könnte? Ich denke, dass es viel Disziplin bedarf, aber ich will unbedingt eine 2 vor dem Komma haben.

Vielen Dank im Vorraus für die Antwort!

MfG DerStudent123

Lernen, Maschinenbau, Verständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen