Lernen – die neusten Beiträge

Dyskalkulie erst in der 10.Klasse erkennen?

Ich gehe jetzt in die 10.Klasse des Gymnasiums und meine Noten liegen alle im Bereich zwischen 1-3. Ich habe generell keine Schwierigkeiten, mich länger zu konzentrieren oder neue Aufgabenstellungen zu verstehen. Außer in Mathe! Ich war noch nie wirklich gut darin, hab in der Grundschule immer irgendwie ne 3 geschafft, ab der 6. oder 7.Klasse fing das Problem dann aber an, immer größer zu werden. Der Matheunterricht ging mir, bzw. geht mir einfach zu schnell. Ich habe seitdem wöchentliche Einzelnachhilfe, gebe mir wiklich Mühe. Leider schreibe ich aber seit Jahren nur 5en&6en in den Tests/Klausuren, obwohl ich mich intensiv vorbereitet habe. Ich habe keine Prüfungsangst oder so, an Angst etc. kann es also nicht liegen, Es frustriert mich nur ehrlich gesagt langsam, denn ich lerne mehr als die meisten in meiner Klasse und schreibe trotzdem die schlechtesten Mathe-Noten.. Bei den Nachhilfestunden ist es oft so, dass ich mich konzentriere und versuche, mir das Gelernte zu merken. Wenn mich der Nachhilfeleher dann aber fragt, was für ein Verfahren o.ä. wir vor ein paar Minuten angewendet haben bzw. was das war, kann ich mich nicht mehr daran erinnern... Ich kann nichts dagegen tun, aber diese Verfahren, Rechnungsmodelle usw. gehen oft nicht in meinen Kopf, sie erscheinen mir nicht logisch, wie den meisten anderen. Bei Aufgaben erschließt es sich mir auch nicht, was für andere eindeutig ist, also welches Rechenschema/Verfahren dort angewendet werden muss. Klingt bescheuert, aber manchmal kommen mir Mathe-Aufgaben vor wie chinesisch, denn ich sehe Zeichen und Zahlen, weiß, dass es da irgendwo was geben muss, dass einen informiert/weiterbringt, habe aber meist keine Ahnung was genau..-es wirkt wie verschlüsselt. Ich komme mir böd vor, weiß nicht was ich machen soll, die kommende Klausur beinhaltet so viele Themen, die ich alle nur halb verstehe, da mir immer dieses entschlüsselnde Verständnis fehlt. Kann es sein, dass ich vlt Dyskalkulie habe? Ich habe gelesen, dass es da verschiede Formen gibt. Gibt es zuverlässige Tests für Jugendliche im Interent, oder muss man da zu solchen Testterminen fahren? Bin dankbar für jede Antwort!! :) Ich bin jetzt schon dankbar für alle Tipps & Antworten

Lernen, Schule, Mathematik, Bildung, Jugendliche, Dyskalkulie, Gymnasium

Zu viel Schulstress, keine Freizeit mehr und zuhause kein Verständnis...

Hallo :)

Ich brauche euren Rat zum Thema Schule... Ich bin in der neunten Klasse eines Gymnasiums und komme nach den Sommerferien in die Oberstufe. Ich war mit meinem Halbjahreszeugnis nicht unbedingt zufrieden, aber mit einem Schnitt von 2,4 war es auch nicht unbedingt gut.

Nur machen meine Eltern mir total viel Druck wegen der Schule. Von wegen 'Dieses Halbjahr muss besser werden, sonst kannst du die Oberstufe vergessen'. Das soll jetzt nicht eingebildet klingen, aber ich bin nicht schlecht in der Schule und ich gebe mir wirklich sehr viel Mühe gute Noten zu schreiben, freiwillige Referate zu halten, mündlich gut zu sein und stehe im ständigen Kontakt mit meinen Lehrern deswegen. Die sehen auch, dass ich mich anstrenge und bemühe, aber meine Eltern (vor allem mein Vater) nicht.

Ich halte diesen Druck nicht mehr aus, das überfordert mich. Jeden Tag sitze ich 2-3 Stunden an Schulsachen und dann kommen meine Eltern nachhause und dann werde ich angemotzt, weil ich vergessen habe, dass wir einen Test schreiben oder so. Dann rastet mein Vater richtig aus und ich muss solange lernen bis ich das perfekt kann.

Ich habe gar keine Zeit mehr für Freunde, treffe mich vielleicht alle 2-3 Wochen nochmal mit jemandem, gehe nicht mehr sooft zum Sport, sondern mache das dann zuhause. Ich habe einfach keine Zeit mehr dafür!

Mein Vater versteht mich in keinster Weise. Immer ist Schule wichtiger...

Soll ich mit meinem Vater darüber reden? Glaubt ihr, dass er mich versteht? Was sagt ihr denn überhaupt dazu?

Danke :)

Lernen, Schule, Stress, Eltern, Hausaufgaben

Eltern lassen mich nicht lernen

Moin,

ich bin zur Zeit in der 11. Klasse und durch die Schule ziemlich gestresst. In Klausurenblocks lerne ich neben den Hausaufgaben und dem Wiederholen in der Woche am Wochenende teilweise insgesamt 19 Stunden. Auch in der Woche sitze ich bis halb 11 am Lernen. Wenn mal kein Klausurenblock ist habe ich ziemlich viele Hausaufgaben auf und deswegen sehr wenig Zeit für mich selbst. Diese nehme ich mir meist direkt nach der Schule, wenn ich um halb 5 Zuhause bin. Meistens entspanne ich dann, um anschließend nach ca. 1 Stunde wieder zu arbeiten. Vor allem gegen Abend, wenn ich nicht richtig zur Ruhe gekommen bin, bin ich teilweise wieder fit und habe richtig Lust Hausaufgaben zu machen. Auch momentan sitze ich noch an den Hausaufgaben.

Mein Problem ist, dass meine Eltern mich ständig lernen sehen und deshalb immer wollen, dass ich Abends nichts mehr mache. Zum Teil werde dazu gezwungen die Sachen weg zu legen. Es ist schon anstrengend, aber ansonsten schaffe ich das alles nicht. Die meisten meiner Klassenkameraden lassen deshalb auch die Hausaufgaben weg.

Ich weiß nicht was ich tun soll: Auf der einen Seite dieser Druck zu lernen, auch aus Verzweiflung, da man es alles am Wochenende nicht schaffen würde, auf der anderen Seite die Eltern die ständig einen dazu bringen früher aufzuhören.

Es gab schon viele Diskussionen mit meinen Eltern, doch ich weiß nicht wie ich sie dazu bringen kann, mich einfach machen zu lassen. Habt ihr eine Idee, was ich tun kann, um sie umzustimmen, mich auch Abends noch arbeiten zu lassen?

Lernen, Schule, Stress, Eltern, Oberstufe, Zeit

Eltern wollen dass ich nur 1 und 2 schreibe, habe Angst sie zu enttäuschen...

Hei Danke dass du es dir durchliest! Ich bin ein Mädchen, 13 Jahre alt und gehe in die 7. Klasse eines Gymnasiums. Meine Eltern wollen dass ich nur 1 und 2 schreibe und meinen eine 3 wäre eine total schlechte Note... Ich mache es kurz: 5. Klasse: ich bekomme eine 3 in Physik und Sport auf dem Zeignis, Sport interessiert meine Eltern nicht, aber die Physik Note ist noch ganz lange Thema 6. Klasse: es läuft eig. alles gut, dann bekomme ich 3 in Chemie auf die Arbeit, Papa führt mit mir ein Gespräch und sagt es sein total wichtig, und dann ist es wieder SEHR lange Thema. Einige andere 3 in den Arbeiten sage ich ihnen gar nicht mehr. Mein Zeugnis ist ohne eine einzige 3. 7. Klasse: Ich schreibe in Physik eine 3 sag es aber keinem. Ich schreibe in Mathe eine 4+ und sage es erst recht nicht. Auf den Halbjahreszeugnis kriege ich in Physik in Mathe eine 3. Papa interessiert Physik auf einmal nicht und er ist total erschüttert über Mathe weil ich eig. immer eine 1 hatte. Er meint ich soll Zuhause Vorarbeiten und dafür ein bisschen weniger vor dem Fernseher sitzen. Ich werde ganz dolle krank und liege 2 Wochen mit Fieber im Bett. Ich habe ganz viel verpasst und auch wenn ich nachgearbeitet habe fühle ich mich ganz fehl am Platz als ich in der Schule bin. Wir schreiben in der Woche in der ich zurück bin eine Mathe Arbeit. Ich habe nichts davon meinen Eltern gesagt (was ich total bereue weil wir dann zusammen gelernt hätten und ich kein Stress hätte) ich habe sehr viel gelernt aber in der Arbeit klappt es irgendwie nicht. Zuhause hatte ich es aber verstanden. Jetzt: jetzt habe ich total Angst dass ich wieder eine schlechte Note schreibe und keine 2 mehr im Jahreszeugnis kriegen kann. Ich wollte mich aber unbedingt verbessern... Ich hoffe ihr könnt mir helfen :*

Lernen, Schule, Noten, Eltern

Extreme Rückstände in Physik - wie besser werden? (Schule, Oberstufe)

Hallo,

Ich befinde mich im Moment in der Jahrgangsstufe 1 auf einem Gymnasium in BW, und mache daher mein Abitur in ziemlich genau einem Jahr. Es läuft eigentlich recht gut und ich komme in jedem Fach gut zurecht, bis auf Physik. Dort hab ich gerademal 5 Punkte (also das Minimum um keinen Unterkurs zu bekommen). Natürlich will ich mich verbessern, aber das Problem ist folgendes: Ich habe EXTREME Rückstände in Physik, sprich mir fehlt jegliches Grundwissen ab der fünften, sechsten Klasse. Ich komm einfach nicht mehr mit. Manche Skizzen, oder Texte verstehe ich noch aber v.a. beim Rechnen merke ich, dass mir zum einen sehr viele Formeln fehlen, und zum anderen jegliches Verständnis wann und wie ich Zahlen umrechnen soll. Bis jetzt hab ich mir vor den Klausuren einfach immer ein paar Formeln reingeprügelt, sodass es mit der mündlichen Note für 5 Punkte gereicht hat.

Das will ich unbedingt ändern! Klar, hauptsächlich weil ich nicht will, dass Physik mir meinen guten Abi-Schnitt runterzieht, aber auch weil ich Physik eigentlich interessant finde. Mein Lehrer ist auch super. Mir fehlt einfach nur das Grundwissen und ein generelles Verständnis für Physik.

So nun zur eigentlichen Frage: Habt ihr irgendeine Idee wie ich mich verbessern kann? Die Interesse ist da, daher auch gerne Videos, Bücher, Websites o.ä. was ihr mir empfehlen könnt.

Danke

Lernen, Schule, Mathematik, rechnen, Gymnasium, Physik, Universität

Wichtig/Drigend Frage zu "Abi-Plakaten"

Goodday,

Ich war heute nach längerer Grippe wieder in der Schule und habe mitgeteilt bekommen, dass ich für ein Mädchen ein Abiplakat erstellen/machen soll. In dieser Schule machen das die Abiturienten untereinander, damit jeder mindestens eins hat. Ich wusste von dieser Tradtion bis heute nichts, weil ich erst vor wenigen Monaten zugezogen bin und als es darum ging ich mit hohem Fieber im Bett lag. Aber ich will da auch dem nachkommen, auch wenn ich nicht genau weiß wie das gehen soll. Online bestellen fällt aus, sie sollen selbstgemacht sein und es wird mit dem Platz von Tag zu Tag (so sagte man mir) weniger werden. Der ist aber wirklich sehr begrenzt. :/ Also muss ich morgen alle Materialien kaufen, damit ich am Wochenende das Plakat machen kann. Denn Montag werden schon die meisten Plätze weg sein.

Sowas soll es sein, wobei diese Metallringe an dennen das befestigt ist, unnötig sind, weil man sie bei uns ankleben muss.

http://www.extratipp.com/bilder/2014/03/02/3388338/1098129807-abitur-abi-rhein-main-frankfurt-offenbach-gewinnen-aktion-leser-plakat-abi-plakat-kreativ-schoen-2c09.jpg

Das ist Stoff oder gibt es da ein spezielles Material bzw. eine deutsches Wort dafür? In beiden Fällen wüsste ich gerne, was sich anbietet, bzw. was man da verwendet. Habe Bettlaken gelesen, aber die erscheinen mir sehr groß. Außerdem weiß ich nicht, wo ich die herbekommen soll. Bevor hier Leute Ikea brüllen. Ich habe kein Auto und der nächste Ikea ist nur so zu erreichen. Meine Mutter ist weg und niemand kann mich fahren. Ich denke, wenn ich weiß, was ich brauche, kann ich es aber auch in der Stadt finden, ist Großstadt und für mich immer noch verwirrend, aber ich hoffe das beste. In einem Kunstladen sollte da sicher was zu finden sein oder man kann mich weiterleiten.

Konnte hier noch keins sehen, dürfen erst am Montag aufhängen. Aber ich würde mich sehr freuen, wenn ich dieser Tradtion nachkommen könnte. Was auch sicher ein nettes Dankeschön wäre, denn meine geloste Partnerin hat mir bei meinem Wechsel in dieses mir doch unbekanntes Land sehr viel geholfen und zur Seite gestanden. Hoffe auf schnelle Hilfe, danke. :)

Leben, Lernen, Kunst, Schule, Freundschaft, Prüfung, Mädchen, Design, Bildung, Freunde, Art, Stadt, Schüler, Abschluss, Abitur, Banner, Freundlichkeit, Gymnasium, Hochschule, Lehrer, Motivation, Oberstufe, Plakat, Wiesbaden

Sprachen lernen- Erst Vokabular, dann Grammatik?

Hallo! Ich(17) bin sehr sprachenbegeistert, mache auch was mit Fremdsprachen auf einer Berufsschule, momentan aber nur mit Englisch&Französisch, in diesen Sprachen habe ich jedoch keine Probleme und spreche sie flüssig. Ich liebe es, neue Sprachen zu lernen. Ich habe mir schon ein kleines, spanisches Vokabular angeeignet, und Spanisch werde ich auch bald in der Schule haben, allerdings interessiere ich mich auch für Russisch. Ich habe neulich angefangen, dass kyrillische Alphabet zu lernen. Aber wie soll ich weitermachen? Sollte ich mir zunächst ein ausreichendes Vokabular aneignen? (z.B. wie begrüße ich jemanden, wie stelle ich mich vor, etc.) und dann an die Grammatik rangehen? ich habe bereits gelesen, dass die russische Grammatik kompliziert sein soll. Kann man dir jemand vielleicht Bücher empfehlen, die die Grammatik verständlich erklären?

Desweiteren habe ich eine allgemeine Frage: Natürlich möchte ich, da ich Sprachen liebe, auch weiter lernen, andere Sprachen erlernen. Persönlich interessant wären für mich Polnisch, Italienisch(Wäre da die Grammatik eigentlich noch ein Problem, wenn ich Spanisch lerne?), Arabisch und Japanisch. Empfehlenswert für den Beruf, da ich auch später in der Wirtschaft arbeiten werde(Jedenfalls mache ich gerade was mit Wirtschaft&Fremdsprachen und bin auch daran interessiert, später was in die Richtung zu machen), natürlich Arabisch, und ich denke auch Mandarin.

Was denkt ihr? Habt ihr Tipps?

Schonmal danke im Voraus! :)

Polnisch 100%
Mandarin 0%
Italienisch 0%
Arabisch 0%
Japanisch 0%
Buch, Lernen, Italienisch, Sprache, Russisch, Linguistik, Spanisch

Korekturlesen für mein Englisches Referat über New Delhi :)?!

Moin,

ich hab ein Referat auf Englisch verfasst und muss die nächsten Tage halten. Kann mir einer Korrekturlesen damit ich mich nicht blamiere? Ich bin nicht der beste in englisch :/. Ach und ich muss nichts abgeben also Satzzeichen sind irrelevant :D.

Und damit die Admins nichts sagen können, brauche ich einen Rat was ich gegen die häufigsten Fehler tun kann, damit ich meine Realschulprüfung auch erfolgreich absolvieren kann :D.

--Hier der Text--

New Delhi - Presentation

Hi everybody. Today I’m here to talk to you about New Delhi. My presentation is divided into 3 parts. Ill start with some general information’s about the city. Then I’ll look at the history and finally I’ll talk about a few important sights. I will be glad to answer any questions that you may have at the end. I’d just like to give you some background information’s now. The capital city “New-Delhi” is located in the north of India and a very young City, founded in 1911. With about 17 Million Peoples, Delhi counts to the second biggest Cities in India after Mumbai. It’s very hot in Delhi. The average temperature is around 25 degrees but in the summer it goes up to 45 degrees. The combination of temperature and the emissions caused by the mass of the people is very badly. There is often smog alert in the summer months. New Delhi is 50% bigger than Berlin and at one square kilometre lives 6000 Peoples. In Berlin live only 4000 people per square kilometre. Delhi is divided into 2 parts. “Old”- and New Delhi. As it implies, New Delhi is newer than “old” Delhi. (I make this signs just because “Old” Delhi isn’t the real name. It only means Delhi and New Delhi) New Delhi was planned and built by the British. AND THIS leads me to my next point which is the history of Delhi. As you maybe know, India was, in the very beginning of the 20th Century, a colony of Great Britain. In the past, the King of Britain “Georg the 5th” and the Emperor of India decided the relocation of the capital from Calcutta to Delhi but there lacked the government district. So they built it and named it “New Delhi”. Today Delhi and New Delhi are so big, that they’re the same town. New Delhi is compered to Delhi very Geometric built, like New Your. So there aren’t so many traffic. In addition to the new government buildings, were sights build, which you have to see when you’ll be there. In New Delhi you can find a large number of excellent museums for history, art and crafts. There’re many historic buildings as well as the Jantar Mantar observatory.

(Show them the pictures on your Placate). If you have any questions, please don't hesitate to ask. Well that's it from me. Thank you all for listening; it was a pleasure to talk to you.

Danke fürs lesen und für alle Antworten :3!

Englisch, Lernen, üben

Meine Mutter kann kein deutsch ich will das sie es lernt

Hallo, meine Mutter geht mir brutal auf die Nerven. Ob es das schreiben eines Briefes, einer Kündigung oder einer SMS ist, ob es das zurück schicken von bestellungen ist oder irgendwas zum ausfüllen, meine mutter will das ich das alles mache denn sie beherrscht deutsch nicht in wort und schrift. Sie spricht etwas gebrochen mit akzent aber schreiben kann sie garnichts. Mich regt es dermaßen auf, ja mich nervt es schon das sie andauernd ankommt und ich quasi doppelt und dreifach alles machen muss. Selbst postkarten verschicken kann sie nicht aber sie will auch überhaupt nicht deutsch lernen, sie ist zu alt und hat sprich einfach keinen bock jetzt mit 60+ jahren nochmal deutsche rechtschreibung zu erlernen. Dabei wäre es mir nichtmal wichtig das sie fehlerfrei schreibt aber zumindest das man lesen kann was da steht. Denn sie kann echt nichts schreiben, sie kann die regeln mit sch, ö,ä,ü, nicht, sie weiß nicht wann man ei oder ie schreibt oder wann h und wann ch und das was sie dann aufs blatt schreibt kann man echt nichtmehr lesen.

Ich finde es auch so nicht in ordnung sie lebt 40 jahre in deutschland und kann immernoch nicht deutsch schreiben, ich finde das überhaupt nicht in ordnung weil sie dann jedem anderen (mir) auf die nerven gehen muss um die einfachsten Dinge des alltags zu machen. Wie kann ich sie überreden, zwingen oder dazu bringen irgendeinen kurs zu belegen, bietet so etwas die volksschule an? Kostet das Geld? Gibts irgendwie einen deutschkurs oder sowas? WIe überrede ich sie am besten?

Deutsch, Lernen, Sprache, Ausländer, Rechtschreibung

Angst vor dem NICHT bestehen des Abiturs

Ich sitze gerade mit Tränen in den Augen in meinem Zimmer und kann nicht einschlafen weil ich so Angst vor dem Abitur habe. Ich habe nicht Angst, dass ich einen bestimmten Schnitt nicht erreiche, ich habe Angst, dass ich durchfalle. Es wäre einfach ein Weltuntergang wenn ich es nicht schaffen würde. Bis jetzt habe ich noch nie wirklich viel gelernt, war auch nie eine wirklich gute Schülerin. Ich lebe in Baden Württemberg und dort ist das Abitur ja noch ein wenig schwieriger als in den anderen Bundesländern. Ich werde morgen oder besser gesagt heute meine letzte Klassenarbeit schreiben vor dem Abitur. Leider bin ich in den Fächern nicht so gut, d.h. ich habe in Deutsch meist 7 Notenpunkte, in Englisch meist auch 7, in Mathe meist 1 Notenpunkt und in Biologie meist 8. Wenn ich diese Punkte im Abitur erreichen würde, hätte ich es geschafft, aber ich habe so schrecklich Angst, dass ich eines davon versämmle. Denn man darf nur in einem der vier Fächer unter 5 Notenpunkte liegen. Da gehe ich davon aus, dass es Mathe ist.

Die Termine für das Abitur liegen alle Mitte März: - Mittwoch 18. März: Deutsch - Donnerstag 19. März: Mathe - Montag 23. März: Englisch - Dienstag 24. März: Biologie

Das heißt ich habe nicht mal mehr einen Monat zum lernen und habe leider noch keine Zusammenfassung. Ich habe es mir schon seit Dezember vorgenommen, aber immer geschoben, bis es jetzt immer näher rückt und ich unter Druck stehe. Ich weiß, ich bin selber Schuld und ich möchte auch überhaupt kein Mitleid oder ähnliches, aber ich brauche Tipps, weil ich mich die nächsten 2,5 Wochen wirklich unendlich reinhängen möchte.

Ich habe mir vorgenommen diese Woche bis Donnerstag alles zusammen zu fassen und danach jeden Tag zu lernen. Besonders in den Fächern Biologie und Mathe werde ich mich reinhängen, aber ich habe trotzdem so Angst, dass ich schon seit Tagen nicht mehr schlafen kann und dann tagsüber so müde bin und nicht lernen kann. Ich habe bis jetzt noch nie wirklich gelernt, was ein Fehler ist und somit fällt mir das auswendig lernen, worauf es in Biologie besonders an kommt, sehr sehr schwer. Habt ihr Tipps, wie ich das machen könnte?

Denkt ihr es ist noch machbar, wenn ich mich jetzt noch 2 Wochen wirklich richtig dolle reinhänge und wirklich jeden Tag nach der Schule direkt anfange mit lernen bis Abends um 8? Oder denkt ihr das ist kritisch? Hat von euch zufällig jemand schon in Baden Württemberg geschrieben und kann mir sagen, ob es arg schwer ist über 5 Punkte in den Fächern zu erzielen?

Könnt ihr mir vielleicht irgendwie die Angst nehmen? Denn ich weiß, ich bin selber Schuld und deshalb mache ich mir mehr Vorwürfe, anstatt es einfach zu ändern, soweit ich es noch ändern kann.

Englisch, Deutsch, Lernen, Schule, Mathematik, Schüler, Abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen