C/C++ oder Java lernen?
Hey :)
Ich setzte mich derzeit mit Programmierung auseinander und habe begonnen, C zu lernen. Eigentlich läuft es soweit ganz gut, aber ich habe ein Problem. Ich verstehe das alles zwar und steige auch durch C-Code durch. Es fällt mir jedoch ziemlich schwer, selber welchen zu schreiben. ich kann mir die Syntax nicht merken, wo wann ein Sonderzeichen hin muss und so weiter.
Jetzt wurde mir Java ans Herz gelegt. Hab mir ein Buch für Einsteiger ausgeliehen und den Eindruck gewonnen, das Java einfacher ist, was zweifellos aber unter anderem daran liegen wird, dass ich eben ein paar Vorkenntnisse habe und C und Java eben einige Gemeinsamkeiten haben. Und Objektorientierung klingt schon sinnvoll in meinen Ohren (wobei, wenn ich C lerne, werde ich mich auch früher oder später mit C++ und/oder C# auseinandersetzten, womit ich dann ja auch objektorientiert arbiten kann)
Also, lieber C oder Java als Anfänger lernen? Was ist eure Meinung? Und habt ihr eine Idee, wie ich mir die Syntax eventuell besser merken könnte?
LG Avalynn
PS: Bevor jemand fragt: Nein, ich habe noch keine Ahnung, was ich später mal so mit meinen Kenntnissen machen und schreiben möchte. Da bin ich für alles offen.