Ist dieses Handout gut genug?
Oben steht's unten sind die Fotos. Was kann ich verbessern?



1 Antwort
Vielleicht täuscht die Perspektive, aber es sieht aus, als hättest du ein Leerzeichen vor jedem Komma und Doppelpunkt.
Grundsätzlich werden Zahlen bis zwölf ausgeschrieben (z.B. "Lassen sich in 4 (vier!) Gruppen gliedern...")
Bei Punkt 1 machen die Angaben nach 1000 und 800 v.Chr. hintereinander gelesen keinen Sinn. Wenn erste Texte schon 1000 v.Chr. geschrieben wurden, warum werden sie dann 800 v.Chr. schriftlich festgehalten? Wahrscheinlich meintest du, dass sie zu diesem zweiten Zeitpunkt zusammengefasst wurden? Außerdem bleibt offen, wer das Reich der Assyrer beherrscht. Es fehlt das Objekt in dem Satz.
Bei Punkt 5 brauchst du das "übersetzt" in der Klammer nicht und wenn du es doch willst, dann aber klein schreiben.
Deine Quellen sind nicht optimal:
- Wikipedia wird von den meisten Lehrern nicht gerne gesehen.
- Es sind nur Internetquellen, man sollte im Idealfall min. eine literarische
haben, wobei ja nichts dagegen spricht diese im Internet zu suchen.
Sobald man den Titel kennt, könnte man es z.B. in der Stadtbibliothek
entleihen.
-Benutzt man Quellen aus dem Internet, sollte man sie etwa wie folgt
angeben:
Klaus Brandt, "Verschweigen statt Aufklären", Zeit Online,
08. März 2015, http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2015-03/uniklinik-
mannheim-hygiene-skandal
Optimaler Weise gibt man auch noch das Datum und die Uhrzeit an, zu der
man die Seite aufgerufen hatte.
Gerade der letzte Punkt betrifft aber eher die höheren Klassen, da ich keinen Schimmer habe in welcher du bist, habe ich es einfach mal dazu geschrieben.
Ich hoffe, ich konnte helfen.