Lernen – die neusten Beiträge

Schüler ruft ganze zeit rein!Lehrer machen nichts!

Moin,

ich weiß,diese Frage mag manchen kindisch erscheinen,aber wir haben,sag ich jetzt mal ganz vorsichtig,einen "Geisteskranken" bei uns in der Klasse der jedesmal rein ruft.

Zur Info:Ich gehe in die 8.Klasse (Gym) und bin 14.

Also:Er ist ziemlich jung (12 Jahre alt) und ist deshalb in meinen Augen auch etwas kindisch und "hochmotiviert" (ihr wisst ja,vor der Pubertät war doch so ziemlich jeder von uns ne hochmotivierte Maschine ;) ).Das Problem ist : Er ist ein Streber.

Schon seit Jahren habe ich ihn in meiner Klasse und der geht uns alle auf dem S.

Er meldet sich nicht sondern ruft immer rein und wenn er sich mal meldet,dann schnippelt er mit seinen Finger,macht Stöhn-Geräusche und Co. wie:"äääähm,äääähm Herr Lehrer!Lehrer!!!äääää,äääähhh,,aaaaaah,ich weiß es,ich weiß es....

Das Hauptproblem ist,dass er uns allen die Möglichkeit wegnimmt,selbst was mündlich beizutragen.Ich melde mich,im Gegensatz zu ihn (und der Rest der Klasse),anständig und spreche dann los.

Die Lehrer sagen schon das er sich melden soll,aber sie tolerieren das alles.Seit 3 Jahren mussten die Lehrer in gefühlte 40 mal am Tag sagen,das er sich verdammt nochmal melden soll.Es gibt wenige Lehrer die es auch schaffen ihn dazu zu bringen.Aber viele Lehrer sind einfach "zu nett".Sie geben ihn keine Strafen...

Da ich Klassensprecher bin und er uns alle die Noten versaut,wollte ich Rat finden was wir machen sollen.Es ist jedes mal sehr unmotivierend wenn man sich anständig meldet...umsonst!Würde es ihn nicht geben hätte ich (und andere) bei manchen Fächern bessere Noten (ich sag das jetzt nicht so,ihr müsst mir einfach glauben!)

Zu der Person selbst: Wie gesagt,jung und sein Verhalten ist auch etwas komisch.Er verhält sich wie ein Streber und stempelt jeden als Dumm ab,wenn man hochkomplexes Allgemeinwissen nicht weiß/versteht.Er hat wenige Freunde (hmmm....warum denn wohl...) und wir haben ihm auch klar gemacht das er sich zusammenreißen soll...doch seit Jahren keine Besserung in sicht.

Ratschläge/Ideen wären toll!

Danke im Voraus

Lernen, Schule, Verhalten, Freunde, Ausbildung, Schüler, Lehrer, Psyche

Muss ich unbedingt das Abitur mit 1, ... abschließen? Wie wichtig ist ein Einser Abi?

Salut !

Ich bin 17 Jahre, weiblich und Schülerin der Gymnasialen Oberstufe im 11 Jahrgang (G8)

Das ist eine Frage, die mir schon länger stelle. Warum fokussieren sich einige S u. S so sehr auf Top schulische Leistungen ?

Wir haben eine sehr gute Klassengemeinschaft. Mein persönlichen Noten liegen durchschnittlich im Einser bis Zweier Bereich. Manchmal setz ich auch ne Klausur in den Sand und schreib 4 Punkte oder so. Für mich bricht in dem Moment keine Welt zusammen. Dann gleiche ich das mit der mündlichen Leistung aus oder hab dann halt eine Note nicht "sehr gut" oder "gut".

In meiner Klasse sind zwei Mädchen, die den ganzen Tag lernen und richtig schlecht gelaunt sind, wenn sie mal ne 2 schreiben. Ich meine eine 2 ist eine "gute" Note. Das ist für mich etwas unverständlich. Mit beiden bin ich sehr gut befreundet, aber wenns um Noten geht, werden beide eingebildet und streberhaftig. Ich sag dazu dann nichts mehr.

Wir haben heute eine Chemiearbeit zurückbekommen. Chemie, Geschichte und Mathe sind meine Lieblingsfächer in der Schule. Diese Fächer finde ich spannend, sie interessieren mich und darum schreibe ich dort auch meine besten Noten. In der Arbeit hatte ich dann eine 1+ (15 Punkte). Meine Sitznachbarin hatte ne 1- (13 Punkte) und beschwerte sich darüber, sie habe die Klausur verhauen... Das ging die ganze Pause "der Lehrer macht zu schwere Klausuren", "der Lehrer erklärt nicht alles", und so weiter.

In der Pause rede ich über alles, aber ich möchte am dann am liebsten von der Schule kurz abschalten und nicht hören, wie schlimm die Klausuren doch sind und wie schlecht eine 1- oder 2 ist. Für mich ist die Note 3 - 4 noch in Ordnung.

Das seltsame ist auch. Eine Klassenkameradin strengt sich wirklich an, ist sehr schüchtern und hat viele schulische Schwächen. Mit ihr bin ich sehr gut befreundet und ich helfe ihr auch gelegentlich beim lernen und erkläre. Also sie meckert nicht, wenn sie mal ne Klausur in den Sand setzt. Wenn sie eine 4 schreibt, fragt sie mich, ob ich es ihr erkläre und bei der Berichtung helfe.

Warum verhalten sich einige so streberhaftig ?

Oder habe ich eine falsche Einstellung zur Schule. Mir wird oft eingetrichtert, dass man zwingend ein 1er Abi schaffen muss. Das sehe ich keineswegs so.

Einige sagen mir oft, ich wäre nicht ergeizig genug und so. Na ja ich lerne auch nicht viel. Ich bin viel bei Freunden und gebe auch Nachhilfe. So wiederhole ich den Stoff und lerne in dem Sinne ja auch irgendwie.

Mein Ziel ist ein Mathematikstudium nach dem Abitur zu beginnen. Dafür braucht man meines Wissens nach kein Abi mit lauter 15 Punkten. Ich wollte mal auf Lehramt Mathematik studieren. Allerdings zweifel ich an meiner Kompetenz dafür. ich steh in Mathe und Chemie oft zum erklären an der Tafel und bei Referaten versuche ich immer meine Klassenkameraden mit einzubeziehen. Daher sagte mein Mathelehrer mal zu mir, dass ich Lehrerin werden könnte..

Meiner Meinung nach sind Noten nicht alles...

Freizeit, Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Geschichte, Mädchen, Chemie, Freunde, Französisch, Junge, Biologie, Abitur, Gymnasium, Jungs, Klausur, Latein, Lehrer, Physik, Realschule, studieren, richtig

Fachbegriffe auswendig lernen - Alternative zu Karteikarten? Tipps für die Lernmotivation?

Hallo liebe Community,

ich mache gerade ein Fernstudium. Normalerweise fällt mir das nicht schwer, allerdings lerne ich am besten im Zusammenhang. Für eine Klausur im März muss ich allerdings einige Fachbegriffe lernen, zu denen ich nur bedingt einen Kontext habe. Es gibt zum Beispiel zwar ein Kapitel zur Rhetorik, das einiges erklärt, aber im Glossar, das wir lernen müssen, sind auch viele Begriffe, die im entsprechenden Kapitel nicht vorkommen. Mit allen anderen Themen komme ich bestens zurecht, aber das fällt mir einfach schwer. Ähnlich geht es mir mit lyrischen Fachtermini.

Bislang lerne ich mit Karteikarten und verschiedenen Fächern im Karteikasten für Begriffe die ich kann und nicht kann. Allerdings suche ich noch nach einer ergänzenden Methode. Was hat sich eurer Erfahrung nach bewährt, wenn es darum geht, dass man einfach nur Begriffsdefinitionen abrufen muss?

Und habt ihr vielleicht auch noch Tipps, wie man sich besser motivieren kann, sich auf eine solche Aufgabe zu konzentrieren? Mit allen anderen Themen (Epochen, Literaturtheorien, Textanalyse) beschäftige ich mich nämlich viel lieber, da fällt es mir auch gar nicht schwer, mich zu motivieren. Nur wenn es an die Glossare geht, bemerke ich eine gewisse, natürlich nicht gerade förderliche "Null-Bock-Haltung", ganz besonders wenn es ans Glossar zur Lyrikanalyse geht, da ich mich mit dieser danach vermutlich nicht mehr beschäftigen werde.

Für gute Tipps wäre ich dankbar :-)

Lernen, Fernstudium, Fernuniversität, Lerntipps, Literaturwissenschaft

Werde die Matheklausur morgen 6 schreiben! Ist mein Grund nachvollziehbar? Habe große Angst..

Hallo, Ich habe folgendes Problem, ich bin Schülerin der 11. Klasse des Gymnasiums und soll morgen eine Matheklausur nachschreiben. Da ich in den letzten Monaten viele private Probleme hatte( meiner Mutter wurde Schizophrenie diagnostiziert, meine erste große Liebe hat mich gegen eine ältere ausgetauscht und ich bin wegen der großen psychischen Belastung nun in Therapie,wegen meiner Depression). Ich muss sagen, dass ich demnach keinen Nerv mehr für die Schule hatte, da meine Kraft gefehlt hat. In Mathe ist es am schlimmsten. Ich habe versucht, mich in den letzten Tagen vorzubereiten und mir wieder Nachhilfe besorgt, aber einen ganzen Themenkomplex kann man in so kurzer Zeit schlecht aufholen. Ich hänge sehr hinterher und es ist wirklich voraussehbar, dass diese Klausur morgen 6 wird...ich mein ich geb mein bestes, bin nicht faul, nur einfach so enttäuscht von mir selber. Ich wünschte, ich könnte das alles perfekt unter Kontrolle kriegen, aber das geht nicht. Da es mir momentan besser geht, gehe ich nun auch aktiv vor, um diese Lücken aufzuholen. Ich habe nur so Angst vor der Reaktion der Lehrerin...habt ihr einen Rat? Ich schäme mich so.....ich bin immer gut gewesen in der Schule...soll ich ihr den Grund in die Klausur schreiben? Ich trau mich nicht es ihr persönlich zu sagen...

Lernen, Schule, Mathematik, Noten, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe

Ich kann mich keine 5 Minuten lang konzentrieren

Hi zsm

Ich bin nun im ersten Lehrjahr zur Kauffrau und habe jede Woche jeweils 2 Tage an der Berufsschule unterricht. Mein Problem ist, dass ich nun merke, dass ich mich echt nicht mehr lange am Unterricht beteiligen kann. Nach ner Zeit hänge ich einfach ab und habe danach das ganze Thema nicht mehr verstanden. Wie heute zum Beispiel, hatten wir viel mündliches. Dabei habe ich gemerkt, dass ich sehr überfordert damit war. Ich habe auf einmal überhaupt nicht mehr hingehört. Nach ner halben Stunde SPÄTISTENS bin ich nicht mehr beteiligt und schlafe fast ein und kann mich kaum noch konzentrieren. Ich bin nur noch am rwden und habe Null Motivation, irgendetwas zu machen. Es ist mir in letzer Zeit echt stark aufgefallen. Ich hatte nie in meinen 10 Jahren Schule, irgendwelche Probleme mit dem konzentrieren gehabt. ( ich finde aowieso, dass nach 10 Jahren bei einigen das Hirn langsam voll Schule ist und da kaum noch was reinpasst. Ich möchte die Lehre jah gerne schaffen, aber so siehts echt schlecht aus. Hausaufgaben krieg ich auch sehr schlecht hin. Ich würde gerne lernen, aber es geht nicht, meim Kopf will einfach nicht. Ich sitz vor oft vor dem buch, würde gerne lernen, aber kriege es einfach nicht hin. Und jetzt kriege ich es auch nicht hin, einen Vortrag aufzusetzen und dabei hatte ich exht NIE Probleme. Ich verstehe nicht, was mit mir los ist. Kann mir jemand sagen, was ich dagegen tun kann?

Lernen, Schule, Ausbildung

Was genau sagt Friedrich Schiller mit diesem Text aus?

Hallo, Vorab: das was ich hier frage ist KEINE Hausaufgabe. Hausaufgaben mach ich schon selber, immerhin bin ich in der 11. da sollte man das können. Und das kann ich.

Ich lerne lediglich für die nächste Klausur und bin dabei auf den folgenden Text von Friedrich Schiller gestoßen:

"Die Gerichtsbarkeit der Bühne, fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich endigt. Wenn die Gerechtigkeit für Gold verblindet und im Solde der Laster schwelgt, wenn die Frevel der Mächtigen ihrer Ohnmacht spotten und Menschenfurcht den Arm der Obrigkeit bindet, übernimmt die Schaubühne Schwert und Waage und reißt die Laster vor einen schrecklichen Richterstuhl. Aber [...] sie [die Bühne] lehrt uns auch gerechter gegen den Unglücklichen sein und nachsichtsvoller über ihn richten. Dann nur, wenn wir die Tiefe seiner Bedrängnisse ausmessen, dürfen wir das Urteil über ihn aussprechen. Menschlichkeit und Duldung fangen an, der herrschende Geist unserer Zeit zu werden; ihre Strahlen sind bis in die Gerichtssäle und noch weiter - in das Herz unsrer Fürsten gedrungen. Wie viel Anteil an diesem göttlichen Werk gehört unsern Bühnen? Sind sie es nicht, die den Menschen mit dem Menschen bekannt machen und das geheime Räderwerk aufdeckten, nach welchem er handelt?"

Soweit ich das verstehe drückt Schiller damit aus, dass die Bühne die Probleme und das Unrecht der Gesellschaft genauer aufzeigt und die Menschen zur selben Zeit damit konfrontiert.

Aber so ganz sicher bin ich mir damit nicht . Als ist das so oder liege ich falsch? Wie versteht ihr das?

Danke für ernstgemeinte Antworten. LG

Lernen, Schule, Text, Klausur, Schiller, Verständnis

Gibt es so etwas wie eine Lernsucht?

Ich stecke mitten im Abschlussjahr, Realschule. Ich habe einen ganz guten Schnitt, will dieses Jahr aber besser werden. Ich habe eigentlich nie wirklich viel gelernt, mir fiel es immer sehr einfach, mir Dinge zu merken usw.

In den letzten Wochen merke ich aber, das ich um einiges mehr lerne, weil ich mich teilweise unter Druck gesetzt fühle. Von den Lehrern kommen oft Kommentare wie: Na, dieses Jahr schließt du wohl mit der 1,0 ab, und sobald ich in einer Arbeit mal keine 1,0 sondern eine 1,7 schreibe, ernte ich sofort misstrauische, eigentlich schon enttäuschte Blicke. Und sowas enttäuscht mich natürlich umso mehr, denn ich weiß, das ich es besser kann, hab mich aber zu sehr auf dieses ''Mir reichts, wenn ich einen Tag davor lerne'' verlassen.

Jetzt bin ich regelrecht in eine Lernsucht verfallen, ich komme nach der Schule heim, esse und ab 14 Uhr beginnt die Lernerei, meist geht das bis etwa 22 Uhr. Ich merke, das ich dabei total die Zeit vergesse, ich vergesse sogar zu essen und zu trinken! Manchmal sitze ich nach 2 Stunden mit einem total trockenen Mund dran, und merke es nicht. Nur selten stehe ich auf, um auf die Toilette zu gehen und selbst nach 7 Stunden lernen, ob mans glaubt oder nicht, fühle ich mich, als hätte ich nicht alles gegeben, nicht genug gemacht. Ich merke auch schon, wir mir der Rücken extrem weh tut, weil ich wirklich den ganzen Tag nur noch sitze.

Mit Freunden mache ich mittlerweile garnichts mehr (höchstens am Wochenende mit meiner besten Freundin), aber mittlerweile lohnt es sich für mich nicht mal dafür, meine Zeit zu ''verschwenden''. Ich habe Facebook gelöscht, benutze Whatsapp kaum noch, d.h. sogar mein Handy stört mich extrem.

Eigentlich ist es ja gut, das ich so motiviert bin und so viel lerne, vielleicht wird das tatsächlich was mit der 1,0.. Aber gibt es wirklich so etwas wie eine Lernsucht? Ich habe einfach so Angst vor den Prüfungen und vor allem vor dem Gymnasium, dass ich das nicht schaffe..

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Ruhe, Sucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen