2 Jahre Altersunterschied in der Klasse
Hallo :) Bei mir in der Klasse sind die jüngsten jetzt 16 und die ältesten 18. Sind den 2 Jahre in einer Klasse okay?
Wie ist es bei euch?
14 Antworten

Nur in Schulen herrscht der Glaube vor, man müsste die Insassen nach Alter sortieren. Lerngemeinschaften außerhalb von Schulen sortieren sich nach Interessen. Als ich vor Jahren einen Sprachkurs an der Volkshochschule besuchte, waren die jüngste Teilnehmer um die 20 und die älteste jenseits der 60. Ich war knapp 50.
Inzwischen beginnt man auch ganz zaghaft an öffentlichen Schulen so genannte Lernbüros einzurichten. Dort finden sich Schüler verschiedener Jahrgänge zum gemeinsamen Lernen zusammen. Es gibt Mathe-, Deutsch- und Fremdsprachenlerbüros, sowie solche für das Fach Natur und Gesellschaft. Es lernen Schüler aus 3 Jahrgangsstufen zusammen; beispielsweise die Klassen 7 bis 9.
Gruß Matti

Hallo
Das ist doch nicht schlimm. Ich habe mit 15 die 10. Klasse beendet. Hatte also sehr früh meinen Realschulabschluss und war die ganze Zeit die jüngste in der Klasse. Die meisten waren so 2 Jahre älter.
LG Micky

Je nachdem in welche Schule du gehst. In der Realschule waren bei uns fast alle gleich alt. In der FOS war Jüngster 16, und der Ältere 24. In Gymnasium war ich die Ältere mit 23 und der Jüngste 17. In der Berufsschule war Jüngste 19 und der Älteste 32.

Was heißt ok? Es ist eben so, es wird immer mal welche geben die eine Ehrenrunde gedreht haben oder früher eingeschult worden sind. Je höher die Klasse, desto normaler ein Altersunterschied von 2 Jahren.

Was bedeutet für dich der Begriff "okay" in diesem Zusammenhang ?? Normal ?
Ja, es IST normal !
Nicht normal ist eher der bedingungslose Glaube an tradierte Normen ! Besser als "Kuhlmann26 / Matti" in seinem ersten Satz könnte ich es nicht formulieren...
pk