Lernen – die neusten Beiträge

Überfordert vom nichts tun für das Abitur

Ich schreibe leider schon in einem Monat Abitur und habe wirklich noch nichts gemacht (noch nicht einmal zusammengefasst und ich schreibe in 4 schriftlichen Fächern). Ihr braucht mir jetzt nicht sagen, dass ich viel zu spät dran bin, dass weiß ich durchaus! Leider bin ich auch eine nicht so gute Schülerin, also es fliegt mir nicht zu. Ich denke ständig daran, dass ich lernen muss, schon seit über einem viertel Jahr und treffe mich nicht mehr mit Freunden, weil ich immer lernen will, es dann aber doch nicht mache, weil die Zeit so schnell verfliegt und ich nebenbei ja auch noch normale Klausuren schreibe. Jetzt habe ich noch ca. 30 Tage bis zum Abitur und in dem Monat schreibe ich auch noch 5 andere Klausuren (alles Hauptfächer). Ich fühle mich so überfordert und habe so Angst, dass ich durchfalle, dass ich ständig abgelenkt bin. Ich sitze zwar fast den ganzen Tag an meinem Schreibtisch, ohne Handy oder sonst etwas, aber ich komme nicht voran. Ich bin in Gedanken immer irgendwo anders. Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, wie ich das noch schaffen könnte? Ich bin jetzt wirklich motiviert und möchte auch mein Abitur schaffen (egal wie). Ich habe mir vorgenommen in den nächsten 10 Tagen alle vier Fächer zusammen zu fassen. Dann bin ich auch mit meinen Klausuren fertig und lerne dann noch 20 Tage intensiv, jeden Tag mindestens 3h, an Tagen an denen ich nicht bis um 6 Uhr Schule habe, auch 5-10 Stunden. Denkt ihr dass ich das noch schaffen könnte? Bitte meckert jetzt nicht rum, ich weiß es selbst und ich verbringe die Zeit ja nicht auf unnötigen Partys oder sonst etwas, sondern wirklich am Schreibtisch..

Gesundheit, Beruf, Tipps, Lernen, Schule, Körper, Schüler, Psychologie, Abitur, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Lehrer, Psyche

Schreibe morgen eine Englisch Klausur und habe noch nichts gelernt! HILFE!

Hallo,ich gehe in die J1 (G8) und schreibe morgen eine Englisch Klausur. Die ersten beiden habe ich total verhauen. Jedoch war ich letzte Woche krank und konnte nicht lernen. Heute habe ich Mathe geschrieben, wobei ich immer noch nicht gesund bin und deshalb nur zu Mathe und zu Deutsch (schreiben am Donnerstag die Klausur) gegangen bin. Das heiß, ich habe noch nichts für English gelernt.

Es kommen Fragen über das Buch Half Broke Horses dran, worüber ich jedoch sehr gut bescheid weiß. Außerdem kommt "the American Dream", "the American Identity Made Out West" und Obama dran. Wir müssen darüber ebenfalls Fragen beantworten und einen Cartoon analysieren oder einen Comment schreiben.

Meine Frage ist nun, ob ihr an meiner Stelle alles grob lernen würdet, sodass ihr über alles einigermaßen bescheid wisst oder würdet ihr nicht alle Themen lernen, und einfach hoffen, dass das Thema, das nicht gelernt wurde, nicht dran kommt?! In der Klausur werden nicht alle Themen abgefragt. Was soll ich tun?

Ich weiß, ich hätte schon viel früher anfangen sollen zu lernen, aber ich kann es nicht mehr ändern.

Habt ihr für mich Tipps? Wie soll ich die Themen denn am besten lernen (Internet,...)? Meine Aufschriebe lerne ich auf jeden Fall, aber soll ich dazu noch im Internet recherchieren und Übungen machen?

Ich bin in Englisch allgemein nicht gut und habe auch eine sehr strenge Lehrerin, die meint, dass ihr Fach das einzige Fach ist, in dem man Hausaufgaben aufbekommt und lernen muss.

Ich MUSS mindestens 5 Punkte schreiben, aber ich weiß nicht, wie ich mein Ziel mit dem heutigen Lernen noch erreichen kann.

Könnt ihr mir helfen? Habt ihr schon Mal ähnliche Situationen erlebt (auch in anderen Fächern)? LG, sportskanoneLB

Englisch, Lernen, Schule, Noten, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe, unterpunkten

Lernplan - wie viele Fächer pro Tag?

Guten Abend.

Ich habe mein Zeugnis am Freitag erhalten. Leider war ich etwas enttäuscht, aber nicht wirklich verwundert. Ich weiß ja, warum es so ist und umso mehr möchte ich dafür sorgen, dass ich im zweiten Halbjahr ein besseres Zeugnis bekomme. Ich mache in diesem Jahr meinen mittleren Schulabschluss. Ich besuche die zehnte Klasse eines altsprachlichen Gymnasiums in Berlin.

Meine Schwächen liegen vor allem in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern wie Ethik (4), Geschichte (3) und Geografie (3). Zudem bin ich nicht gut in Deutsch und Physik. Bei beidem stehe ich auf einer Drei, in Physik war es letztes Jahr eine 1. Das Problem ist, dass mein Physiklehrer ein Referendar ist und einfach keine Ahnung vom Lehrerdasein hat. Selbstverständlich habe ich eine Mitschuld, das gestehe ich mir auch ein. Trotzdem gebe ich auch dem Lehrer eine gewisse Schuld, da es schon verwunderlich ist. Ich stand immer 1 oder 2 in Physik, mündlich immer 1, schriftlich nie schlechter als 3. Jetzt stehe ich mündlich 2- und schriftlich 4+...

Na ja, sei's drum. Jedenfalls ist mein Ziel, meinen momentanen Schnitt von 2,3 auf mindestens 1,7 anzuheben. Ich weiß, dass es ein harter Weg werden wird und ich eine unglaubliche Disziplin an den Tag legen muss. Das ist aber eine gute Vorbereitung auf die Oberstufe, da
a) man da auch dort sehr diszipliniert sein muss und
b) ich eine gute Grundlage haben möchte.

Weitere Motivation ist unter anderem mein späterer Berufswunsch. In diesen Fächern allerdings musste ich noch nie wirklich mal was machen - diese Fächer sind Mathematik und Chemie. Allerdings werde ich Chemie als viertes Prüfungsfach im Abitur belegen, Mathe nehme ich als LK.
Ich lerne vier Fremdsprachen, in allen stehe ich auf einer 2. In Latein, Altgriechisch und Französisch würde ich gern auf eine 1 kommen, eine 2 recht mir aber in Englisch. Dies ist auch ein Anreiz. ;)

Nun, so zu meiner eigentlichen Frage. Diese ist nicht, WIE ich lernen muss oder WIE LANGE. Das weiß ich alles und ich habe ganz gute Methoden, die auch helfen. Nur ist meine Frage, für wie viele Fächer à einer Stunde ich jeweils lernen sollte. Pausen plane ich selbstverständlich auch mit ein und der MSA muss bis 19.02. perfekt sein, da ich an diesem Tag meine Präsentationsprüfung habe.

Wie viele Fächer pro Tag empfehlt ihr mir in den Ferien? In der Schulzeit werde ich mich auf 1-2 täglich beschränken, so kriege ich meine 10 Fächer, für die ich lernen muss/möchte, neben den Hausaufgaben gut unter, denke ich.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüße,
SoSohatsDRAUF

Lernen, Schule

Ich kann mich nicht entscheiden! Abitur

Hey,

ich bin zur Zeit in der 10. Klasse (Realschule) und muss mich in einem Monat für eine Oberstufe bewerben. Habe Französisch und ein Zweier-Einser Zeugnis.

Ich habe schon vielen meiner Lehrer gesagt, dass ich auf ein Gymnasium mit G8 möchte, bzw. mit dem Gedanken spiele dahin zu gehen. Manche haben mir davon abgeraten, zwei haben gesagt, dass ich direkt wechseln sollte, wenn es schwer wird und ich Probleme kriege. Ich habe auch gefragt, ob es schon welche gab, die den Schritt gewagt haben. Keiner in den letzten zwei Jahren.

Ich möchte auf kein berufliches Gymnasium, da mir die Zweige nicht gefallen. Es gibt eins in einer anderen Stadt, mit mehreren Zweigen, aber die Anfahrt ist wirklich lang und dann müsste ich jeden Tag 5 Uhr Morgens aufstehen und dafür habe ich keine Nerven.

Fachabitur kommt für mich auch nicht in Frage, weil ich keine Nerven für so langes Praktikum habe. Also kommen nur noch Gesamtschule und Gymnasium in Frage.

Ich möchte auf das Gymnasium ,weil ich denke, dass mir das Studium vielleicht später leichter fallen könnte.,Ich habe Angst, dass wenn ich auf die Gesamtschule gehe, dann extreme Probleme im Studium kriege. Aber ich habe auch Angst, dass ich am Gymnasium total verschei...e und so einen schlechten Abischnitt kriege, falls ich es überhaupt bis dahin schaffe, dass ich nicht mal dort angenommen werde. Außerdem muss ich wenn ich auf die Gesamtschule wechsel, weil es mir am Gymnasium zu schwer ist, ein Jahr wiederholen, weil dort G8 nicht berücksichtigt wird. Sprich wenn ich die 10. am Gymi nicht schaffe, muss ich auf der Gesamtschule in die 11. Klasse, während ehemalige Realschulkameraden in der 12. sind.

Ich habe wirklich KEINE AHNUNG, was ich machen soll. Mein Bruder sagt mir, ich soll aufs Gymnasium und eben lernen, mich anstrengen und andere sagen, ich soll es lieber lassen und den sicheren Weg gehen.

Ich habe in ein Oberstufenbuch (Mathe) geguckt und habe fast garnichts dadrin verstanden.

Was ist sinnvoller ? Ich habe wirklich Angst, dass ich es später im Studium bereuen werde, wenn ich auf die Gesamtschule gehe. Hat mir mein Bruder auch gesagt. Er war selber am Gymnasium.

Danke

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen