Guten Abend.
Ich habe mein Zeugnis am Freitag erhalten. Leider war ich etwas enttäuscht, aber nicht wirklich verwundert. Ich weiß ja, warum es so ist und umso mehr möchte ich dafür sorgen, dass ich im zweiten Halbjahr ein besseres Zeugnis bekomme. Ich mache in diesem Jahr meinen mittleren Schulabschluss. Ich besuche die zehnte Klasse eines altsprachlichen Gymnasiums in Berlin.
Meine Schwächen liegen vor allem in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern wie Ethik (4), Geschichte (3) und Geografie (3). Zudem bin ich nicht gut in Deutsch und Physik. Bei beidem stehe ich auf einer Drei, in Physik war es letztes Jahr eine 1. Das Problem ist, dass mein Physiklehrer ein Referendar ist und einfach keine Ahnung vom Lehrerdasein hat. Selbstverständlich habe ich eine Mitschuld, das gestehe ich mir auch ein. Trotzdem gebe ich auch dem Lehrer eine gewisse Schuld, da es schon verwunderlich ist. Ich stand immer 1 oder 2 in Physik, mündlich immer 1, schriftlich nie schlechter als 3. Jetzt stehe ich mündlich 2- und schriftlich 4+...
Na ja, sei's drum. Jedenfalls ist mein Ziel, meinen momentanen Schnitt von 2,3 auf mindestens 1,7 anzuheben. Ich weiß, dass es ein harter Weg werden wird und ich eine unglaubliche Disziplin an den Tag legen muss. Das ist aber eine gute Vorbereitung auf die Oberstufe, da
a) man da auch dort sehr diszipliniert sein muss und
b) ich eine gute Grundlage haben möchte.
Weitere Motivation ist unter anderem mein späterer Berufswunsch. In diesen Fächern allerdings musste ich noch nie wirklich mal was machen - diese Fächer sind Mathematik und Chemie. Allerdings werde ich Chemie als viertes Prüfungsfach im Abitur belegen, Mathe nehme ich als LK.
Ich lerne vier Fremdsprachen, in allen stehe ich auf einer 2. In Latein, Altgriechisch und Französisch würde ich gern auf eine 1 kommen, eine 2 recht mir aber in Englisch. Dies ist auch ein Anreiz. ;)
Nun, so zu meiner eigentlichen Frage. Diese ist nicht, WIE ich lernen muss oder WIE LANGE. Das weiß ich alles und ich habe ganz gute Methoden, die auch helfen. Nur ist meine Frage, für wie viele Fächer à einer Stunde ich jeweils lernen sollte. Pausen plane ich selbstverständlich auch mit ein und der MSA muss bis 19.02. perfekt sein, da ich an diesem Tag meine Präsentationsprüfung habe.
Wie viele Fächer pro Tag empfehlt ihr mir in den Ferien? In der Schulzeit werde ich mich auf 1-2 täglich beschränken, so kriege ich meine 10 Fächer, für die ich lernen muss/möchte, neben den Hausaufgaben gut unter, denke ich.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße,
SoSohatsDRAUF