Ein-, zwei- und dreiendige Adjektive

4 Antworten

nö, kann man nicht herleiten. Deswegen kann es sogar passieren, dass ein bei Ennius zweiendiges Adjektiv bei Lucan dreiendig ist und umgekehrt. (Da Du nie Ennius und Lucan lesen wirst, vergiss es wieder.)

Wenn nach dem Adjektiv zwei verschiedene Endungen kommen, ist es dreiendig:

  • acer / acris / acre

Wenn nach dem Adjektiv "is / e" steht, ist es zweiendig:

  • facilis, is, e

Wenn nach dem Adjektiv ein Wort mit "-is" steht, handelt es sich um den Genitiv. Dann ist das Adjektiv einendig.

  • felix, felicis

=> Du erkennst also an den Formen, die nach dem Adjektiv stehen, ob es 1- / 2- oder 3-endig ist. Deswegen musst du die Formen mitlernen, bzw. kannst dir dann die Endigkeit aus den Formen herleiten.

Alles klar? :)

LG

MCX

Ja ok. Das habe ich inzwischen mitbekommen und natürlich war das auch die Frage für diesen Beitrag. Inzwischen ist es aber so ...

... das ich trotz der nun verstandenen Endigkeit immernoch nicht weiß, wie man Adjektive jetzt lernen sollte. Wenn ich ein Adjektiv im Satz lese, dann muss ich mir ja nach der Konstruktionsmethode erklären können, welchen KNG das Adjektiv hat. Und da ist es zwar hilfreich zu wissen, wieviele Endungen das Adjektiv hat, daber den Fall, also die zugehörige Deklination kann ich ja deswegen immer noch nicht bestimmen.

0

Die Frage ist also immernoch: Wie muss ich Adjektive lernen, damit ich sie der Konstruktionsmethode nach bestimmen kann.

0
@B3nutz3rn4me

Du lernst das, was dahinter steht, mit. Weiteres Vorgehen beim Übersetzen:

  1. Adjektiv im Text finden.
  2. Anhand seiner Grundform überlegen, ob es ein 1-/2-/3-endiges Adjektiv oder ein us/a/um-Adjektiv ist. (Hierfür musst du die anderen Endungen mitgelernt haben)
  3. Die entsprechende Deklinationtabelle (im Gedächtnis) aufschlagen.
  4. Die möglichen Formen (KNG) bestimmen.
  5. Bezugsworte in der Nachbarschaft des Adjektivs suchen, die in KNG kongruent sind.
0

Mal noch eine Frage dazu. Wenn im zweiten Fall nach dem Adjektiv is, e steht, geht man dann aus von: facilis (m), facilis (f), facile (n) ?

Und wenn im dirtten Fall steht: felix, felicis, geht man dann aus von: felix (m.f.n.)? Oder gibt es dann einfach kein m.f.n. für felix?

0

Du lernst zum Beispiel celer, celeris, celere; celeris. Die Reihenfolge 'maskulin, feminin, neutrum; Genitiv' ist immer gleich.

Die Formatierung versagt hier offenbar ... ich meinte die Form: nom. sg; gen. sg; genus ... die html Klammern wurden offenbar entfernt.