Hi also erstmal: Ich bin 13 und ganz neu beim schreiben etc. daher auch die Frage.
In meinem "Buch" soll es darum gehen:
Zwei Brüder wurden von ihren Eltern verlassen und kamen auf die Insel zu ihrem Onkel auf der auch Magie existiert und zahlreiche Drachen leben. Es gibt insgesamt 11 solcher Inseln und von der Regierung wurden elf Herrscher ausgewählt. Auf Jeder der Inseln ist ein Magisches Denkmal, wenn man das Denkmal mit einer Flamme (Von einem Drachen) entfacht bekommt man quasi Macht (Also es ist komplex weshalb es schwer ist es so kurz erklären aber ich denke ihr versteht xD)
Ein Junge (idk er ist 18 aber ich sag mal trotzdem Junge) wollte damals ein Herrscher werden doch die Regierung lehnte ihn ab da er keinen Schulabschluss hatte. Nun schwört er sich Rache und plant alle 11 Inseln zu erobern um unendliche Macht zu bekommen. Er hat einen Bund mit dem Teufel geschlossen was ihm die Kraft gab die Zeit für 5 Sekunden anzuhalten (Er kann sich also noch bewegen nur die anderen nd)
Er hat bereits neun der Inseln erobert und die Insel (Namens Harmonia) auf der die Brüder leben ist die nächste. Die beiden Brüder, ihre Cousine und einige gute Freunde der beiden machen sich mit ihren Drachen auf den Weg um das Denkmal zu suchen.
Der "Junge" namens Leander welcher versucht die Inseln zu erobern verliebt sich dann jedoch in die Cousine der Brürder (Sie heißt btw. Louisa). Leander hatte jedoch den Bund mit dem Teufel den er nun Brechen musste. Der Teufel möchte jedoch das Leander weiter macht denn er hatte dem Teufel versprochen er würde die Macht der Drachen bekommen. Leanders "Vorteil" an der Sache wäre dass der der es schafft alle Inseln einzunehmen die Sprache der Drachen verstehen kann.
Sind das zu viele Klischees? Ist die Idee zu unkreativ? Gibt es verbesserungsvorschläge? Sind da Logikfehler?
Ist btw. nur die Kurzfassung <3