Lernen – die neusten Beiträge

23, weiblich, kann nicht schwimmen :/

Hey, also...

Ich heisse Jessica... und.. mir ist das ja total peinlich, aber ich bin 23, kann nicht richtig schwimmen und ich trau mich nicht das irgend jemandem zu sagen oder einen Kurs zu machen..

Ich hab nie schwimmen gelernt, ich bin in sehr armen Verhältnissen aufgewachsen und meine Familie hatte auch immer wieder allerlei Probleme wodurch einfach recht wenig Zeit und Geld für mich übrig blieb. Sind eben grade so über die Runden gekommen, was sich seit einigen Jahren zwar deutlich verbessert hat, aber manche Dinge fehlen mir einfach, unter anderem deswegen, weil ich mich als Teenie bis heute einfach nicht getraut habe das nachzuholen. War mir einfach zu peinlich... ich mein, welche sechzehnjährige will schon zugeben, dass sie nicht schwimmen kann??

Naja, jetzt bin ich 23, eigentlich sehr sportlich, ich geh ins Gym und sehe scheinbar auch recht heiss aus, heh, also nicht unbedingt wie jemand, dem man sowas zutraut. Ich geh auch mit meinen Freunden oder mit meiner Verlobten baden am See oder Meer, aber eben nur so weit wie ich stehen kann. Und alle denken halt immer, dass ich irgendwie schlechte Laune habe wenn ich nicht "mit ihnen rausschwimme" und lieber an Land bleibe.

Und in letzter Zeit regt mich das einfach total auf. Ich mache mit meiner Verlobten gerade so eine Art "romantischen Urlaub am Meer" und Wasser ist da halt schon nicht gerade selten... Sie wollte mit mir surfen lernen oder Wasserski fahren, musste ich alles ablehnen und ich glaube, dass sie wenn ich so weiter mache denkt, dass ich einfach keinen Bock mehr habe, auf den Urlaub, auf sie, auf alles...

Ich kanns einfach nicht mehr richtig verstecken und das will ich auch gar nicht mehr. Ich will das ändern, ich will jemanden, der es mir beibringt, aber ich hab einfach zu viel Schiss das zuzugeben...

Kann mir irgendjemand Rat geben? :'(

Jessy

Lernen, schwimmen, peinlich, erwachsen

Angst das Abitur nicht zu schaffen ....

Hallo

Ich hab ein Problem mit meiner LK - Wahl. Zur Auswahl standen Mathe- Englisch und Deutsch. Mathe ist mein absolutes Lieblingsfach in der Schule, darum stand auch von Anfang an fest, dass ich Mathematik definitiv als LK belegen werde.

Als 2. LK habe ich dann Englisch gewählt und mit Englisch hatte ich schon immer Schwierigkeiten.

Nun geht am Donnerstag die Schule wieder los und damit beginnen die LK und auch das Kurssystem. Ich habe irgendwie Angst, dass ich den LK Englisch nicht schaffe, obwohl meine Lehrerin der elften sagt, dass ich gut in Englisch bin.

Deutsch habe ich nicht als LK gewählt, weil der Lehrer sehr ungerecht bewertet - sowohl im mündlichen als auch schriftlich. Bei dem Lehrer, welcher den LK macht, hatten wir in der elften bereits Unterricht. Die Klausuren sind immer sehr schlecht ausgefallen, weil wir einfach nicht wusste, was er in der Klausur von uns erwartet. Es sind auch viele Deutschstunden ausgefallen und es gab dann leider keinen Vertretungsunterricht. Mein Problem war einfach, dass ich die Notenvergabe bei dem Lehrer nicht verstanden habe. Andere Lehrer begründen Noten, wenn man danach fragt. Aber der Deutschlehrer hat dann nur gesagt, er diskutiert nicht über Noten, sondern gibt sie bekannt. Jegliche Gespräche mit dem Lehrer haben nichts gebracht. Daher habe ich mich entschlossen, den LK Englisch zu belegen.

In meiner letzten Englisch Klausur in der elften habe ich nur 1 Punkt geschrieben. Im Unterricht kann ich das, aber wenn ich die Klausur schreibe, weiß ich nichts mehr .... Als Endnote habe ich dann noch eine 4 + bekommen

In Deutsch war ich immer viel besser als in Englisch.

In der elften Klasse hatte ich einen Notendurchschnitt von 2,4... ich weiß einfach nicht, wie ich das Abitur schaffen soll, wegen dem Englisch LK...

Vor dem Mathe LK habe ich auch etwas Angst, weil viele aus dem 12. wegen dem Mathe LK wiederholen... und der LK sehr schwer werden soll...

Hat jemand Tipps, wie ich den Englsich LK schaffe ?? Ich hab Angst, dass ich in der ersten Klausur der 12. gleich wieder ne 5 oder so schreibe...

Englisch, Deutsch, Lernen, Schule, Mathematik, Abitur, Gymnasium

Ausgelaugt bei Klausuren - letzte Energiereserven mobilisieren?

Hallo zusammen,

ich benötige Euren Rat.

Ich stecke gerade in meiner Semester-Klausurphase und bin schon total kaputt. Morgen habe ich z.B. eine Prüfung und habe das Gefühl, ich weiß gar nichts mehr. Ich fühle mich total schlapp, regelrecht ausgelaugt. Schon in der Klausurvorbereitungszeit war ich was meine Energie angeht, erheblich eingeschränkt war. Dementsprechend schlecht kam ich mit der Klausurvorbereitung voran, obwohl ich eigentlich rechtzeitig (d.h. ca. 6 -7 Wochen vor den Klausuren) angefangen habe zu lernen. Nicht nur, dass ich mich deshalb für morgen schlecht vorbereitet und alles andere als fit fühle. Ich habe keine Angst vor der Klausur, aber ich habe das Gefühl irgendwie nichts zu wissen.

Nun wäre es nicht tragisch wenn es überhaupt nicht geht, mich für eine Klausur krank zu melden. Das Problem ist, dass meine derzeitige Verfassung sich bereits bei einer Klausur bemerkbar gemacht hat und auch Mittwoch & Freitag noch je eine Klausur ansteht, für die es mir nicht viel besser geht was meine Verfassung und mein Empfinden bezüglich des Wissens angeht. Es ist nicht so, dass ich absolut gar nichts gelernt und verstanden hätte. Trotzdem bin ich total k.o., mein Akku ist leer und ich weiß nicht, wie ich noch letzte Reserven mobilisieren soll / kann, um die Klausuren der nächsten Woche noch zu überstehen, geschweige denn zu BEstehen. Zumal ich wie gesagt das Gefühl habe, dass mein Kopf ein dumpfer Klumpen ist, der nichts mehr weiß. Ich verstehe nicht, was im Moment mit mir los ist.

Was würdet Ihr mir raten? Einfach mitschreiben, und mich nur noch erholen? Auch wenn ich mit dem Gefühl in die Klausur gehe, absolut unvorbereitet zu sein? Oder doch lieber lassen?

Ich würde die ein oder andere Klausur auch zur Not mit dem "Mut zur Lücke" angehen, das habe ich z.B. vergangenen Freitag versucht. Das war eine Klausur aus 2 Fächern. Meine Lücke war zwar schon recht klein, allerdings kamen für einen Teil der Klausur fast nur Fragen dran, die genau eben diese Lücke umfassten. "Mut zur Lücke" hat sich bei mir also jüngst als fatal erwiesen. Und nicht in jedem Fach kann ich abschätzen, ob eine Lücke möglich ist (beispielsweise in Recht, wo wir auch einen Fall lösen müssen, der die Hälfte der Klausur zählt).

Ich kann im Moment nicht wirklich abschätzen, was das Beste ist, wie ich möglicherweise noch letzte Reserven aktivieren kann und die Situation am vorteilhaftesten lösen könnte.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder war ja jemand bereits in einer ähnlichen Situation.

Über wohwollende und nette Antworten würde ich mich sehr freuen. Besten Dank im voraus!

Lernen, Studium, Prüfung, Recht, Bachelor, BWL, Jura, Klausur, studieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen