Lernen – die neusten Beiträge

Erörterung 9. Klasse

Hallo, ich schreibe morgen eine Deutscharbeit und muss eine Erörterung schreiben und wollte wissen, was ich noch verbessern kann...Hier mal eine Erörterung von mir:

Viele Menschen essen oft Fertiggerichte. Doch ist dies wirklich empfehlenswert ? Im folgenden Text werde ich genauer auf beide Seiten eingehen. Dagegen spricht, dass Fertiggerichte meistens sehr ungesund sind, da sie aus vielen künstlichen Stoffen bestehen. Zum beispiel die "5-Minuten-Terrine" besteht zum größten Teil nur aus Pulver. Desweiteren schmecken Fertiggerichte oft nicht so gut, da sie nicht frisch zubereitet werden. Zum Beispiel das Essen ais der Dose ist oft matschig und nicht sehr schmackhaft. Drittens, durch die Fertiggerichte entsteht viel Müll, da Alles abgepackt werden muss. Vieles davon ist nicht wieder verwertbar und schadet somit der Umwelt. Aber Fertiggerichte haben auch ihre positiven Seiten. Erstens, Fertiggerichte sind sehr schnell fertig gemacht, da man oft nur kochendes Wasser hinzufügen muss, oder es einmal in die Mikrowelle stellen muss. Zum Beispiel Eintopf aus der Dose muss nur kurz auf dem Herd erwärmt werden. Das ist sehr praktisch, wenn man mal nicht so viel Zeit hat. Als nächstes werden, um Fertiggerichte zuzubereiten nicht so viele Geräte gebraucht, was nochmal Arbeit spart. Zum Beispiel bei Nudeln zum Aufgießen braucht man nur einen Wasserkocher und einen Behälter für die Nudeln. Als letztes ist es sehr einfach, die Fertiggerichte zu machen, was sehr praktisch für Menschen ist, die nicht kochen können. Zum beispiel Wasser kochen, und bis zum Strich aufgießen kann jeder. Nachdem ich mir nun beide Seiten angeschaut habe, bin ich der Meinung, dass Fertiggerichte in Ordnung sind, solange man sich nicht ausschließlich davon ernährt, da es einfach schnell geht, wenn man gerade mal nicht so viel Zeit hat.

Ich hoffe, dass meine Erörterung ganz ok ist. Hat noch jemand Verbesserungsvorschläge? Danke im Voraus :)

Deutsch, Lernen, Schule

Mathestudium macht egoistisch

Hi,

anscheinend werde ich hier kaum jemanden finden, der als Normalintelligenter Mathe im Hauptfach studiert.

Ich meine Studenten, denen das Wissen nicht zufliegt, wo nicht beide Elternteile Matheprofs. sind.

Überflieger werden meine Frage nicht verstehen, weil sie für Mathe nie lernen müssen. (Ja ich bin neidisch, weil es echt die ganze Freizeit kostet.)

Ich habe bei mir festgestellt, und es wurde mir auch schon von ein paar Mitstudenten bestätigt, dass man immer egoistischer wird.

Was meine ich damit?

Das man Wissen, das man sich hart erarbeitet hat, welches man in keinem Skript oder Buch findet, nicht weitersagt. AUSSER gegen Geld, also Nachhilfe geben, oder gegen neues Wissen.

Im 1. Semester habe ich gesagt, dass ich Videos machen werde von Beweisen, die bei den Studenten immer wieder extreme Probleme verursachen.

Ganze 5 habe ich gedreht, die auch stark besucht sind.

Eigentlich finde ich es sehr schade, dass man sein Wissen lieber hamstert und nicht weitergibt.

Wenn man auf der anderen Seite 5 Stunden, oder mehr über ein Problem nachgedacht hat und anschließend hat man es richtig verstanden, dann habe ich gar kein Interesse, es jemanden zu erklären, der auf das gleiche Problem gestoßen ist und jetzt seine Übungsaufgabe nicht gelößt bekommt.

Obwohl die Erklärung des Problems nur sehr kurz wäre.

Wie ist es bei Euch? Werft Ihr mit Eurem Wissen um Euch und verschenkt es? Seid Ihr egoistisch geworden durch das Studium?

Lernen, Studium, Mathematik, Menschen, Soziales

Alleine Japanisch lernen?

Hallo ^^

Also ich finde die japanische Sprache sehr interessant und würde sie auch sehr gerne lernen. Allerdings will ich jetzt keinen Kurs belegen oder mit einem Privatlehrer lernen, da ich dafür keine Zeit und gedult hätte, weil ich es lieber für mich alleine machen würde und das auch in meinem eigenem Rythmus. Also Alleine.

Ich denke Bücher wären ganz hilfreich aber da wüsste ich jetzt nicht, welches auch wirklich hilft... Habt ihr vieleicht Vorschläge? Auf irgendwelchen Internet Seiten, könnte ich mich notfalls auch anmelden. Aber bitte nur wenn das auch wirklich was bringt! und Bitte keine Vermutungen, wie: "Jaa, könnte ja vllt helfen wenn du sowa machst..." Ich möchte auch nur hilfreiche Antworten, am besten von denen, die auch so, oder so ähnlich Japanisch oder andere Sprachen gelernt haben!

Ich hab auch schon angefangen! Aber ich lerne bisher nur die Katakana Schritzeichen. Das ist ja das grundlegende Silbenalphabet, oder?

Meine beste Freundin und ich gründen auch gerade einen Otaku Club an unserer Schule und da würde ich auch gerne meine (noch nicht vorhandenen aber hoffentlich bald erlernten) wenigen Japanisch Kenntnisse weiter geben. Also falls auch da noch jemand ein paar Methoden, zum gemeinsamen lernen kennt, wär das natürlich gut ^^

Und was ich als letztes noch fragen wollte: Ich weis ja, das Hiragana, Kanji und Katakana Silbenalphabete sind, aber gibt es nicht auch noch ein Alphabet für ganze Worte wie zum Beispiel Schokolade? Also ein einziges Schriftzeichen für ein Wort?

Ich weis auch, das Japanisch eine sehr schwere Sprache ist und ich habe es mir auch lange genug überlegt. Und es geht auch, so Japanisch zu lernen (Nur weis ich noch nicht genau, wie... ^^°)

Schon mal im Vorraus, Danke ^^

Lara

Lernen, Sprache, Japan, Japanisch, Sprache lernen

Unglaublich gestresste Freundin (überfordert)

Hi, liebe Community da Draußen! Ich habe folgendes Problem: Meine Freundin (19) ist im "Normalzustand" ein ruhiger Mensch und ich bin unheimlich glücklich mit ihr und sie mit mir. Jedoch, macht sie momentan eine Ausbildung und muss jede Woche 2 Mal zur Schule. Wenn sie jetzt gesagt bekommt, dass sie eine Arbeit übernächste Woche schreibt, oder noch Schlimmer ein Test die Woche davor auch noch dazu kommt, kriegt sie fast einen Nervenzusammenbruch. Teilweise hole ich sie weinend vom Bahnhof ab, richtig schlimm. So, warum hat sie das? Grund dazu hat sie notentechnisch nämlich nicht. Schreibt nur 1en und 2en! Sie ist komplett überfordert damit. Und es ist wirklich unsagbar anstrengend für mich, weil, wenn ich ihr nicht beim lernen helfen würde könnte sie das gar nicht bewältigen vor lauter angst. Ich lerne Tagelang mit ihr. Wir hatten mal eine Woche in der ich fast täglich 6 Stunden mit ihr gelernt habe, wenn sie das nicht macht, dann wird sie nervös und man kann kaum mit ihr reden, sie bekommt schlechte Laune und all sowas. Ich helfe ihr wo ich kann und opfere meine Freizeit um ihr das bieten zu können, ich muss den ganzen Stoff selbst auch erstmal verstehen weil ich davon nicht wirklich Ahnung habe. Ist ja auch nicht so schlimm, immerhin ist ein bisschen Nachhaltigkeit dabei.

So, meine Frage ist jetzt nicht, wie kriege ich sie dazu selbständig zu lernen, sonder in erster Linie, was könnte ich, sie, oder sonst wer gegen diese Panik die sie hat machen?

Als Info noch: Ihre Mum hatte Depressionen ich habe gehört sowas kann erblich bedingt sein :/ Sie sagt auch selbst von sich, dass das nicht normal ist.

Danke schonmal im vorraus!

Lernen, Schule, Stress, Panik, Schulstress

Können Noten wirklich Intelligenz messen?

Hallo,

Also die Antwort auf die Frage kann ich mir eigentlich selber beantworten. Ich habe nur gehofft so mehr Leser aufmersam zu machen.

Eigentlich geht es mir um das Thema Hochbegabung . Über dieses Thema haben wir in der Schule gesprochen. Also auch über die verschiedenen Arten (künstlerische/musische/sportliche/ kognitive). Irgendwie ist mir dabei aufgefallen, dass vieles, was auf Hochbegabte zutrifft auch auf mich zutrifft. Nur eine Sache leider nicht und zwar die Noten. Es heißt, dass hochbegabte Schüler schlechte Noten haben können, weil sie UNTERfordert sind. Bei mir glaubt man wohl eher, dass ich überfordert bin. Ich habe in der Schule grottenschlechte Noten. Ich denke dafür gibt es drei Gründe:

  1. ich kann nicht 45 Minuten lang zuhören, deswegen gehe ich jede Stumde aufs Klo, so habe ich eine kleine Pause und kann mich bewegen.

  2. ich habe Probleme damit mich zu organisieren. Hausaufgaben, Bücher, Hefte verliere/vergesse/verlege sie.

3, ich handel und rede manchmal ohne zu denken. Also ich sage Dinge ohne mir Gedanken über die Folgen zu machen.

Ich kann auch mit niemandem über die Schule reden, weil jeder denkt, dass ich dumm sei, weil ich überall schlechte Noten habe. Aber ich glaube, dass es einige Fächer gibt in denen ich besser sein kann. In Bio zum Beispiel, da mache ich einfach gar nichts, weil der Lehrer so oder so denkt, dass ich faul bin und am liebsten gar nicht in die Schule gehen will.

In der Grundschule war ich noch richitig gut, da war ich immer Klassenbeste und habe Extraaufgaben und nie Hausaufgaben bekommen.

In der Freizeit beschäftige ich mich auch mit eher untypischen Dinge. Ich führe Experimente durch(Physik/Chemie) oder beschäftige mich mit philosphischen Theorien. Zur Zeit denke ich viel über die Vor- und Nachteile des Utilarismus. Oh da fällt mir grade noch ein Problem für meine schlechten schulischen Leistungen ein: ich bin viel zu faul mir Gedanken um meine Rechtschreibung zu machen. Ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen unnötig so lange man die gröbsten Regeln der Orthographie und Interpunktion beherrscht, so dass der Leser weiß, was gemeint ist, kann einem Menschen doch egal sein ob ein Wort groß oder klein oder mit h oder ohne h geschrieben wird...

zurück zum Thema und zur ursprünglichen Frage: onkel google hat mir schon erzählt, dass Internet IQ-Tests relativ irrelevant sind, wobei der der Süddeutschen sowie der der Seite Mensa ev sehr gut sein soll. Bei Mensa ev. erreichte ich 30 von 33 Punkten nd bei dem Test der suddeutscher hieß es mein IQ läge bei 143.

So ich frage mich wie ich weiter verfahren sollte. Ich kann ja nicht so einfach zu meinen Eltern gehen uns sagen: mama, Papa ich glaube ich bin hochbegabt!"

Hätte das nicht auch schon längst irgendwer bemerken müssen? Irgendwelche Tipps zur Vorgehensweise?

Danke und Grüße von Anabella

Ich bin übrigens fast 12 und in der 7. Klasse eines Gymis.

Lernen, Schule, Noten, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, Lehrer, Überforderung, Unterforderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen