Ich schreibe in Biologie bald einen Test über den Ablauf der Proteinbiosynthese und habe folgendes zur Vorbereitung notiert. Bitte sagt bescheid, ob es richtig ist oder wo Fehler sind. Würde mir enorm viel helfen. Danke!

Ablauf

-Zunächst werden beide dna-stränge voneinander getrennt - an den freien Basen langern sich RNA-Nukleotide an --> also so, dass sich die Basenkomplementär paaren können --> so paaren sich bei der bildenden RNA Cytosin und Guanin und Adenin mit Uracil - anschließend werden die Nukleotide von einer Rna-Polymerase verkettet - die m-RNA verlässt nun den Zellkern und wird zu den Ribosomen transportiert -Translation wird der Vorgang genannt, bei dem die Informationen der mRNA übersetzt wird in die Aminosäure-Sequenz eines Proteins - an der Bindungsstelle des Ribosom binden die t-Rna-Moleküle welche Aminoäuren besitzen, die zu den Codons passen, also folgt die Verknüpfung mit beiden Aminosäuren - t-Rna von der ersten Bindungsstelle wird aminosäurefrei und löst sich ab - Ribosomuntereinheit wird um ein Codon verschoben und so wird 2. Bindungsstelle frei - dort lagert sich eine nächste an und so verbinden sich dann ein passenden Antocodon zum Codon an - Vorgang läuft weiter, bis ein Stoppcodon erreicht wird