Englisch abwählen sinnvoll oder nicht?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vor der Entscheidung stand ich vor zwei Jahren auch.

Ich hatte für die 11. Klasse Englisch und Französisch weitergewählt und stand dann vor der 12. Klasse vor der Wahl, mit welcher der beiden Sprachen ich weitermache (ich hätte auch mit beiden weitermachen können, wollte aber nicht wegen der Stundenzahl).

In Englisch war ich auf dem Gymnasium eher durchschnittlich - in der Oberstufe stand ich mit viel Lernen auf einer glatten 3. Unsere Lehrerin war eine Muttersprachlerin, die sehr penibel war und viel forderte.

Dagegen bekam ich in Französisch mühelos ohne zu lernen eine 2-. Die Lehrerin war allerdings eine Schlaftablette und so war auch der Unterricht...

Letztendlich entschied ich mich für Französisch und habe es nicht bereut. Natürlich ist Englisch eine wichtige Sprache, aber es ist ein Irrglaube, man müsse sie unbedingt in der Oberstufe belegen.

Bis zur 10. Klasse hat man eigentlich alles wichtige gelernt. In der Oberstufe kommt dann noch viel Textarbeit sowie Literatur und Landeskunde hinzu. Grammatik lernt man keine mehr, wird nur ab und an wiederholt. Vokabeln muss man selbstständig lernen.

Wenn du dich in deiner Freizeit weiterhin mit der englischen Sprache beschäftigst (englische Bücher liest, Filme auf Englisch schaust), dann sollte das kein Problem geben, wenn du es abwählst. Aber ich würde an deiner Stelle am Ball bleiben und nicht so viel verlernst.

Wenn du allerdings Englisch nicht weiternimmst, musst du eine andere Fremdsprache belegen.


bluejule  25.08.2014, 22:01

Danke für den Stern.:)

Es ist immer von vorteil wen man englisch kan selbst wen es nur ein bischen ist und damit zb nur eine wegbeschreibung geben kan .war damals auch in der sprache schlecht aber durch lesen dieser sprache zb als untertitel oder comix habe ich weniegsten etwaskentnis außerdem sind alle computersprachen in englisch auch wen es sich etwas von der gesprochenen sprache unterscheidet da meisten nur eine variante möglich ist.

Hallo,

letztendlich bleibt das deine ganz persönliche Entscheidung.

Ich halte es aber nicht für sinnvoll, Englisch abzuwählen, da Englisch heute als Weltsprache Nr. 1

Landessprache in Großbritannien, Irland, den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika, Zweit- und Amtssprache in weiten Teilen Asiens und Afrikas und Verkehrssprache in immer mehr Ländern der Welt ist.

Man mit Englisch fast weltweit kommunizieren (Reisen, Urlaub) kann.

Englisch weltweit die Sprache der Technologie, Wissenschaft, Medizin, Politik und Diplomatie, Wirtschaft, Konferenz- und Verhandlungssprache ist.

(Quelle: nibis.de/nli1/gohrgs/rrl/rrlengl_go.pdf)

Und das nicht umsonst, ist Englisch doch, zumindest in den Grundlagen, relativ einfach.

Außerdem möchte ich noch zu bedenken geben, dass im Studium benötigte Fachliteratur häufig auf Englisch geschrieben ist.

Wie auch immer du dich am Ende entscheidest, ich wünsche dir ein gutes Händchen bei deiner Entscheidung und viel Glück und Erfolg für deine weitere schulische und berufliche Zukunft.

:-) AstridDerPu

Moinsen!

Zuerst mal: Englisch ist Weltsprache und somit sind Englischkenntnisse unabdingbar.

Tendenziell würde ich aber eher sagen, behalte es (als Grundkurs) und setze dich auf den Hosenboden - oder noch besser, nimm Nachhilfe!

Bevor dir aber eine schlechte Englischnote den Notenschnitt (ich meine jetzt den nachher beim Abi) runterzieht, wähle es halt ab.

beste Grüße

es ganz abzuwählen halte ich, wie die meisten schon geschrieben haben, nicht für sinnvoll!!

ABER: du kannst englisch (in nrw) ab der Q1 mündlich wählen.. das heißt du musst keine einzige englisch klausur mehr schreiben. so zählt nur deine mündliche mitarbeit bei der auch mal fehler verzeiht werden die dich in klausuren ganze notenpunkte kosten können..