Biologie, Physik oder Chemie abwählen?

5 Antworten

Wie gut bist du in Mathe? Wenn du dich da eher quälen musst, wäre ein guter Tipp, um Physik einen Bogen zu machen. Andererseits ist Physik natürlich das Fach mit den interessantesten Grundlagen: Egal, ob Elektrotechnik, Wetterphänomene, Astro-logie, Kräfteverhältnisse bei Getrieben oder auch später beim Führerschein – mit Physik kommst du noch oft in Berührung.

Zu Biologie sei gesagt: In der Oberstufe wird der Schwerpunkt auf medizinische Themen gelegt, wie zum Beispiel Genetik, Blutgruppen, Kreislauf, Wirkung von Stoffen auf den Körper, Viren etc. Du brauchst davor keine Angst zu haben, so komplex ist Biologie nicht, wenn man im Unterricht aufpasst.
Wer sich jedoch vorwiegend für den Lebensraum der Haselmaus im Donau-Delta interessiert, wird enttäuscht werden, denn solche Inhalte mit ökologischem Aspekt kommen im Bio-LK praktisch nicht mehr dran.

Chemie ergänzt Biologie; man muss aber nicht gut in Chemie sein oder Chemie gewählt haben, um Bio zu verstehen. Das Periodensystem und chemische Formeln sollte man aber gut gelernt haben, wenn man sich darauf einlässt. Außerdem braucht man ein gewisses Vorstellungsvermögen, da man es in Chemie mit Molekülen und Atomen immer in winzigen Größen zu tun hat.

Fazit: Wenn dich Mathe eher drangsaliert, wähle Physik ab. Bist du gut in Mathe, würde ich das abwählen, was mich davon am wenigsten interessiert.

Aber welches Fach ist am besten für die Berufswelt und welches „überflüssig“?

Das ist - wie so oft - ein "es kommt drauf an". Hier eben darauf, wo man seine berufliche Zukunft sieht.

Einfach betrachtet: was in der Berufswelt benötigt wird, wird einem in einer entsprechenden Ausbildung oder einem entsprechenden Studium ohnehin vermittelt - Schulfächer sind in der Realität da weitaus weniger relevant, als man denkt.

Daher wäre meine Empfehlung: das Fach abwählen, welches Dich am wenigsten interessiert bzw. Dir am wenigsten liegt.

LG

Chemie kann deutlich spannender sein als Bio, ich hab damals aber auch Chemie abgewählt weil ich lieber noch Astronomie machen wollte und nicht am Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Fokus war.

Beruflich fehlt mir Chemiewissen häufiger als ich Bio jemals gebraucht habe. Und ich glaube das dürfte vielen Ingenieuren so gehen.

Physik würde ich auf gar keinen Fall abwählen!

Das kommt darauf an, was du später machen möchtest, wenn du Informatik belegst würde ich auf jeden Fall Physik weiter machen, Ein Job mit Biologie ohne Chemie oder Chemie ohne Biologie funktioniert nicht so gut. Kein technischer Beruf funktioniert ohne Mathe und Physik...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe gelernt, FOS, BW, studiert, Meister, TBW

Spontan denk ich an Chemie, aber liegt wohl daran, dass ich da absolut keinen Bezug zu gefunden habe

Nimm das was dich am wenigsten interessiert.

Für die Berufswelt ist alles relativ irrelevant auf Abi-Niveau