Oberstufe Gymnasium – die neusten Beiträge

LK, Sport oder Gemeindschaftskunde?

Hi, ich (w 16) bin Spanisch Muttersprachlerin und brauche Tipps für die anstehende Kurswahl für die Oberstufe.
Ich habe Spanisch in der 8. als Profilfach gewählt und habe da sozusagen eine garantierte 1. Ich hatte in der 8. und 9. auch einen Lehrer der Muttersprachler war und er hat auch gesagt dass ich definitiv ein sehr hohes Niveau habe, was soviel bedeutet wie die sichere 1 gilt auch für die Oberstufe.

Daher wollte ich als Leistungskurs selbstverständlich auch Spanisch wählen. Außerdem hätte ich Deutsch ( da stehe ich ca bei 2 oder 2-3) und Englisch ( da stehe ich ca 1 oder 1-2) gewählt. Als mündliche Fächer Mathematik und katholische Rwligion.

Jetzt wurde uns gesagt dass weder Spanisch noch Französisch zustande kommen und ich muss umwählen. Dass ist ein Problem denn gerade Sprachen sind meine Stärken und viele andere Leistungskurse kommen auch nicht zustande ( bspw. Musik, Religion).

Meine beiden denkbaren Optionen wären jetzt nur noch:

Lk1: Deutsch

Lk2: Englisch

Lk3: Sport

und mündlich gleich, oder :

Lk1: Deutsch

Lk2: Englisch

Lk3: Gemeindschaftskunde

und mündlich Mathe und Spanisch.

Ich möchte später Lehrerin werden und ich könnte mir eine Kombination von Spanisch Englisch Sport vorstellen. Ich finde Sport interessant und auch die Theorie. Jedoch bin ich in Leichtathletik nicht sehr gut, alles andere liegt mir eigentlich gut.
Gemeindschaftskunde im Abi? Ka wollte ich eigentlich nie aber so könnte ich Spanisch als mündliches Prüfungsfach nehmen und ich hätte dort eine sichere 1, die ich bei der Kombi mit Sport definitiv nicht hätte. Und ich denke mal GK ist jetzt auch nicht Ultra schwierig.

Jetzt meine Frage, lohnt sich das? Also zählt die 1 in Spanisch dann wie die anderen lk‘s oder wie ist das ? Und hat schonmal jemand von euch Sport LK gemacht? Ist das machbar wenn man in keinem Verein ist ?

Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Spanisch, Abiturprüfung, Gewichtung, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium

Abiturfächer richtig wählen?

Ich werde wahrscheinlich Mathe, Deutsch, Erdkunde und Pädagogik ins Abitur nehmen, weiß nur noch nicht genau welche zwei Fächer ich als LK nehmen sollte und welches als 3. und 4. (mündliches) Fach.

In Pädagogik und Erdkunde stehe ich aktuell 1, meine letzte Klausur in Pädagogik war eine 1+ und in Erdkunde war es eine 1-. Pädagogik interessiert mich eigentlich sehr, aber da muss man auch sehr viele Theorien auswendig lernen und wenn man einen schlechten Lehrer hat, ist dies nicht einfach zu verstehen. In Erdkunde bin ich eigentlich auch sehr gut, habe aber leider noch nicht so viel Allgemeinwissen, was das Themenbereich angeht. Dennoch komme ich damit immer sehr gut zurecht und kann auch gut auswendig lernen und verstehe die Themen gut.

Mathe macht mir meistens sehr viel Spaß, bin ziemlich gut darin, aber in Klausuren schleichen sich leider immer sehr dumme Flüchtigkeitsfehler ein, weshalb es meistens eine 2 wird.

Deutsch kann ich eigentlich auch ziemlich gut, kann gut Texte schreiben, aber auch hier werden Klausuren meistens nur eine 2.

Nun weiß ich nicht welche Fächer davon ich als LK wählen soll und vor allem welches Fach ich mündlich nehmen soll. Außerdem interessiert es mich was in den Fächern im Abitur gemacht wird.

Daher meine Fragen:

1) Welche der genannten Fächer (Deutsch, Mathe, Erdkunde, Pädagogik) soll ich als LK wählen?

2) Welches Fach ist mündlich am ehesten zu empfehlen?

3) Was sind die Themen in den Fächern im Abitur und wie anspruchsvoll sind diese?

Ich hoffe auf einige Antworten zu meinen Fragen.

Danke schonmal im Vorraus.

Deutsch, Schule, Mathematik, Pädagogik, Noten, Abschluss, Abitur, Geografie, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Grundkurs, Abiturprüfung, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium

LK Wahl Abitur?

Bald muss ich meine LK Fächer fürs Abitur festlegen, nur weiß ich noch nicht für welche Fächer ich mich entscheiden sollte und was fürs Abitur sinnvoll wäre. 🤷🏻‍♀️🙈

Ich muss auf jeden Fall Deutsch und Mathe ins Abitur nehmen, dann habe ich noch die Auswahl zwischen Pädagogik, Biologie und Erdkunde.

Ich werde wahrscheinlich noch Pädagogik wählen, da ich das Fach ganz interessant finde und meine letzte Klausur eine 1+ war.

Nun muss ich mich noch zwischen Erdkunde und Biologie entscheiden. Beide Fächer finde ich sehr interessant, ich stehe in Bio 1 und in Erdkunde 1-. In Bio ist meine letzte Klausur eine 2+ geworden und in Erdkunde eine 1-. Biologie war mal mein Lieblingsfach, aber es wird auch immer komplizierter und man muss viel auswendig lernen, was zwar nicht das Problem ist, aber würde meine Fächer gerne möglichst klug fürs Abitur wählen. Daher Frage ich mich, ob Biologie oder Erdkunde besser wären. Wie sind da so eure Erfahrungen, was muss man in den beiden Fächern fürs Abitur können und wie ist der Schwierigkeitsgrad?

Nun bleibt noch die Frage wegen der LKs offen. Ich weiß zusätzlich auch nicht welches Fach sinnvoll wäre als 4. Abiturfach zu wählen, also mündlich... Habt ihr da Ideen? In Deutsch stehe ich zwischen 1 und 2, ich kann gut Texte schreiben, die Klausuren fallen aber meistens zwischen 1 und 2 aus. Wenn es schlecht läuft ist auch mal eine 3 dabei, aber eher selten. In Mathe bin ich auch ziemlich gut, stehe da auch 1 bis 2. Die Klausuren waren meistens eine 2 aufgrund von Flüchtigkeitsfehlern, hätte sonst locker eine 1 geschafft, da das Verständnis da ist.

Nun bin ich mir Unsicher welches der Fächer ich als LK wählen soll, welches als 3. und welches als 4. Abiturfach... 🤷🏻‍♀️

Habt ihr Vorschläge? Nennt gerne auch eigene Erfahrungen und Kriterien, die ich bei der Auswahl meiner Fächer fürs Abitur beachten sollte.

Schule, Prüfung, Noten, Unterricht, Abschluss, Abitur, Fächer, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Fächerwahl, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium, Biologie-Leistungskurs

Bio LK G9 Bayern?

Schülerin der 11. Klasse eines Gymnasiums in Bayern und habe heute erst erfahren, dass ich verpflichtet bin Bio als Leistungsfach zu nehmen nächstes Jahr also als Abiturfach, da meine anderen Fächerbelegungen dazu führen, dass ich Biologie nehmen muss. Leider interessiert mich Bio überhaupt nicht, da mir aber nichts anderes übrig bleibt, bin ich verpflichtet Biologie als Abiturfach zu nehmen und muss mich dann entscheiden, ob ich Biologie mündlich oder schriftlich ablegen möchte.
Zusätzlich besuche ich erst seit diesem Jahr das Gymnasium (Einführungsklasse) und hatte auf meiner vorherigen Schule (Wirtschaftsschule) kein Chemie gehabt. Das Problem ist aber, dass Biologie nächstes Jahr auch chemielastig wird, weil ich es als Leistungsfach wählen muss.

Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Wie ist wenn man Biologie als Leistungsfach hat in der Q12 und Q13? Ist viel zu lernen auf, sodass man sich fast nicht auf die anderen Fächer konzentrieren kann?
In Biologie kommt auch viel Transfer-wissen in der Klausuren, habe ich gehört und ich weiß nicht, wie ich mich auf die Transfer-Fragen vorbereiten soll, denn ich kann gefühlt nur auswenig lernen und weiß nicht, was ich machen kann, sodass ich den Stoff anwenden kann. Hat hier jemand Tipps für und wie ich allgemein anfangen kann mich vorzubereiten (Nachhilfe, Bücherempfehlung usw.)

Ich muss auch noch dazu sagen, dass mir viel Grundwissen in Biologie fehlt und ich werde es nächstes Jahr aber brauchen, da sich der Stoff auch daraufbasierend aufbaut. Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll mich drauf vorzubereiten. Mir fehlt an jeder Seite Wissen (noch nie Chemie gehabt auch zusätzlich)

Nachhilfe, Prüfung, Bildung, Biologie, Abitur, Bayern, Biologieunterricht, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium, Biologie-Leistungskurs

Wie kann ich meiner Sitznachbarin höflich erklären, dass ich den Sitzplatz wechseln möchte, ohne sie zu verletzen? ?

Ich brauche dringend Rat: Nach den Ferien dürfen wir in der Schule unsere Sitzplätze neu wählen. Zuvor saß ich in der ersten Reihe und konnte mich besser konzentrieren, da ich nicht neben meinen Freunden saß. Nach den Herbstferien habe ich mich jedoch eine Reihe nach hinten gesetzt, und eine Freundin musste sich neben mich setzen, weil der Platz frei war.  

Das Problem ist, dass wir uns mittlerweile zwar gut verstehen und es oft lustig ist, aber ich merke, dass mich das total ablenkt. Wir reden zu viel, und der Lehrer musste uns schon öfter ermahnen. Ich habe ihr schon gesagt, dass wir uns auf den Unterricht konzentrieren sollten, aber es funktioniert nicht.  

Ich will ihr einen Text schreiben, weil es in echt nicht so gut rüberkommt. Mir ist wichtig, dass sie versteht, dass es nichts mit ihr persönlich zu tun hat und auch nicht mit irgendwelchen Gruppen in der Klasse (wir waren früher verfeindet, daher mache ich mir Sorgen, dass sie das in den falschen Hals bekommt).  

Es geht mir wirklich nur darum, dass ich im letzten Halbjahr meine Noten verbessern muss, um in die Q-Phase zu kommen. Der Text soll freundlich, direkt, aber nicht zu formell sein. Hat jemand Tipps, wie ich das am besten formulieren kann?

Schule, Mädchen, Freunde, Frauen, Abitur, Freundeskreis, Freundin, Schulwechsel, Streit, Sitzplatz, Einführungsphase, Feinde, klassenkameraden, Kontaktabbruch, Oberstufe Gymnasium

Bio oder Chemie in der Oberstufe?

Hallo, ich gehe momentan in die 11. Klasse an einem Gymnasium und muss für die Oberstufe eine Naturwissenschaft wählen. Da Physik und Informatik für mich völlig außer Frage stehen, überlege ich jetzt, ob ich Bio oder Chemie nehmen soll. Mein Problem bei der Abwägung ist nun folgendes:

Ich hatte während meiner Schulzeit nur 2 Jahre lang Chemie (in der 9. Klasse 2 Stunden/Woche, in der 10. Klasse 3 Stunden/Woche), da ich am Neusprachlichen Zweig bin, während alle, die den Naturwissenschaftlichen Zweig gewählt haben, bereits in der 8. Klasse Chemie hatten (es kann aber durchaus sein, dass wir in diesen zwei Jahren die Naturwissenschaftlicher aufgeholt haben). Chemielehrer raten davon ab, Chemie in der Oberstufe zu machen.
Biologie hingegen habe ich von der 8. Klasse bis zur 10. Klasse jeweils 2 Stunden pro Woche gehabt.

Ich persönlich schätze mich jedoch in Chemie relativ gut ein (In beiden Schuljahren hatte ich im Jahreszeugnis eine 2). Ich war zwar auch in Bio immer eine solide 2er-Schülerin, aber ich finde Biologie ehrlich gesagt nicht annähernd so interessant wie Chemie. Dazu kommt, dass Biologie, von dem was ich gehört habe, in der Oberstufe ein ziemliches Auswendig-Lern-Fach ist, während Chemie eher auf Können basiert. Ich bin nicht gut im auswendig Lernen und mag es lieber, wenn ich mich auf mein Können verlassen kann.

Meine Eltern meinen, sie würden mich auch unterstützen (Nachhilfe bspw.), wenn ich Chemie wählen sollte.

Was würdet ihr mir raten? Hattet ihr vielleicht auch Bio oder Chemie in der Oberstufe und könnt ein paar Erfahrungen teilen?

Ganz liebe Grüße:)

Biologieunterricht, Chemieunterricht, Oberstufe Gymnasium

Mag mein Crush mich zurück?

Also entschuldigt im Voraus für den langen Text:

Vor den Sommerferien hat er immer Blickkontakt mit mir aufgenommen und war in der Schule immer in meiner Nähe, also habe ich in der Pause beschlossen, ihm eine Snap-Anfrage zu schicken, beim ersten Mal hat er nie geantwortet, aber 2 Wochen später habe ich ihm wieder eine Anfrage geschickt und diesmal hat er sie angenommen, aber dann hat er mich sofort wieder entfernt.

Jetzt in der Schule geht er mir immer aus dem Weg, und wenn ich an ihm vorbeigehe, dreht er sich immer um, so dass er mir den Rücken zuwendet, und das hat er schon mehrmals gemacht. Gestern war er 200m entfernt von mir mit seinen Brüdern und ich war irgendwie starrte ihn aus der Ferne, aber u wissen, aus dieser Entfernung kann man nicht wirklich sagen, wer und was u sind auf der Suche nach, aber dann sah er meinen Weg und dann, wenn ich sage, sofort | buchstäblich meinen es, für den Rest der Pause seinen Rücken zu mir zugewandt war. Und am Mittwoch, als ich in den Schulflur kam, ging ich auf die Toilette und als ich herauskam, sah ich, dass er sich umgedreht hatte und mir wieder den Rücken zugewandt hatte.

Heute hatten wir Kunst und er kam in meine Klasse und wir hatten 1 Sekunde Augenkontakt, aber ich habe weggeschaut, weil ich Liebeskummer mit ihm habe. Dann 40 Minuten später kam er wieder zurück und fragte den Lehrer, ob er einen Bleistift leihen könnte, weil sie keine hatten, und ich denke, er hat einfach in meine Richtung geschaut, aber ich weiß nicht 100%, weil meine Freundin gegen mich ist, dass ich in ihn verknallt bin, und sie zwang mich, sie anzuschauen, anstatt ihm Aufmerksamkeit zu schenken.

Also, was denkt ihr alle? Gibt es eine Möglichkeit, dass er mich auch mag? Sollte ich versuchen, und sprechen Sie mit ihm, und wenn ja, wie soll ich anfangen.

Einige Hintergrundinformationen: er ist einer der beliebten Jungs und ich bin auch beliebt, aber beliebt für intelligent / ein Nerd ... und er ist der typische beliebte „hot“ Kerl. Wir sind in verschiedenen Klassen, aber wir beide gehen in die Oberstufe und sind das gleiche Alter ...

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Liebe, Wissen, Schule, Teenager, Beziehung, Anfrage, Beiträge, Beziehungsprobleme, Jungs, Oberstufe, Teenagerprobleme, beziehungsstatus, Oberstufe Gymnasium, Crush, Snapchat, Beispiele gesucht, Erfahrungen, Crush ansprechen , Crush anschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe Gymnasium