Bio-Leistungskurs: Ja oder Nein?
Hey
ich habe als Kurse für die 11. Klasse fünfstündig Geschichte, Deutsch und Bio (alle drei dann auch als schriftl. Prüfung) und Mathe und Englisch dreistündig als mündliche Prüfungsfächer.
Mir ist ein gutes Abitur schon wichtig, damit ich alle Möglichkeiten habe. Ich hab Deutsch genommen, weil es mir sehr leicht fällt, Geschichte, weil es mich interessiert und ich daher motiviert bin und Bio, weil ich neben zwei puren Schreibfächern, die die Lehrer sehr subjektiv bewerten können, auch ein naturwissenschaftliches, “objektiveres” Fach haben möchte.
Allerdings habe ich jetzt von Freunden im jetzigen LK erfahren, dass die Lehrerin, die den Bio LK sehr wahrscheinlich übernimmt, nie mehr als 12 Punkte gibt, und selbst das selten ist. Die besten schaffen gerade so zweistellige Noten.
Ich frage mich, ob ich dann überhaupt gute Noten erreichen kann und ob ich jetzt nicht lieber nachträglich wechseln soll.
Meine Alternativen wären Englisch (auch das fällt mir sehr leicht, allerdings langweilt es mich und dementsprechend niedrig ist meine Motivation, zudem ist es wieder so ein Schreibfach) und Mathe (momentan bin ich da im 2er Bereich, aber LK ist ja wahrscheinlich sehr schwer).
Kann mich da jemand beraten?
4 Antworten
Hey coimhe,
Generell gilt bei der LK-Wahl: Nimm den Kurs, wo dir gute Noten sicher sind. Vermeide Lehrer, mit denen du nicht zurecht kommst. Vermeide alle Fächer, wo du im Rückstand bist oder bisher schon Probleme hattest.
Ich hatte den Bio-LK.Unterrichtet werden Zellbiologie, Stoffwechsel, Genetik, Evolution, Ökologie, Neurobiologie und Verhalten, natürlich auch chemische Grundlagen. Bio ist ein absolutes Lernfach, aber wenn man im Unterricht gut zuhört und es versteht, hat man schon viel Zeit gespart. Es wird ziemlich viel gefordert. Man muss Zusammenhänge von Gelerntem erkennen und weiterdenken, um die unbekannten Themen zu verstehen. Alles baut aufeinander auf. Es wird erwartet, dass man jedes Thema immer im Hinterkopf behält.Natürlich sollte es dir in bestimmter Weise leichtfallen, etwas auswendig zu lernen. ABER: Das Auswendig-Lernen ist nur ein kleiner Teil. Der Fokus liegt auf dem Anwenden. Vor allem muss man darauf achten, dass man das Wissen präzise formuliert. Du musst das, was du gelernt hast auf neue Situationen anwenden können, Das heißt, du solltest dich sehr gut mit den Themen befassen und Spaß daran haben, diese auch verstehen. Wenn du Bio-LK wählst, „weil sonst nichts übrigbleibt“, solltest du es besser nicht wählen. Du solltest dich für Bio auch wirklich interessieren. Auch solltest du Grundkenntnisse in Chemie haben. Trotzdem würde ich es wieder wählen, weil es mir „leicht fällt“ und Spaß macht.
Man hört in deinem Text ein wenig raus, dass du eigentlich keine Lust auf viel Lernen hast, und bei Bio muss man extrem viel Lernen. Deswegen würde ich dir eher davon abraten. Mathe LK soll ebenfalls ein Lernfach sein. Wenn ich du wäre, würde ich Englisch wählen.
Liebe Grüße calvari
ich würde wählen, was dir spaß macht, weil dann kannst du am ende am motiviertesten Lernen und ob du jetzt in Bio 12 oder 14 NP hattest wird nicht so den Unterschied machen.
Dir macht Bio Spaß und du bist sicherlich nicht schlecht darin. Bedenke, dass der LK nochmal anspruchsvoller ist als das normale Fach an sich.
Also: Wenn du Lust sowie Spaß hast und vorher schon die entsprechenden Noten hattest, dann wähle Bio als LK.
Experimente, Natur, Forschung, Wissenschaft sind doch etwas Interessantes!
Wenn du motiviert bist und Bio dir liegt, bleib dabei.
Lieber spannend und schwer, als langweilig und leicht.