Welche Fächer sollte ich in der gymnasialen Oberstufe (11. Klasse/EF) wählen?

1 Antwort

Ich interessiere mich für den medizinischen Bereich und könnte mir vorstellen, später etwas in Richtung Arzt/Medizin zu machen,

Da wäre natürlich Biologie als LK dann schon sehr naheliegend.

wiederum finde ich manche Themen in Biologie nicht so interessant.

Das hat man aber in jedem Fach, da muss man halt dann durch. Auch in Erdkunde z.B. kommt mal was über den demografischen Wandel und Infrastrukturen dran, da geht es auch nicht immer nur um Erdbeben und die letzte Eiszeit.

1. Welches Leistungskurs (LK) empfehlt ihr mir an einer Gesamtschule?
2. Welche Grundkurse sollte ich wählen bzw empfehlt ihr mir? Fächer wo man nicht viel lernen muss und die Fächer an sich nicht schwer sind.

Du solltest den LK nach deinen Interessen und deinem Notenstand wählen. Der Leistungskurs ist natürlich anspruchsvoller als der Grundkurs. Mit Englisch als LK macht man aber nichts falsch, weil man das nach der Schule oft brauchen kann. Oder in deinem Fall Bio, wenn du beruflich etwas in der Richtung machen möchtest.
Lernen muss man überall, aber ich finde, Fächer wie Geschichte oder Geografie sind nicht allzu schwer und oft auch ganz gut für die mündliche Prüfung.

3. Wie funktioniert das mit den Aufgabenfeldern? Gibt es bestimmte Regeln, welche Fächer man wählen muss?

Frag das in der Schule, das kann je nach Bundesland unterschiedlich geregelt sein.

4. Welche Fächer sind schwer und mit besonders viel Lernaufwand verbunden?

Mathe, Physik, evtl. auch Kunst, wenn man dafür kein gestalterisches Talent hat.

5. Gibt es Fächer, in denen man keine Klausuren schreibt?

Nein, allenfalls vielleicht Sport. Trotzdem würde ich um Fächer wie Sport, Philosophie, Religion einen Bogen machen. Das sind alles so Wischiwaschi-Fächer, bei denen es sehr vom Lehrer abhängt, was am Ende für Noten herauskommen und auf die man nicht so viel lernen kann.


Yoruk 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 12:10

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich schätze es sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, mir so detailliert zu antworten.

Bei Biologie bin ich mir tatsächlich unsicher, weil es stark vom Lehrer abhängt. Aktuell stehe ich auf 1, aber früher hatte ich mal eine 3, weil der Unterricht und der Lehrer einfach anders waren. Außerdem haben wir viele Themen einfach versäumt, weil wir immer neue und neue Lehrer bekommen haben. Das heißt, das ich manche Themen ich gar nicht kenne und ich nicht weiß, was so der Inhalt ist, z.B Evolution.

Sollte man den Leistungskurs wirklich nur nach den aktuellen Noten wählen? Schließlich wird er ja doppelt gewertet (wenn ich das richtig verstanden habe). Muss ich zwei leistungskurse wählen? Wenn ja, dann würde ich bestimmt Biologie und Englisch nehmen.

Was hattest du damals für Leistungskurse und Grundkurse? Gab es Fächer, die du rückblickend nicht empfehlen würdest? Hast du vielleicht schlechte Erfahrungen mit bestimmten Fächern gemacht oder welche, die du als besonders gut empfunden hast?

Was genau meinst du mit „einen Bogen machen“ um Sport, Religion und Philosophie? Sind das Fächer, bei denen man schwer gute Noten bekommt? Und was genau sind „Wischiwaschi-Fächer“? Heißt das, dass man in Philosophie nicht viel lernen muss? Wäre das dann vielleicht eine gute Wahl, wenn man sich nicht zu viel zusätzlichen Lernaufwand machen will?

Auf meinem Zettel steht, dass heute die Fächerbörse in der Bibliothek ist. Weißt du vielleicht, ob ich dort schon meine Fächer verbindlich wählen muss, oder geht es nur darum, sich zu informieren? Ich möchte meine Fächer gut durchdacht wählen, damit ich es später nicht bereue.

Danke nochmal für deine Hilfe!

Dreamdrummer  25.03.2025, 13:18
@Yoruk

Ich habe Englisch und Erdkunde als LK genommen; normalerweise braucht man mindestens 2 Leistungskurse.
Idealerweise wählst du natürlich die Fächer, die dir am besten liegen. Nicht empfehlen würde ich solche Fächer, in denen du nur mittelmäßige Noten hast und solche, in denen die Lehrer viel subjektiven Spielraum zur Benotung haben (Kunst, Philosophie, Sport, Religion).
Bis wann du die Fächer verbindlich gewählt haben musst, fragst du am besten deinen Klassenlehrer.

Yoruk 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 16:05
@Dreamdrummer

Wie kommts, oder wie kam es dazu, dass du Englisch und Erdkunde als LK Fach genommen hattest? War heute nämlich bei der Fächerbörse (was sich herausgestellt hat, dass es nur ein Infotag war), und da meinte ein Erdkunde Lehrer, das man eher weniger mit Texten arbeitet, sondern eher viel mehr mit Grafiken, Bildern usw, im Vergleich zu Geschichte und Sozialwissenschaft.