Soll ich Chemie oder Bio Lk wählen?
Hey,
ich muss bald wählen und eins von beidem brauche ich auf jeden Fall für meine Kombi.
Ich stehe in beiden Fächern auf 1,8 im Moment also notentechnisch kein Unterschied.
Ich interessiere mich mehr für Chemie, hab aber Angst dass ich es in der Oberstufe nicht mehr verstehe, Bio ist denke ich einfacher zu verstehen aber man muss sehr viel auswendig lernen das ist nicht so mein Ding.
danke schonmal :)
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen in den Lks oder generell bei der Lk Wahl?
3 Antworten
Mit Biologie hast Du auf jedenfalls ein größeres Maß an Freizeit, wenn Dir das wichtig ist.
Chemie ist, gerade in der Q1, sehr rechenlastig. Keine komplizierte Mathematik, aber man muss schon mit vielen Formeln jonglieren wie Massenanteile, ph-Werte, Enthapien, Mengen, Konzentrationen, Gehälter, etc.
Wie gesagt, keine schlimmen Rechnungen, aber sich das alles im Kopf zu behalten, und jedes Mal abrufen zu können, kann schon aufwändig sein. Dazu natürlich Reaktionsgleichungen, Reaktionsgleichungen, Reaktionsgleichungen.
In der Q2 wird der Mathe-Teil etwas runtergefahren, dafür muss dann allerdings dein räumliches Vorstellungsvermögen dran glauben. Strukturen zeichen noch und nöcher, dazu bestimmen wie Struktur X bei Zugabe von Y reagiert. Auswendig-Lernen ist hier nicht mehr. Die Reaktionsmechanismen muss man verstehen. Und da hilft nur Üben, Üben, Üben. Kann sein, daß in den Prüfungen nur ein einziges Chinon oder eine Gruppe verändert wird, und der Mechanismus komplett anders abläuft. Da muss man wirklich am Ball bleiben, ansonsten fliegt man auf's Schnäuzelchen.
Mit genug Interesse, Fleiß und Verzicht auf Hobbys, ist Chemie aber machbar.
Biologie ist natürlich die Variante, mit der du mit etwas weniger Arbeitsaufwand rauskommst. Lernen musst Du natürlich auch hier. Aber ich fand gerade in der Biologie laufen viele Mechanismen einfach über's Verständnis. Formeln und Gleichungen pauken fällt hier komplett weg. Die paar Formeln, die man in Neurologie braucht, kann man an einer Hand abzählen.
Ich fand Biologie eigentlich nie als großes Auswendig-Lernen. Es war eher das Verständnis der Mechanismen, worauf man sich dann eigentlich den Rest herleiten konnte, während ich in Chemie immer wieder mit den Rechenwegen kämpfen mußte.
Lernen musst Du aber auf jeden Fall in beiden Fächern.
Chemie-LK war bei uns immer Montags in der 7. Stunde im Archiv, Donnerstags in der 5. Stunde im Klassenraum der 7a und in der 6. Stunde im Chemieraum und Freitags in der 3./4. Stunde im Chemieraum.
Experimente konnten also nur Freitags gemacht werden.
Biologie-LK war immer Montags in der 7. Stunde in einem Raum, der keiner Klasse gehörte, Donnerstags in der 5./6. Stunde im Klassenraum der 7b und Freitags in der 3./4. Stunde im Biologie-Raum.
In der Oberstufe wird in Biologie der Schwerpunkt auf medizinische Themen gelegt, wie zum Beispiel Genetik. Du brauchst davor keine Angst zu haben, so komplex ist Bio nicht, wenn man im Unterricht aufpasst. Als Ergänzung, weil das gibt es ja auch: Wer sich vorwiegend für den Lebensraum der Haselmaus im Donau-Delta interessiert, wird enttäuscht werden, denn solche Inhalte mit ökologischem Aspekt kommen im Bio-LK nicht mehr dran.
Chemie ist ab Klasse 11 eher strategisch veranlagt: Reaktionen analysieren, Gleichun-gen aufstellen, Mengenanteile berechnen. Das muss einem liegen. Man passt hier zwar überwiegend nur Formeln an und rechnet nicht exzessiv, aber trotzdem sollte man mit Mathe nicht komplett auf Kriegsfuß stehen, wenn man Chemie wählt.
Tatsächlich hatte ich beides nicht, ich hatte als NaWi-Schwerpunkt Physik genommen – eben weil in Bio der ökologische Teil gefehlt hat und mir Chemie viel zu „formel-lastig" war.
Da ist eher die Frage "magst du es Dinge logisch zu verstehen? Und auch auszurechnen?" oder magst du eher "Dinge auswendig lernen und dadurch verstehen". Bist du eher mathematisch begabt? Chemie ist mit relativ viel Rechnerei verbunden, finde ich. Biologie ist einfach zum verstehen, ist aber meiner Meinung nach vom Stoff und Inhalt her möglicherweise etwas mehr.
Hör da am besten nicht auf andere, sondern nur auf dich selbst. Was interessiert dich mehr? Worin bist du gut? Informier dich im Internet ein bisschen über die Themen, die im LK durchgenommen werden.
Viel Erfolg! Egal für was du dich entscheidest, du schaffst ganz sicher beides! :)