Ist es machbar fehlendes Talent in Mathe mit viel Fleiß auszugleichen?
Hallo!
Ich bin gerade dabei mein Abitur nachzuholen und die Hauptphase des Gymnasiums fängt bald an.
Meine Noten sind nicht schlecht aber mit Mathe habe ich extreme Schwierigkeiten, trotz ausführlicher Wiederholungen in der Einführungsphase! Das Problem hatte ich schon in meiner damaligen Schulzeit und habe es - auch mit Nachhilfe - damals nicht in den Griff bekommen.
Ich habe die Sommerferien dazu genutzt, mich mit Mathe auseinanderzusetzen, bin aber mittlerweile langsam am verzweifeln! Die ständigen Übungen führen nur dazu, dass ich die Rechenvorgänge auswendig kann aber trotzdem übethaupt nicht verstehe, was ich da gerade rechne!
Habt ihr irgendwelche Tipps? Denkt ihr man kann mit viel Lernerei fehlendes Talent ausgleichen? Ist es möglich sich ein Verständnis für Zahlen durch Fleiß irgendwie anzueignen?!
LG
6 Antworten
"Verstehen" macht es viel einfacher, aber in der Mathematik kann man vieles auch durch reines "auswendig Lernen" schaffen (zumindest solange es um Schulmathematik geht).
Wichtig ist aber, das Du nicht eine spezielle Aufgabe "auswendig lernst", sondern das dahinter stehende System bzw. Schema, denn für die Prüfungen musst Du natürlich unbekannte Aufgaben lösen. Wenn Du das Schema nicht selber herausfindest (das ist zugegebenermaßen ohne "Verstehen" oft nicht ganz einfach), such Dir eine(n) Lernpartner(in) und suchst mit ihm/ihr zusammen, oder eine(n) Nachhilfelehrer(in), der/die das macht.
Aber bitte nicht enttäuscht sein: ich schrieb oben bewusst
in der Mathematik kann man vieles auch durch reines "auswendig Lernen" schaffen
- d. h. leider aber auch: nicht alles.
Will sagen: um dauerhaft auf 'ne 1 zu kommen, geht's ohne Verständnis nicht - aber 'ne solide 3 sollte drin sitzen ...
Wichtig: Die Schemata, nach denen man bestimmte Aufgabentypen lösen kann, werden im Unterricht nicht immer ganz deutlich heraus gearbeitet - das muss frau dann selber finden ...
Alles, was du brauchst, ist Motivation und Interesse. Dann erledigt sich das von alleine.
Du könntest versuchen zu programmieren. Dadurch bekommt man ein relativ intuitives Verständnis von Zahlen und Logik. Und es macht verdammt Spaß, weil einem (fast) alle Möglichkeiten offen stehen.
Das Gehirn ist in mancher Hinsicht wie ein Muskel. Wenn du es in Mathematik trainierst, wird es positive Effekte auf die für Mathematik zuständigen Bereiche geben.
Ein letzter Tipp: Mir fällt Mathe leicht, weil ich mir fast alle Aufgaben und Zusammenhänge als Bild vorstelle. Vielleicht kannst du das auch versuchen ;)
Das ist ein super Tipp! Vielen Dank dafür! Mein Freund kommt aus der IT-Branche, es wäre also kein Problem für mich da einen Einstieg zu finden, zumal ich viele Gebiete der Informatik sehr interessant finde. Glaubst du das würde mir in der Schulmathematik helfen?
Mathe als Bild? Könntest du vielleicht ein Beispiel nennen, denn ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe?!
Für mich gehört sowohl eine Portion Fleiß als auch ein gewissen Grundverständnis für das, was man da anstellt, dazu.
Wie Du richtig erkannt hast, bringt es nichts, immer dieselben Aufgaben durchzurechnen. Aber da kann Dir Dein/e Lehrer/in bestimmt weiterhelfen und Dir sagen, wo Du Aufgaben findest. (Im Zweifelsfall hab ich auch welche)
Und wenn es darum geht, Verständnisfrage loszuwerden, gibt es hier schon einige Leute, die Dir gut weiterhelfen können.
Im Zweifelsfall also: immer raus mit den Fragen!
Vielen Dank für deine Antwort! Die Organisation von irgendwelchen Aufgaben ist kein Problem, ich bin da sehr zielstrebig, wenn ich etwas will und suche dann themenbezogen im Internet so lange bis ich etwas Passendes gefunden habe. Trotzdem danke für dein Angebot!
Mein Problem besteht eher darin, die Dinge die der Lehrer erklätt nachzuvollziehen. Auch beim wiederholen von Aufgaben oder durchschauen von Notizen merke ich einfach, dass ich Probleme habe mich in die Themen reinzudenken. Komischerweise ist es z.B. bei Physik nicht so schlimm da ich mich da weitgehends an der Theorie orientiere und die Formeln eben auswendig lerne. ( Das Niveau ist ja noch nicht so hoch in Physik und ich habe es mittlerweile abgewählt)
In Mathe aber komme ich immer sehr schnell an den Punkt, dass ich keinen Bezug zum eigentlichen Thema mehr erkenne, sondern eben nur irgendwelche Rumrechnerei, die für mich einfach nicht nachvollziehbar ist.
Es ist wie eine Fremdsprache, in welcher man die Vokabeln nicht beherrscht und nur selten einzelne Worte versteht, die aber keinen Aufschluss über den Inhalt liefern.
Vielleicht wird es für Dich dann in der Oberstufe sogar leichter :-)
Z.B. im Teilgebiet Anna Lysis (kann ich hier nicht korrekt schreiben) kommen eigentlich immer die gleichen Fragestellungen bzw. die gleichen mathematischen Sachverhalte vor, nur an unterschiedlichen Funktionstypen (in größeren Sachzusammenhängen). Wenn Du das einmal gefressen hast, was im Standardfall von Dir gefragt ist und wie Du das löst, kannst Du (fast) nach Schema F vorgehen.
Ok vielen Dank für die Antwort! Das motiviert mich auf jeden Fall ! Ist das bei den Themen der gesamten Oberstufe so?
Mit einem "ja" würde ich mich wohl etwas zu weit aus dem Fenster hängen :-)
Seit es das Zentralabitur gibt, scheinen mir viele Fragestellungen zumindest im Abi in Mathe sehr gleichartig zu sein.
Bei den "normalen" Klausuren hängt die Fragestellung doch sehr vom konkreten Lehrer ab: einige begnügen sich eher mit den Grundlagen, die Mehrzahl verfasst die Klausuren ähnlich wie die Abiaufgaben (siehe entsprechende Bücher zur Vorbereitung auf's Abi, z.B. die roten Stark-Bücher), und einige wenige Lehrer sind in der Erfindung (oder im Suchen und Finden?) von ausgefallenen Aufgaben sehr kreativ.
Daher rate ich immer, weniger die Theorie zu pauken, sondern sich auf das Lösen von immer wieder neuen Aufgaben zu stürzen. Auch da wird mal ab und zu einen Blick in die Theorie werfen müssen. Zudem übt das Rechnen von Aufgaben auch im Verstehen der Aufgabenstellung. Und irgendwann merkst Du, dass wirklich fast immer dieselben mathematischen Sachverhalte abgefragt werden!
zum Teil ja. Und für spezielle Probleme gibt es ja gutefrage.
Natürlich!
Ja aber wie? Übung hilft mir nur dabei, Abläufe zu wiederholen aber Verständnis habe ich dadurch leider keins
Vielen Dank für deine Antwort! Ich werde mich wahrscheinlich mit einer Mitschülerin, die in Mathe keine Probleme hat, zusammensetzen.