Ich vermute, dass es ein "System" hinter der Vergabe der Nummern gibt – z.B. fahren in Aachen oder Düren Linien mit gleichen Endziffern (z.B. 5, 15, 25, 35, ... in Aachen oder 206, 216, 236 in Düren) im Innenstadtbereich die gleichen Strecken, verzweigen sich aber dann weiter draußen. Im gesamten Aachener Verkehrsverbund gehören die 200er-Linien zum Kreis Düren, die 400er zum Kreis Heinsberg und die "000er" zur StädteRegion Aachen.

Dieses System hat sich aber im Laufe der Jahre in einigen Punkten etwas geändert, weshalb manche Linien umbenannt werden mussten. Oder Linienwege wurde an geänderte Bedürfnisse angepasst und deshalb ihre Liniennummer geändert, damit sie wieder in das System passt.

Vermutlich ist so etwas auch in Meran passiert und die frühere Linie 2 ist einer solchen Änderung zum Opfer gefallen.

...zur Antwort

Wenn das Rechteck komplett innerhalb des Rohres liegen soll, muss der Durchmesser gleich der Diagonalen des Rechtecks sein:

Bild zum Beitrag

Die kann man mit dem Satz des Pythagoras berechnen (ich rechne zur Vereinfachung in dm statt mm):

d² = 15² + 6² = 225 + 36 = 291 =>
d  = √291 ≈ 17,0587

Das heißt, das Rohr müsste einen Durchmesser von ca. 1706 mm haben.

...zur Antwort
Leitlinie

Gemäß StVO Anlage 3 lautet der korrekte Name für Zeichen 340 "Leitlinie", s. z.B.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/anlage_3.html:

Bild zum Beitrag

Eine andere gängige Bezeichnung in der Umgangssprache wäre auch "Mittellinie".

Unter "Mittelstreifen" würde ich persönlich eher eine bauliche Trennung verstehen, z.B. mit Bordsteinen und Pflaster oder Bepflanzung (zumindest Gras) dazwischen oder (wie auf Autobahnen) mit Leitplanken.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich kenne die Serie nicht, um die es offenbar geht, daher nur eine allgemeine Antwort.

Wenn Brüder verschiedene Nachnamen haben, gibt es dafür in Deutschland mehrere mögliche Gründe:

  • Der eine wurde ehelich geboren und trägt den Familiennamen (noch immer meist der Name des Vaters), der andere außerehelich (vor der Heirat, nach der Trennung, ganz unabhängig von einer Beziehung) und trägt den "Mädchennamen" der Mutter.
  • Beide wurden ehelich geboren, aber in verschiedenen Ehen der gleichen Mutter, und tragen den jeweiligen Familiennamen zum Zeitpunkt der Geburt (oder den Namen des Vaters oder den der Mutter –soweit ich weiß, kann das gewählt werden, wenn es keinen gemeinsamen Familiennamen gibt. Eine frühere Bekannte von mir hatte, wenn ich mich recht erinnere, zwei Kinder mit unterschiedlichen Nachnamen – und beide nicht mit ihrem.)
  • Einer hat im Laufe seines Lebens seinen Nachnamen geändert, z.B. bei seiner Heirat (aus diesem Grunde gibt es unter meinen Geschwistern drei verschiedene Nachnamen 😉).

Ich kenne mich im amerikanischen Namensrecht nicht aus, vermute aber, dass es dort ähnlich aussieht.

...zur Antwort

Die Frage hört sich für mich sehr danach an, dass da ein wenig Kontext fehlt ...

Die 32 "Stunden" sind die reinen Unterrichtsstunden (zu je 45 min) einer normalen Schulwoche.

Das hört sich "gechillt" an, aber:

  • Zu jeder Schulstunde kommt (im Durchschnitt übers Jahr) MINDESTENS die gleiche Zeit noch mal an Vor- und Nachbereitung zuhause. (Je nach Fach vielleicht mal etwas weniger, in sogenannten "Klausurfächern" aber meistens eher deutlich mehr: Je nach Qualität sitzt man an der Korrektur und Bewertung nur einer einzigen Arbeit auch mal eine Stunde - und davon hat man 20 pro Klasse zu bearbeiten, und das für mehrere Klassen ...).
  • Dazu kommen Vertretungsstunden und Dinge wie AGs.
  • Dazu kommen Konferenzen – zumindest zu den Fachkonferenzen gehören ALLE Lehrerinnen und Lehrer eines Fachs (d.h. die meisten gehören zu mindestens zwei Konferenzen), außerdem gibt es für viele noch Jahrgangskonferenzen, Stufenkonferenzen, die Schulkonferenz u.a.m.
  • Dazu kommt private Weiterbildung – man will seinen Schülerinnen und Schülern ja nicht überholtes Wissen mit veralteten Methoden vermitteln.
  • ...

Aber mit etwas Glück gibt es vielleicht ein-, zweimal im Jahr tatsächlich eine Woche, wo keine Arbeit geschrieben wird, keine Vorbereitung nötig ist (weil man schon vorgearbeitet und ganze Unterrichtsreihen vorbereitet hat), keine Konferenz anliegt usw. – dann arbeitet der Lehrer tatsächlich mal nur die 32 Unterrichtsstunden 😉 ...

...zur Antwort

Auf einer offiziellen Polizei-Weste würde ich so gross auf der Brust keinen Namen (erst recht keinen Vornamen), sondern das Wort "Polizei" erwarten. (Der Name steht, wenn überhaupt, klein auf einem Schildchen, i.d.R. an/über der linken Brusttasche.)

Außerdem sind die Polizei-Westen, die ich in letzter Zeit gesehen habe, deutlich dunkler, fast schwarz.

Also wohl eher nicht.

...zur Antwort

Da Du mit der Hausnummer anfängst, sie später aber wieder abziehst, fällt sie am Ende aus der Rechnung komplett raus.

Hausnummer 
+/- irgendwas
- Hausnummer 

gibt immer nur das "irgendwas" – und das kennt er, das gibt er Dir ja vor.

Die MEISTEN dieser "Vorhersage"-Tricks beruhen darauf, dass das Endergebnis von dem, worum es ANGEBLICH geht, tatsächlich völlig unabhängig ist.

...zur Antwort

Damit radeln Sie 30 km und laufen 12 km mehr als die weit überwiegende Mehrheit der Bevölkerung...

...zur Antwort
wieso darf ich da auf einmal ein Minus hinschreiben?

Weil es nicht EIN Minus ist, sondern zwei 😉.

Allgemein gilt

ab = (-a)(-b),

z.B. 5•3 = 15, (-5)(-3) = 15.

In Worten: Wenn man BEIDE Faktoren des Produkts von zwei Zahlen jeweils mit -1 multipliziert, bleibt das Ergebnis das selbe.

Der Nenner ist ursprünglich

5(2-x)

Die beiden Faktoren sind 5 und (2-x). Wenn man die mit -1 multipliziert, erhält man

-1•5 = -5 und
-1(2-x) = (-2+x)

zusammen also

-5(-2+x)

(-2+x) ist aber das Gleiche wie (x-2), daher kann man es dann mit den Zähler kürzen.

...zur Antwort

Ich weiß es nicht, aber ich würde vermuten, dass dieses Tunnelsystem entweder zum Transport von Gepäck und Postsäcken dient (bzw. einstmals gedient hat, als die Post noch mit normalen Zügen befördert wurde und man sein Gepäck "aufgab" wie man das heute im Flugzeug macht), oder zur Versorgung von Speise- und Imbiss-Wagen un den Zügen und von Verkaufsstellen / Kiosken auf den Bahnsteigen.

...zur Antwort

Die Parkscheibe wird immer auf die nächste "volle halbe Stunde" eingestellt, also auf 12, wenn Du Dein Auto irgendwann zwischen 11:31 und 12:00 abstellst.

...zur Antwort

Wenn Du

  • knapp unter 60 km/h warst, sind es 30 € Bußgeld,
  • zwischen 60 und 65 km/h 50 € und
  • bei knapp über 65 km/h werden 70 € fällig.

Dazu kommt jeweils eine Verwaltungsgebäude von knapp 25 €, wenn ich mich richtig erinnere.

Bild zum Beitrag

https://www.bussgeldeinspruch.org/geschwindigkeit/?msclkid=f27c33c5145b148f57e4541c6a12abf4

Da Dein Tacho i.d.R. etwas mehr anzeigt als Du tatsächlich fährst und außerdem ein gewisser Toleranzrahmen abgezogen wird (ich meine, 3 km/h in diesem Fall), könntest Du Glück haben und mit 30 € davonkommen.

...zur Antwort

Auch wenn Ihr Euch in mancher Beziehung ähnlich seid oder manche gleichen Begabungen habt, ist das kein Hinweis auf eine Blutsverwandtschaft.

Es sind ja such nicht z.B. alle genialen Physiker oder Musiker miteinander verwandt.

...zur Antwort

Doch, 9•x•x bzw. kürzer 9x² ist schon richtig.

Der erste Bruch wird dann mit 9x erweitert zu

9x(5x-8)   45x²-72x
———————— = ————————,
  9x•x        9x²

der zweite mit x² erweitert zu

2x²
——
9x²

und der dritte mit 9 erweitert zu

9(7x-2)   35x²-18
——————— = ———————.
  9•x²      9x²
...zur Antwort

Hm, seltsam – wenn man auf dem Fragebogen das Vergehen zugibt, bekommt man danach üblicherweise schlicht einen Bußgeldbescheid und keinen Besuch von der Polizei...

Da es aber nun mal so ist:

Anhand des Foto ist zu erkennen, dass Du nicht gefahren bist. Da es aber ein Familienmitglied war, kannst Du vom Zeugnisverweigerungsrecht gemäß §52 StPO Gebrauch machen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zeugnisverweigerungsrecht

...zur Antwort

Wie die anderen schon sagten, bringt das m.E. nichts.

Der DGB ist übrigens selber keine Gewerkschaft, sondern ein Dachverband (Zusammenschluss) von 8 einzelnen Gewerkschaften:

  • IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
  • IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
  • IG Metall (IGM)
  • Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
  • Gewerkschaft der Polizei (GdP)
  • Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
  • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)

Bist Du in einer dieser Gewerkschaften, bist Du automatisch auch im DGB.

...zur Antwort

Solange die Ukraine nicht daran den beteiligt ist, sind solche Gespräche m.E. wertlos oder können allenfalls vorbereitenden Charakter haben – dann müssten aber auch Gespräche der USA mit der Ukraine folgen.

Die USA kann als Vermittler auftreten, hat aber keinerlei Mandat, irgendwelche Entscheidungen für die Ukraine zu treffen.

...zur Antwort