Lernen – die neusten Beiträge

Zu viel Schul-/Leistungsdruck?

Hallo zusammen:)
Ich habe schon jahrelang das Problem dass ich viel zu ehrgeizig bin und mir viel zu viel Druck mache in der Schule. Meistens hatte ich Noten zwischen 1&2 und auch mein Zeugnis lag im 1,2-1,6 Bereich. Allerdings kam mir noch nie richtig was zugeflogen was heißt ich muss mich hinsetzten und lernen, lernen,lernen. 8 Stunden auf eine Arbeit zu lernen ist für mich ganz normal und bei Mathearbeiten können es auch mal 3 ganze Tage von morgens bis abends sein. Allerdings könnte ich mich auch wenn ich eine 1 hatte nicht richtig drüber freuen weil ich ständig unter so einem Druck stehe eine gute Note zu bekomme dass ich oft auch gar nicht mehr schlafen kann. Trotz diesem ganzen Stress mach ich natürlich trotzdem viel mit Freunden aber eher am Wochenende abends weil die Mittage fürs lernen draufgehen. Jetzt bin ich in der 10. klasse im Gymnasium und merke wie alles anfängt zu bröckeln. Ich lerne so viel, dass ich nach Hause komme und von 5 - halb 12 manchmal durchlerne, allerdings kommen nicht mehr so gute Noten wie früher raus weil ich mich einfach nicht mehr konzentrieren kann, Kopfweh bekomme und auch nicht einschlafen kann weil ich dann das Gefühl hab nicht genug gelernt zu haben. Ich setzte mich selber so unter Druck es macht mich fertig. Ich habe auch schon öfter überlegt nach der 10. zu gehen weil ich dem Druck nicht mehr standhalten kann. Manchmal hab ich vor Klassenarbeiten regelrecht Panikattacke weil ich so Angst habe zu versagen. Eine schlechte Note bedeutet für mich beinahe der Weltuntergang und das beschäftigt mich dann ewig. Obwohl meine Eltern das gar nicht von mir erwarten und meine Freunde mich sowohl mit richtig guten als auch mal mit einer nicht so guten Note akzeptieren, kann ich damit nicht zufrieden sein. Ich weiß langsam echt nicht mehr wie ich damit umgehen soll,da es langsam Ausmaße annimmt die ich nicht mehr kontrollieren kann. Am liebsten würde ich mich nur noch ins Bett legen und einfach schlafen und aufwachen wenn ich nicht mehr zur Schule gehen muss. Ich hasse es immer zu versuchen perfekt zu sein, das ist so anstrengend. Wie kann ich mir klar machen dass Noten nicht das Wichtigste sind auf der Welt und dass man auch ohne super Noten mit sich zufrieden sein kann?
Ich hoffe auf hilfreiche Tipps, lg voguehearts :(

Lernen, Schule, Stress, Noten, einschlafen, Psychologie, Druck, Ehrgeiz, Klassenarbeiten, Panik, perfektion, Schulstress, Zufriedenheit, ehrgeizig, Leistungsdruck

Wie kann ich mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen (statt meinem österreichischen)?

Hallo liebe Community :)

Ich komme aus Österreich und befinde mich zur Zeit im Ausland, wo ich nun zum ersten Mal Gelegenheit habe, mich mit Menschen verschiedener Nationalitäten auszutauschen. Die deutschsprechende Mehrheit stellen natürlich Deutsche und es ist immer wieder schön sich in der Ferne in seiner Muttersprache austauschen zu können.

Schnell ist mir aber aufgefallen, dass meine Art zu sprechen immer wieder für Belustigung sorgt. Ich stamme aus einer ländlichen Region Niederösterreichs und wurde dort oft dafür kritisiert zu "deutsch" zu sprechen, einfach weil ich den Dialekt in meiner Heimat zwar problemlos verstehe, es mir im allgemeinen aber angewöhnt habe "nach der Schrift" zu sprechen. Gerade deshalb hat es mir auch verwundert, dass mein Akzent doch sehr auffällig zu sein scheint. Es ist kein Problem für mich, bestimmte österreichische Begriffe durch bundesdeutsche zu ersetzen, allerdings würde ich gerne einen Schritt weitergehen und mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen, der nicht sofort auf meine Herkunft schließen lässt, so dass ich zwischen den beiden Arten zu sprechen wechseln kann, je nach dem ob ich mit meinen Landsleuten oder Menschen aus anderen deutschsprachigen Regionen zu tun habe.

Ist das möglich? Habt ihr Tipps wie ich meine Aussprache anpassen kann, damit sie neutraler klingt? Mir ist natürlich klar, dass ihr nicht wissen könnt, was den jetzt genau so "österreichisch" an meinen Akzent klingt, darum bitte ich eher um allgemeine Hinweise :)

Vielen Dank, dass ihr euch das durchgelesen habt :)

Schöne Grüße aus Taiwan!

Deutsch, Lernen, Sprache, Ausland, Dialekt, Österreich, österreichisch, Sprechen, Akzent

Ballade schreiben zu Die Brück am Tay?

Hey Leute!

In Deutsch mussten wir ne ballade schreiben ist dieser ok?

Hier gehts zu der Ballade die brück am tay: http://www.rhetoriksturm.de/die-brueck-am-tay-fontane.php

Die Ballade "Die Brück' am Tay" wurde von Theodor Fontane im Jahre 1886 veröffentlich. Es geht um drei Naturgewalten, die einen Unglück an der Eisenbahm planen.

Die Ballade beginnt mit einem Dialog zwischen den Windhexen und endet auch ebenfalls mit einem. Der Text hat von der zweiten Strophe bis zu der sechsten Strophe jeweils 8 Versen mit einem regelmäßigem Paarreim, aabb. Das Metrum der Ballade ist der Trochäus. Die Ballade berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven über die Katastrophe. In Vers 18,21,22,23,24,34 sowie 50 sind Personifikation zu sehen wie z.B. ,,Alle Fenster sehen nach Süden aus'' oder wie ,,Keucht er jetzt gegen den Sturm.'' Vergleiche sind ebenfalls vorhanden, in Z. 30 und 66: ,,Zünd alles an wie zum heiligen Christ''. Metaphern sind in dieser Ballade aber nicht zu erkennen. Es gibt regelmäßige Enjambements von Strophe 2 bis 6.

In der ersten Strophe wird beschrieben, dass die drei Naturgewalten sich verabredeten um den Unglück an der Brücke zu planen: ,,Und die Brücke muss in den Grund hinein''. In der darauffolgenden Strophe wechseln sich die Perspektiven, es wird von den Brücknersleuten erzählt, die hofften den Edinburger Zug so schnell wie möglich, trotz des Unwetters zu sehen. In Strophe 3 sieht ein Brückner den Zug vom Süden kommen, und spricht offenbar mit sich selbst über die Ankunft Johnies, der zu seiner Familie gehört. Dies beweist sich in Vers 10: ,,Nun Mutter weg mit dem bangen Traum.'' In der vierten sowie auch in der fünften Strophe kämpft der Edinburger Zug gegen den Sturm, und es wird aus der Sicht von Johnie gesprochen, der sich an die alten Zeiten erinnert, als es noch keine Brücke gab und man mit dem Schifferboot fahren musste. Dies zeigt sich auch in Vers 44: ,,Mit dem elend alten Schifferboot''. In der nächsten Strophe sahen alle Brückner nach Süden, und hofften in ein paar Minuten, dass der Zug noch heil ankommt, aber das Wetter wurde immer wütender , und die Brücke stürzt mit voller Gewalt ins Wasser, der Zug ging in Flammen auf und brachte den Zug mit zum Einsturz. Von Vers 57 bis 68 wird beschrieben, wie die drei Hexen ein erneutes Treffen planen, und mit ihrem Werk zufrieden: sind. "Hei! Wie Splitter brach das Gebälk entzwei."

Bitte antworten! :) Danke schonmal im voraus.

Deutsch, Lernen, Schreiben, Ballade, Analyse, Hausaufgaben, üben

Sehr sehr schlecht in englisch --> Abi-Klasse?

Guten Tag Com.,

wie das Thema schon sagt, wird es bei mir brenzlig in Englisch. Ich bin in der Abschlussklasse und werde nächstes Jahr im Mai "mündlich" in Englisch abiturieren. Allerdings ist englisch mein HASS-FACH!!! Am Mittwoch werden wir unseren ersten Test in diesem Fach schreiben und ich bin mir sicher, denn werd ich entweder ganz knapp schaffen oder einen 5 bekommen... Ich hab dann nur noch weniger als 4 Monate Zeit bis der 2 Test kommt. Leute wie schaff ich es, dass ich mich in dieser kurzen Zeit extrem steigere ohne jetzt nach Englad zu fliegen, weil dafür ist es echt zu spät... In den anderen Fächern habe ich keine Probleme. Nur in Englisch muss ich sofort was unternehmen.

Meine Probleme sind:

  • ich habe einen viel zu kleinen Wortschatz --> Mit welchen Vokabeln sollte ich beginnen?
  • ich beherrsche die Grammatik kaum
  • ich übersetze immer vom Deutschen ins Englische
  • ich weiß nicht, wie ich einen Aufsatz überhaupt beginnen oder gar schreiben soll
  • hab Probleme mit den Satzaufbau

Ich weiß, dass es wirklich meine schuld ist, dass ich von Anfang an nichts dafür getan habe. Allerdings war ich einfach nur zu faul und ich will mich in ENGLISCH unbedingt steigern, dass ich mind. eine 3 schreibe. Meine stärken und vorlieben liegen eher in der Mathematik und für englisch hab ich mich einfach nie interessiert. Jedoch merk ich, dass es für mich immer wichtiger wird. Deshalb will ich nicht nur für die Prüfung lernen, sondern auch danach mich weiterverbessern.

Aber zuerst Mal, was würdet ihr mir empfehlen damit ich mich stark verbessere und das noch in einer kurzen Zeit?

Englisch, Lernen, Schule, Sprache, Abitur

Keine Lust für die Fortbildung zu lernen, was kann man da tun?

Ich habe letzte Woche mit einer IHK Fortbildung begonnen, abends nebenher nach der Arbeit.

Nur ist es mit dem lernen so eine Sache, Ich habe einfach keine richtige Lust/ Motivation derzeit.

Ich spiele lieber PC-Spiele und höre nebenbei Musik.

Leider habe Ich momentan auch noch ziemlich große Probleme auf der Arbeit, dort ist mir ein riesiger Fehler unterlaufen mit dem Liefertermin einer 70.000€ Bestellung, zwei Kollegen haben die ganze letzte Woche gebraucht meinen Fehler wieder auszubügeln.

Und die sind natürlich sauer auf mich. (und eine kleineres weiteres Problem ist auch schon in Sicht)

Ich hatte das selbe Problem mit dem lernen schon vor ein Paar Jahren in der Berufsschule, damals hatte Ich meist am Abend vor der Klassenarbeit gelernt, bei der Abschlussprüfung hatte Ich 1-2 Wochen Urlaub und habe ca. 6-7h am Tag gelernt und ca. 2-3 h PC-Spiele, und hatte zwischen durch sogar Nachhilfe, am Ende hatte Ich in allen Fächern ungefähr eine 3 oder eine 4.

Ich will eigentlich nicht das sich das so wiederholt, nur hat es sich in all den Jahren so zur Gewohnheit entwickelt, Sa./So. PC-Spiele zu spielen, da Ich unter der Woche nur Mo. und Freitags spiele, Di. + Do. habe Ich jetzt die Fortbildung, und Mittwochs schaue Ich TV.

Einfach um abzuschalten, um mich vom Stress der Woche zu erholen.

Wie schaffen das andere zu lernen, und all das hinter sich zu lassen ?

Ich will ja die Fortbildung machen, damit Ich qualifiziert einen neuen Job suchen kann, und dann eines Tages evtl. selbstständig machen.

Arbeit, Lernen, Schule, Bildung, IHK

Komme mit dem Lernen nicht hinterher?

Ich bin sehr Faul und habe am Anfang meiner Ausbildung nicht sehr viel getan. Aber ich möchte mich jetzt mehr anstrengen aber jetzt komme ich mit dem lernen fast nicht mehr hinterher aber ich finde irgendwie auch keine zeit dafür. komme meisten erst um 16 uhr heim und muss dann noch essen machen. eventuell noch einkaufen. Mein Zimmer aufräumen und so sachen eben. und dann ist es meistens schon sehr spät und ich muss dann auch früh ins bett weil ich sonst verschlafe. Ich weis nicht wie ich das jetzt alles besser in den Griff bekommen soll. Und vorallem wie ich mich besser Motivieren kann überhaupt etwas zu tun. Ich räume zwar fast jeden Tag auf aber ich produziere mehr müll wie ich aufräume. Ich hab echt Angst das ich die Ausbildung nicht schaffe. Für Aufräumen und Lernen brauch ich auserdem viel zu viel Zeit! Ich hab keine Ahnung wieso aber ich brauche Stunden zum aufräumen weil ich nie weis .. wo ich das jetzt hin tun soll und das... und dann lenke ich mich wieder ab .. und immer so weiter... Und beim lernen fühle ich mich oft in bergen von Papier verloren. Ich habe zwar mittlerweile eine sehr gute Ordnung was Papiere angeht und alle sachen sauber geordnet in je einem Ordner. Aber sobald ich den Ordner öffne weis ich nicht wo ich anfangen soll zu lernen. Aber muss auch sagen, das ich meistens so ein oder 2 tage vor der arbeit anfange zu lernen. Bitte Hilft mir ich will nicht durchfallen und bin Ratlos und verzweifelt :( Ich würde mich auch über längere Hilfe freuen (->Freundschaftsanfrage) DANKE ._.

Haushalt, Ordnung, Lernen, Schule, Noten, Ausbildung, aufräumen, Faulheit, verzweifelt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen