Ist diese Bewerbung für ein Schülerpraktikum als Fachinformatiker in Ordnung Was würdet ihr ändern?

.... GmbH Name Straße 12345 Düsseldorf

11.April.2013

Bewerbung um einen Praktikumsplatz

Sehr geehrte Herr Name,

ich habe Ihr Unternehmen durch den Berufsinformationstag auf meiner Schule kennengelernt und möchte mich hiermit für einen Praktikumsplatz als Fachinformatiker bewerben. Ich habe großes Interesse an ihrer Praktikumsstelle als Fachinformatiker in ihrem Unternehmen, da ich meine praktischen Erfahrungen gerne erweitern würde.

Ich gehe in die 11. Klasse des (Schule) (Fachrichtung: Kaufmännischer Assisstent für Informationsverarbeitung) und werde diese voraussichtlich 2015 abschließen. Dieser Bildungsgang sieht ein vierwöchiges Praktikum vom 24. Juni bis 18. Juli 2013.

Da meine aktuelle Schulbildung gezielt im Informatikbereich stattfindet, würde ich auch gerne mein Praktikum in dem Bereich abschließen. Ich denke dass ich geeignet dafür bin, da ich auch bereits Kenntnisse in Word, HTML-Grundkenntnisse und Powerpoint habe.

Ich würde mich sehr freuen, mein Schülerpraktikum bei Ihnen absolvieren zu dürfen und hoffe auf Ihre positive Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Name

Anlagen:

  1. Lebenslauf
  2. Bewerbung
  3. Zeugnis

Was würdet ihr ändern, auslassen oder noch hinzufügen? Ich danke euch jetzt schonmal für eure Antworten.

Diese Bewerbung ist für ein Praktikum.

Bewerbung, Bewerbungsmappe, Fachinformatiker, Informatik, Lebenslauf, Meinung, Praktikum, praktikumsmappe
Hobbys im Lebenslauf die mit dem Beruf nix zutun haben reinschreiben?

Ich wollte mich als Fachinformatiker/in in Systemintegration bewerben und deswegen hab ich kurzerhand die Hobbys einfach weg gelassen. Mir wurde davon abgeraten die Hobbys weg zu lassen also hab ich so überlegt und tatsächlich mehrere Hobbys entdeckt die mir aber ein bisschen peinlich sind. Zum einen Singe ich gerne, ich hab ein etwas besseres Mikrofon, dann hole ich mir ein Instrumental und singe darauf und versuche das dann so mit dem Computer mit dem Song zu vermischen das es sich gut anhört. Dieses Hobby ist mir sehr peinlich irgendwie... das ist doch sehr privat finde ich und zum zweiten was auch ein ganz großes Hobby von mir ist, ich habe einen eigenen Gemüßegarten für den ich richtig feuer und flamme bin. Ich habe zB. dieses Jahr 2 verschiedene Sorten Tomaten und Paprika in einen Blumentopf gepflanzt und zieh sie gerade hoch und wenn es dann wärmer ist setz ich sie raus in den Garten zusammen mit Blumenkohl, zwiebeln und Kopfsalat. Allerdings passt das doch eher zu einem Gärtner anstatt dass das was mit technik und computer zutun hat. Soll ich das lieber weg lassen oder rein schreiben? Weil eigentlich hat das nichts damit zutun und was sollte ich in den Lebenslauf reinschreiben? Hobbys: Garten oder Nutzpflanzen oder pflanzenzucht? Ich glaube ich lass das weg andererseits ist es doch ein cooles hobby oder? Und das mit dem Singen? Ist mir eigentlich sehr peinlich oder kann ich beides weg lassen weils ja mit dem beruf nix zutun hat.

Arbeit, Beruf, Job, Bildung, Ausbildung, Lebenslauf
Scheiß Lebenslauf - was nun?

Hallo Liebe Community,

ich bin 22 Jahre jung, habe Abitur im Jahr 2009 mit der Note 3,0 abgeschlossen und seitdem lief alles schief und nichts hat funktioniert. Es hat mich nicht nur sehr frustriert, sondern auch viele Tränen und Kraft gekostet. Gesundheitlich lief es daher auch nicht immer gut (Magenschleimhautentzündung etc). Aber das nur nebenbei. Nach dem Abitur fing es damit an, dass ich ein Jahr in die USA als Au Pair wollte. Gesagt getan, ein paar Monate nach dem Abi ging es los. Leider war ich nur einen Monat dort. Ich hatte eine richtig schlimme Familie und als ich Wechseln wollte, hat mich die Agentur im Stich gelassen. Fazit 2000 Euro umsonst ausgegeben plus Kosten für den Rückflug etc. Da ich dann zu einer Zeit wieder kam, wo alle Fristen für Studium, Ausbildung etc schon um waren, suchte ich mir ein Praktikum bei E.On im COntrolling. Dies absolvierte ich 6 Monate und musste feststellen, dass es nicht der BEreich war, in dem ich arbeiten wollte. Die Ausbildung zur Industriekauffrau dort, habe ich leider auch nicht bekommen. Es scheiterte am Bewerbungsgespräch, welches mein aller erstes war. Ich bewarb mich als um ein Praktikum im Event-bereich mit anschließender Ausbildung deutschlandweit und bekam eine Zusage in Köln. In der ganzen Zeit, habe ich nur "Drecks-Arbeit" gemacht. Ich hatte eine Tyrannin als Chef und habe mir alles gefallen lassen, weil ich die AUsbildung unbedingt machen wollte und nicht aufgeben wollte. Nach insgesamt ca. 6 Monaten habe ich es einfach nicht mehr ausgehalten, da es mich sehr belastet hat. Kein problem für mich. Habe mir eine andere Stelle gesucht. Bei dieser Musikagentur, wo ich die Ausbildung weiter machen konnte, kündigte man mich ohne Grund nach nur 2 Wochen morgens per E-mail... Aussichtlosigkeit. Ich hielt mich für ein paar Monate mit 2 Kellnerjobs über Wasser um in Köln wohnen bleiben zu können und die Ausbildung weiter machen zu können, weil es mein größter Wunsch war und ich wollte nicht aufgeben.. Januar 2012 dann der Erfolg! Ich fand eine Stelle, die mich übernimmt und ich war dort mehr als ein Jahr lang glücklich. Doch dann der Schock: Insolvenz. Ich musste zurück nach Hessen ziehen und fand kurzfristig niemanden, der mich übernimmt um den Rest der Ausbildung (ca. 1 Jahr) weiter machen zu können.. Zuhause in Hessen wollte ich trotzdem nicht aufgeben. Auch diesmal lohnte sich der Kampf. Ich bekam eine Stelle, wo ich neu von vorne Anfangen musste. Ich war happy! Es gefiel mir, ich hatte tolle Kollegen, aber wieder der Schock: AM letzten Tag der Probezeit kündigte man mich mit dem grund, ich würde nicht ins Team passen. Eine schlimme Zeit began. Um keine Lücke im Lebenslauf zu haben, jobbte ich in einem Fitnesstudio. Ich beschloss einen komplett neuen weg einzuschlagen und da es wieder mitte des Jahres war und eine Ausbildung unmöglich schien, entschied ich mich füreine Herausforderung: Bundeswehr(Freiwilliger Wehrdienst um das Jahr zu überbrücken(Im Kommentar gehts weiter!)

Leben, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Abitur, Lebenslauf
Wie formuliert man einen Schul abbruch im Lebenslauf, wenn man die Kurve bekommen hat?

Ich habe nachdem Umzug in die neue Stadt das Gymnasium geschmissen. Danach habe ich Teller im Restaurant gespült. Bis die Erleuchtung kam das ich das nicht mein Leben lang machen möchte. Somit begann ich zwei Jahre in einem festen Job zu arbeiten.

Neben meiner Tätigkeit habe ich abends die Schul bank gedrueckt und meine mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Diese habe ich letztendlich auch mit sehr gut bestanden. Dann entschloss ich mich die Fachhochschulreife zu machen. Diese dann auch mit gut bestanden. Zivildienst habe ich auch geleistet bis mein Studium in den Niederlanden anfing. Das Studium ist komplett auf English. Das werde ich bald abschliessen. Während des Studiums habe Praktikum im deutschen Unternehmen in China und mein Auslandssemester in Amerika, Californien absolviert. Neben dem Studium war ich unter anderem Vorsitzender der Internationalen Studentenvereinigung. Desweiteren habe ich Unternehmergeist in innovativen Geschäftideen bewiesen.

Letztendlich habe ich aus meinem Abbruch gelernt. Aber was sagt das aus in unserer heutigen Leistungsgesellschaft?

Mein Problem: Ist es nötig die fehlgeschlagenen Schul stationen im Lebenslauf aufzuzählen bzw. sollte ich den Schulabbruch in meinem Anschreiben mit integrieren?

Wenn ja, habt Ihr Lösungsvorschläge?

Vielen Dank im Voraus

Schule, Bewerbung, Abbruch, Lebenslauf, Neuanfang, Versagen
Wie soll ich meine Sprachkenntnisse in einem Lebenslauf formulieren?

Ich befinde mich in einer sehr sehr seltsamen Lebenssituation. Seit meinem 13. Lebensjahr bin ich leidenschaftlicher Sprachenlerner und mittlerweile bin ich das, was man als Polyglot bezeichnet. Ich studiere zu hause für mich allein jeden Tag stundenlang und das seit fast 10 Jahren und den Rest bin ich damit beschäftigt meine Sprachen zu praktizieren und anzuwenden. Dabei beherrsche ich mehrere Sprachen fließend und habe bei manchen auch Zertifikate (die kosten relativ viel!)

Problem: Wie schreibe ich meine Kenntnisse in einen Lebenslauf?

Wie soll ich das formulieren?

Muttersprachenkompetenz
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (C2 Niveau / C2 Zertifikat (2010))
  • Spanisch (C2 Niveau / C1 Zertifikat (2011))
Verhandlungssicher / fließend
  • Französisch (C1 Niveau / B2 Zertifikat (2011))
  • Portugiesisch (B2- C1 Niveau / Kein Zertifikat)
Sehr gutes Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Schwedisch (B2 Niveau / Kein Zertifikat)
  • Niederländisch (B2 Niveau / Kein Zertifikat)
  • Italienisch (B2 Niveau / B2 Zertifikat (2012))
Gute Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Russisch (B1 Niveau)
  • Persisch/ Farsi (B1 Niveau)
  • Norwegisch ( B1 Niveau)

Kann jemand sagen, wie ich das schreiben soll in meinem Lebenslauf? Die sind ja nun schon sehr extrem (objektiv gesehen), allein schon wenn man bedenkt, dass ein Abiturient der 13. Klasse meistens Englisch auf B2 Niveau beherrscht, was meinem schwedisch ungefähr entsprechen würde.

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Sprache, Lebenslauf
geschichte oder erdkunde/geo ins abi?

hallöle :)

ich habe kein sowi und päda auch nicht. und wir müssen ins abi eine gesellschaftswissenschaft nehmen.

nun wollte ich geo nehmen, weil ich da immer 3+ stand. letztens habe ich meine erste klausur wiederbekommen. 4-. bei der neuen lehrerin hätte ich auf den zeugnis eh eine 4 bekommen. denk ich mal. in geschichte habe ich letztes halbjahr meine erste klausur geschrieben. 5. auf dem zeugnis hab ich eine 4 bekommen (warum auch immer, aber ich bin froh drüber.).

meine freundin meinte aber heute zu mir, dass ihre mutter ud ihr onkel geo im abi hatten und die ihr gesagt hätten, dass es später richtig schwer wird. klar. man muss ja auch methoden können. in geschichte ist es immer das gleiche. erst inhalt widergeben, dann einordnung in historischen kontext und dann wert-/ persönliches urteil.

ich habe geo gewählt. weil ich da noch nicht wusste, dass geo mal richtig schwer wird. aber da ich geschi mündlich habe, müsste ich ja nur die schriftlichkeit umwählen. andrerseits müsst ich dann zu meinem zukünftigen LK-lehrer. und bei ihm muss man aufpassen. er hat seine lieblingsschüler usw. ihr kennt sicher all solche lehrer. und ich bin nicht sehr gut in physik und daher kann ich es nicht gebrauchen, dass er mich nicht mag. reicht schon, dass unsre andre stufenleiterin mich hasst.

soll ich also das risiko eingehen, ihn zu fragen und dafür eine schwere zeit im LK riskieren oder ist geo garnicht so viel schwieriger im abí als geschi und stellt sich somit garnicht erst die erste frage? oder ist es egal, weil ich eh verkacken werde? ich bin gut in logischem denken, stures lernen geht garnicht.

bitte um viele gute antworten, da es wichtig ist für meine zukunft :)

LG

Leben, Beruf, Schule, Zukunft, Geschichte, Berufswahl, Abitur, Fächer, Geografie, Gesellschaft, Lebenslauf, Lehrer
Bewerbung zur Ausbildung als Mediengestalter

Hallo Leute, ich weiß ich bin spät dran mit bewerben, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem etwas helfen eine ordentliche Bewerbung zu verschicken, Stellen gibt es jedenfalls noch.

Hab noch nicht viel Zeit in die Bewerbung gesteckt, deswegen ist sie noch lange nicht fertig. Habe einfach mal runtergeschrieben nach Vorlagen und Erfahrungen und Meinungen von Freunden und Bekannten. Verbesserungsvorschläge erwünscht, ebenfalls Ideen wie ich die Bewerbung kreativ gestalten kann, welches einige Firmen sich wünschen. Ich dachte evtl. an eine Bilder/Textbox-Collage für Anschreiben und Lebenslauf.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Mediengestalter

Sehr geehrte Frau/Herr …,

mit großem Interesse bin ich über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit auf Ihre Stellenanzeige für eine Ausbildung zum Mediengestalter aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf diese.

Der Beruf des Mediengestalters interessiert mich sehr, da er mir ermöglicht, meine kreativen Fähigkeiten mit Möglichkeiten der Umsetzung mit Hilfe des Computers in Bild und Text zu verbinden und unter Beweis zu stellen. Ich verfüge bereits über erste Erfahrungen der Bildbearbeitung und erste HTML-Kenntnisse. Als junger Mann bin ich Neuem gegenüber aufgeschlossen, wissbegierig und lernwillig und möchte somit meine ersten Erfahrungen zu meinem Beruf machen.

Meine Stärken liegen in der Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie das Erledigen meiner Aufgaben in Sorgfalt und Genauigkeit. Zudem bin ich belastbar, pflichtbewusst und bin flexibel auf sich ändere Aufgaben oder Bedingungen.

Im bevorstehenden Sommer werde ich meine Schullaufbahn am … Gymnasium … mit dem Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife beenden.

Des Weiteren interessiere ich mich ebenfalls an einem Praktikum in Ihrem Hause und möchte hiermit meine Bereitschaft an diesem erwähnen.

Interessiert? Dann freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

...

Anlagen

Bewerbung, Ausbildung, Lebenslauf, Medien, Mediendesign, Mediengestalter

Meistgelesene Fragen zum Thema Lebenslauf