Kinder – die neusten Beiträge

Buttler oder Partner?

Hallo an alle Patchwork Familys .

Meine Freundin und ich haben derzeit ihren 6 Jährigen Sohn aus ihrer vorherigen Beziehung über die Sommerferien zu Besuch und es ist an sich für mich eine ganz neue Situation. Ich komme an sich mit dem kleinen gut aus und habe auch nicht groß Schwierigkeiten mit dem Umgang.

Ich bin derzeit im Krankenstand und habe mir deshalb den Haushalt und das Kinderhüten zur Aufgabe gemacht während meine Freundin am arbeiten ist . Nun bekomme ich aber immer mehr das Gefühl , dass alles was ich tue als selbstverständlich und als MEINE ALLEINIGE Aufgabe gesehen wird .

Meine Freundin ist kaputt vom arbeiten und braucht auch ihre Pause und muss sich ausruhen . Das kann ich alles nachvollziehen , schließlich arbeitete ich bis vor kurzem auch auf vollzeit . Nur beschleicht mich das Gefühl, dass sie nicht wirklich Verantwortung übernehmen möchte oder nur den Teil den sie gerade für angemessen hält .

Ich komme oft in Situationen wo der kleine seine Mama etwas fragt und sie das dann aber mit einem kurzen "Frag den Onkel" quf mich abwälzt. Mir fehlt auch deutlich der Zusammenhalt im Haus . Ich mache wirklich alles 3 Mahlzeiten am Tag , putzen , aufräumen , Wäsche waschen , saugen , wischen und mich um den kleinen kümmern. Sie spielt zwar ab und zu mit ihm mal was oder bringt ihn ins Bett, doch bekomme ich zunehmend das Gefühl, dass sie mich als Partner geringer wertschätzt als noch vor dem Besuch.

Sie fragte ihn beispielsweise ob er gerne mit Mama kuscheln möchte , was er aber verneinte . Ein paar Minuten drauf (Wir saßen gerade gemütlich zusammen als kleine Familie auf der Couch) fragt ICH sie nach kuscheln und sie sagte sie hätte keine Lust .

Generell fühle ich mich etwas ausgeschlossen bei dem ganzen . Alles was sich so im Haus abspielt geschieht meistens zwischen ihr und dem Kleinen . Geselle ich mich aber dazu , fühle ich mich wie das 5te Rad am Wagen .

Was soll ich tun um die Beziehung und die neue Situation besser handhaben zu können ? Meine Freundin und ich haben selbst keine Kinder . Lediglich ihr Sohn aus letzter Beziehung.

Ich bin keineswegs neidisch oder etwas der gleichen auf den kleinen . Nur frage ich mich selbst ob es der Beziehung gut tut , wenn man jemanden ausschließt den man liebt , obwohl derjenige täglich 150 Prozent gibt um ein gutes Vorbild und Partner zu sein .

Kinder, Beziehung, Alltagsprobleme

Mutter- bzw. Verantwortungsgefühle für ein Kind, dass nicht eigen ist?

Hallo ihr Lieben

Seit einigen Monaten hat Person X (Mitte 20 / weiblich) die Verantwortung für ein Kind (weiblich / 5) übernommen (als Nanny), dessen Mutter den Vater verlassen hat. Das Mädchen lebt beim Vater - die Mutter ihrerseits will das Kind nicht mehr sehen. Das Mädchen ist ein bisschen aufmüpfig und schwierig, und stellt Person X vor einige Herausforderungen ☺️ . Doch trotzdem konnte X schnell eine Verbindung zu ihr aufbauen, da sie selbst eine gewisse Attitüde hat. x und das Mädchen mögen sich sehr - x hat das Gefühl, Muttergefühle oder eher Schwestergefühle für das Kind zu entwickeln – oder wie auch immer man es nennen möchte.

Aber die Bindung, die wir aufgebaut haben, ist stark und ich fühle mich berührt von seiner Anwesenheit, ähnlich wie bei meinen eigenen Geschwistern. Es ist eine tiefe Verbundenheit entstanden, und ich frage mich, ob ich weiterhin die Betreuung dieses Kindes übernehmen sollte.

Findet ihr das überraschend? Kann / sollte Person X dennoch weiterhin zum Kind schauen oder sollte sie was sagen?

Ich freue mich über eure Rückmeldung ☀️

Ja, sie kann das Kind weiterhin betreuen... 92%
Sie sollte das Kind nicht weiter betreuen... 8%
Sie sollte erste reden und dann weiterschauen... 0%
Andere Ansicht... 0%
Kindererziehung, Tipps, Männer, Kinder, Erziehung, Mädchen, Frauen, Psychologie, Jungs, Nanny, Muttergefühle

Bin ich homophob, wenn...?

ich meine Kinder versuche, heterosexuell aufzuziehen und sie enterbe, wenn sie homosexuell sind?

Erklärung: nach meiner Erziehung bin ich dazu verpflichtet, mein Familiengeschlecht weiterzuführen, indem ich Kinder bekomme. Ich selbst bin, was sexuelle Orientierung angeht, nicht komplett hetero, sondern habe auch eine Vorliebe für andere Menschen als cis-Frauen. Dennoch könnte ich nie mit meinem Gewissen vereinbaren, einen biologischen Mann zu heiraten, weil ich so keine Kinder bekommen könnte. Ich möchte aber Kinder, die von meinem Blut sind. Genauso möchte ich auch Enkelkinder, die vom Blut meines Vaters und von meinem Blut und dem meiner Kinder sind. Deshalb würde ich versuchen, meine Kinder heterosexuell zu erziehen, gar nicht mit der Absicht, sie homophob zu erziehen, sondern immer mit dem selbigen Ziel im Hintergrund, ebenfalls eine Familie zu gründen. Selbst bei meiner Tochter würde ich das wollen, obwohl sie trotz lesbischer Beziehung Spermien von einer Bank haben könnte.

Im Falle dessen jedoch, dass sich ein Kind entscheidet, diese Linie zu unterbrechen, würde ich mich auch dazu bereit erklären, mein Erbe an sie aufzugeben und meinen anderen Kindern oder einer Stiftung zu schenken.

Das alles, obwohl ich selbst nichts gegen Homosexuelle habe, jedoch sind mir die Familienwerte und der von der Evolution mitgegebene Fortpflanzungsinstinkt sehr wichtig, welche ich weitertragen will bis zu meinen Enkeln.

Bin ich deshalb homophob?

Ja 88%
Nein 12%
Liebe, Kinder, Erziehung, Psychologie, Homosexualität, Heterosexualität, LGBT+, LGBT Flagge, LGBTQ Flagge

Meine Mutter war nie für mich da, Hass auf eigene Mutter?

Ich bin 19 Jahre alt und die letzten 5-6 Jahre war meine Mutter für mich nie da, hat sich nicht für mich interessiert, nicht für meine Gesundheit, nicht für meine Schule, wie es mir mental geht, für garnichts.

ab 16 Jahren hab ich auch angefangen nebenbei zu arbeiten und alles selber finanziert außer das ich hier ein Zimmer hatte. Dann sehe ich von ihrem Freund der Sohn, der wo jetzt 13-14 Jahre alt ist und er bekommt alles was er will, sie geht mit ins Training, geht mit ihm ins Schwimmbad, auf Eltern Gesprächen, interessiert sich für ihn, macht ihm essen.

Alles was sie für mich nie gemacht hat obwohl ich ihr Sohn bin, auch jetzt oft verdränge ich das aber dann wenn ich neben ihr sitze mit ihr rede merke ich schon an ihrer Art wie sie nicht für mich interessiert.

Auch wenn mein dad nicht immer bei mir sein konnte (meine Mutter ihn verlassen hat für einen Typen aus dem Internet) und es 400 km Distanz sind, hat er mich immer angerufen, gefragt wie es mir geht, gefragt ob ich was brauche, mir Geld gesendet wenn ich es gebraucht habe, mit allen Kindern in den Urlaub gefahren und alles finanziert.

ich frag mich selber ist das berechtigt das ich ein Hass Gefühl gegenüber meiner Mutter habe?

ich ziehe dieses Wochenende um zu meinem Dad weil er möchte das wir (dad meine kleine Schwester und ich) zusammen leben und ich damit auch kein Problem habe, und ich weis nicht wie ich in Zukunft mich verhalten soll gegenüber meiner Mutter in Zukunft.

Ich denke mir einfach in meinem Kopf, soll sie mit ihrer Familie Leben, und ich mache mein Ding, und arbeite hart für meine Träume und Ziele und halte am besten den Kontakt zu klein wie möglich.

was meint ihr? Was ist der richtige Weg?

Distanzieren von ihr 71%
Andere Meinung dazu 29%
Nicht distanzieren 0%
Kontakt so wenig wie möglich aufrechterhalten 0%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Erziehung, Menschen, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Wäre das angebracht (FSJ, Probleme, Hilfe, Eltern)?

Hey!

Ich habe vor zwei Jahren ein freiwilliges soziales Jahr an einer Förderschule absolviert. Dabei habe ich eine sehr sehr enge Bindung zu den Kindern aufgebaut und war für viele von ihnen eine enge Vertrauensperson.

Leider habe ich während dieser Zeit viel unschönes aus dem Leben der Kinder erfahren - vor allem darüber, dass es bei ihnen zuhause oft sehr problematisch zugeht.

Nach Ende des FSJs habe ich einigen von ihnen meine Nummer gegeben - einfach nur, damit sie sich melden können, falls was ist oder sie was brauchen. Viele schreiben mir regelmäßig. Ich versuche, die Kinder noch so oft wie möglich in der Schule zu besuchen - leider ist dies aber neben meinem Studium und dem Privatleben nicht immer so einfach.

Nun gibt es da ein Kind, das mir besonders ans Herz gewachsen ist. Allerdings sind die Familienverhältnisse des Kindes wirklich sehr sehr schwierig und ich habe das Gefühl, dass es immer schlimmer wird. Das Kind und auch die Geschwister werden sehr stark von den Eltern vernachlässigt und ihnen wird regelmäßig gezeigt, dass sie eigentlich unerwünscht sind. Ich habe zwar bereits ab und zu Kontakt zu diesem Kind, aber mehr als schreiben und in der Schule besuchen ist leider nicht drin.

Nun habe ich mir überlegt, ob ich mich vielleicht mal an die Eltern wenden soll und meine Hilfe anbieten sollte. Ich habe jahrelange Erfahrung im Bereich Nachhilfe und Babysitting, mehrere ihrer Kinder kennen mich bereits sehr gut. Ich würde gerne bei einem privaten Gespräch den Eltern meine Hilfe anbieten - egal ob es ums Aufpassen, abholen/hinbringen zu Ereignissen, Hausaufgabenbetreuung, Unternehmungen, oder Ausflüge geht. Falls es irgendwas gibt, das sie unterstützen und den Kindern gut tun würde, würde ich mich sehr freuen, dies zu tun.

Wäre das angebracht oder zu übergriffig? Was könnte ich noch tun, um dem Kind zu helfen?

Kinder, Schule, Erziehung, Eltern

Ist das ne toxische Familie?

Hallo liebe Leute,

wie man in meinen vorherigen Fragen lesen kann hat mich mein ex "betrogen" und vor 3- 4 Wochen bin ich endgültig ausgezogen mit meiner kleinen Tochter aber ich möchte ihr nicht ihren Papa wegnehmen deswegen hat er sie ein bis 2 Mal die woche oder ich komme ihn besuchen dan unternehmen wir halt was mit ihr er hat mich gefragt ob ich ihn vergeben kann aber ich kanns nicht keine ahnung ich habe auch um ehrlich zu sein keine Gefühle mehr für ihn mir ist das so egal mit wenn er sich rumtreibt ich habe gehört er hat sich letze woche mit seiner ex getroffen und es war mir egal für mich zählt nur mein baby wie dem auch sei weil ich jetzt keinem Mann mehr verpflichtet bin hat mich ein alter Kollege angeschrieben mit dem ich keinen Kontakt haben durfte weil der halt gut aussieht wir zwei haben gestern halt was gegessen bisschen gequatscht über das Leben dies das aber es ist nix gelaufen heute war ich im Besuch bei ihn weil ich ihn die kleine bringen sollte seine Mutter war auch da und sie hat mir so gesagt entweder ich Date keinen Mann mehr oder sie nehmen mir mein Kind weg weil ihr Mann ist Anwalt ich hatte sowieso nicht vor einen neuen Mann in meinen Leben zu lassen aber was geht die das an sie meinte er darf weil er ein mann ist ich aber nicht weil ich eine mutter bin und wenn ich aber Männer daten oder so dan nehmen sie mir mein kind weg weil es ihr Samen ist zu mein eltern darf ich auch nicht ziehen weil das kind dan zu lange weg wohnen ich meine wer ist sie das sie mir was verbietet sie als frau redet so eklig

Wie würdet ihr reagieren? Was soll ich machen?

Kinder, Schwangerschaft, Beziehung, Trennung, Eltern, Ehe

Öffentlicher Dienst, Bundeswehr, Kinderzuschlag, Steuerklasse?

Hallo,

im Oktober beginnt voraussichtlich meine Zeit als SaZ, nun habe ich im laufe der Zeit einige Fragen angesammelt die ich gerne mal loswerden wollen würde und im Netz keine genauen Antworten zu finde.

Meine Beratungsoffz. hatte mich an den Bundeswehr Sozialdienst verwiesen aber auch mit der Info, dass es wahrscheinlich bisschen früh sei um solche Fragen zu stellen.

Gleichzeitig mit meinem voraussichtlichen Dienstantritt, wird mein erstes Kind geboren.

Zum Geburtstermin und auch die Zeit danach werde ich noch ledig sein und noch nicht verheiratet.

Nun weiß ich, dass es Familienzuschlag 1 und 2 gibt und bei 2 ein bezogener Kinderanteil dabei ist.

Meine Freundin und ich werden ab September dann zusammen wohnen, sie arbeitet derzeit nicht im öffentlichen Dienst und wird dann nur Empfänger von Elterngeld sein.

Meine Frage ist, da ich generell für FZ 1 und 2 rausfalle, da ich ja nicht verheiratet bin, bekomme ich dann nur einen Kinderzuschlag gezahlt oder muss man dafür verheiratet sein?

Oder bekommen auch ledige, mit der Freundin zusammenwohnend, Kind auch im Haushalt einen Zuschuss zum Kind?

Wenn ja läuft dieser auch automatisch über die Besoldung oder muss man den separat dann beantragen?

Meine Freundin wird denke mal Empfängerin des Kindergelds werden, außer es ist notwendig das ich es bekomme? (kann sie es bekommen/ sollte ich es lieber bekommen?)

weitere Frage betrifft die Steuerklasse, mein Beratungsoffz. hatte erwähnt, dass ich mein Kind auf meine Steuerkarte eintragen lassen könnte, nun habe ich aber gelesen, dass dann das Kindergeld wegfällt, ist das richtig?

Heißt das, wenn ich mein Kind nicht eintragen lasse zwecks Steuerkarte, weil ich gerne das Kindergeld haben möchte, dass ich weiterhin als lediger in Steuerklasse 1 bleibe?

Ich habe dazu ein Bild gesehen wo etwas vorgerechnet wird zwecks Kinderfreibetrag etc.

Gibt es eine Möglichkeit irgendwo anzurufen und Sachen darüber zu erfragen?
wenn es nun wirklich so ist das man STK 1 bleibt nur weil man das Kindergeld behalten möchte, dass jemand das mit einem durchrechnet anhand des Gehalts, ob man dann lieber doch diesen Kinderfreibetrag nimmt und monatlich mehr spart als am Ende das monatliche Kindergeld ist?

Oder Rutsche ich automatisch in eine andere Steuerklasse, ledig mit Kind und wir bekommen trotzdem das Kindergeld und es gibt eine Steuerersparnis?

wenn ihr mir die Fragen beantworten könnt, wäre ich natürlich auch sehr froh.

vielen Dank schon mal:)

Kinder, Familie, Bundeswehr, Kindergeld, ledig, Öffentlicher Dienst, Steuerklasse, Familienzuschlag, Steuerklassenwechsel

Woher weiß ich was ich will?

Ich liebe meinen Freund sehr, nur sind wir sehr unterschiedliche Menschen. Und er hat mir unter Tränen vor ein paar Tagen gestanden, dass er nicht weiß ob er meine Zukunftspläne erfüllen kann und das er überlegt die Beziehung zu beenden, weil er sagt: "Du hast es nicht verdient und ich kann es auch nicht verlangen, dass du die Dinge die dir wichtig sind, nicht erfüllt werden bzw. ich dir das nicht versprechen kann." Wir haben einen Termin ausgemacht an dem wir unsere Situation nochmal evaluieren wollen und können uns auch erst dann wieder wirklich sehen.

Meine Zukunftspläne waren immer zusammenziehen, heiraten und Kinder kriegen. Die letzten Tage habe ich ganz stark darüber nachgedacht und z.B. ist mir beim Thema Kinder aufgefallen, dass ich jetzt gerade zb keine Kinder möchte und ich auch nichts in mir habe was schreit "du wirst unglücklich wenn du keine kinder kriegst". Ich würde sie kriegen, wenn es passt, aber ansonsten naja.

Beim Zusammenleben und Heiraten gestaltet es sich schwieriger und ich kann nicht entscheiden ob es etwas ist, was ich nur "schön" finden würde oder ob ich langfristig gesehen es wirklich "will/brauche".

Vielleicht hat ja jemand von euch Ahnung und kann mir helfen wie ich für mich herausfinden kann, welche Dinge ich wirklich will und welche ich zwar schön fänd mit der passenden Person, aber nicht notwendig.

Danke.

Liebe, Kinder, Zukunft, heiraten, Entscheidung, Pläne, zusammenziehen

Erwachsener, der sich wie Kind verhält?

Hey alle Miteinander,

Ich hätte eine Frage bzgl. des o. g. Titels, undzwar bin ich 21 und gehe Nachts gern in den Spielplatz. Früher wo ich ein Kind war liiiebte ich es wirklich an den Strand zu gehen (bei uns Zuhause war nur der Rhein, aber dennoch). Zudem mag ich und mochte ich es auch in Schwimmbädern rumzutoben und auf Wasserspielplätze zu gehen. Ich bin generell so ein Mensch, der viel Mobbing und Ausgrenzung erfuhr und dadurch eben immer nur das Negative in einer Sache sehe, als das Positive. Auch wenn ich Neue Menschen kennenlerne, gehe ich mit der Grundeinstellung ran, dass die Person mich bald schon nicht mögen wird, also automatisch/bei jeder Person. Auch bei Schwimmbädern, "Wasserorten" hatte ich Leute die auf mich eingeprasselt hatten, wie auch völlig fremde Kinder, die nicht mit mir spielen wollten. Nun bin ich so einer, dass ich Nachts gern in ne andere Stadt fahre, um an ner Wasserpumpe zu hebeln, um zu sehen wie das Wasser sich im Sand seinen Weg bahnt, ich werde da immer so happy iwie. Aber genauso auch mit Feuer, ich mags zu sehen wie das Feuer sein Werk vollbringt und Dinge wie Papier oder Stöcke abbrennt. Früher wo ich in Holland bei meinen Verwandten war, waren da viele Wasserspielplätze, an denen ich gerne tobte. Dementsprechend sah ich dann auch aus, wenn ich wiederkam, wurde da dann immer verurteilt und mir wurde gesagt, ich solle da nichtmehr hingehen, mir ein Vorbild an anderen gleichaltrigen Cousins nehmen, die iwas am Handy machen. Natürlich stört es auch die Leute, die um den Spielplatz herum wohnen, die Nachts ständig diese Pumpe hören müssen. Bin sogar so einer der an dem Auffangbecken des Wassers (kurz bevor es per Zahnrad auf den Sand gelassen wird) die Zu- und Abläufe mit Sand vollstopft und so. Wollte fragen ob ihr das kennt, ob es unter euch welche gibt oder was man da tun kann ? Ich bedanke mich 🙏

Kinder, Psychologie

Beschützer Instinkt reduzieren?

Das ist meine erste persönliche Frage, ich hasse solche Fragen und mags auch nicht sich zu öffnen oder so.

Aber ich kann mich an Bilder erinnern, wie mein Vater meine Mutter misshandelt hat und wie er ihre Grenzen missachtet hat und sie hat mit einer frustrierten winselnden Stimme gesagt, dass er aufhören soll. Ich habe ihn auch geboxt und hab eine Abneigung gegen alte Männer. Das alles ist schon lange her

Das Thema ist aber, dass ich einen extremen Beschützer Instinkt habe. Ich kann es nicht ertragen die Vorstellung wie ein schwächeres Wesen von etwas deutlich stärkeren respektlos behandelt wird. Beispiel. Letzten habe ich ein junges Mädchen gesehen, die wie ein Sonnenschein gewirkt hat und sie hatte voll das Lächeln und die helle Stimme.

Ich hatte aufeinmal Vorstellungen wie sie respektlos behandelt wird, obwohl sie gut ist. Mein Kollege fragte ob alles okay ist und meinte ich habe sehr wütende Augen und meine Fäuste waren auch geballt.

Es gab auch Situationen wo meine kleine Schwester von einem angefasst wurde, der älter als sie ist und den habe ich auf den Boden geworfen und mit beiden Daumen seinen Kehlkopf gedrückt bis ich ihn losgelassen habe.

Meine kleine Schwester wurde als kleines Kind von einem fast schon Baby an den haaren gezogen und hab überlegt ob ich mich an dem Kind rächen soll oder direkt zu den Eltern.

Das ist irgendwie überschüssiges Mitleid, Mitgefühl oder was weiß ich. Das empfinde ich aber meistens nur bei Menschen die extrem zerbrechlich und süß wirken.

Wie kriege ich das weg?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder