Kabel – die neusten Beiträge

Heckenschere funktioniert nicht mehr durch defektes Verlängerungskabel?

Hallo, letzte Woche hatte ich unsere Heckenschere in Gebrauch und Folgendes ist passiert. Sie lief langsamer als sonst und hat nach einem Kurzen gerochen. Später fiel mir durch Zufall auf, dass dabei die Sicherung rausgesprungen sein muss.

1 ) Kann es sein, dass die Schere trotz rausgefallener Sicherung funktionierte, nur halt langsamer lief?

Habe sie später dann noch einmal in Betrieb genommen ohne dieses Verlängerungskabel. Da war mir aufgefallen, dass es im Inneren der Heckenschere Funken geschlagen hat. Somit habe ich sie nicht mehr im Einsatz gehabt.

Zwischenzeitlich war aufgefallen, dass ein Stecker des Verlängerungskabels total verrostet war und in dem Fall der Übeltäter gewesen sein muss.

2) Wäre diese Schere mit einem neuen mangellosen Kabel nun wieder einsatzfähig oder hat sie wohl einen Schaden genommen, sodass ich sie lieber entsorgen sollte.

Mit demselben Verlängerungskabel habe ich dann noch eine Flex genutzt., ohne zu wissen, dass das Verlängerungskabel im Eimer war.

Hierbei hat es nach kurzer Zeit gepufft , aber nicht nach einem Kurzen gerochen und wieder ist die Sicherung rausgeflogen.

3.) Kann man dieses Gerät dennoch wieder mit einem funktionalen Kabel in Einsatz bringen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

Danke vielmals für eine fachmännische Einschätzung und beste Grüße von Norbert

Elektrik, Kabel, Reparatur, Elektrizität, Steckdose

Kabeltiefe in Betondecken?

Hallo zusammen,

Seit ein paar Tagen haben wir jetzt endlich ein Glasfaser-Anschluss im Haus. Ans sich coole Sache funktioniert im Erdgeschoss optimal, leider Oben im Büro nicht... Über WiFi Mesh auch nicht viel zu machen. Also muss ein CAT-Kabel verlegt werden, was die beste Lösung meines Erachtens ist...

Jetzt habe ich den Kabelkanal schon geplant, geschaut wie ich es am besten verlege, wo der Durchbruch in der Betondecke hin muss usw.

Zwei Sachen bereiten mir dabei aber Bauchschmerzen und diesbezüglich bräuchte ich Rat von den Profis, die mit sowas schon Erfahrung gesammelt haben.

Mit dem Leitungssucher bin ich die Decke abgegangen, um zu sehen ob die Deckenbeleuchtung, unten im Flur, Probleme machen könnte. Dabei ging der Leitungssucher kein einziges Mal los, solange er nur auf stromführende Leitungen eingestellt war. Die Beleuchtung ist außerdem kreuzgeschaltet mit 3 Schaltern, alle im Flur. Der Kabelkanal wird, wenn überhaupt nur 2-3 cm tief.

Muss ich mir da Sorgen machen, dass ich in der Decke irgendwelche Kabel treffe beim Kanal legen?

Die 2. Sache ist, der Durchbruch in der Decke muss schräg gebohrt werden und wenn mein Berechnungen nicht komplett falsch waren, wird diese Bohrung ca. 70cm lang bis ich unten mit dem Bohrer raus komme... Durch den Durchbruch muss auch einiges durch, weshalb der Lochdurchmesser ca. 3cm sein wird.

Muss ich mir deswegen Sorgen wegen der Statik o.ä. machen?

Das Haus an sich wurde 2013 erbaut und die Betondecke ist ca. 32-35cm dick und im Obergeschoss liegt auch noch Heizestrich.

Bin auf jeden Fall dankbar für jeden Ratschlag 👍🏻

Internet, Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel