Kabel – die neusten Beiträge

Digitaler Antennenanschluss, welcher Anbieter nutzt es noch?

Hallo Community.

Ich hab da mal ne Dumme Frage.

Wir hatten jetzt ca 15Jahre einen Unitymedia Vertrag, genauer, der 3Play. 49,99€/Monat. Den gibt's übrigens schon lange nicht mehr. Aber wir haben verlängert, immer wieder.

Jetzt hab ich das Problem, durch umstellen auf meiner Arbeit, das dieser Anschluss zu alt ist, und der VPN nicht damit funktioniert. Hat was mit statischerIP und Doublestack usw zu tun. Fachchinesisch, wovon ich mir ca 2% Verstehe. Aber egal.

Fakt ist, wir brauchen einen neuen Vertrag fürs Internet und somit auch für TV und Telefon.

Nun zu meinem Problem. Wir hatten ca 15j diese weiße Unitymedia Box. Die ist super. Aufnehmen, TV gucken usw.

Klasse Teil!

Warum ich es aber Klasse finde.

Diese Box läuft über den digitalen Antennenanschluss! Unser Internet könnte 2 Wochen ausfallen, und wir können trotzdem Digital TV gucken, in HD usw.

Wer überlegt was ich meine. Hier:

Jetzt sollen wir bei Vodafone (die haben ja Unitymedia aufgekauft) einen Vertrag machen.

Und ich habe gefragt, weil dieses kabel bei uns in der Wand (!) Verlegt wurde. Auch Unterputz genannt.(Laut Rechnung vom Handwerker).

Und wir das dann mit einem normalen Antennenkabel Tauschen müssten. Laut der Aussage der Dame, weil die neue Box nur eine normales Antennenkabel und (W)LAN brauch.

Umbaukosten wären übrigens ca 500€.

Jetzt meine Frage:

Gibt es noch einen Anbieter/Provider der TV über der Digitalen TV Anschluss anbietet, oder machen die das alle nur noch über den Antennenanschluss und/oder über (W)LAN?

Dann könnte ich doch direkt Waipu oder Zattoo oder sowas nehmen, und nur Internet über Vodafone. (Das würde auch den Umbau ersparen) und ist billiger, und ich hätte es es auf mehr Geräten, und auch unterwegs.

Bild zum Beitrag
Internet, Kabel, Router, Telekom, Unitymedia, Vodafone, Zattoo, tv-box, Waipu.tv

pc zusammenbauen?

ich brauche dringend hilfe mit der verkabelung meines neuen pc's ich versuch es so unkompliziert und verständlich zu machen wie es nur geht

mein mainboard: msi mpg b650 carbon wifi

mein gehäuse: msi mpg velox 100r

das gehäuse hat insgesamt 4 vorinstallierte lüfter 3 vorne und 1 hinten jetzt ist meine frage sind das alles argb lüfter? ja oder nein?

bild1: das sind die 3 stromkabel für die 3 vorinstallierten lüfter auf der vorderseite hinten kommt noch das 4. stromkabel für den lüfter hinten raus ( sieht man jetzt nicht auf den bild )

meine wasserkühlung: msi mag coreliquid 360r v2

bild2: diese beiden kabel kommen aus den kühlkopf raus eins für den strom und eins für die beleuchtung was ist jetzt welches? und worein stecke ich diese?

aus den 3 lüftern der wasserkühlung kommen ebenfalls jeweils zwei kabel raus einmal ein stromkabel und ein anderes kabel wahrscheinlich für die beleuchtung? dieses kabel verfügt über 2 enden wobei ein ende mit einer kappe versehen ist ( siehe bild3 ) was muss ich jeweils mit diesen kabeln machen sprich stromkabel und beleuchtungskabel?

bild3: dies sind jeweils die "anderen kabel" die außer der stromkabel jeweils auch noch aus den 3 lüftern der wasserkühlung kommen

meine frage wäre ist es richtig das eine ist für die stromversorgung für fas hud und muss an das netzteil per sata kabel angeschlossen werden? und was ist das andere kabel?

bild4: hinten befindet sich ein hud woraus unten 2 kabel kommen

jetzt folgt ein zusätzliches kabel das ich zur verfügung habe keine ahnung wofür es gedacht ist aber ich zeig es euch mal

zusätzliches kabel: !!! dieses kabel habe ich identisch noch einmal der längenunterschied ist lediglich anders !!!

danke wer auch immer mir hilft wäre echt sehr sehr nett <3

Bild zum Beitrag
PC, Technik, Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Kabel, Wasserkühlung, Anschlüsse, Gaming PC, Gehäuse, Mainboard, MSI, Verkabelung, Lüftersteuerung, ARGB

Optical kabel nachrüsten pc?

Hallo. Vorab, ich kenne mich nicht so gut mit PCs aus daher haben wir einen schon zusammengestellten PC gekauft.

Und zwar habe ich ein Astro A50 was ja für das Zusatzfeature ein optical Kabel benötigt um die einzelnen Sounds zu splitten. Ich hatte jetzt gesehen dass ich hinten am PC kein optical Anschluss habe. Ich hatte nur grob gelesen dass das mit der Soundkarte zusammenhängt.

In dem PC ist das Asus Prime b450 plus Mainboard verbaut und hat Onboard Sound.

Ist es irgendwie möglich mit einem Adapter ein optical Kabel anzuschließen oder muss ich dafür eine neue Soundkarte kaufen und sie verbauen die einen Anschluss besitzt? Und wenn das wirklich nötig ist kennt jemand vielleicht eine gute Soundkarte die mit diesem Mainboard kompatibel ist und ein optical Anschluss hat?

Wie gesagt ich entschuldige mich für die Frage aber jeder hat ja mal klein angefangen.

Dann hätte ich noch die Frage falls jemand das wissen sollte, gibt es die Möglichkeit das Astro A50 so anzuschließen, dass es an der Playstation 5 und am PC gleichzeitig funktioniert? Ich meine damit dass man egal ob auf Playstation oder auf PC dann die spielsounds splitten kann also z.B den Spiel Sound einzeln leiser machen oder halt den Sprachchat. Das sollten ja die Leute die ein Astro A 50 benutzen kennen. Oder wenn ich beispielsweise am PC im discord bin auch den Spielsound an der Playstation höre ?

LG

PC, Audio, PlayStation, Kabel, Mikrofon, Headset, Kopfhörer, Mainboard, Sound, Soundkarte, PlayStation 5, Astro A50, astro a50 headset

Unter was suche ich einen Mehrfachstecker, so die Art, wie früher die "T-Stecker" waren?

Ich möchte für den Urlaub, so was in der Art: greate 6X 3fach Mehrfachstecker für Steckdose bis zu 3500W - Steckdosenverteiler 3-Fach, Dreifachstecker für Steckdose, Steckdosenadapter 3fach, Multistecker, Steckeradapter 3fach, Mehrfach Stecker: Amazon.de: Baumarkt

oder so: Doppelstecker für Steckdose, TESSAN Mehrfachstecker für Steckdose, 6 in 1 Steckdosenadapter, Dreifachsteckdose mit Überspannungsschutz, Verteilersteckdose mit USB Kompatibel für Küche,Büro,Reisen : Amazon.de: Baumarkt

Mehrfachstecker für Steckdose,Mscien Mehrfachsteckdose mit USB C, 7 in 1 Steckdosenadapter 3fach, Dreifachstecker für Steckdose 4000W: Amazon.de: Elektronik & Foto

Habe gerade Steckdosenverteiler gelesen, aber alle haben keinen schmalen Stecker, für diese Verlängerungsschnur: Verlängerungskabel 1,5m 3m 5m 10m Eurostecker Kabel Verlängerung Stromkabel IP20: Amazon.de: Baumarkt

Könnt ihr erkennen, das ich dazu einen Flachstecker brauche und keinen Schukostecker oder wie die heißen.

So was wie das letzte würde mir gefallen, wenn es ein Flachstecker wäre!

Ich möchte "KEINE STECKDOSENLEISTE", wäre zu platzaufwändig im Reisegepäck.

Am liebsten mag ich mint-türkis oder dann grün! Aber egal, Hauptsache "FLACHSTECKER"!

Danke, eine schöne restliche Woche! 🐑

Urlaub, Strom, Elektrik, Kabel, Elektrizität, Steckdose, Mehrfachstecker, Mehrfachsteckdose

VerteilerKasten betonieren?

in der Vergangenheit hatten sich Ratten von außen durch das HausFundament gegraben und sind so in die Wand gelangt, in der der VerteilerKasten eingebaut ist. der Kasten hängt also in der hohlWand, die durch eine Türe geöffnet werden kann. Ich möchte diesen Bereich unten auf dem Boden von innen zementieren, um das Fundament von allen Seiten zu versiegeln. momentan sind dort noch einige hohlRäume, die auch durch eine jahrelange RattenPlage b.z.w. mehrere Rattenplagen entstanden (das Haus stand 2013-2022 leer). an der Seite sind 230V Leitungen verlegt, die aus dem DG kommen, der HausAnschluss kommt über eine freiLeitung vom Dach her.

die Fragen sind nun:

darf dort Zement reingekippt werden?

1. im Zement ist ja Wasser. kann es sein, dass Kabel auf dem Boden nicht isoliert sind? Aus meiner Sicht sind offene Kontakte nur am HausAnschluss und im Verteiler, daher sollte das kein Problem sein, wenn die Kabel intakt sind.

2. wenn ich das jetzt zementiere, wird man keine Leitungen mehr rein- und rausziehen können. Würde man beim Bau eines Hauses die Leistungsdurchlässe einbetonieren oder ist das zu riskant, da keine Kabel mehr entfernt oder verlegt werden können? der Bereich ist sehr eng und man kommt mit der Hand kaum in diesen hohlRaum. Es war seit 1960 nicht erforderlich, Kabel ein und aus zu ziehen und ich denke nicht, dass sich das ändern wird. Man sieht links allerdings mehrere Kabel, die dann alle einbetoniert wären. verwenden würde ich Beton Estrich.

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrik, Kabel, Beton

Leitung angebohrt?

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzer Zeit in eine Wohung in einem komplett neu sanierten Haus eingezogen und wollte als Laie im Flur eine ganz einfache LED Lampe anbringen. Dafür habe ich 3 Schrauben mit einem Akkuschrauber direkt in die Decke geschraubt, da die Lampe sehr leicht ist.

Den ersten Lichtschalter angemacht -> funktionierte. Nachdem ich allerdings den zweiten Lichtschalter im Flur probiert hatte, ist die Sicherung im Flur rausgeflogen. Danach ging auch der erste Lichschalter nicht mehr und die Sicherung flog jedes mal raus, wenn ich die Lampe anschalten wollte. Habe dann die Lampe komplett abgemacht und am nächsten Morgen neu angeschlossen, weil ich dachte, dass vielleicht die Drähte nicht richtig drin waren o.ä. Und siehe da, tatsächlich funktioniert seitdem alles einwandfrei und mit beiden Schaltern.

Trotzdem will ich als Anfänger nicht ausschließen, dass ich vielleicht doch die Leitung angebohrt habe und habe deshalb seitdem die Sicherung im Flur rausgenommen. Ich fand es auch seltsam, dass die Lampe ganz leicht "brummt" wenn sie an ist, aber das kann laut Google wohl manchmal bei LEDs vorkommen und die Lampe war sehr billig.

Gibt es eine gute Erklärung, warum am Anfang die Sicherung immer rausgeflogen ist, nachdem ich den zweiten Schalter initial betätigt habe? Oder sollte ich das lieber nochmal überprüfen lassen von einem Fachmann? Und kann ich die Sicherung wieder reinmachen solange die Lampe aus ist, oder könnte es da trotzdem Probleme geben?

Danke!

Lampe, Strom, Handwerk, Kabel, bohren, Leitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel