Warum sind Fernseher im Preis so unterschiedlich?

Ich werde mir zur Fußball-WM einen neuen Fernseher anschaffen. Der letzte kam zur WM 2010. Das nur nebenbei. (Und bitte hier keine Diskussionen zum Thema "Fußball" oder "Katar". Das gehört woanders hin!)

Es soll ein Fernseher mit 65 Zoll werden. Und da sind die Preise sehr unterschiedlich. Ich habe mal bei Amazon nachgeschaut, und da ergibt sich auf den ersten vier Plätzen das:

  • LG OLED65C27LA TV 164 cm (65 Zoll) OLED evo Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022] 2.331,77€ UVP: 3.099,00€ Auflösung: 4K Displaygröße: 65 Zoll Technologie: OLED Bildwiederholfrequenz: 120 Hertz
  • Hisense 65A6GG 164cm (65 Zoll) Fernseher, 4K UHD, HDR, Dolby Vision, Triple Tuner DVB-C/S/ S2/ T/ T2, Smart-TV, Bluetooth, WiFi, Alexa Built-In, DTS Virtual X,Hotel Mode, Schwarz [2022 ] 549,00€ Auflösung: 4K Displaygröße: 65 Zoll Technologie: LED Bildwiederholfrequenz: 60 Hertz
  • LG Electronics 65NANO809PA TV 164 cm (65 Zoll) 4K NanoCell Fernseher (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2021], Schwarz 799,00€ UVP: 1.349,00€ Produktdatenblatt Auflösung: 4K Displaygröße: 65 Zoll Technologie: LED Bildwiederholfrequenz: 60 Hertz
  • LG Electronics 65UP75009LF 164 cm (65 Zoll) UHD Fernseher (4K, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2021] 629,00€ UVP: 949,00€

Drei also, gerundet, zwischen 550 und 1.350 Euro, einer, der Ausreißer nach oben, für 2.350 Euro.

Nun will ich mit einem Fernseher nicht den Kino-Palästen Konkurrenz machen, auch nicht sündteuren Tonanlagen. Ich will die Tagesschau, Amazon- und Netflix-Filme und eben die Fußball-WM schauen. Ich bin auch nicht sicher, ob ich überhaupt imstande bin, große Unterschiede ("Das schwärzeste Schwarz, das es zur Zeit für TVs gibt!") zu sehen oder hören. Oder doch?

Frage also: die, die ich oben im Fragetitel gestellt habe. Und nebenbei: Welchen Fernseher würden die, die sich da auskennen, empfehlen? Wobei -- ein wenig auf's Geld schauen will ich schon!

OLED, 4K, QLED

Können Provider die WLAN-Geschwindigkeit beeinflussen?

Ich gebe erst mal zu, dass ich mich mit der Internet-Geschwindigkeit wenig beschäftige. Wenn der Videostream für Netflix läuft, dann ist es gut.

  • Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass die Provider (bei mir: M-Net) das WLAN-Signal drosseln können. Wohlgemerkt: WLAN, nicht LAN! Mein Verständnis war bisher: Die Schnelligkeit des Signals, das beim Router ankommt, bestimmt alles. WLAN hausintern -- da kommt es auf die baulichen Verhältnisse an.

Dass das nicht ganz stimmen kann, sehe ich täglich: Während mein Huawei P20 eine einwandfreie WLAN-Verbindung aufbaut, schafft das mein neues Kindle Fire HD 10 nicht. Wahrscheinlich will es sich in den hinter Mauern entfernten Router einloggen und findet das viel bessere Signal des Repeaters im Nebenzimmer nicht.

Aber das ist noch mal eine andere Sache. Mir geht es in erster Linie um die Frage oben, mit dem SPIEGEL-Punkt davor.

--

LAN-Verbindung, gemessen

17:25:09,8.Februar 2019: Ihre Pingzeit wird ermittelt...

17:25:14,8.Februar 2019: Durchschnittliche Pingzeit: 14,77 ms

17:25:14,8.Februar 2019: Jitter: 0,02 ms

17:25:44,8.Februar 2019: Download ca.305505 kBits gemessen in 30 s --> Downloadrate: 10184 kBit/s

17:26:24,8.Februar 2019: Upload ca.28197 kBits gemessen in 30 s --> Uploadrate: 945 kBit/s

======================================

WLAN - Messung über Smartpone (Huawei P20) -- Zusammenfassung:

======================================

------------------------------------

Durchsatz über gesamte Messung

------------------------------------

46,5 Mbit/s (Durchschnittlich)

48,0 Mbit/s (Maximum)

39,0 Mbit/s (Minimum)

------------------------------------

Signalstärke über gesamte Messung

------------------------------------

-43 dBm (Durchschnittlich)

-38 dBm (Stärkstes Signal)

-48 dBm (Schwächstes Signal)

------------------------------------

Bruttodatenrate über gesamte Messung

------------------------------------

71,4 Mbit/s (Durchschnittlich)

72,0 Mbit/s (Maximum)

58,0 Mbit/s (Minimum)

------------------------------------

Messverlauf

------------------------------------

Messbeginn: 8. Februar 2019, 08:19 Uhr

Gesamte Messdauer: 1:19 Minuten

------------------------------------

Verbindung

------------------------------------

Kanal: 1 - 2,412 GHz

Funknetz: FRITZ!Box Fon WLAN 7360 (2,4 GHz)

Computer, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Technologie, WLAN-Repeater

Welche Überholregeln gibt es in der Formel 1?

In der Wikipedia-Diskussion zur F1 steht eine Frage, ohne weitere Anmerkungen. Da ist mir aufgefallen: Was beim Überholen in der F1 erlaubt und was verboten ist, war mir auch noch nie klar. Wer weiß es?

Ich kopier jetzt mal einen Ausschnitt von der Wikipedia-Diskussionsseite hierher:

"Überholen in der F1 - Regelungen

Ich hab jetzt mal den Artikel und das Archiv nach überhol / überholen / überholt durchsucht und bin in dieser Frage nicht fündig geworden: Wie sind die Regeln / Vorschriften beim Überholen in der F1? Dass die deutsche Straßenverkehrsordnung nicht gilt, scheint mir klar zu sein. Aber was gilt?

Ich bin durch eine Äußerung von Sebastian Vettel auf die Frage gekommen:

"Bitterer Rückschlag in Monza. Vettel verteidigt Hamilton-Rempler: "Ich war eingekeilt" 03.09.2018 ... || Verlor in Monza seine gute Ausgangsposition: Sebastian Vettel. ... Schon in der ersten Runde war das Rennen für Sebastian Vettel fast gelaufen. Eine Kollision mit Lewis Hamilton ließ ihn zurückfallen. Die Schuld wies der Ferrari-Pilot von sich. ... Lewis Hamilton war einen Platz hinter dem Heppenheimer. Doch kurz nach dem Start attackierte Hamilton die Ferraris – mit Erfolg. Vettel versuchte an Räikkönen vorbeizukommen, doch dieser behauptete sich und brachte seinen Teamkollegen in eine schwierige Position. Hamilton nutzte seine Chance, schob sich an Vettel vorbei, der im Endeffekt in den Mercedes hineinsteuerte."

Wird das nach dem allgemeinen "Es darf überholt werden, rechts wie links, solange kein anderer über Gebühr [Interpretation!] behindert oder gefährdet wird." entschieden und ist das, was nicht geht, eine Frage der Klage und der Interpretation des konkreten Falls? Offenbar ist ja das Abblocken des Überholen durch "In den Weg fahren" gestattet. Aber wo sind da die Grenzen?

Auch gleich bei dieser Gelegenheit: Ist das Weg-Freimachen bei Überrundung eine Gentleman-Geste oder eine bindende Vorschrift?"

(Die Links musste ich rausnehmen, weil sonst Spam-Verdacht. (Seltsam!) Aber man findet's ja leicht > Wikipedia > Diskussion:Formel 1)
Sport, Politik, Recht, Autorennen, Formel 1, Auto und Motorrad, Philosophie und Gesellschaft