Kabel – die neusten Beiträge

Frage an Elektriker (Brücke zwischen K1 und L) wie?

Hallo zusammen

Gerne möchte ich einen HF-Bewegungsmelder für die LED-Beleuchtung der Möbel montieren. Da vorherige Produkte von einem Grosshändler nicht das gewünschte Ergebnis lieferten, habe ich mir nun etwas qualitativeres vom Elektrohändler gekauft, was aber komplizierter zu montieren scheint.

Anhand des ersten Fotos seht ihr wie ich die Kabel angeschlossen habe (funktionierte leider nicht). Der Lieferant meint es müsste eine Brücke zwischen K1 und L hergestellt werden, er hat mir auch einen komplett anderen Schaltplan zugesandt (bei mir steht nirgends K1, K2).

Könnte mir bitte jemand helfen und mir aufzeigen wie das ganze verbunden werden sollte? Ich füge euch die beiden Schaltpläne an und kläre zwischenzeitlich mit dem Lieferanten welcher Schaltplan den für das Gerät nun verwendet werden soll.

Hier der vorhandene Aufbau: 230V Steckdose – Stromkabel L/N – Bewegungsmelder – Stromkabel N/L – Trafo der LEDs (230V Input).

Dem Gerät beiliegenden Schaltplan entnehme ich, dass man nur L’ verwenden müsste (N oder L des Trafos?), und dann eine Brücke mit N schliessen sollte??

Dem Schaltplan des Lieferanten entnehme ich, dass man Brücken zwischen K2 und N, und K1 und L schliessen müsste?

Bin verwirrt, vor allem weiss ich nicht was eine Brücke sein sollte. Bräuchte ich dafür vielleicht eine Verbindungsklemme wo den Strom quasi abzweigt?

Also wäre folgendes eine Brückenverbindung: N-Kabel des Stromkabels an Verbindungsklemme, N-Kabel des Trafos an selbe Verbindungsklemme, von dieser Verbindungsklemme führt dann ein Kabel zum N-Anschluss des Bewegungsmelders? (wenn man nach dem Gerät beiliegendem Plan montieren würde)

Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen bzw. mein Verständnis bzgl. Brücke bestätigen :)

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Liebe Grüsse

Schaltplan dem Gerät beiligend:

Schaltplan vom Lieferanten:

Bild zum Beitrag
Lampe, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Elektriker

Altbau - Stromanschluss auf Starkstrom aufrüsten? Wasserleitung?

Hallo Liebe Community,

ich bin neu Umgezogen, und so unwissend wie ich war habe ich mich dem Charme einer Altbau Wohnung hingegeben mit einer Küche ohne Starkstrom und mit nur 4 Steckdosen...

Nun die Frage: Anschließen muss ich Spülmaschine, Waschmaschine, Herd, Ofen und den Kühlschrank.. Habe keinen Starkstrom und brauche mehr Steckdosen. Kann man Starkstrom nachrüsten - mit wie viel Aufwand und Kosten ist das verbunden? Worauf muss ich achten - kann es sein das mir die Leitung um die Ohren fliegt wenn ich die Geräte teilweise gleichzeitig benutze? Plus (hab ich mal gehört) - kann ich nur 2 Herdplatten nutzen (falls ja, kann ich mit einer großen Induktionsherdplatte tricksen?

Gilt "Wie gesehen so gemietet?" oder muss mein Vermieter aufrüsten? Evtl. teilt man sich die Kosten? Oder muss ich gar nicht unbedingt Starkstrom haben?

Bis Ende Februar kommt meine neue Einbauküche und ich muss so langsam nach Geräten schauen und bin relativ lost bei den Merkmalen worauf ich achten soll.

PS: Noch eine Frage am Rande - weiß jemand welche Rohre ich kaufen muss um Spüle, Spülmaschine und Waschmaschine anzuschließen? Spüle und Spülmaschine kommen erst in 2 Monaten aber ich wollte im Voraus schonmal meine Waschmaschine anschließen.

Ich freue mich auf eure Antworten und danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Küche, Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Kabel, Mietrecht, Haushaltsgeräte, Sicherung, Spülmaschine, Anschluss, Elektriker, Elektrizität, Herd, Induktion, Ofen, starkstrom, Steckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel