Kabel – die neusten Beiträge

Frage an Elektriker (Brücke zwischen K1 und L) wie?

Hallo zusammen

Gerne möchte ich einen HF-Bewegungsmelder für die LED-Beleuchtung der Möbel montieren. Da vorherige Produkte von einem Grosshändler nicht das gewünschte Ergebnis lieferten, habe ich mir nun etwas qualitativeres vom Elektrohändler gekauft, was aber komplizierter zu montieren scheint.

Anhand des ersten Fotos seht ihr wie ich die Kabel angeschlossen habe (funktionierte leider nicht). Der Lieferant meint es müsste eine Brücke zwischen K1 und L hergestellt werden, er hat mir auch einen komplett anderen Schaltplan zugesandt (bei mir steht nirgends K1, K2).

Könnte mir bitte jemand helfen und mir aufzeigen wie das ganze verbunden werden sollte? Ich füge euch die beiden Schaltpläne an und kläre zwischenzeitlich mit dem Lieferanten welcher Schaltplan den für das Gerät nun verwendet werden soll.

Hier der vorhandene Aufbau: 230V Steckdose – Stromkabel L/N – Bewegungsmelder – Stromkabel N/L – Trafo der LEDs (230V Input).

Dem Gerät beiliegenden Schaltplan entnehme ich, dass man nur L’ verwenden müsste (N oder L des Trafos?), und dann eine Brücke mit N schliessen sollte??

Dem Schaltplan des Lieferanten entnehme ich, dass man Brücken zwischen K2 und N, und K1 und L schliessen müsste?

Bin verwirrt, vor allem weiss ich nicht was eine Brücke sein sollte. Bräuchte ich dafür vielleicht eine Verbindungsklemme wo den Strom quasi abzweigt?

Also wäre folgendes eine Brückenverbindung: N-Kabel des Stromkabels an Verbindungsklemme, N-Kabel des Trafos an selbe Verbindungsklemme, von dieser Verbindungsklemme führt dann ein Kabel zum N-Anschluss des Bewegungsmelders? (wenn man nach dem Gerät beiliegendem Plan montieren würde)

Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen bzw. mein Verständnis bzgl. Brücke bestätigen :)

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Liebe Grüsse

Schaltplan dem Gerät beiligend:

Schaltplan vom Lieferanten:

Bild zum Beitrag
Lampe, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Elektriker

Altbau - Stromanschluss auf Starkstrom aufrüsten? Wasserleitung?

Hallo Liebe Community,

ich bin neu Umgezogen, und so unwissend wie ich war habe ich mich dem Charme einer Altbau Wohnung hingegeben mit einer Küche ohne Starkstrom und mit nur 4 Steckdosen...

Nun die Frage: Anschließen muss ich Spülmaschine, Waschmaschine, Herd, Ofen und den Kühlschrank.. Habe keinen Starkstrom und brauche mehr Steckdosen. Kann man Starkstrom nachrüsten - mit wie viel Aufwand und Kosten ist das verbunden? Worauf muss ich achten - kann es sein das mir die Leitung um die Ohren fliegt wenn ich die Geräte teilweise gleichzeitig benutze? Plus (hab ich mal gehört) - kann ich nur 2 Herdplatten nutzen (falls ja, kann ich mit einer großen Induktionsherdplatte tricksen?

Gilt "Wie gesehen so gemietet?" oder muss mein Vermieter aufrüsten? Evtl. teilt man sich die Kosten? Oder muss ich gar nicht unbedingt Starkstrom haben?

Bis Ende Februar kommt meine neue Einbauküche und ich muss so langsam nach Geräten schauen und bin relativ lost bei den Merkmalen worauf ich achten soll.

PS: Noch eine Frage am Rande - weiß jemand welche Rohre ich kaufen muss um Spüle, Spülmaschine und Waschmaschine anzuschließen? Spüle und Spülmaschine kommen erst in 2 Monaten aber ich wollte im Voraus schonmal meine Waschmaschine anschließen.

Ich freue mich auf eure Antworten und danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Küche, Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Kabel, Mietrecht, Haushaltsgeräte, Sicherung, Spülmaschine, Anschluss, Elektriker, Elektrizität, Herd, Induktion, Ofen, starkstrom, Steckdose

Klingeldraht keine Spannung weil?

Moin 0815 Laie hier.

Anbei erstmal ein paar Fotos. Trafo am Stromkasten habe ich gemessen. 12 Volt oben wo die Drähte rauskommen und unterhalb 230 V. Schätze mal hier ist alles in Ordnung.

Auf einem Bild erkennt man 2 x weiß und 2 x schwarz. Hier war der alte Gong verbaut. Leider habe ich da kein Foto mehr. Habe versucht schwarz mit schwarz in eine Wago, weiß mit weiß in einer Wago, weiß mit schwarz, weiß mit anderem schwarz in eine wago etc. Also praktische alle Kombinationsmöglichleiten durchgegangen und gehofft dass draußen an der Klingel (schalter) 12 V oder 6V irgendwas in der Richtung, damit die Klingel Strom erhält. Hab hier jede Kombination gemessen aber kommt nichts vernünftig durch. Was ist hier fehlerhaft?

Es handelt sich hier um eine Video Doorbell Wired ( glaube erste Generation)

https://amzn.eu/d/cIDD5mQ

Den Link habe ich einfach mal reingemacht, da sieht man die Anforderungen etc. Müsste mit meinem Trafo kompatibel sein. Da es sich um einen 2 Draht Anschluss handelt kann man denke ich nicht viel falsch machen. Hat jemand einen Tipp wo ich nochmal etwas nachprüfen oder nachschauen kann?

Achja, mechanischer Gong hat vorher funktioniert. Außen nur eine Taste innen alter Gong. Als ich die Tapete abgemacht habe, habe ich die Tapete durchlöchert und mit Wasser eingeweicht. Dabei habe ich die Verkabelung vom Gong ein wenig angefeuchtet, sodass die alte Klingel nicht mehr funktioniert hat, was mir in dem Moment "egal" war, da ich wusste, dass ich das Klingelsystem sowieso austausche und dachte, dass die Drähte durch die paar Tropfen einfach trocknen.

Oder gibt es irgendeinen geheimen Sicherungsschalter in dem Trafo oder so? Aber dann würde icj ja nicht die 12V oben an den Schrauben messen oder?

Wie ihr merkt, ich habe nicht viel Ahnung und wäre für jeden Tipp dankbar.

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrik, Kabel, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Klingel

War die Sicherheitsabdeckung Dach Kurzschluss geschlossen?

Hallo zusammen,

habe eine Zwischenfrage zur meiner eigentlichen Hauptfrage die ich schon gestellt habe.

das war die Hauptfrage die mir schon sehr hilfreich beantwortet wurde.

Hauptfrage (Nicht antworten) :

Guten Tag,

ich bin Küchenbauer und es geht hier um ein Garantiefall. 

verkaufe auch gebrauchte Geräte mit einem Jahr Garantie ausschließlich Selbstschäden.

nun schrieb mich der Kunde nach 6 Montagen an und schrieb mir, dass zwei Kochfelder nicht mehr funktionieren. Es roch sich verbrannt/verschmort.

nun habe ich mir ein Foto schicken lassen vom Herdanschluss. Klar zu sehen ist ein Brandschaden meiner Meinung nach.

Ist das richtig?

er meint es sei Rost.

Kabel hat er selber vom Baumarkt gekauft und ohne meinem Beisein von einem „Fachmann“ angeschlossen.

ein Kabel hat ganz klar keine Ader Enthülse. 

das macht mich sehr stutzig.

ich denke, da gab es wohl Kontakt mit einen anderen Pool.

ist es möglich, die Brücke zu ersetzten sodass er wieder funktioniert? die ist ja durchgebrannt.

auch die Frage, ist das wirklich Rost oder wirklich verbrannt?

(Fazit - ER IST SCHULD)

Suche jetzt trotzdem weitere Gründe die Reklamation abzulehnen.

(Bitte kein Kommentar dafür abgeben - persönlich)

so jetzt meine Frage :==================

Ich habe noch einige Fotos erhalten und ich habe gefragt, ob die Abdeckung siehe Foto verbrannt ist. Er hat mir das geschickt. Mein Hintergedanke war, das er den Herd nach Anschluss ohne diese Kappe zu zu machen wieder eingebaut hat. Damit habe ich einen weiteren Grund, der gegen die Reklamation spricht. 

Nun wollte ich euch fragen, ob es plausibel ist, dass die Abdeckung nicht verschmort ist und man darauf deuten kann, dass die Sicherheitsabdeckung nicht ordnungsgemäß zugemacht wurde. 

oder kann das doch sein wenn diese zu war das diese nicht mit schmolz / verbrannte nach so einen Kurzschluss. Immerhin sind ja die Anschlüsse teils ordentlich verbrannt. 

Bitte nochmal um eure Meinung.  Reagiere sofort auf eure Antwort. 

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrik, Kabel, Reparatur, Elektriker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel