Höflichkeit – die neusten Beiträge

jemanden "stehenlassen" im Gespräch unhöflich?

Hallo, mein Mann beschwert sich bei mir über folgende Sache: wenn wir telefonieren, kommt es oft vor, dass meine Schwester, eine Freundin oder wer auch immer auf der anderen Leitung anruft bzw. mich persönlich anspricht. Dann sage ich nicht erst "Warte mal bitte", sondern widme mich gleich der Schwester / Freundin usw. Manchmal kann das schon etwas länger dauern (halbe Stunde, manchmal auch nur 5 min), bis ich mich wieder meinem Mann widmen kann. Er wartet halt so lang in der Leitung. Nun das Problem: Das stört ihn sehr, er ist total beleidigt, legt mittlerweile sogar zwischendrin auf, und wenn ich fertig bin mit meiner Schwester, ist er nicht mehr am Telefon. Hm, ist das zickig von ihm, oder mache ich wirklich was falsch? Jetzt macht er mir sogar Vorwürfe, dass ich das im richtigen Leben, also nicht nur am Telefon, auch so machen würde. Ihn also immer stehenlassen, sobald irgendjemand sich zu uns gesellt. Angeblich würde ich nicht mal darauf reagieren, wenn er sich am Gespräch zu beteiligen versucht. Aber ehrlich gesagt bin ich halt so vertieft, dass ic hihn nicht immer mitbekomme. Naja, und der Höhepunkt der Sache war heute ereicht, als ich ihn am Telefon unterbrechen musste, und danach musste ich gleich zu einer Freundin, die schon wartete. Er ist quasi, wie er mir jetzt geschrieben hat, an seiner Farge "erstickt" - erst musste er am Telefon warten, ud als er damit fertig war, bin ich zu meiner Freundin. Er beschwert sich halt, dass ich nie, nie jemanden warten lasse. Nur ihn. Hm. Was soll ich machen? Irgendwie mache ich das automatisch und finde das ganz normal. Aber ihn scheint es echt zu stören. LG

Freizeit, Unterhaltung, Höflichkeit

Wie soll man als Gast reagieren, wenn die Bedienung mir eine Bierdusche verpasst hat?

Langsam wird es Sommer, die Sonne scheint und die ersten Kroküsse sprießen. Nun stellt euch vor, ihr sitzt in einem gemütlichen Café auf der Terrasse, bestellt euch eine kühle Blonde und genießt einfach das schöne Leben. Es könnte alles kaum besser sein, doch dann kommt so ein tollpatschiger Kellner daher, der bereits beim Anmarsch an meinen Tisch so rumstorcht als würde er auf Stöckelschuhen laufen, visiert noch kurz sein Ziel an und ergießt über mir ein kalte Brause hopfenhaltigen Getränks. Sicherlich wird das arme Würstchen von Kellner das nicht mit Absicht gemacht haben (zumindest hoffe ich das für ihn) und auch sonst hab ich gegen einen Wet-T-Shirt Kontest prinzipiell nichts einzuwenden, dumm nur wenn ich mein teures Armani-Hemd zuvor nicht durch eine billige H&M-Marke ausgetauscht habe. Falls der Gute, dem dies Malöhr passiert ist sich nicht schon vor Schuld- und Schamgefühlen ganz betröpelt irgendwo unter der Tischdecke versteckt bzw. gleich das Weite gesucht, sondern sich höflichst für sein Unvermögen entschuldigt hat, kann man ihm ja eigentlich kaum mehr böse sein, doch was mache ich mit meinem in Gerstensaft getränkten Hemd und wäre es unverschämt zumindest die Kosten für die Reinigung zu verlangen?

 

Kleidung, Essen, Bier, Reinigung, Wäsche, trinken, Geld, Date, Hotel, Alkohol, Kleid, armani, Gastronomie, Höflichkeit, Knigge, Marke, waschen

Wie entlockt man einer griesgrämigen Sekretärin ein Lächeln bzw. freundliche Worte?

Liebe Community,

freundliches Miteinander schätze ich sehr, da es jedem Menschen das Leben erleichtert. Natürlich kann man nicht täglich bester Laune sein, aber man kann gewisse Regeln beachten, um einen passenden Umgangston zu wahren. Deshalb bin auch ich darum bemüht, Höflichkeit und Freundlichkeit zu verbreiten - nicht auf eine übertriebene, sondern auf eine angemessene Art und Weise.

Was aber soll man unternehmen, wenn Mitmenschen sich dem nicht anschließen? Speziell denke ich an ein Sekretariat, in das man nur gezwungenermaßen geht und das man schnellstmöglich wieder verlässt.

Grund: Die Sekretärin ist nur selten anwesend, und wenn sie anwesend ist, ist sie leicht reizbar. Auf ein freundliches Lächeln wird nicht erwidert, ein fröhliches "Guten Tag" wird mit einem fragenden Blick abgestraft, wieso man denn überhaupt aufkreuze. Ein bisschen trifft Bild 1 auf die Sekretärin zu, aber das kann man nicht als vollständige Ausrede gelten lassen. Außerdem ist dieses Verhalten keine Eintagsfliege wie z.B. bei dem Baby auf Bild 2.

Wir Studenten wissen nicht recht weiter, daher die Frage:

Wie schaffen wir es, den (gefühls)kältesten Ort der Uni in ein herzerwärmendes Fleckchen Paradies zu machen?

Die Frage richtet sich besonders an Sekretärinnen, aber sicherlich haben auch andere User Lösungen parat. Vielen Dank für alle guten Ratschläge! =)

LG Draschomat

Bild zum Beitrag
Schule, Menschen, Höflichkeit, Respekt, Schulwesen, Sekretariat, Universität, Verwaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Höflichkeit