Steht ihr im Bus für ältere Menschen auf?
Mich würde interessieren ob Ihr für ältere Menschen im Bus aufsteht, wenn sonst kein Platz mehr frei ist.
Habe schon oft beobachtet, das kaum noch einer aufsteht. Wie ist das bei Euch?
Das Ergebnis basiert auf 33 Abstimmungen
21 Antworten

ehrlich gesagt, das kommt auf die rüstigkeit an! je gebrechlicher der anschein, desto eher stehe ich auf. das gilt auch für schwangere oder gehandicapte menschen, gar nicht mal abhängig vom alter.
und von manchen älteren habe ich schon gehört, dass sie sich nicht gerade geschmeichelt fühlen, weil sie durch das aufstehen "ohne not" an ihr alter erinnert werden, obwohl sie eigentlich topfit sind.
und außerdem hängt das auch von meiner eigenen tagesform ab. wenn ich mich selbst nicht so gut fühle und gerade sitze, bin ich nicht in der lage aufzustehen.

Ich hoffe, deine Frage ist nicht so gemeint, wie sie gestellt ist. ;)
Begründung: Ich (und so sollten es alle halten) stehe immer dann auf, wenn kein Platz mehr verfügbar ist für Leute, die meinen Platz nötiger brauchen als ich selbst.
Das kann sein, dass es Schwangere sind, ältere Leute, Leute mit viel Gepäck, mit kleinen Kindern, es können auch ausgepowert wirkende Schüler sein.
Wenn ich mich selbst allerdings nicht gut fühle, nehme ich mir auch das Recht heraus, höflich nach einem Sitzplatz zu fragen und würde diesen auch von älteren Leuten annehmen.

Stehe grundsätzlich für ältere Leute, Schwangere und offensichtlich kranke Menschen auf. Wenn ich mal älter bin, passiert mir das hoffentlich auch...

Außer, es ist ein Opa oder Oma, die mich beleidigt hat oder ähnliches..aer sonst immer

Im Normalfall ja, aber wenn ein Rentner mit einer riesigen Klappe meint, er müsse dort sitzen, wo ich sitze und rumspinnt, dann sag ich ihm, höflich aber bestimmend, er soll jemanden anderen fragen, ich stehe dann nicht auf. Aber bei liebe älteren Menschen steh ich sofort auf und helfe ihnen. Es kommt also darauf an, wie man angesprochen wird.