Diese findest du ganz einfach mit den Suchbegriffen: mail gerhard schröder. Die Adresse ist: gerhard.schroeder@spd.de
Du findest sie u.a. auf dieser Seite: http://november2003.spd-parteitag.de/servlet/PB/menu/1424456/index.html
Erwarte allerdings keine persönliche Antwort. ;)

...zur Antwort

Das Problem haben immer mehr Eltern. ;) Wir haben damals die Idee nicht einfach abgewürgt, weil dies schnell zu gefährlichen Reaktionen führen kann. Nicht weg zu diskutieren ist auch, dass man sich unwohl fühlen kann, wenn man meint, zu dick zu sein.

Wir haben ihr klar gemacht, dass sie, bevor sie an eine Diät denkt, zuerst einmal alle eigenen Ernährungssünden ausschließen muss. An Hand der Ernährungspyramide sind wir dann die Bedürfnisse des Körpers durch gegangen und in der Liste ihrer Aktivitäten haben wir die Situationen gefunden, in denen sie meinte, keine Gelegenheit für gesunde Ernährung zu haben.

Nachdem organisatorische Hindernisse ausgeräumt waren, hat sie dann Rekorde im regelmäßigen Obst- und Gemüse- Essen gebrochen (ihr damaliger Schwachpunkt), mehr Blick für gesunde Ernährung bekommen, weil sie es selbst wollte. Nach einem Monat war von Diät und Abnehmen nicht mehr die Rede, weil sie sich viel wohler fühlte.
Nun heißt es nach Phasen der Völlerei nur noch: „Oh, ich glaube, ich muss mal wieder mehr auf meine Gesundheit achten.“ ;)
Hier ein Bild einer solchen Ernährungspyramide: http://www.optimalgewicht.de/Ernaehrung.php
Vielleicht schaffst du es ja auch? Ich wünsche euch viel Erfolg!

...zur Antwort

In den meisten Foren funktioniert das nur, wenn du dich als Administrator einloggst. Dann musst du dich durch das Menü wühlen, weil das je nach Forensoftware unterschiedlich ist.
Wenn du nichts findest, wird es vermutlich gar nicht gehen.
Viel Erfolg beim Suchen.

...zur Antwort

Ich hoffe, du kannst mit meiner Antwort noch etwas anfangen:
Hast du einen WLAN- Router?
Dabei soll es - wie mein heimischer Experte gerade berichtete- vorkommen, dass die Verschlüsselung nicht mit einzelnen (scheinbar wahllos ausgewählten) Seiten harmoniert.
Überprüfen kann man das, indem man zum Test auf den Router verzichtet, also den PC direkt anschließt.
Wenn du die Seiten dann aufrufen kannst, solltest du im WLAN- Router die Verschlüsselungsart ändern (Er hat auf WEP geschaltet)
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Körpersprache gibt ebenso viele Kennzeichen, an denen man potentielle Lügen erkennen kann, wie es "Fehlalarm" gibt.
Schau mal her: http://www.webevolution.at/mind-trick/lying-1.htm

Wenn man sein Gegenüber gut kennt, kann man an Hand von Veränderungen einschätzen, ob man der Äußerung Glauben schneken darf oder nicht, sich aber darauf verlassen kann man nicht.
Stelle dir mal vor, ein junger Mann unterhält sich mit dir und führt dabei Gesten aus, die du als Anzeichen von Lüge deutest. Diese können aber genau so gut Verlegenheitsgesten sein...und schwupps, schon hast du eine Chance verpasst. ;)
Zur Deutung dieser Gesten gehört also zweierlei: Ein unmissverständlicher Code beim Sender und der passende Schlüssel beim Empfänger.
Im konkreten Fall würde ich dies zum Thema machen. Vielleicht erfährst du damit ganz informative Dinge über deinen Freund.

...zur Antwort

Ob du überhaupt damit Erfolg haben wirst, hängt davon ab, wie alt dein Kind ist, ob es sich im Zahlenraum von 1-12 schon auskennt, ob es schon ein ausgeprägtes Zeitgefühl hat…
Zur Vorbereitung könnten dienen:

  • eigene Fotos, bei denen immer wieder kehrende Tätigkeiten und die dazu passende Uhrzeit abgebildet sind. Wenn du dir die Mühe nicht machen möchtest, gibt es auch ganz viele Bücher dazu.

  • Spielzeuguhr

  • Wenn die Frage kommt, wann eine Beschäftigung anliegt, die Anzahl der Minuten oder Stunden sagen, und dann auch dazu sagen, wie spät es dann ist.

  • Digital- und Analoguhren benutzen.

  • Die gemeinsame Spielzeit begrenzen: „Bis der kleine Zeiger…“ oder bis die Zahl sowieso auf der Uhr steht. Das gleiche mit Essenzeiten, Schlafenszeiten etc.

  • Erkennen, wann gerade keine fruchtbare Phase zum Lernen ist, dann das Kind damit nicht „nerven“.

  • Nicht von einem abgeschlossenen Lernprozess ausgehen: Es kommt schrittweise, was dann noch fehlt, wird in der Schule vermittelt.

...zur Antwort

Schokoladenguss ist sicher nicht das Richtige, denn normale Schokolade, evtl. auch noch gemischt, wirkt auf dem Kuchen ziemlich matt.
Du kannst aber (wenn deine Kinder damit einverstanden sind) Pfannkuchen damit füllen, Arme Ritter aufpeppen, sie zu Choco- Crossies (z.B. mit Cornflakes) weiter verarbeiten, sie im Kuchenteig verarbeiten, und wenn du ganz mutig bist, sie zusammen mit scharfen Gewürzen (Chili) in Soßen verwenden.
chefkoch.de hält sicher eine Menge Rezepte bereit.

...zur Antwort

Stefan Hein, der im Abendblatt für die Rätsel zuständig ist, beschreibt, dass er schon 1998 Sudokus im Angebot gehabt habe. Diese interessierten aber damals niemanden. Der Name komme aus dem Japanischen (übersetzt etwa: Eine Zahl bleibt alleine) Erfunden worden seien sie aber nicht in Japan, sondern bereits in den 70er Jahren in den USA, von wo sie über Japan nach England gebracht worden seien.
vgl.

http://www.abendblatt.de/daten/2007/12/01/822503.html
Wikipedia bestätigt dieses im Artikel über Sudoku. Hier wird als Name des Erfinders der Amerikaner Howard Garns genannt. Er nannte das Spiel „Number Place“. Die Annahme, es sei in Japan erfunden worden, wird durch den japanischen Namen bewirkt.

Bei Google eingegeben erhält der Name Howard Garns jede Menge Treffer in verschiedenen Sprachen, die jeweils mit Sudoku zu tun haben.

...zur Antwort

Während des Backens klappen sich die Rührer entweder automatisch um oder aber sie bleiben aufrecht stehen und hinterlassen hinterher ein mehr oder weniger großes Loch im Brot (wenn man sie nicht zwischendurch entfernt)
Beim Backen selbst sind sie nicht in Bewegung.

...zur Antwort

Verhindern kannst du es nicht, nur verlangsamen.
Auf links drehen ist schon ein wertvoller Tipp.
Außerdem würde ich dem Spülwasser etwas Essig hinzufügen. Keine Sorge, der Geruch verfliegt sehr schnell.
Wenn es sich um eine schwarze Jeans handelt, diese auch nur mit schwarzer Wäsche zusammen waschen, evtl. Spezialwaschmittel für Schwarzes verwenden.
FragdieMutti.de empfiehlt, neue Jeans vor dem ersten Waschen eine Stunde in kaltes Salzwasser zu legen (2Essl. Salz auf 2l Wasser) und sie dann im Kaltwaschgang zu waschen.
Einen Versuch könnte auch das wert sein.

...zur Antwort

Ich denke, dass du mit einem "Stehrumchen", also etwas Hübschem zum Hinstellen nicht verkehrt liegen kannst.
Wenn du z.B. eine Glas- Bonboniere mit Pralinen oder selbst hergestellten Süßigkeiten oder Gebäck füllst, machst du ihnen bestimmt eine Freude.
Du kannst natürlich auch auf die obligatorischen Blumen ausweichen.
Vielleicht geben dir aber auch die erhaltenen Geschenke einen kleinen Anhaltspunkt?

...zur Antwort

Gehe über:
Extras--> Regeln und Benachrichtigungen -->Oben: Nachrichten von einem bestimmten Absender in einen Ordner verschieben --> Unten: Nach Erhalt einer Nachricht, die von einer bestimmten Person/ Verteilerliste kommt (jeweils anklicken und Zuordnung treffen) --> Diese in den Ordner „Zielordner“ verschieben (ebenfalls anklicken und auswählen)
Nach der Auswahl stehen im unteren Feld die richtigen Angaben.
Klicke auf Weiter, wähle dann die eventuellen Bedingungen oder Ausnahmen aus, wenn alles ok ist, klicke auf Weiter. Achte darauf, dass ein Häkchen vor Regel aktivieren gesetzt ist.
Nach dem Fertigstellen und Übernehmen funktioniert die Regel automatisch.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nein:
Du musst hier Vor- und Nachteil abwägen:
Duft- und Aromastoffe entweichen ja in die Luft.
Daher hängt es von der Art des Weines ab, wie lange du ihn dekantierst:
Bei jungen Rotweinen reichen schon 30 Minuten, bei älteren 2-3 Stunden, ganz alte sollten nur kurz dekantiert werden.
Also hilft nur, nach 30 Minuten probieren ;)

...zur Antwort

Entweder du schaust hier nach einer Halle in deiner Nähe: http://kuerzer.de/jr9IHLgB8
oder aber du fährst zum Langenfelder Marktplatz bzw. nach Meerbusch- Büderich. Ich schicke den Link im Kommentar, weil 2 Links in einer Antwort nicht erlaubt sind.
Viel Spaß!

...zur Antwort

Wenn du dich auf den Focus- Artikel beziehst: Dieser ist nicht bestätigt. vgl. http://www.onlinekosten.de/news/artikel/27993
Es gibt zwar immer mal wieder Sonderpreise. Darauf zu warten, würde ich aber nicht riskieren, weil gerade jetzt eine Zeit ist, in der sich Zeit und Kaufkraft vereinigen. ;)
Viel Erfolg für deine Auktion.

...zur Antwort

Für offizielle Spiele beträgt die sogenannte Boxengröße:

Auf Verbandsebene: 12 m lang, 5 m breit, 4 m hoch Auf Kreisebene: 10 m lang, 5 m breit, 4 m Höhe
Nationale Veranstaltungen: 12 m lang, 6 m breit und 5 m hoch

Das betrifft allerdings nicht unbedingt den Freizeitsport: Hier reicht ein Kellerraum oder eine Garage. Lege eine Tischdecke in entsprechender Größe in den vorgesehenen Raum oder kreide die Fläche für eine Platte ( 2,74X 1,52,5) ab und versuche, mit ausgestrecktem Arm herumzugehen. Wenn das funktioniert, sollte zumindest die Breite für den Hobbysport geeignet sein.
Wenn du oder deine Kinder vorhaben, wettkampfmäßig zu spielen, solltest du mehr Platz einplanen, denn Trainer erkennen auf einen Blick sogenannte "Kelerkinder" am angezogenen Arm beim Schlagen. ;)

...zur Antwort

Weihnachten ist für viele Erwachsene das Fest, an dem sie es so richtig schön gemütlich (und bewegungsarm) haben möchten.

Das Verhalten der Kinder zeigt aber, dass sowohl deine als auch dein Neffe, sich langweilen und gerne mehr Bewegung hätten.
Ich hätte damit begonnen, ihnen alternative ungefährliche Bewegungsmöglichkeiten anzubieten.
Sicher wäre dann anderen auch etwas eingefallen.

Die allgemeine Diskussion darüber, was Kinder dürfen sollten oder nicht, würde ich mir für einen Zeitpunkt aufheben, der weniger "gefühlsbelastet" ist. Ob diese überhaupt stattfinden kann, hängt von deinem Verhältnis zu deiner Schwägerin oder deinem Bruder (Schwager) ab.

...zur Antwort

Obst und Gemüse fertig gewaschen und geputzt, evtl. auf Zahnstocher gespießt, kleine Frikadellen oder kleine Würstchen, Käsestückchen, Vollkornkekse, Vollkornkräcker, Grissini, eventuell ein Döschen mit Dip.
Ich denke, dass es keinen großen Unterschied zu den Snacks gibt, die ihnen sonst angeboten werden.

...zur Antwort