einen wunderschönen guten Morgen,
ich habe ein paar allgemeine Fragen zu Mathe und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
1. Wieso kann man mithilfe der Nullstellen (x-x(1))(wenn man alle Nullstellen miteinander multipliziert auf die Ursprungsfunktion kommen?
2. Ich habe eine Frage zu der Symmetrie von Polynomen. liegt ein gerader Exponent vor, so kann man eine Achsensymmetrie festellen. Angennommen , der höchste Exponent ist gerade, aber es gibt auch einige ungerade Exponenten, kann man dann sagen, weil der höchste exponent gerade ist, dass die Funktion Achsensymmetrisch ist? Wie kann man eine Verschiebung entlang der X Achse festellen? Bei quadratischen Funktionen sieht man das ja (x-2) ´ˋ2 kann man ja direkt eine Verschiebung um 2 nach rechts festellen?
3. Immer wenn ich eine Polynomfunktion sehe, probiere ich, mir sie bildlich vorzustellen. Kann man eine Art Gruppen definieren, wie Polynome aussehn (beispielsweise bei geraden exponenten zeigt die Parabel nach oben).
4.. F ´´´ kriterium. Um Die Links/Rechtskrümmung festzustellen, kann man die Kooardinate des Wendepunkts in die 3 Ableitung einsetzen. Bei einem negativen Wert kann man eine rechts links krümmung festellen. Gilt das f 3 kriterium immer und wenn ja wieso?
a