Mathematische Beschreibungen im Sachzusammenhang Exponentialfunktionen?

1 Antwort

Die Differenz zum Ruhepuls beträgt bei Hanna



Zum Zeitpunkt t = 0 ist die Differenz am grössten:



Die Frage lautet, wann diese Differenz 50% erreicht, also die Hälfte von 110, nämlich 55. Dazu folgender Ansatz:



Offensichtlich muss für die entsprechende Zeit t



gelten, denn



Zur Lösung von



wendet man auf beiden Seiten die Umkehrfunktion von e, nämlich ln() an:



Auf diese Weise bleibt auf der linken Seite nur noch der Exponent stehen:



Nach t auflösen:



Das ist identisch mit:




Luisss29 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 10:20

Vielen Dank! Kann ich mir auch als allgemeine Regel merken, dass man bei der Halbwertszeit immer mit ln(1/2) multipliziert?

Rammstein53  08.05.2025, 10:29
@Luisss29

"Immer mit ln(1/2) multiplizieren" ist zu allgemein gehalten. Das hängt von der Aufgabenstellung ab.

Luisss29 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 11:24
@Rammstein53

Ok, vielen Dank. Ihre Herleitung ist sehr einleuchtend